- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sj85 Date: 04.10.2012 Thema: Automatikgetriebe schaltet spät hoch ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe leider wieder ein großes Problem mit meinem 540i Bj. 2001 mit Automatikgetriebe. Seit kurzem schaltet das Getriebe sehr spät hoch. Um in den 3. oder 4. Gang zu kommen, muss man bis über 4.000 Umdrehungen kommen, erst dann legt es diese ein. Den 5ten habe ich in dem Zustand sicherheitshalber gar nicht erst ausprobiert. Komischerweise tritt das Problem nur dann auf, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Davor funktioniert alles wunderbar und er schaltet sanft bis in den 5ten und wieder zurück. Kaum ist die Temperaturanzeige in der Mitte, geht der Mist wieder los. INPA zeigt auch einen leeren Fehlerspeicher im Motor und Getriebe an. Wegen einem ähnlichen Eintrag hier habe ich auch den ASC-Speicher ausgelesen, alles ok. Reset der Getriebeadaptionswerte mit INPA und Abstecken der Batterie für zwei Tage war auch erfolglos. Muss dazusagen dass das Getriebe vor genau einem Jahr von einem Getriebepezialisten komplett überholt wurde, da es fertig war und deswegen Öl usw. noch kein Thema sein sollte. Habe den Wagen zu ihm gebracht, er scheint aber nach Probefahrt mit den Symptomen ziemlich ratlos und meint er hätte sowas nicht erlebt. Er spekulierte auf den ersten Blick dass evtl. das Getriebesteuergerät einen Schuss hat und es in einem Fachbetrieb instandgesetzt werden muss....und auch dass seine Gewährleistung auf Themen wie Elektronik nicht greift:\ Hat evtl. jemand einen Tipp? Mir haben schon die knapp 2000 Euro für die Überholung des Automaten gereicht, nun auch noch auf gut Glück Steuergeräte auszuwechseln finde ich etwas krass.... Vielen Dank schonmal falls wer helfen kann... |
Autor: fibie39 Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das Problem hab ich auch.. Net immer aber kommt mal vor.. Kommt bei mir meistens im hoch Sommer oder nach stundenlanger fahrt auf Autobahn.... Werde mal das St austauschen ob sich was ändert.. Olwechel usw alles gemacht War auch nötig ist aber dennoch paar mal passiert.. Nen gebrauchtes St kostet in der bucht net die Welt.. ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: kiese Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hängt das schalten nicht auch irgendwie mit den KW-Sensor zam? <-- see on the left side |
Autor: Saugnapf Datum: 04.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Gefühl, das der "Getriebefachmann" mehr weiß als er zugeben möchte. Mach mal einen Getriebereset: - Motor aus - Gaspedal voll durchtreten auf Kickdown - Zündschlüssel bei getretenem Gapedal auf Stufe 2 - 1 Minute das Gaspedal getreten lasssen - Zündschlüssel auf 0 und vom Gas gehen Damit sind die Adpativwerte gelöscht und das Getriebe wieder im Werkszustand. Abklemmen der Batterie bringt nichts. Dieser Effekt tritt dann gerne auf, wenn das falsche Automatiköl verwendet wurde. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: fibie39 Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat die adaptionswerte gelöscht und zusätzlich die batt abgeklemmt ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Uwe Pampus Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- im getriebekabelbaum ist ein sensor. der könnte falsche temperaturwerte liefern, so dass die Getriebesteuerung eine ZU HOHE gefälschte öltemperatur zum anlass nimmt, um mehr drehzahl auszugeben, damit das getriebeöl folglich stärker gekühlt wird. eigentlich ist das ÖL aber normal temperiert, daher die falsche tatsache. dann kanns an der wasserkühlung des motors liegen. wenn der wagen mit einer zu hohen kühlmitteltemperatur fährt, weil das getriebeöl wird mittels einem kleinen wärmetauscher über den wasserkreislauf mitgekühlt wird auch dann die drehzahl angehoben. dann kann es auch am Luftmassenmesser liegen. das mit der hohen drehzahl ist bei meinem so und das finde ich nicht schlimm, weils ab und zu nur ist. dann kann das auch an BERGABFAHRTEN liegen. ich spüre das in meinem immer, sobald ich morgens einen bestimmten berg runter rolle schaltet er beim weiteren fahren auf der geraden NICHT unter 3.500 /min hoch. das dauert dann ein - zwei minuten und dann ist es wieder normal. es kann also auch was mit der adaption zu tun haben. allgemein rate ich dir, NICHT über die erwartete vorstellung des ruhigen V8 / über das modell nachzudenken, sondern einfach zu fahren. an dem treten dinge auf die du nicht ändern kannst. der erhöht auch die drehzahl, wenn deine batterie zu schwach geladen ist. aber eines ist ganz sicher: die kühlmitteltemperatur in diesem modell ist DEFINITIV viel zu hoch. ich empfehle dir, diese zu senken. entweder durch programmierung (sven gawrisch kann das) oder durch den umbau auf ein 85 grad - thermostat, was jedoch mit richtig arbeit verbunden ist. meinen habe ich auf 85 grad umprogrammieren lassen und bin seither mehr als 10.000km damit unterwegs. funktioniert einwandfrei, keine dicken kühlschläuche mehr, kein extrem-druck im system. der verbrauch ist unabhängig davon, der blieb bei meinem gleich. fürs getriebekühlen ist das mit sicherheit besser 25 grad WENIGER wassertemperatur zu haben. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 05.10.2012 um 12:50:39 |
Autor: sj85 Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Peinlicherweise gibt es hier im Forum einen passenden Eintrag...also mit ähnlichen Symptomen, ka wieso ich den nicht auf Anhieb gefunden habe: Click @Uwe Pampus...bei dem hättest du auf jeden Fall Recht. Habe heute den Mechaniker angerufen und gesagt dass er die Verkabelung samt diesem Temperaturfühler durchecken soll. Er meinte er wolle das Getriebe sowieso von unten öffnen, weil er auf eine festhängendes Ventil getippt hätte. Müsste zwar meiner Meinung nach eigentlich als Hinweis im Getriebefehlerspeicher abgelegt werden wenn es da zu Unregelmäßigkeiten kommt, wäre aber ok....bin nur Laie und lasse ihn mal machen. Auf jeden Fall ärgerlich wenn der ganze Zirkus wegen einem 50 Cent-Bauteil anfällt, oder was dieser Sensor an sich eben kostet. Hatte diese komische Eigenheit bei Bergabfahrten auch einige Zeit lang, nachdem das Getriebe überholt wurde und alles auf Werkseinstellungen war. Ging es bei einer bestimmten Geschwindigkeit und Gefälle den Berg runter, haute er auf einmal einen niedrigeren Gang rein und die Drehzahl sprang hoch. Ging man kurz vom Gas runter und sanft wieder drauf, fing er sich wieder und schaltete hoch. Anscheinend spielte sich dann die Elektronik auf solche Situationen ein, denn nach ca. 2 Wochen trat das nicht mehr auf und bis eben jetzt lief das Ding wie ein neues, butterweich und ohne jegliche Auffälligkeiten. Luftmassemesser ist wohl nicht. Hatte ihn testweise abgestöpselt, brachte aber nichts. Außerdem ist das Ding erst ein Jahr alt und Original von Bosch, auch wenn das leider gar nichts mehr heißt^^ @fibie39 war ehrlich gesagt auch meine Überlegung mal ein Getriebesteuergerät mit passender Nummer aus der Bucht zu holen, anstatt das alte reparieren zu lassen (wenn es überhaupt kaputt ist). Bist mit nem 100er ja in der Regel dabei und wenns doch nicht das war, weißt woran du bist....außerdem kann man es ja weiterverkaufen. Soweit ich es in google rauslesen konnte, muss man auch nichts codieren, solange die Produktnummer, der Motor und Getriebe des Vorgängers identisch waren. Wird auf jeden Fall mein Plan B sein=) Ich halte Euch jedenfalls auf dem Laufenden... Bearbeitet von: sj85 am 05.10.2012 um 16:39:52 Bearbeitet von: sj85 am 05.10.2012 um 16:51:22 |
Autor: sanjagt Datum: 05.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir lag es an dem Adaptions zeugs habe es resettet und weg war es. /_________O_________\ [0OO\[IIIII][IIIII]/OO0] ----------IBMWe39I-------- I____I................I____I |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |