- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

SKN Kennfeldoptimierung 328i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: smithNwesson
Date: 06.10.2012
Thema: SKN Kennfeldoptimierung 328i
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.10.2012 um 22:08:04 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Nabend.

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken meinen M52 bei SKN "chippen" zu lassen. Wollte nur mal fragen ob das hier schon einer hat machen lassen, speziell jetzt am M52B28.

Bis jetzt habe ich ein gutes Bild von denen aber ich bin bis jetzt nur nen M50B25 mit SKN Abstimmung gefahren. Die Karre ging wie Hölle und hatte bei 3000 Umdrehungen gefühlt so viel Druck wie meiner bei 4500.

Wie auch immer, habe schon öfters gelesen dasses grade am 328i ohne ne andere Brücke nicht so viel bringen soll. Mir gehts hauptsächlich darum dass das max Drehmoment eher anliegt.

Vllt hat da ja einer Erfahrungen

edit: achja der Motor ist übrigens komplett Serienmäßig und ich habe nicht vor auf ne andere Brücke umzubauen.

Bearbeitet von: smithNwesson am 06.10.2012 um 21:06:31

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.10.2012 um 22:08:04


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Warum genau möchtest nicht die M50B25 Brücke verbauen? Grade mit einer Kennfeldoptimierung kannst hiermit einiges rausholen...

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: DoubleH
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du mehr leistung haben willstdann würde ich auch die m50 brücke drauf machen, dann lohnt sich deine kennfeldoptimierung auch richtig. Als Abstimmer empfehle ich dir n Sven hier aus m forum (SGS Solutions). Hat meinen B28 mit brücke auch abgestimmt und der wagen hat nun richtig druck

Autor: hero182
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Chip und Saugermotor = viel Geld für wenig Mehrleistung.

Beim Diesel oder Turbobenziner hingegen würde ich nen Chip absolut empfehlen, wenn der Besitzer weiß, was Warm- und Kaltfahren bedeutet.

Das Gescheiteste in Punkto Preis-Leistung beim m52 ist nun mal der Brückenumbau. (Hab ihn aber damals an meinem m52 NICHT gemacht, wollte ihn auch original belassen, so wie du).

Nach dem m52 hatte ich übrigens nen m52tu, der hat unten viel mehr Drehmoment und zieht sauberer hoch aus dem Keller. Ein kleines Wunder brachte beim m52tu das Überholen der Vanos-O-Ringe (Ringe von Beisan). Die Vanos am m52 schwächelt angeblich auch, aber dort merkt man's nicht so direkt (beim m52tu stirbt er bei kaltem Motor im Leerlauf ab, wenn die Ringe platt sind!). Nach der Reparatur hatte ich unten merklich mehr Drehmoment, dadurch auch weniger Verbrauch.
Erkundige dich doch mal, wie stark sich diese Reparatur beim m52 auswirkt.
Autor: smithNwesson
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke erstmal für die Antworten.

Ich will nicht auf M50 umbauen weil ichs selbt nicht kann und es ja wohl auch keinen TÜV darauf gibt, außerdem brauch ich das Auto jeden Tag und wenn da was schiefgeht steh ich da...

Oder gibts mittlerweile auch Firmen die den Umbau machen? Dann wäre das was anderes..


Ich werde mal schauen wegen den Vanos Ringen, aber kann ich mir eig nicht vorstellen, er zieht schon ganz gut unten raus für nen M52. Hat auch erst 128tsd gelaufen.



Ich kam nur drauf weil der M50B25 vom Kollegen mit SKN Optimierung ab 2800-3000 wirklich wie die Hölle ging, echt kein Vergleich zu meinem bei den selben Drehzahlen.
Autor: hero182
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


danke erstmal für die Antworten.

Ich will nicht auf M50 umbauen weil ichs selbt nicht kann und es ja wohl auch keinen TÜV darauf gibt, außerdem brauch ich das Auto jeden Tag und wenn da was schiefgeht steh ich da...

Oder gibts mittlerweile auch Firmen die den Umbau machen? Dann wäre das was anderes..


Ich werde mal schauen wegen den Vanos Ringen, aber kann ich mir eig nicht vorstellen, er zieht schon ganz gut unten raus für nen M52. Hat auch erst 128tsd gelaufen.



Ich kam nur drauf weil der M50B25 vom Kollegen mit SKN Optimierung ab 2800-3000 wirklich wie die Hölle ging, echt kein Vergleich zu meinem bei den selben Drehzahlen.

(Zitat von: smithNwesson)




untenrum darf der 325i vom Kollegen eigentlich nicht besser gehen als deiner, nicht mal chipgetunt. Der 325i zieht halt obenrum besser ab, einfach, weil er mehr Luft ansaugen kann. Aber untenrum oder bei mittleren Drehzahlen darf der 325i nicht schneller sein, ansonsten würd ich deinen 328i mal auf Defekte testen.
Autor: smithNwesson
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein so extrem meine ich das nicht. Der hat einfach extrem früh viel Drehmoment anliegen. Was meiner gefühlt erst so bei 4000-4500 hat.

Darum geht es mir ja wenn auch, ich dachte wenn ich den bei SKN chippen lasse dann liegt es auch früher an.
Autor: schwarzweiß
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nein so extrem meine ich das nicht. Der hat einfach extrem früh viel Drehmoment anliegen. Was meiner gefühlt erst so bei 4000-4500 hat.

Darum geht es mir ja wenn auch, ich dachte wenn ich den bei SKN chippen lasse dann liegt es auch früher an.

(Zitat von: smithNwesson)




Dann stimmt was bei deinem nicht, meiner zieht schon ab Standgas sauber hoch und ab 3500 dann nochmal richtig.

Ich würde erstmal den Defekt suchen bevor ich mich ans Tuning mache und selbst mit Chiptuning kannst die die grenzen der Physik nicht überwinden. Der M50B25 dürfte Untenrum niemals besser gehn als der M52B28, mit keinem Chiptuning der Welt.
Autor: pat.zet
Datum: 08.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na der 325i hat ja auch original die M50 brücke!
wenn der datensatz gut gemacht ist kann da schon was gehen , aber höheres drehmoment halte ich für ein gerücht !
Er dreht nur schneller in seinen Leistungsbereich!
Die M50 Brücke mit einem SGS daten satz auf deinen technisch gesunden B28 sollte das problem beheben ( schnitzer gab bei ihrem saugrohrsatz damit 164 KW an ) , oder ein Schrickbrücke mit Tüv ( 154 Kw )

Was auch drehmoment bringt ist ein Fächer vorzugsweise wegen der optimalen rohrlängen der schmiedmann und weil er auf den B28 kat passt .........


https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/link.asp?TOPIC_ID=291978&whichpage=0

Link

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/link.asp?TOPIC_ID=165490&whichpage=0
Autor: Holger81
Datum: 08.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ein Brückenumbau von M50B25 auf M52B28 funktioniert auch ohne Kennfeldanpassung. Wo soll denn der "plötzliche Druck" herkommen.

Grüße
Autor: DoubleH
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist aber zu empfehlen das kennfeld anpassen zu lassen. Das Leistungsloch untenrum wird ausgeglichenund auch sonstfährt sich der Wagen besser. Bin bei mir auch am anfang erst ohne Abstimmung gefahren und nun mit Standarddatensatz vom Sven und ichmuss sagen der Wagenläuft damit echt einiges besser

mal zum Thema des Threaderstellers


kann es auch sein das der M50B25 besser geht weil er auch des3,15er Diff ab werk drin hat und wenns einer ohne klima ist noch des einmassenschwungrad oder wasmeinst du dazu Pat?



Autor: 320erjunge
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey servis daran dacht ich auch grad , müssen unsre mal vergleichen thomas wenn dein 3,15 diff drinn ist haben ja die gleiche programoerung vom sven ;)

Lg
Autor: Holger81
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist aber zu empfehlen das kennfeld anpassen zu lassen. Das Leistungsloch untenrum wird ausgeglichenund auch sonstfährt sich der Wagen besser. Bin bei mir auch am anfang erst ohne Abstimmung gefahren und nun mit Standarddatensatz vom Sven und ichmuss sagen der Wagenläuft damit echt einiges besser


(Zitat von: DoubleH)




Hallo, danke erstmal für deine Antwort. Jedoch hätte ich noch ein paar Fragen, da ich natürlich auch wie ihr alle, versuche, den M50B28 hinsichtlich Leistung zu verbessern. Wenn du sagst: "das Kennfeld" welches meinst du dann genau. Die MS41 besitzt ja eine vielzahl von Kennfeldern,Kennlinien sowie Kennwerten.

"Leistungsloch untenrum"
Wie viel Drehmoment leistet der Motor beispielsweise bei 2000 1/min und bei 6000 1/min nach der Abstimmung effektiv mehr? Kannst du dazu etwas sagen? Basiert die Abstimmung auf ROZ98?

Grüße

Bearbeitet von: Holger81 am 09.10.2012 um 18:31:08
Autor: DoubleH
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey servis daran dacht ich auch grad , müssen unsre mal vergleichen thomas wenn dein 3,15 diff drinn ist haben ja die gleiche programoerung vom sven ;)

Lg

(Zitat von: 320erjunge)




joa müssmer im frühjahr mal machen, mit deinem alten diff warst auf m heimweg vom asphaltfieber untenraus zwar schneller aber nur am schalten und endgeschwindigkeit hast mich net gepackt. hab aber evtl auch n 3,15er Diff an dr Hand wo ich dann n bissel modden lassen will^^

Zitat:

Hallo, danke erstmal für deine Antwort. Jedoch hätte ich noch ein paar Fragen, da ich natürlich auch wie ihr alle, versuche, den M50B28 hinsichtlich Leistung zu verbessern. Wenn du sagst: "das Kennfeld" welches meinst du dann genau. Die MS41 besitzt ja eine vielzahl von Kennfeldern,Kennlinien sowie Kennwerten.

"Leistungsloch untenrum"
Wie viel Drehmoment leistet der Motor beispielsweise bei 2000 1/min und bei 6000 1/min nach der Abstimmung effektiv mehr? Kannst du dazu etwas sagen? Basiert die Abstimmung auf ROZ98?




uff ich hab halt vom Sven den Standdarddatensatz drauf für die M50 Brücke. Abstimmung auf Super+ und Begrenzer bei 7000U/min. Wie genau der da aussieht weiß ich nicht, da müsstest den sven fragen

das mitdem Drehmoment weiß ich auch nicht, war damit noch nicht auf dem Püfstand, da werden wohl der Sven und Pat am ehesten was dazu sagen können. ICh merk nur das er beim beschleunigen so um die 3000U/min besser dreht wie ohne die abstimmung



Autor: Holger81
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das finde ich sehr schade, naja egal.

Eine weitere Frage: Hast du mal per GPS mitgemessen, was dein Fahrzeug so pi mal Daumen auf der Geraden macht, bzw wo steht der Drehzahlmesser?
Autor: jochen78
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Fahr zwar nur nen 323ti aber auch mit M50 Brücke und der Individualabstimmung vom Sven. Leistungsdiagramm kannst in meiner FS anschauen, vor und nach der Abstimmung.

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: smithNwesson
Datum: 12.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne Frage,

gibts hier im Forum zufällig jemanden der die M50 Brücke vernünftig anpassen kann? Oder gibt es eventuell sogar Quellen wo man eine bekommen kann?
Autor: pat.zet
Datum: 12.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

zum anlesen , es gibt verschiedene arten die Brücke Dicht zu bekommen!
Link
Autor: DoubleH
Datum: 12.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mal ne Frage,

gibts hier im Forum zufällig jemanden der die M50 Brücke vernünftig anpassen kann? Oder gibt es eventuell sogar Quellen wo man eine bekommen kann?

(Zitat von: smithNwesson)




Frag mal Bmwcheftuner hier im forum, dre verkauft öfters fertig umgebaute oder baut dir deine auch um. MEine hab ich auch von ihm

Autor: e30325cab
Datum: 05.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


danke erstmal für die Antworten.

Ich will nicht auf M50 umbauen weil ichs selbt nicht kann und es ja wohl auch keinen TÜV darauf gibt, außerdem brauch ich das Auto jeden Tag und wenn da was schiefgeht steh ich da...

Oder gibts mittlerweile auch Firmen die den Umbau machen? Dann wäre das was anderes..


Ich werde mal schauen wegen den Vanos Ringen, aber kann ich mir eig nicht vorstellen, er zieht schon ganz gut unten raus für nen M52. Hat auch erst 128tsd gelaufen.



Ich kam nur drauf weil der M50B25 vom Kollegen mit SKN Optimierung ab 2800-3000 wirklich wie die Hölle ging, echt kein Vergleich zu meinem bei den selben Drehzahlen.

(Zitat von: smithNwesson)




Die SKN Kennfeldoptimierungen sind 1A !!!
bisl zu teuer aber deutlich fühlbar mehr Leistung außerdem gibt es auch das Ergebnisvom Leistungsprüfstand (wenn es ordentlich gemacht wird und nicht nur den Chip tauschen)
Autor: heigöbeia
Datum: 05.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin
wenn da einer fragen zu hat...ich kenne skn sehr lange und gut und kann euch da weiterhelfen beim preis...

mehr per PN:


;o)

Bearbeitet von: heigöbeia am 08.08.2013 um 16:36:47
Autor: Performances
Datum: 06.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Viel Spaß bei den Spammails ...
Und dann Fragen sich die Leute immer wie es zu so etwas kommen kann :).
Ein flotter 3er macht immer Spaß.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile