- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30Styler Date: 20.10.2012 Thema: Spannbügel des Verdecks schließt nicht richtig ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe heute bei meinem 94er 320i Cabrio ein Problem festgestellt. Und zwar habe ich bemerkt dass der Spannbügel bei geschlossenem Verdeck nicht auf der Verdeckklappe aufliegt sondern ca. 1cm Abstand zum Verdeckdeckel hat. Habe mich hier auch schon etwas zu dem Thema belesen aber konnte nicht rauslesen woran das liegen könnte. Weiß jemand woran das liegt und wie ich das beheben kann? mfg |
Autor: Magger Datum: 20.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, schau mal hier,Link da sind einige Meinungen dazu. Viel Erfolg Fahrzeug abgegeben |
Autor: E30Styler Datum: 20.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine schnelle Antwort. Ich werde morgen mal die ganzen Punkte aus dem anderen Thread zu prüfen. Mal sehen was dabei raus kommt. Könnte es auch daran liegen dass mein Verdeck durch einen gerissenen Bowdenzug des Verdeckdeckels nicht elektrisch geöffnet/geschlossen werden kann? Drückt evtl. der Verdeckmotor den Spannbügel noch etwas auf den Verdeckdeckel? Dadurch dass der Bowdenzug gerissen ist liegt mein Verdeck auch die meiste Zeit im Verdeckkasten und ich fahre mit Hardtop. Könnte es sein dass die Spanngurte sich dadurch nicht genug dehnen und sich dann bei öfteren Benutzen des Stoffverdecks wieder etwas weiter dehnen? Wäre ja ne Möglichkeit oder? Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-) |
Autor: Magger Datum: 21.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin, wenn sich die Zuggummis, aus welchen Gründen auch immer, einkürzen, fehlt natürlich Länge. Ich würde das Verdeck erstmal schließen (natürlich NICHT mit Gewalt) und abwarten was passiert. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du nichts am Verdeck verändert hast. Der gerissene Bowdenzug ist aber 'ne andere Baustelle, solltest du nicht klarkommen, wende dich mal an cabriofreek. Viel Erfolg Fahrzeug abgegeben |
Autor: E30Styler Datum: 21.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bis jetzt noch nichts am Verdeck verändert weil ich erstmal abwarten wollte was ich hier an Lösungsvorschlägen kriege. Aber ich habe festgestellt dass dieser Abstand erst da ist wenn mein Verdeck vollständig geschlossen ist. Wenn das Verdeck entriegelt ist passt alles. Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-) |
Autor: Magger Datum: 22.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, wenn das Verdeck im (not)entriegeltem Zustand aufliegt, würde ich auf Mikroschalter tippen. Hast du schon mal im Kompendium geguckt? mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: E30Styler Datum: 22.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Mikroschalter sind alle völlig in Ordnung. Denn die Verdecksteuerung funktioniert ja soweit. Nur der gerissene Bowdenzug verhindert dass das Öffnen und Schließen per Elektrik vollständig funktioniert. Nur der Abstand zwischen Spannbügel und Verdeckkastendeckel passt eben nicht. Ich wollte nur wissen ob der Spannbügel vom Motor der das Verdeck bewegt beim Schließen auf den Verdeckkastendeckel gedrückt wird und dadurch der Abstand zwischen Spannbügel und Verdeckkasten verschwindet. Das Kompendium hab ich mir schon mehrfach durchgelesen aber nicht wirklich was zu dem Thema gefunden. Mich stört also nur der Abstand des Spannbügels. Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-) |
Autor: cabriofreek Datum: 22.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also, wenn dask korrekt hinten aufliegt, wenn es geöffnet, oder besser formuliert "entspannt" ist, wenn ich das jetzt richtig gelesen und verstanden habe und im geschlossen- en zustand nicht, dann ist irgendwas gravierendes am ge- setll selbst nicht in ordnung ... und der verdeckmotor hat mit der korrekten aufliegen auf dem kasten nichts zu tun und kann auch nirgendwo "drücken", denn er ist fest ver- baut ... ich tippe auf fehlerhafte stellung des verdecks, d.h. resetten (siehe meine homepage) ... wenn das nicht hilft, sollte die mechanik im kasten mal geprüft werden ... und als allerletztes könnte man das verdeck noch tieferlegen ... ja das geht, wäre aber nur die allerletzte option, und macht auch lediglich ca. 5mm aus, denn das gestell selbst ist an sich nicht verbiegbar, es sei denn mit gewalt - - - - ich selbst habe dies erst 1 mal in natura gesehen und auch nur 1 verdeck, das schlecht geschlossen hat, wo absolute supernasen von BMW hand angelegt haben und die me- chnik dermassen verstellt haben, daß der ablauf gestört war ... (siehe mein gästebuch / feedback von hr. ulbricht) good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: E30Styler Datum: 23.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um zu prüfen wie sich mein Verdeck verhält wenn es elektrisch geschlossen wird und um es zu resetten muss ich erst einmal den gerissenen Bowdenzug wechseln. Sonst macht das ja keinen Sinn. Mein Bekannter hat bei seinem Cabrio das selbe Problem mit dem Abstand des Spannbügels,aber bei ihm ist es so dass der Spalt zwischen Spannbügel und Verdeckkastendeckel sich schließt wenn er sein Verdeck etwas länger geschlossen hat. Könnte ja sein dass es bei meinem Verdeck auch so ist wenn ich es mal längere Zeit nicht im Kasten liegen lasse. Aber dafür muss eben erstmal die Elektrik funzen. Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-) |
Autor: cabriofreek Datum: 12.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also, um nochmals darauf zurück zu kommen ... die elektrik schliesst das dach, aber es bleibt, je nach alter und zustand der spannbänder (an der c-säule) ein spalt von 0 bis 2cm (offen) - erst durch den ab- schliessenden SCHLIESS-Vorgang (entweder von hand oder durch den frontmotor) wird der sapnnbügel dann auf den verdeckkasten- deckel gedrückt ... wenn es dann immer noch nicht komplett schlie- ssen sollte, dann würde ich als erstes auf gekürzte spannbänder tippen, die eben etwas zu viel gekürzt wurden und nun das ver- deckgestell nicht mehr komplett schliessen lassen . . . der gerissene bowdenzug im verdeckkasten ist lediglich für das schliessen des deckels da, für sonst nichts . . . ebentuell ist auch dein verdeckkasendeckel etwas zu tief eingestellt good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: E30Styler Datum: 07.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es scheint wirklich so als wären die Spannbänder zu kurz. Kann man die wieder verlängern? Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |