- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kampfa Date: 02.10.2012 Thema: Xenon flackert ---------------------------------------------------------- Hi an Alle, bie meinem 320d flackert das Xenon Licht links. Es war eigentlich den ganzen Sommer gut und fängt jetzt im Herbst wieder an zu spinnen. Wenn ich das Licht einschalte funktioniert alles einwandfrei, dann geht die linke Seite aus und springt dann wieder an, das ganze geht 2-3 mal so und dann ist die Linke Lampe komplett aus. Wenn ich dann wieder das Licht ausschalte / einschalte geht alles wieder von vorne los....... defekte Lampe wird dann im check control angezeigt. Was kann der Fehler sein ? Brenner habe ich letztes Jahr um diese Zeit getauscht, da das Problem aufkam. Zündteil kann ich mir irgendwie nich vorstellen, weil zünden zut es einwandfrei. Steuergerät ? Ich habe keine Ahnung und weis genau warum ich nie Xennon wollte, das hab ich davon :-( Vielen Dank! |
Autor: _alex_0176 Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe dasselbe Problem. Bei mir ist ein Kontakt vom Stecker verkohlt der wo an den Brenner geht.Also vom Zündmodul. Tippe auf Zündmodul. Überprüfen Sie die 3 Kontakte am Stecker vom Brenner. MfG |
Autor: Kampfa Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay. Was hast du unternommen? Kontakt gereinigt ? oder Zündmodul erneuert? |
Autor: t.ille Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was für Brenner hast du denn gekauft ?? Ich hab einmal 2 Brenner für 20 € gekauft, der absolute Schrott, die waren kein Tag drin. Dann 2 Brenner für 50 Kröten, waren auch nicht viel besser. Seitdem ich dann die guten Osram Xenarc drin hab is ruhe Codieren im Raum Emsland. Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen |
Autor: Kampfa Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das sind solche billig Brenner. Meinst du echt das es daran liegt ? Welche würdet ihr empfehlen? |
Autor: t.ille Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich würd es wundern wenn nicht !!!! Osram oder Phillips, sonst gibt es nix empfehlenswertes. Codieren im Raum Emsland. Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen |
Autor: Kampfa Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo sitzt denn das Xenon Steuergerät und das Zündmodul? Ich glaube ja das die Brenner mist sind, aber der Fehler war ja vorher mit den originalen Brennern auch da und über den Sommer eigentlich weg und jetzt gehts wieder los..... |
Autor: bahandyto Datum: 12.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ha, das Problem habe ich mit meiner Rechten Leuchte. Die flackert nur ein bisschen und ist nicht mehr ganz so hell. Ich denke, dass hier der Austausch das Problem beseitigt, aber noch werde ich nichts unternehmen, so lange die Birne noch brennt ;) Aber Steckerprobleme habe ich auch schon gehört.. einfach mal prüfen, sauber machen, eventuell die Kontakte nochmal hinbiegen? |
Autor: Newcomer2012 Datum: 12.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hatte das selbe Problem bei meinem neuen e46, ein einfacher Brennerwechsel hat es behoben! eingebaut war eine billige Birne, eingesetzt habe ich eine von Ebay (Philips) Bearbeitet von: Newcomer2012 am 12.10.2012 um 15:29:53 |
Autor: Kampfa Datum: 19.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey hab osram xenarc eingebaut, alles top kein flackern mehr !!! danke |
Autor: Xellos216 Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe auf den Namen Philips vertraut und mir diese gekauft.. drei Tage später evtremes Flackern die ganze Fahrt! Nerviger gehts kaum!! |
Autor: cultriders Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe 2 neue Steuergeräte im Winter 2012 eingebaut. auch von AL. 1 Jahr lang war Ruhe bis die Aussentemperatur auf -1 gefallen ist...jetzt flackert der Xenon auf der Beifahrerseite.. Zündteil, Brenner und Steuergerät sind neu. vorgestern hatte ich einen Manager von AL (Automotive Lighting) am Telefon. er behauptet, dass dieses Problem ihnen GAR NICHT bekannt sei... Nach 30minuten hat er gefragt ob ich ihm eventuell ein defektes (oder ein flackerndes Steuergerät) inklusive Zündteil und Brenner zuschicken kann. Sie werden dann in der Firma einige Tests durchführen und mir Bescheid geben. Bin mal gespannt was dabei herrauskommt.. Habe heute 2 neue Steuergeräte erhalten. Baudatum 09-2013 MADE IN GERMANY und nicht mehr MADE IN FRANCE. Morgen werde ich die beiden Teile einbauen und werde euch auf dem laufenden halten. PS: ob es daran liegt weiss ich nicht aber: am Montag bin ich mit dem Auto nahe einer Mauer entlang gefahren. Der rechte Xenon hat geflackert und als ich das Beifahrerfenster öffnete, hörte ich ein "Funken" vorne in der Nähe des Scheinwerfers /Blinker, als würde ein Kabel Funken sprühen. (Wackler? Masseproblem?) wenn das auto stillstand, hat es nicht gefunkt. Morgen werden wir die Scheinwerfer ausbauen und sämtliche Kabel prüfen. Ausserdem hab ich gelesen dass sich hinter den Frontblinker Massestützpunkte befinden. Vielleicht ist da was locker oder korrodiert.. Wünscht mir Glück, bis morgen. Bearbeitet von: cultriders am 20.12.2013 um 21:10:09 |
Autor: Schranzel Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde anfangen mit ner kompletten und gründlichen Reinigung von allen Kontakten die damit zu tun haben..... Wenn das nichts hilft dann wieder auf originale Brenner zurück...... Man kann denk ich zu 90 Prozent behaupten das andere Brenner Mist sind.... Und wenns dann noch nicht geht dann kann's ja fast nur noch das steuerteil sein |
Autor: cultriders Datum: 21.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So heute habe ich so einiges festgestellt. Habe die neuen AL Steuergeräte eingebaut. Sämtliche verbindungen mit Kontaktspray besprüht. Der Brenner rechts flackert noch immer. Allerdings scheint er im vergleich zum anderen Brenner etwas pink zu leuchten. Es handelt sich um Alpha Lights white Laser 5000k. Habe viel positives als auch negatives darüber gelesen.. ich baue mir jetzt neue Osram ein. Zu den Steuergeräten: diesmal nicht Made in France sondern made in Germany (baudatum 10/2013). Vor einem Jahr hab ich bei nem Händler in Deutschland 2 neue Steuergeräte gekauft. Beim Einbau letzten Winters hab ich die Baujahre nicht betrachtet..2004!! Habe auch heute festgestellt dass die Steuergeräte schon mal im Betrieb waren und nur gereinig wurden (aussen wie auch platine). Neue steuergeräte lernen sich nach anschluss sofort neu an aber kauft man gebrauchte auf ebay, müssen diese manuell per pc neu angelernt werden. Dies könnte mal zu späteren Problemen führen (info von dem sehr erfolgreichen KFZ Programmierer. Sobald ich die Osram eingebaut habe, werde ich mich nochmal melden. Frohe Weihnachten euch Allen! Bearbeitet von: cultriders am 21.12.2013 um 23:48:06 |
Autor: Gieppo Datum: 12.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es gibt hier ja nun schon massenhaft Posts zu den Problemen "Xenon flackert". Um nicht noch einen neuen zu erstellen, schreibe ich mein Problem nun einfach mit hier dazu, da es "so ähnlich" ist. Also: Bei meinem momentanen E46 330dt Baujahr 11.2004 habe ich auch das Problem, dass das Xenon-Licht (Beifahrerseite) seit Herbst letzten Jahres am flackern ist. Scheinwerfer von AL. Zu dieser Zeit habe ich auch Angel Eyes montiert. 1. Maßnahme: -Xenonbirnen gewechselt von rechts nach links = Problem weiterhin auf der Beifahrerseite 2. Maßnahme: -Steuergerät gewechselt (gebrauchtes montiert) = ging ein paar Wochen gut 3. Maßnahme: -Xenonbirnen neu Philips Color Match = ging auch wieder nur ein paar Tage gut 4. Maßnahme: -Xenonbirnen neu Osram Xenarc = ebenfalls nur ein paar Tage in Ordnung 5. Maßnahme: -Xenonbirnen Original neu = halten ein bisschen besser durch, aber nach dem dies auch wieder schlimmer wurde ging es weiter mit 6. Maßnahme: -Steuergerät und Zündteil Original neu = genau das Selbe wie vorher 7. Maßnahme: -Bedienteil Lichtschaltgerät(Innenraum) neu = nichts hat sich geändert 8.Maßnahme: -Angel Eyes zurück gebaut = nichts ändert sich Und nun weiß ich absolut nicht mehr weiter... Mal an ein paar Kabeln gewackelt, aber es ändert sich nichts, das Licht flackert sporadisch ab und zu und nach eine Weile geht es aus, Störung wird angezeigt, aber nach ausschalten und wieder einschalten geht es wieder. Und ich habe keine Lust dem Freundlichen sonst wie viel Geld in den Rachen zu schmeißen. Ich sag schon mal danke im Voraus für evtl gute Antworten. ;) Grüssle |
Autor: cultriders Datum: 12.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Bis heute habe ich die neuen Osram noch nicht eingebaut und habe kein flackern mehr seit 4 monaten. Gemacht hab ich: 2 nagelneue AL Steuergerätebei Bosch gekauft und eingebaut.nach dem ausbau der scheinwerfer beide Massenverteiler links und rechts hinter blinker von der karrosserie losgeschraubt, drunter gereinigt, stelle mit kontaktspray eingesprüht und Verteiler wieder angeschraubt. Plus und Minuspol der Batterie geprüft. Pluspol war nicht besonders festgeschraubt. Pluspol bombennfest geschraubt und seitdem kein Flackern mehr. Sogar meine alten Xenonbrenner von Alphalights sind noch drin. |
Autor: cultriders Datum: 12.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab gehört und auch gelesen dass Xenonsteuergeräte sich anlernen sobald man die einbaut und sie sich zum 1. Mal einschalten. Baut man jedoch Gebrauchte ein, sind diese nicht zum aktuellen Auto angelernt und dies könnte die 100% Funktion beeinflussen. Bin kein Profi in Sachen Autoelektronik aber ich denke da ist schon was dran denn bevor ich diese neuen Steuergeräte eingebaut habe, hatte ich auch 2x ein Paar gebrauchte Steuergeräte probiert und jedesmal nach ein paar KM wieder Flackern gehabt. Bearbeitet von: cultriders am 13.04.2014 um 11:52:52 |
Autor: Gieppo Datum: 13.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe nun mal auch die Massepunkte und auch gleich Steckkontakte demontiert, mit Kontaktspray ein gesprüht und wieder montiert. Das Resultat bleibt das Selbe, nach ca. 15sek flackert das Xenon-Licht auf der Beifahrerseite. Noch mehr Ratschläge? |
Autor: cultriders Datum: 13.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eventuell am Scheinwerfer selbst? Die kontakte am unterboden an die das steuergerät angeklemmt wird?! Prüfen/reinigen Vielleicht mal scheinwerfer vom einem bekannten (falls vorhanden) einbauen und testen. Anfangs mit seinem steuergerät, seinen Brenner und dann mit deinen Geräten und Brenner. Schon mal ausprobiert? |
Autor: Gieppo Datum: 13.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja nach dem ich letzte Woche den Scheinwerfer ausgebaut habe, Steuergerät und Zündgerät gewechselt habe gegen neue und die Steckverbindungen auch alle okey waren, denke ich, dass das wohl reichen sollte um den Scheinwerfer zu kontrollieren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |