- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Shadow[loe] Date: 10.11.2004 Thema: Winterreifen ---------------------------------------------------------- wollte mich mal bissl informieren hab nämlich noch keine was für welche sind gut? wieviel dürfen/sollen sie kosten? mfg shadow BmW OwNz |
Autor: Smartie Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiss, soll ATU gute Markenreifen günstig haben. ...und dat alles mit TÜV!!! ;-) MfG Smartie ---------------------- Region NRW EY KRASS!! GUCKST DU E36! |
Autor: HOSS Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die Semperit (ADAC-Test empfehlenswert, oder sogar sehr empfehlenswert, keine Ahnung..) Haben incl. Montage 260 Euros gekostet (185/65/15T) Bearbeitet von - hoss am 10/11/2004 00:39:51 |
Autor: V-Area Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe uniroyal ms plus 55, bei adac besonders empfehlenswert. sehr gut sind auch noch die Continental W.con Ts 810, Michelin Pilot Alpin, Bridgestone Blizzak LM 25, Pirelli W210 Sottozero und die uniroyal. Alle bei adac besonders empfehlenswert. Die Preise liegen hier zwischen 90-170. Einfach mal nach diesen reifen nachfragen. |
Autor: HOSS Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link |
Autor: rumpel666 Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ursprünglich hatte ich mich vergeblich nach dem "Pneumant Wintec 150" umgeschaut. Der ist aber leider bis Anfang Dezember nirgends zu bekommen ... schade :( ... nun sind es halt Barum (3. Marke von Conti) geworden. Das Profil ähnelt stark dem Uniroyal. Bei Trockenheit und Nässe waren die Teile bis jetzt echt stark - im Schnee konnte ich sie bis jetzt noch nicht testen. Auf alle Fälle kein Grund zur Klage - hat ja einer nur 63 € (in 205´er Grösse) gekostet :) Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" |
Autor: rockshox Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vor Semperit Reifen kann ich nur warnen. Kenne 3 Leute bei denen sich ein Reifen auf der Autobahn zerlegt hat, alle hatten Semperit Reifen. |
Autor: Starcrunch Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- guck mal auf www.sicherbestellen.de/reifendirekt/ die haben gute Preise. Ich persönlich schwöre auch Michelin Winterpneus. Sind halt nich ganz billig ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: Rockbow Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Frage: Wie alt waren diese Reifen ? Warum ich das frage...weil Semperits, die vor 2003 gebaut wurden fast ausschließlich aus Naturkautschuk bestehen und dementsprechend schnell rissig werden. Ich hatte schon 4-jährige Reifen von Kunden, die dermaßen brüchig waren, daß mich so eine "Auflösung" nicht gewundert hätte. Es obliegt aber jedem natürlich selbst, auf seine Reifen zu achten und Ihr würdet nicht glauben, was man da so alles zu sehen kriegt. Ich sag nur eins - lebensgefährlich ! Aber zu den Winterreifen an sich... Barum sind für den Preis absolut ok. Halten fast so lange wie Conti oder Michelin und haben auch guten Gripp. Barum gehört ja nicht umsonst zu 100% zu Conti und hat noch dazu das modernste Reifenwerk Europas. Teilweise werden sie auch bei Conti selbst hergestellt...wie Uniroyal übrigens auch. Mit den Unis hab ich übrigens bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Sind auch vom Preis her ok. Auf meinem Compi hab ich Dunlop drauf (waren beim Wagen dabei) und das sind, gelinde gesagt, die miesesten Winterreifen, die ich bis jetzt gefahren hab...bis auf den alten Michelin Alpin vielleicht. Der Grip ist bescheiden und Seitenhalt so gut, wie nicht vorhanden. Bei schneebedeckter Fahrbahn geht der ganze Wagen pausenlos immer einige Zentimeter hin und her...wie auf 'ner Rüttelplatte. Hätten sie nicht noch gute 6mm drauf, wär ich diesen Winter auf Barum umgestiegen. Katastrophe. Greets. Rockbow "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr Mein 6pack |
Autor: *cobra* Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich hatte mir im vorigem Winter den Michelin Pilot Alpin A2 gekauft und war damit auch super zu frieden egal ob nun Neuschnee Matsch oder Glatteis war. Ich hatte mir die bei ReifenDierekt.de gekauft ging auch super schnell. Hatte sie am Mittwoch abend bestellt und am Freitag mittag waren sie schon da. Kannst dich ja da mal Umschauen die haben eigendlich sehr günstige Angebote und zu jedem Reifen auch Testurteile von sämtlichen Zeitungen und Autoclubs. m.f.g. |
Autor: Shadow[loe] Datum: 11.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- so hab mir jetzt erst mal welche von nem kumpel(der is autohändler) gejauft für 60 € kompletter satz mit felgen... sind noch sehr gut erhalten die reifen BmW OwNz |
Autor: promexx Datum: 11.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin grad beim reifenkauf (gebraucht) auf die nase gefallen glaub ich. habe 4 eurostar winter 205/60R15 91H auf stahlfelge mit bmw radkappen für 150 EUR gekauft. war von jemandem , der mir mal nen auto abgekauft hat, der mit reifen handelt. am telefon hat er mir gesagt, profil wäre so um die 6 mm. ich hab leider auch nicht genau nachgemessen. grade als ich heim kam, hab ich festgestellt, dass profil eher 4-5mm ist. herstellungsdatum 40.woche 99. bin ich eurer meinung nach sehr auf die nase gefallen? er sagte mir, er hat 30 eur für montage und wuchten bezahlt, die felgen wären allein schon 30 eur wert und die bmw radkappen auch noch 20. da hätte er also auch kein grosses geschäft gemacht und die reifen wären ok. was denkt ihr? und @rumpel666 wo hast du die barum geholt? --------------------- Mein 328 Coupe |
Autor: Rockbow Datum: 11.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Laut Verband der deutschen Reifenhändler und auch der Reifenindustrie muß ein Reifen, der 6 Jahre alt ist weg, weil er ausgehärtet ist und somit stark an Haftung verliert. Wenn er gefahren wurde, wohlgemerkt. Wenn die Reifen 4mm oder weniger haben, ist dies zwar nicht gesetzteswidrig (da lt. StVZo nur 1,6mm vorgeschrieben sind), jedoch kann Dir im Schadensfall die Versicherung eine Regulierung ablehnen, da der Wagen nicht den Witterungsbedürfnissen angepaßt war. Die Regierung bastelt übrigens grad an einem Gesetztesentwurf, der eben dieses Problem beinhaltet. Stand vor 2-3 Wochen in der AutoBild. Barum Reifen gibt's normalerweise nur bei ATU, da die Generalimporteur sind. Es werden zwar teilweise welche von freien Händlern angeboten, welche aber zu 99% Altbestände bzw. alte Profile sind, die ATU ab und zu "verschleudert" , um die Lager wieder leer zu bekommen. Also würd ich sagen, Du testest, wie's mit der Haftung der Reifen bestellt ist. Wenn Du allerdings viel Kilometer fährst...am Besten gleich weg damit. Greets. Rockbow "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr Mein 6pack |
Autor: BMW-Regensburg Datum: 11.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Runderneuerte, eure Meinungen... Ich habe nur 3km in die Arbeit und das 30er Zonen :-) Habe mir von ebay runderneuerte gekauft für 36 € / Stück, haben das Continental TS790 Profil drauf welches im ADAC Test als Testsieger hervor ging (wenn was nicht davon stimmt lasse ich mich gerne verbessern) Fahre jetzt meinen ersten Winter mit diesem Auto, wer hat Erfahrungen mit runderneuerten? Hab mal mit einem Reifenservice gesprochen, der hatte von 800 runderneuerten nur eine Reklamation. Ein 3er, das hat doch nichts mit Sex zu tun! ;-) |
Autor: El loco Datum: 11.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte in meinem Leben 2 Satz runderneuerte Winterreifen, beide 155/70 R13 auf Ford Fiesta. Ich war nicht begeistert von den Dingern, hatte aber keine richtigen Probleme damit. Das war irgendwie ein komisches Fahrverhalten. Habe gehört, das liegt daran, dass man Reifen von verschiedenen Herstellern (mit verschiedenem Unterbau) hat, auf die dann eben eine neues Profil draufkommt... Außerdem hört man oft, dass es Probleme mit der Karkasse geben kann, weil man nie weiß, wie der Reifen vorher behandelt wurde. Die Hersteller kontrollieren das zwar, dennoch scheint mancher Reifen durchzurutschen... Ich habe schon von Leuten gehört, die das Profil verloren haben - hat sich wohl einfach abgerollt. Mein Reifenhändler bietet übrigens mittlerweile keine Runderneuerten mehr an, weil er selbst nicht mehr davon überzeugt ist. Auf meinem BMW will ich jedenfalls was Gescheites haben, da ich bei Gelegenheit (bei schönem Wetter) auch mit den Winterreifen schonmal Gas gebe. Ich habe mir für diese Saison Dunlop Wintersport M3 in 205/55 R16 geholt. Haben in den Tests recht gut abgeschnitten, habe einige Leute gehört, die damit zufrieden sind, und haben 98,- € / Stück gekostet. Letzte Saison hatte ich Conti (weiß nicht mehr genau welche) in 205/60 R15. Die waren nicht schlecht, aber auch nicht so gut, dass der immense Mehrpreis gerechtfertigt wäre. In 205/55 R16 würde das Stück 125,- € kosten! Grundsätzlich finde ich Conti gut, aber die sind mir zu teuer. Und Billigmarken traue ich nicht; habe mit Kumho, Nankang usw. auch schon persönlich schlechte Erfahrungen gemacht! Deswegen fahre ich Markenware der mittleren Preisklasse, wie z.B. Uniroyal, Dunlop. Mit denen habe ich nur gute Erfahrungen gemacht - im Sommer und Winter! So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |