- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36316icompact Date: 16.10.2012 Thema: Getriebeschaden nach 80tkm ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, letzen morgen ist es passier, ich fahre los will in den dritten schalten der klemmt, ich zieh den mit ein bisschen kraftaufwand rein und ende. dritte gang springt raus geht nicht mehr rein genau so wenig wie der vierte gang. erste, zweite, rückwärst und fünfte gehen rein aber es tut sich nichts. im leerlauf fährt der wagen an. Also nach ADAC action ab in die Werkstatt und die sagen Getriebeschaden. Ist das möglich bei 80tkm ? Der Wagen ist von BJ. 99 316 i compact e36 101PS . Der freundliche will 2500€ für den Spaß haben. aber doch bitte nicht für ein 13 Jahre altes auto. Also Schrotti nimmt 250 für ein Getriebe. |
Autor: burinator Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast den wagen gebraucht geholt? compact sind fur manche kiddys heiz autos und machen dann ein 100ps auto zu einem 500ps... aber wenn es erste hand ist dann denk ich eher an material ermüdung bzw. schnelles verschleiss.. 2500 wurde ich mir ein neuen holen und fur 250 ein gebrauchen einbauen ist alterbative konmt drauf an wie sehr man an den wagen hängt... |
Autor: E36316icompact Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @burinator: Ja der ist gebraucht, zwei vorbesitzer gab es. Angeblich eine ältere Dame vor mir den Erstbesitzer weiß ich nicht. Fakt ist: neu ist schwachsinn, und neues auto zu teuer ich lasse jetzt den gebrauchten einbauen, nur leider braucht die Werkstatt 2 ganze wochen für den Spaß weil so viel los ist im moment. Ich habe aus vielen Ecken gehört, dass man sowas schon vorher merkt. Der zweite Gang ging schon öfter schwer rein und der erste ist mir auch schonmal wieder rausgesprungen. Hat die E36 reihe generell damit ein Problem? |
Autor: burinator Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kanns nichz genau sagen da ich ein automatik fahre. hast mal geschaur ob irhendwie die kuplungspedale richtig zurchzieht so das es lükenlos durchflutscht |
Autor: CH-Cecotto Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, die Schaltgetriebe der E36-Reihe sind eigentlich total unauffaellig und sozusagen bombproof! Wer hat die Diagnose gestellt? BMW? |
Autor: Gusman Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage die mir da in den Sinn kommt,hat er wirklich erst 80t gelaufen,oder wurde der Tacho einfach gegen einen mit 80t Ausgetauscht,oder über die Software einfach runtergeschraubt,lassen sich die 80t beweisen,vergleich doch mal über den Tacho test die Fahrgestell Nummer. |
Autor: burinator Datum: 17.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: diese frage stellte ich mich anfangs auch, dann wäre es ja logisch das da ein betrug vom vorgänger ausgeht. weil motor mit 80tk bekommst letzendlich durch hohe drehzahl und vernachlässigung vom verschleissteile kaputt... überprüf am besten die daten von dein wagen... |
Autor: The - Killer Datum: 17.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Gang nicht rein geht denk ich eher an Kupplung... und gaaaaanz am ende ans Getriebe bzw die Synchronringe. Bei uns in der Werkstatt war noch NIE ein E36 mit getriebeschaden, egal welcher Motorisierung. Wenn Bmw die Diagnose gestellt hat das dein Getriebe im Argen ist wirds wohl Stimmen. Das E36 schaltgetriebe ist in ner guten stunde Ein- und Auszubauen. Zwei wochen wartezeit bei Bmw ganz ich mir nicht Vorstellen... Und mit nem E36 zum Freundlichen ist auch fraglich. Bei Atu bauen die dir das gebrauchte Getriebe auch ein und da kost die Stunde keine 120Euro.... Gebrauchte Getriebe hab ich 4 Stück da und verlang für eins vom 316er wenns echt gut ist nen 100er.... Schau mal ob du da nicht Billiger weg kommst oder jemand kennst der der dir das vill zuverlässig neben seiner Haupttätigkeit einbaut. Man kann in diesem fall auch von "Schwarzarbeit" reden... The Killer is Back! |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 17.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer mit Gewalt an den Schalthebel geht das hat sowieso verloren egal ob 80x10³km oder 0 km!!! Man sollte das Getriebe erst warmfahren bevor man übelst schnell schaltet! Die e36 Getriebe sind sowieso sehr schwach ausgelegt. Guck bei Ebay nach nem Getriebe, ich habe dort ein fast neues für 30€ geschossen (Glück). |
Autor: CH-Cecotto Datum: 17.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese Aussage ueberrrascht mich nun doch sehr! Wie kommst du zu der Behauptung? Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung: 323ti Ringtool, ShortShifter aus dem Rennsport, 210PS, 350'000KM, Fidanza-Einmassenschwungrad mit M3-Kupplung, Getriebe bis zum Verkauf einwandfrei, keinerlei auch nur geringste Probleme damit. Kenne genug Leute aus der CH die regelmaessig mit ihren E36 auf der NS unterwegs sind, KEINER hat je ein Problem mit dem Getriebe gehabt... |
Autor: The - Killer Datum: 19.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: dem schließ ich mich an.... E36 sind wohl mit die weltbesten Getriebe was langlebigkeit und das Schalten angeht. The Killer is Back! |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 19.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha deswegen sind auch von 316 bis 328i alle Getriebe gleich! Überleg mal genau. Da kann ja was nicht stimmen. Ringtool hin her 210PS oder 10000PS...... einmal richtig verschaltet und die Getrags sind hinüber! |
Autor: The - Killer Datum: 19.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry aber ich muss schon Schmunzeln grad.. 1. Nein die Getriebe sind von 316i bis 328i NICHT gleich! Sie schauen zwar ausgebaut gleich groß aus was auch so sein muss, haben aber unterschiedliches innenleben. Das dass Getriebegehäuse aus Guss ist und fünf gänge hat heißt noch lange nichts. Zur Aufklärung: Getriebezahnräder werden aus Einsatzstahl gefertig der widerrum unterschiedliche Härtegrade besitzt (Für mehr oder weniger hohe beanspruchung). Die ganze Übersetzung ist anders berechnet bla bla bla... Warum auch sollte man ein völlig anderes Getriebe verbauen obwohls das selbe Fzg modell ist? 2. Sei froh das man bei Bmw so viel kombinieren kann und nicht wie bei Ford das kaufen muss was zum Modell passt. 3.Wie stellst du dir denn dann so ein 328er Getriebe vor? Mit Gold Überzogen? 4. Ich muss offen und ehrlich zugeben das ich mich schon desöfteren Verschalten habe und ich kenne leute die Putzen mehrmals am Tag die Zähne und dem Getriebe gehts noch gut.. Steig mal auf nen Opel Corsa B um oder auf Ford dann kannst das lästern über Getriebe loslegen ;) Bearbeitet von: The - Killer am 19.10.2012 um 20:49:57 The Killer is Back! |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 19.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Übersetzung ist bei allen e36 Getrieben gleich! Und vonwegen unterschiedlcihe Härte der Zahnräder das kannst du deiner Oma erzählen ....keinem PH Laboranten der alle paar Tage an der Härtemessanlage nach Brinell und Vikers prüft! Du hast Null=0 Ahnung von der Materie sorry... Bearbeitet von: bmw318isturbofahrer am 19.10.2012 um 22:02:11 |
Autor: Haraldl Datum: 19.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Härteprüfung nach Vikers? Ja, neh, ist klar. Macht ja nix, man muß es nur selbstbewußt genug rüberbringen ;-) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 19.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun ja, dass man mit einem herzhaften, groben Verschalter ein Getriebe killen kann glaub ich natuerlich sofort. Aber damit killst dann auch jeden Motor wenns drauf ankommt. Anhand eines Verschalters einem Getriebe mangelhafte Haltbarkeit zu unterstellen ist aber schon ein wenig an den Haaren herbeigezogen...finde ich. Aber wir wollen hier ja nicht streiten :-) Tatsache: ich kenne Keinen der ein Problem mit seinem E36-Getriebe gehabt hat, auch bei harter, artgerechter Nutzung auf der Rennstrecke. Aber ich kenne zugegebenermassen auch Keinen der durch Verschalten sein Getriebe gehimmelt hat :-) |
Autor: Pat91 Datum: 20.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die e36er Getriebe sind eigentlich sehr robust und halten eine Menge aus aber wenn das Getriebe nach 80tkm den Löffel schon abgibt, dann gibts nur 2 Möglichkeiten. a.) Materialermüdung oder b.) harte vergewaltigung von dir oder den Vorbesitzern. kauf dir am besten nen gebrauchtes lass es einbauen und fertig ist die tüte. |
Autor: Saugnapf Datum: 20.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: So, jetzt greif ich einmal ein. Was mechanisch aussieht ist nicht unbedingt gleich - das gilt insbesondere für die heutigen Motoren. Mässige dich da bitte einmal ein bischen! Deine Brinellmessung glaube ich dir nicht und es ist nicht der Vorposter, der hier keine Ahnung hat. So haben z.B. dei heutigen Dieselmotoren im 325d, dem 330d und dem 335d eine mechanisch identische Kurbelwelle - aber diese sind unterschiedlich bearbeitet und gehärtet. Auf diese Art und Weise kann eine Kurbelwelle für einen 335d bei einem 325d als Ersatzteil dienen - ist zwar überdimensioniert, aber macht nichts. Nur in der Erstausrüstung kann man durch weniger Bearbeitungsstufen einiges an Herstellungskosten sparen. Der Vorteil für uns in der Entwicklung ist zudem, das wir nur eine KW konstruieren und berechnen müssen. Die jeweilige Endfestigkeit wird dann über das Material und die finalen Bearbeitungsschritte bestimmt. Die Produktion hat den Vorteil, dass für die Schmiede nur eine Schmiedeform hergestellt werden muss, aber sich dann bei der Produktion entscheidet, ob die Welle heiß geschmiedet (325d, 330d) oder kaltgeschmiedet (335d) wird. Obwohl bei der kaltschmeidung die Erwärmung wegfällt, ist sie teuere, weil die Ausschußquote etwas höher ist und nicht jede Schmiedepresse sich zur Kaltschmiedung eignet. Das ist auch bei Getrieben so. Die Getriebe des 328i und der 316i sind NICHT identisch. Der Einsatzstahl der einfachen Getriebe wird oberflächengehärtet und durch normale Temperaturdurchwanderung nach dem Abschrecken angelassen. Hochbelastbare Getriebezahnräder wändern in den Anlassofen. Die beiden Zahnräder sind mechanisch identisch, letztere aber höher belastbar und teurer in der Herstellung. @E36316icompact Baujahr 1999 und 80.000km - das sind knapp über 6000km pro Jahr - da runzle ich die Stirn. Es gibt zwar in der Tat Fahrzeuge mit dieser Laufleistung, kommt aber doch eher sehr selten vor. Die Getriebe der 316i sind eigentlich sehr zuverlässig - dennoch ist das nie eine Garantie, dass nicht doch etwas verreckt. Der Schaden bei dir hört sich nach verschlissenen Synchronringen an. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: lerock Datum: 20.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alle sprechen über Getriebeinnenleben und Kilometer, aber keiner übers Öl! War denn der Ölstand korrekt? Und Öl wird auch nicht besser im Laufe der Jahre. Vergessen kann man diesen blöden Lifetimeaufkleber! Auf jeden Fall soll man schon nachdenklich werden wenn beim ersten Mal ein Gang raus springt. Da hätte man noch was retten können. Jetzt ist es zu spät. |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 20.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo hier redet keiner von heutigen Motoren! Wir sind hier beim e36 nirgendwo anders! |
Autor: The - Killer Datum: 20.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: # Ich dank dir vielmals... ;) The Killer is Back! |
Autor: Venganza Datum: 10.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was bitte ist an einem 316i E36 bitte verkehrt wenn er nur 80.000km hat?! Mein 316i E36 hat nur 77.000km Laufleistung & nur eine Vorbesitzerin! Eine uralte Dame! Also ist es schon logisch mit der mageren Kilometer Zahl. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |