- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DuReaL Date: 01.10.2012 Thema: Batterie Abzicke? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute... Hab da eine interessante frage zum Thema Batterie Wechsel: Die Batterie meines e60 530i ist so gut wie am Ende und ch wollte eine neue verbauen lassen. Hab erst mal geschaut was drin ist: 12V 80Ah 640 Hab BMW angerufen und die wollen ca. 180€ für die Batterie + ca. 50€ einbaukosten.... So hab einem Kollegen angerufen der bei Varta arbeitet und hab Ihn gefragt ob er eine solche identische besorgen kann (neu natürlich und selbstverständlich mit einem guten Preis).. JA kann er! Soo... Also hab ich wieder BMW angerufen und gefragt ob das in Ordnung ginge... NEIN! Machen die nicht.... Und wenn dann müsste codiert werden (Preis meines Wissens ca. 200€) Leute ist das normal??!! Oder einfach nur dreiste abzocke?! Man kauft Dinge die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag! :) |
Autor: DuReaL Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry Abzocke nicht Abzicke :( Man kauft Dinge die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag! :) |
Autor: ca1988 Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also codiert muss da nichts werden. evtl: Fensterheber, Schiebedach neu einlernen, also einmal komplet hoch und wieder runter. Das ist normal dass doe Werkstätten so viel für ne Batterie verlangen, Wenn BMW noch sein Ebmlem auf die Batterie draufklebt dann sowieseo. Schau mal bei ebay da zahlst für ne 80ah Varta so um die 100€. Einbauen ist doch ganz einfach, die 50 würde ich mir sparen. Und der Händler der dir das nicht macht zu dem würde ich nicht mehr gehen. |
Autor: KaiserKönig Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Batteriewechseln muss aber Regestriert werden im Auto selbst. Ist so ne art History. Bei BMW wollen sie dir vermutlich ne AGM Batterie anbieten. Diese sind teurer als normale Batterien |
Autor: Leremy Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das ist Quatsch was die Dir da am Telefon erzählen! Wenn Du eine baugleiche Batterie (also keine AGM) mit gleichen Leistungsdaten verbaust wie die aktuell vorhandene Batterie, muß diese genauso NUR registriert werden wie wenn Du die Batterie von BMW nimmst! Für den Einbau der Batterie mit Registrierung gibt es etwa 30-40min Zeit. Eine Codierung beeinhaltet auch eine Fzgprogrammierung, die aber nur nötig ist, wenn Du eine Batterie mit deutlich anderen Leistungsdaten verbaust oder auf eine AGM Batterie umsteigen willst . Gruß |
Autor: DuReaL Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es handelt sich wie gesagt um eine ganz einfache Säure Batterie. Mit den selben leistungswerten (nur kälteprüfstrom weicht minimal ab) und BMW wollte für genau diese 180€ hier mal eine aus nem onlineshop: http://www.batteriepool.de/Autobatterien/bis-80Ah/Banner-Power-Bull-12V-80Ah-P80-42::29.html Und wenn ich diese von einem bekannten (Mercedes Meister) einbauen lasse, und dann zu unserem Super Freundlichen gehe... Mach ich die Augen für 2 min zu und der Wagen ist für 200 Flocken codiert. Oder ich werde abgewiesen. Sry aber ich bin gerade auf 210! Achso ja: Der Profi am Tel erzählte mir noch das die BMW Batterien einen SENSOR verbaut hätten (der die batterie erkennt) und durch diesen auch teurer sind und andere Marken wie Varta deshalb extra codiert werden müssen. Ein Glück gibt es die Technik noch nicht bei der man durchs Telefon fassen kann! Man kauft Dinge die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag! :) |
Autor: Fresh Prinz Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt beruhig dich mal wieder, schließlich fährst du einen BMW und die Batterie muss nicht Monatlich gewechselt werden! Wie viel kostet dich jetzt deine günstigere Batterie mit allen unkosten? Bei BMW würde es 230€ kosten, so viel wirst du dir da ja auch nicht sparen? Banner ist jetzt schon eine sehr günstige Marke, beim ADAC sind die beim Test durchgefallen weil sie die angegebenen Kaltstartwerte nicht erreicht haben... Die original BMW Batterien haben eine spezielle Höhe, daher kann es passieren das andere günstigere Batterie ohne Flachbauweise nicht, oder nicht richtig in das Fach passen! BMW selber stellt keine her, die haben glaub ich Varta, auf die sie ihr Zeichen eben drauf kleben! Bearbeitet von: Fresh Prinz am 01.10.2012 um 18:51:43 One of the last wild Ducks! |
Autor: DuReaL Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die maße sind identisch mit der aus dem onlineshop. Wenn ich die Batterie wie gesagt selbst besorge Zahl ich ca. 80€ und das mit allem drum und dran. Aber da ist dann nicht die Fahrt zum freundlichen drin. ( wegen registrieren oder was auch immer gemacht wird... Kann das nur BMW?) Und die lassen sich dann schon was einfallen das die wieder auf ihre 230€ kommen. Wie die schon sagten: "Ja dann müssen wir codieren weil eine andere Marke verbaut wird" Der Preis ist mir Wurscht Es geht mir ums Prinzip... Kann ja nicht sein das man so untern Teppich gekehrt wird. Man kauft Dinge die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag! :) |
Autor: Allgäuer Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Bosch-Dienst um die Ecke kann Dir die Batterie auch besorgen und einbauen (mit Registrierung). Ich hab' das mal gemacht, da Fahrzeug "tot" war und der :) zu weit weg. Preislich lag -das inklusive Abschleppen in die Werkstatt- deutlich unter dem von Dir genanten Preis. Verbaut wurde Varta. |
Autor: Saguaro Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi DuReal, Zitat: Dann muss die DME/DDE und das CAS nicht codiert werden, lediglich wenn eine andere Stärke/umrüstung Blei Säure - AGM oder umgekehrt verbaut wurde. Der Batterietausch muss im Motorsteuergerät registriert werden, damit das Motorsteuergerät weiss, das eine neue Batterie verbaut wurde und diese dann dementsprechend laden kann, weil eine alte Batterie u.A. einen anderen Widerstand hat als eine neue (Bleisulfat, etc.). Wird die Batterie nicht registriert, dann kann es passieren das die Batterie zu wenig geladen wird und es zu anderen elektr. Fehlern kommt. Zitat: Genau wir zocken immer alle ab, machen nichts und können nichts... . Ich kann solche Kommentare wirklich nicht mehr hören, sorry. Wurde denn evtl. mal daran gedacht, dass die Mechaniker der BMW Werkstätten ( KE'ler, ST, etc). jährlich mehrfach zur Weiterbildung in München sind und die BMW Werkstatt teueres und aktuelles Equipment kauft, damit die Diagnose wesentlich schneller und kostengünstiger durchgeführt werden kann als bei anderen Herstellern bzw. bei freien Werkstätten? Warum werben denn Werkstätten von den Mitbewerbern die KE'ler bei BMW ab? Weil sie solche Weiterbildungen (ca- ~ 3500€) - 7000€) nicht durchführen können. BMW fordert dies als einziger Hersteller als Standard, wer dies nicht hat, dem wird der Vertrag seitens BMW gekündigt. Grüße Saguaro |
Autor: DuReaL Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls du denkst ich setz die Kritik bei den Mitarbeitern von BMW an dann hast du das falsch verstanden. Und ich sagte auch nicht das die Leute dort inkompetent sind! Und trotzdem entschuldige ich mich dafür falls ich etwas geschrieben haben sollte das andere Mitarbeiter verletzen sollte. Aber das ist nun mal der fall bei UMSEREM BMW Händler hier in der Region. Und da bin ich auch leider nicht der einzige. Und das musst auch du zugeben das solche aussagen am Telefon schlicht abzocke sind. Ich bin keinesfalls ein mechatroniker... Aber habe so viel verstand um zu erkennen das da was faul ist. Und um eine Batterie zu wechseln Zahl ich keine 400€ (das wurde mir übrigens beim erst Angebot einer AGM vorgeschlagen) Man kauft Dinge die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag! :) |
Autor: alex8 Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mag ja sein dass man die Batterie registrieren soll -aber ich hab das net gemacht und das ding(e61 530xi) fährt auch so mit ner bauhausbatterie (statt 80ah nun 90ah -kein agm-). Ich denke allerdings auch dass man hier net grad die billigste nehmen sollte -hab nämlich so wie ich das seh auch nen zu hohen Innenwiderstand. Hab dafür nen Elko reingeklemmt der das wieder kompensiert;-) im übrigen hab ich sogar mal von meinem BMW händler ne leere Batterie bekommen als Starthilfe -noch Fragen??;-) auch BMW beschäftigt eben menschen dennoch hier der Hintergrund der Sache http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/BLB0506HI-612100.htm Bearbeitet von: alex8 am 01.10.2012 um 21:25:20 |
Autor: Saguaro Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi DuReal, Zitat: O.K., kam halt etwas zweideutig rüber, aber ist nicht so schlimm. Ich hatte mich halt so ausgedrückt, weil man das immer wieder hört, die Leute aber nie wissen was für ein Aufwand (auch Finanziell) bezüglich der elektr. Diagnose, etc. betrieben wird. Schwamm drüber. Wenn dieser :-) wirklich 400€ für's Batterie ersetzen veranschlagt hat, dann ging er davon aus das von Blei Säure auf AGM umgerüstet werden sollte und die AGM Batterie kostet allein schon ca. 250€, dazu noch 6 AW (ca. 40 - 50 €) für's registrieren und da ja umgerüstet wurde muss nach der Registrierung noch die DDE/DME und das CAS umcodiert resp. das fzg. programmiert werden, kostet bei den meissten BMW Werkstätten ca. 100€ inkl. Programmiernachbereitung (Initialisierung FH, RPA, SHD, LWS, etc.). Vorteil für Dich beim Umrüsten auf AGM Batterie: Du bekommst eine wesentlich standhaftere (höher belastbar als Blei-Säure) Batterie und im Zuge der Umcodierung automatisch die aktuellste Software für die einzelnen Steuergeräte inkl. MASK/CCC/CIC Bedienoberfläche, etc. Es zwingt Dich ja auch niemand zu diesem Händler zu fahren, Du kannst ja auch zu einem anderen :-) fahren. ;) Grüße Saguaro |
Autor: DuReaL Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja also er dachte es sei schon eine Agm verbaut. Wir haben hier 3 BMW Händler aber die gehören alle zusammen. Und sonst gibt's bei uns keinen anderen mehr außer atu usw. also wenn ich es richtig verstanden hab passt sich das Auto nicht automatisch an die neue Batterie an? Und wenn ich z.B einer 100er Varta verbaue muss ich codieren? Man kauft Dinge die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag! :) |
Autor: charlie2 Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Einen Elko reingeklemmt? Was soll das denn bringen? Kann ich mir jetzt gar nicht erklären, will aber gern was dazu lernen. Bei Impulsladung würde der Elko was bewirken, aber ob das sinnvoll ist? |
Autor: Saguaro Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi DuReal, Zitat: Das ist natürlich etwas blöd. Frag doch mal in einer anderen Filiale nach, da haste auch jemand anderes am Telefon. ;) Zitat: Richtig. Das Fzg. kann sich nicht automatisch an die neue Batterie anpassen, das muss man dem noch sagen. Nur wenn nicht die gleiche Batterie wieder verbaut wird muss codiert werden, kommt die gleiche wieder rein muss nur registriert werden. Evtl. kann das auch eine freie Werkstatt, kommt auf deren Tester an. Grüße Saguaro |
Autor: DuReaL Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok dann werd ich mal bei der 80er bleiben. Kam mir erst etwas klein vor da ich in meinem 323i e36 eine 100er ausgegraben hatte^^ aber nun ja Hauptsache ich kann wieder länger als 2 min Radio hören bei abgestelltem Motor. Vermute auch das der kalte Winter Schuld war. Fahr das Auto nicht im Winter aber lade die Batterie wie der :) sagte 1x pro Monat in der er steht. Danke für die Hilfe :) Man kauft Dinge die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag! :) |
Autor: alex8 Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Charlie der elko bewirkt dass der innenwiderstand kurzzeitig extrem niedrig ist. Dann hat das ding 1F und mir kommts so vor als ob das Anlassen der Batterie net so schwer fällt. Hinzu kommt noch dass der Elko geregelt ist und bei unterschreiten einer Spannung akustisch meckert sinnigerweise net wenns zu spät is;-) |
Autor: Fresh Prinz Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab vor kurzem bei meinem 3. Fahrzeug die 3. Batterie getauscht XD Die halten ja schon recht lang bei mir waren fast auf den Tag genau 10 Jahre^^ Würd einfach wenn ihr viel Kurzstrecke fahrt die Batterie je nachdem alle 2-4 Monate mal voll laden und Flüssigkeitstand messen ggf korrigieren, außer ihr habt ne Vollkapselbatterie dann gehts ned! Übern winter die Batterie an ein gutes Ladegerät mit "Erhaltungsmodus" klemmen! One of the last wild Ducks! |
Autor: alex8 Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- um ehrlich zu sein glaub ich net dass bei nem E61 die batterie 10 Jahre alt wird...leider. Es sei denn die is bei dir made by NASA;-) hab meine batterie aber auch schon mehrmals geladen, hab so eins das man auch anstöpseln kann ohne die Batterie abzuklemmen also an dem Übergabepunkt. Öhm oder spricht da was dagegen? |
Autor: Allgäuer Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...bei mir hat die 1. Batterie (90Ah) im 530d gut sieben Jahre gehalten :) p.s.: laden soll laut Betriebsanleitung über die ports im Motorraum erfolgen. Bearbeitet von: Allgäuer am 06.10.2012 um 12:54:36 |
Autor: Airborne Datum: 06.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meinst du den Fremdstartstützpunkt im Motorraum? Da spricht nix dagegen, weil genau dort und sonst nirgends muss die Batterie geladen werden, damit der IBS (Batteriesensor) dies auch erkennt und das Powermanagement dafür anpassen kann. MfG |
Autor: VaBene Datum: 08.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hoi Hoi, wichtigster Nebensatz ist: "mir kommts so vor" :) Nein, kurz zu nem Elko kommentiert, nicht das jener als Lösung im Hinterkopf bleibt. Der hilft beim Anlassen erstmal nur homöopatisch. Die Anlasserströme entleeren den quasi sofort und die Batterie wird nach dem Moment nicht wirklich entlastet. 1F hält (frei überschlagen) bei Anlasserströmen von 100A ca. eine zwangzigstel Sekunde. Je nachdem wo ein Elko aber verbaut ist, kann er die Batterie zu anderen Zeiten trotzdem schonen. Ein Elko vor der 5000W Endstufe bringt scheinbar Wunder! (deswegen haben ja fast alle Endstufen fette Kondensatoren :) ) Er puffert/glättet nur die kurzen Entladespitzen (Bassbedingt) und schont damit die Batterie, spart die hochstromige Übertragung mit Verlusten auf den Zuleitungen. Lange hochstromige Belastungen würde er auch glätten, nur ist da nicht viel zu glätten. Der Batterie gehts aber trotzdem beim Anlassen besser, weil sie insgesamt weniger durch andere musikalische Verbraucher belastet ist und weniger gealtert ist. Das ist aber tatsächlich nur ein kleiner Effekt, weshalb er nicht kostengünstig serienmäßig eingesetzt wird. @Charlie: Falls Du extern eine Impulsladung auf die Batterie legst ist ein Elko eher kontraproduktiv. Dabei wird ja kräftig aber kurz (unter starken Energieverlusten) die Batterie bearbeitet, um die Chemie zu regenerieren. Ein Elko dazwischen würde den Puls nur entschärfen und den Effekt aufheben. Cheerio Vabene |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |