- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marken137 Date: 30.09.2012 Thema: Tür / Schalldämmungsfolie ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, da ich leider eine komplette Türverkleidung wegwerfen konnte, ist auch die Folie dahinter mit weg. Habe schon nach Ersatz gesucht, ich finde jedoch nur noch Schalldämmungseinsätze aus Schaumstoff, wie geschrieben, bei mir war es noch eine Folie. Kann ich ohne Probleme so eine Schalldämmung verwenden? (sind mechanische Fensterheber) Ansonsten, weiß jemand, wo ich was passendes finde? Gruß, Marken |
Autor: baumixl Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannste verwenden |
Autor: Infinityf41 Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne Frage, hat sich da was mit dem BJ getan ? Ich meine ich habe auch nur Folien, kamen später Schaumstoffmatten zwischen Tür und Türverkleidung ? Mein E36 ist leider relativ Laut was Windgeräusche etc angeht, deswegen würde ich gerne etwas dagegen tun... Ist BJ 91. |
Autor: Mani73 Datum: 03.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- jop , später kamen schaumstoffmatten . mal bei ebay gucken , manchmal sind welche drinne ..... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Marken137 Datum: 11.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Matte ist astrein, glaube kaufe für alle Seiten nun welche! |
Autor: JohanBosh Datum: 15.04.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Kann mir jemand raten, welches Alubutyl am besten für die Türdämmung passt? Ich war nahe dazu Reckhorn zu kaufen, wurde aber abgeraten, jetzt habe ich einen anderen Favorit - Kalapie. https://www.kalapie.com/produkte/kalapie-2-mm-3-8-sqm-car-sound-deadening-mat/ Hat schon jemand damit eine Erfahrung gemacht? Danke Gruß |
Autor: DJFly64 Datum: 02.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, hab selbst mein E36 komplett neu gedämmt mi Alubutyl von Reckhorn und teilweise von STP wobei das von STP dünner war. Machen tun sie alle ihren Job ! Entscheidend ist Dicke und Verarbeitung. Wenn du weniger Schwingungen haben willst wegen eines Subwoofer etc, Würde ich zu dickerem greifen (8mm) bringt dann aber auch Gewicht mit sich und musst deshalb in den Türen aufpassen, das diese nicht zu schwer werden, gerade bei e36 Coupé. Da bitte nur kleine Quadrate ca. 15x15 cm kleben und das auch nur auf Hauptschwingpunkte, also Tür Blech welches nicht von hinten gestützt wird. Alles andere ist überflüssig und bringt zu viel Gewicht. Für eine einfache Dämmung im Bereich Schall bzw. Lautstärke im Innenraum würde ich das Standart 2mm Alubutyl empfehlen von Reckhorn in Kombination mit dem Dämmflies von denen. Bekommt man als praktisches SET. Ist einfach zu verarbeiten und macht absolut sein Job. Zuerst natürlich das Alubutyl aufkleben und dann darauf das Flies. In meinem Coupe kann man sich bis 180kmh ganz entspannt unterhalten, dann werden die Windgeräusche durch die Türdichtung zu groß und es pfeift ganz laut ;) Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |