- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlermeldung Nockenwelle - 1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mus1706
Date: 09.10.2012
Thema: Fehlermeldung Nockenwelle
----------------------------------------------------------
Ich fahre eine 118i Cabrio Baujahr 2008, 114tkm gelaufen und seit einigen Tagen geht die Motorkontrollleuchte an.....................ab in die Werkstatt, Fehler ausgelesen.............3 Fehler:
1.unbekannter Fehler
2. Stickoxidsensor fehlerhaft
3. Synchronisation Auslass-Nockenwelle (Bank 1) zur Kurbelwelle Wert ausser Normbereich.
daraufhin wurde Steuerkette geprüft.............alle in der Norm, nicht übersprungen, Steuerzeiten korrekt.....................neuen Ketterspanner verbaut, Sensoren gereinigt...............ab auf die Piste!!
Nach 300 km weniger Spritverbrauch, kein Leistungsverlust, aber Kontrolleuchte wieder an und Fehler wieder da............................Kontrollleuchte geht nach Neustart wieder aus...........aber Fehler im Fehlerspeicher und Ratlosigkeit in der Werkstatt! Hat jemand dazu eine Lösung??


Antworten:
Autor: BMW E36 325i Power
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurbel/nockenwellen Sensor mal in Betracht gezogen ??
LG
E36 325I Limo http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?showSub=all&mode=Edit
Autor: Mus1706
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nockenwellensensor i.O.! wurden gereinigt, Steuerzeiten in Ordnung.............warum tritt das ganze in Kombi mkt Stickoxidsensor auf??
Autor: SFT-Tuning Hamburg
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre das Problem im Kurbelwellen oder Nockenwellensensor.. würde das Auto gar nicht anspringen oder während der Fahrt ausgehen.. lass das Auto doch mit nem BMW Tester auslesen.. dann weiss man mehr
- Codierung
- Updates
- Nachrüstung
- Chiptuning
- Freischaltcode für CIC
- CAN FILTER für CIC
Autor: schehofa
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Stickoxidsensor im Fehlerspeicher steht und die Motorkontrollleuchte an ist dann ist das sehr verdächtig.
Die Sensoren gehen reihenweise kaputt. Da werden wöchentlich 2-3 bei uns gewechselt.

Auffällig ist es dann wenn der Stickoxidsensor im DME Steuergerät mit mehreren Fehler hinterlegt ist.
Dann sind auch keine weiteren Prüfungen mehr notwendig. Der Sensor ist dann mit 99%er Sicherheit defekt.

Trotzdem sollte der Fehlerspeicher bei BMW ausgelesen werden um die Fehler genauert deuten zu können.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile