- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ATE POWER DISC + CERAMIC BELÄGE + KONTAKT BMW!??? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: RussRyders
Date: 13.10.2012
Thema: ATE POWER DISC + CERAMIC BELÄGE + KONTAKT BMW!???
----------------------------------------------------------
ATE Power Disc

-Wasser, Schmutz und die beim Bremsen entstehenden Gase können das Bremsverhalten Ihres Autos beeinträchtigen. Bei der ATE PowerDisc werden diese von einer umlaufenden Nut abgeleitet. Ihr Vorteil: Die Bremsen sprechen besser an und durch den Reinigungseffekt wird eine riefenfreie, gleichmäßige Abnutzung gewährleistet, die die Lebensdauer der Bremsscheiben verlängert. Die Kombination der ATE PowerDisc mit den High-Tech-Bremsbelägen ATE PowerPad bildet ein wahres Kraftpaket. Damit lässt sich die Wirkung der Scheibenbremse gerade in Extremsituationen noch weiter optimieren. Sie garantieren höchste Bremswirkung.


ATE Ceramic Bremsbeläge

- höchster Komfort und höchste Sicherheit!
Durch den Bremsvorgang wird Bewegungsenergie durch Reibung des Belags an der Bremsscheibe in Hitze umgewandelt. Hierbei entsteht Verschleiß, welcher durch schwarzen, unansehnlichen Bremsstaub auf der Felge erkennbar ist und dort hässliche Spuren hinterlässt. Vor allem, wenn er sich schon eingebrannt hat!
Dies ärgert nicht nur den Fahrzeugbesitzer, der Wert auf Optik und Sauberkeit legt, obendrein belastet Bremsstaub durch seine chemische Zusammensetzung auch die Umwelt! Durch die neue Belagsmischung mit Ceramic-Anteilen ist es ATE gelungen, einen praktisch geräuschlosen und staubfreien Bremsbelag zu entwickeln.



Antworten:
Autor: RussRyders
Datum: 13.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo leute was sagt ihr dazu!??????
Autor: CH-Cecotto
Datum: 13.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo du!

Passt.

Noch Fragen!???????

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 13.10.2012 um 22:24:48

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 13.10.2012 um 22:25:10
Autor: RussRyders
Datum: 13.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
welche sind am bessten ATE oder Zimmerman!????? und wie ist es mit bremmsstaub!?
Autor: cxm
Datum: 14.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ATE Powerdisc und Ceramic Beläge sind eine gute Kombination.
Habe ich auf dem Compact meiner Frau verbaut.

Von den Zimmermann Poser-Bremsen halte ich nichts.
Aber von diesem albernen Marketing-Gefasel von ATE auch nicht...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: CH-Cecotto
Datum: 14.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zimmermann? Fuer die Tonne.

Ergo: ATE PD und ATE Ceramic und du bremst gut.
Autor: DoubleH
Datum: 14.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich auch so verbaut und bin zufrieden damit

Autor: Prinz1987
Datum: 14.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gehört, dass durch diese Kombination die Wirkung der Ceramic-Beläge negativ beeinflusst wird, sprich dass doch viel Bremsstaub aufgrund der Nut in der PD entsteht
Autor: Nicore
Datum: 15.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst mal bisl Googeln oder hier im Forum suchen.

ATE selber hat (distanziert) nicht dazu geraten die Powerdisc
mit ihren Keramikbelägen zu fahren sondern eher die Standard
zu nehmen.
BMW Team Oberhavel
Autor: floE362k
Datum: 15.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich gelesen habe, steht bei ATE, das diese Kombination keine Probleme darstellt.

Kumpel fährt das selber auf seinem Compact und der bremst sehr sehr gut.
Autor: feinstaubsauger
Datum: 16.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Frage war doch ob nun mehr Bremsstaub dadurch entsteht oder womöglich sogar ein höherer Verschleiß.

Das wäre jetzt meine Frage:

Welche Kombination ist besser?

1. "normale" Scheiben mit Ceramic-belägen
oder
2. Power-Disk mit "normalen" Belägen
I ///M FAN
Autor: floE362k
Datum: 16.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Brems Staub wird aufjedenfall weniger, Verschleiß keine ahnung..

Würde die Power Disc mit Ceramic nehmen.

Bearbeitet von: floE362k am 16.10.2012 um 20:57:37

Bearbeitet von: floE362k am 16.10.2012 um 21:08:37
Autor: feinstaubsauger
Datum: 17.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Kombination wäre es mir auf jeden Fall wert. Mich hat nur das Komenar,dass die Kombination vom Hersteller nicht empfohlen wird etwas stuzig gemacht.

Außerdem hab ich gehört, dass es auch Beläge gibt die weißen Staub machen. Sind das dan weiße Keramik oder gilt das für alle Keramik-Beläge?

Oder ist es gänzlich Quatsch?
I ///M FAN
Autor: CH-Cecotto
Datum: 17.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gaenzlich Quatsch...
Autor: feinstaubsauger
Datum: 17.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut. Dann werd ich beim nächsten Wechsel der Beläge mal die Kombi Power-disk und Keramik-Beläge probieren.
I ///M FAN
Autor: Nicore
Datum: 17.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also die Kombination wäre es mir auf jeden Fall wert. Mich hat nur das Komenar,dass die Kombination vom Hersteller nicht empfohlen wird etwas stuzig gemacht.

Außerdem hab ich gehört, dass es auch Beläge gibt die weißen Staub machen. Sind das dan weiße Keramik oder gilt das für alle Keramik-Beläge?

Oder ist es gänzlich Quatsch?

(Zitat von: feinstaubsauger)




Wie gesagt, das war eine Stellungnahme von ATE selber.

Die Beläge mit "weissem" Bremsstaub waren die "Greenstuff" von ebc.
Die Versprachen deutlich weniger Staub und dann wäre er nicht schwarz sondern
weiss, war aber eher grau und in der Menge doch schwarz, so meine Erfahrung.
Damals wurde das Set "ebc Greenstuff Beläge + gelochte Zimmermann Bremsscheiben"
verkauft was sich aber als fataler Fehler rausstellte.

Das weniger Bremsstaub erzeugt wurde stimmte auch und die Felgen blieben länger
"sauber", der Grund dafür war, das die Greenstuff einfach zur hart für den Straßeneinsatz
und für die Zimmermann Scheiben waren. Das Ende vom Lied, fast neuwertige Beläge
(Dicke) und verzogene Bremsscheiben nach kürzester Zeit.

Wenn also "spezielle" Beläge angeboten werden die weniger Staubentwicklung
versprechen würde ich mich erstmal richtig informieren für welchen Einsatz sie entwickelt
wurden und welche Teile kombinierbar sind.

Hier mal die "berüchtigte Tabelle"


BMW Team Oberhavel
Autor: feinstaubsauger
Datum: 18.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die Tabelle. Die hab ich zwar schonmal gesehen aber ich hab sie mir jetzt nochmal in meinen Ordner abgespeichert.

Das die Zimmermann sich schnell verziehen sollen habe ich auch schon öfter gehört. Aus dem Grund will ich dann wenn es soweit ist auch die ATE probieren. Von denen hab ich viel gutes gehört. Das mit dem Staub spielt ja eh eher eine untergeordnete Rolle.

Also werd ich dann auch die ATE PD und ATE Ceramic-Beläge nehmen.


Vielen Danke für die zahlreichen Antworten.

MfG

I ///M FAN
Autor: Bikelive
Datum: 20.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab selber vor kurzem noch die ate powerdisc mit EBC Green stuff belägen gefahren. War mehr als zufrieden!!! Die kommen jetzt auch auf den bmw. Da allerdings evt. mit den red stuff belägen :) Ach ja. Bramsstaub ist bei den green stuff deutlich weniger!!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: liltuner2
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre seit gut 8000km die Ate Powerdiscs mit Ceramic belägen, und bin ganz zufrieden damit...

hinten habe ich die Normale beläge und mann sieht den unterschied sofort nach 1 woche sind die hinteren felgen total schwarz und die vorderen noch ziemlich sauber .... vorallem das bremsverhalten bei regen hat sich deutlich verbessert




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile