- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

verstärker einstellen Audio System F4-600 - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: burinator
Date: 17.10.2012
Thema: verstärker einstellen Audio System F4-600
----------------------------------------------------------
so hallo,

alsooooo, ich hab seid langem ein Vbp und dazu einen Audio System F4-600

sub ist läuft über brücke...

mein erste einstellung war so wie es im Audio system HP war und nach 2 monate war mein vbp wie butter und gerissen durch falsche frequenzen, dazu muss mann noch ein sehen das der audio system kein schalter für bandpass hat oder sowas wie bei anderen endstufen...

so nach 1monat kiste wieder bekommen und dann habe ich es mal bei nem hifi typen einstellen lassen und er hat es mit ohr, gefühl gemacht, dann hat er den sub von LP auf HP umgestellt, also hatte ich dann beide auf HP, so nach meiner meinung war sound im arsch, bass irgendwiekomisch und er meinte so mehr kann er nicht rausholen und für ihn war das erledigt, so nach 30 min fahren und musik hören hatte ich ohren schmerzen weil sound mies war und dann plötzlich macht es knaks und endstufe putt rote prt leuchtet, bin dann zur hifi fritze gefahren und hab ihm alles gesagt und wollte erst nicht die schuld annehmen da er zuletzt an mein goldstück dran war, so sein angebot war, er übernimmt seine kostet was er machen kann und rest ich, was von audio system kam 90 euro rep kosten....hab zu sicherhalb ein powercap besorgt da die endstufe zimlich viel strom gefressen hat...

so jetzt will ich es wieder einbauen und da brauch ich jetzt euer hilfe wie ich was einstellen soll...

HU: JVC 7er reihe
lautsprecher vorne ist Gladen zero line
sub: volksbandpass
endstufe ist die Audio System F4-600

so wenn ihr noch was braucht an infos dann melden, danke nochmals vorraus.


Bearbeitet von: burinator am 17.10.2012 um 14:57:30

Bearbeitet von: burinator am 17.10.2012 um 14:58:11


Antworten:
Autor: daCoppa
Datum: 19.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, dass auch du deine Antwort bekommst:

Gut oder schlecht eingestellt ist immer so eine Sache, grundsätzlich stellt jeder so ein, wie es ihm gefällt...

LP heißt Lowpass, also tiefe Frequenzen kommen durch.
HP heißt Highpass, also hohe Frequenzen kommen durch.

Jetzt ist es grundsätzlich so, dass aus dem Woofer immer ein klarer Klang kommen sollte, ohne Flattern, Kratzen oder sonst was, einfach klar.

Jeder Subwoofer hat einen anderen Frequenzbereich, den er gut aussteuern kann.

Das hier ist meiner:
Link

An der Kurve unten sieht man, dass man den am besten so zwischen 23 und 150 Hz ansteuert.
Tatsächlich habe ich meinen LP auf ca. 100Hz eingestellt, weil es mit so am besten gefällt!


Wenns dir die Membran zerreißt, dann heißt das eigentlich nur, dass du viel zu viel Leistung drauf gibst, wie gesagt, immer so, dass du einen klaren Klang hast.

lg

Geil auf House, von House aus geil!
Mein kleiner 3er :)
Autor: burinator
Datum: 19.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für antwort aber bis dahin weis ich alles bescheid,

es geht mir darum das mein endstufe kein bandpass funktion hat aber dafür massig power,
mir wurde gesagt vom hifi mensch duch die hp einstellung am endstufe für den sub und durch radio ensteht automatisch bandpass und erst dann ging f4 600 futch...

mir gehts um bass ich habe in meinem auto den volksbandpass mk2 drinnen da diese für den e36 coupe gut eignet mit hutablagekit..

und dann noch hat er gemeint mit subsonic was mein endstufe nicht hat usw...

will nur wissen was die anderen leute mit vbo mk2 eingestellt haben...
Autor: daCoppa
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
nee, du weißt eben nicht Bescheid!

Wenn deine Endstufe keinen Subsonic hat (was auch nur ein HP ist), dann kannst du sowas einfach nicht einstellen.

Guck einfach in die Anleitungen, abgesehen davon hab ich alles erklärt:
http://www.volksbandpass.de/index.php?nc=6-25
http://www.replay-audio.de/component/virtuemart/?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=37&category_id=2 Das ist der Woofer der drin ist.
http://www.audio-system.de/alte-serien_twister-f4.php Das ist der Verstärker.


So... jetzt weißt du was du hast...
Der Woofer ist ausgelegt für Frequenzen 20-120Hz... das heißt du darfst deinen Tiefpass niemals höher als 120Hz stellen. Eher in die Richtung 100Hz.

Die Endstufe macht 2x 460W RMS Mono ... davon kannste an dem Woofer genau einen gebrückten
Kanal verwenden. Der Woofer ist bis 350W RMS empfohlen... das heißt du musst die Endstufe runterdrehen... jetzt weißt du auch warum die Membran gerissen war.


Abgesehen davon muss sichergestellt sein, dass bei der Endstufe jeder Kanal der hinten abgegriffen wird, auch vorne einen Cinchanschluss braucht... steht in jeder Anleitung.


Und nur mal so... Anschluss und Einstellung vom Woofer ist immer wieder das gleiche...

lg


Geil auf House, von House aus geil!
Mein kleiner 3er :)
Autor: burinator
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nee, du weißt eben nicht Bescheid!

das sind die eckdaten von meinem endstufe. laut audio system

4x 150 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
2x 460 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
4x 230 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
2x 595 Watt RMS @ 2 Ohm Mono


Wenn deine Endstufe keinen Subsonic hat (was auch nur ein HP ist), dann kannst du sowas einfach nicht einstellen.

und die endstufe habe ich auch so angeschlossen wie es im handbuch stand...

.


So... jetzt weißt du was du hast...
Der Woofer ist ausgelegt für Frequenzen 20-120Hz... das heißt du darfst deinen Tiefpass niemals höher als 120Hz stellen. Eher in die Richtung 100Hz.

ich hab frequenzen so eingestellt wie es im HP von replay bzw bei domeniks HP

Die Endstufe macht 2x 460W RMS Mono ... davon kannste an dem Woofer genau einen gebrückten
Kanal verwenden. Der Woofer ist bis 350W RMS empfohlen... das heißt du musst die Endstufe runterdrehen... jetzt weißt du auch warum die Membran gerissen war.

das sind die was im replay steht

Bauart: Subwoofer
Einbaudurchmesser: 284mm
Gesamtdurchmesser: 310mm
Einbautiefe: 140mm (+10mm für Polkernbohrung)
Gesamthöhe: 152mm
Schwingspulendurchmesser: 50mm BASV
Membranmaterial: Polypropylen
Impedanz: 4 Ohm
Nutzbereich: 20 - 120 Hz
Empfohlene Verstärkerleistung: 50-500w RMS
Kennschalldruck: 87dB/1W/1m



mein membran war nicht gerissen sondern butterweich laut replay was er auch zum erstenmal sah


Bei mir war es gebrückt.


Abgesehen davon muss sichergestellt sein, dass bei der Endstufe jeder Kanal der hinten abgegriffen wird, auch vorne einen Cinchanschluss braucht... steht in jeder Anleitung.



alle plätzi sind belegt und angeschlossen


was ich noch festgestellt habe das mein masse punkt nicht optimal war

(Zitat von: daCoppa)




Bearbeitet von: burinator am 22.10.2012 um 11:14:43

Bearbeitet von: burinator am 22.10.2012 um 11:16:25

Bearbeitet von: burinator am 22.10.2012 um 11:23:28

Bearbeitet von: burinator am 22.10.2012 um 11:24:55

Bearbeitet von: burinator am 22.10.2012 um 11:32:27
Autor: daCoppa
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ist jetzt alles geklärt?
Geil auf House, von House aus geil!
Mein kleiner 3er :)
Autor: burinator
Datum: 23.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bis jetzt ja, jetzt heisst es abwarten und tee trinken....


Autor: Hellspawn
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein VBP ist an eine AudioSystems Radion 90.4 angeschlossen, bekommt dort etwa 275W RMS auf Kanal 3+4 (gebrückt).

Die Einstellungen:

Highpass auf Kanal 3+4 etwa auf 30Hz (funktioniert wie daCoppa schon schreibt als regelbarer Subsonic).

Lowpass über das Kenwood-Radio auf 80Hz (an der Endstufe ist der Lowpass ausgeschaltet).

Bass Boost an der Endstufe auf 0 gestellt (der versaut nur den Klang).

Gain gemäß Gehör eingestellt.

Burinator, der daCoppa hat schon recht, die Twister F4 liefert schon einiges an Power (eben 460W gebrückt auf Kanal 3+4) und geht durchaus an die Leistungsgrenze des VBP.
Wenn dann noch etwas zu viel Gain und ne ordentliche Portion BassBoost dazukommen kann es schon zu Schäden kommen.

Wie gesagt der HP-Filter macht beim Bandpass durchaus Sinn um ihm in den tiefen Freqeunzen (die er bauartbedingt nicht ideal bedient) das Leben leichter zu machen (er schwabbelt dann nicht sooo extrem), und ich denke den wird Dein "Car-Hifi-Mensch" sicher richtig eingestellt haben.

Klar vom Klang her geht dabei etwas an Brummen und Vibration verloren, dafür klingt der Sub aber sauberer und knackiger.


Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: burinator
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
der f4 600 hat kein bassboost

das waren die sprichwörter was ich gesucht habe,,,

Highpass auf Kanal 3+4 etwa auf 30Hz (funktioniert wie daCoppa schon schreibt als regelbarer Subsonic).

Lowpass über das Kenwood-Radio auf 80Hz (an der Endstufe ist der Lowpass ausgeschaltet).

Bass Boost an der Endstufe auf 0 gestellt (der versaut nur den Klang).

Gain gemäß Gehör eingestellt.


dankeee an alle...

werde schauen wie er sich macht

Autor: daCoppa
Datum: 25.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
np, gerne wieder!
Geil auf House, von House aus geil!
Mein kleiner 3er :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile