- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: Damager Date: 30.09.2012 Thema: Keilriemen quitscht ---------------------------------------------------------- wenn mein Motor 318i Baujahr 94er kalt ist quitscht der Keilriemen, vor paar wochen ist der Dämpfer im Spannelement neu rein gekommen, kurz danach wars nicht und jetzt isses halt mehr geworden das es quitscht. An was kann das liegen dass das jetzt auftritt. |
|
Autor: khtech04 Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass der Keilriemen anfängt zu quitschen ist eigentlich ein Verschleissindikator. Prüfe mal den Riemen ob er porös ist, dann solltest Du ihn wechseln. MfG khtech04 |
|
Autor: Pat91 Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- leide auch unter dem Keilriemen. Hab bisher Spanner-Riemen und Wasserpumpe (incl Laufrolle) gewechselt und es quietscht immer noch. Keilriemen neu drauf gemacht --> hielt 3 wochen --> danach fings wieder an. Ich leb damit jetzt einfach :( |
|
Autor: only4me Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr die Umlenkrolle der Lichtmaschine überprüft? Es ist die wichtigste und die einzige die nur einen kleinen Angriffsvinkel hat. Meistens kommt der Fehler vom Riemen selbst oder vom Spanner der direkt darüber liegt, eine ewig überlastete Batterie (zu starke Stereoanlage, nur Kurzwege, nach Ausschalten noch langes Musikhören... etc.) bringt es zum Vorschein. Es kommt aber meistens von der Laufrolle der Lichtmaschine Bearbeitet von: only4me am 30.09.2012 um 20:53:18 Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
|
Autor: Pat91 Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was kostet so eine Laufrolle? |
|
Autor: Kai-Kwer Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch das gleiche problem und es nervt echt mega! Die rollen gibts bei ebay für ca 15€ aber ich würde mir auch mal die teilenummer suhen und das dann bei bmw bestellen. Mach ich demnächst auch. |
|
Autor: renes2 Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- -Rollen defekt? ---->nein? Dann Weiterlesen! -Riemen defekt?(Rissig, Spröde, hart?)--->Weiterlesen! -Sprühfett/Silikonspray kaufen, auf die laufseite des Riemens Sprühen, Glücklich sein. Empfehlenswert ist Silikonspray. |
|
Autor: ThomasM Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich an meinem 318ti auch alles gewechselt. Letztlich war es das Lager der Lichtmaschine. KettenFett fürs motorrad hat dann Wunder bewirkt. Jetzt quitscht nix mehr schon seit etwa 20.000 km, ohne die Lichtmaschine zu wechseln. Gruß Thomas |
|
Autor: schwarzweiß Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab Umlenkrolle und Lima gewechselt, quietschen bei niedriger Drehzahl (bis 1000) immer noch vorhanden. Wird bei Last (zB Heckscheiben Heizung an) noch lauter. Kanns auch Wasserpumpe oder Servo sein ? Wie kann man das Testen. Hören von welcher Richtung es kommt kann ich nicht weil Geräusch allgegenwärtig. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |