- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Yka Date: 30.09.2012 Thema: Garagentor trifft Heckklappe *kritisch* -.-* ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, dann schildere ich einfach mal mein Problem, hoffe ihr könnt mir helfen. (Hab einen eigenen Abschließbaren Tiefgaragenstellplatz (1ner von 4)in einer Tiefgarage) Wollte heute Morgen zur Arbeit fahren, steige gemütlich in mein Auto ein, Starte, und fuhr ein Stück rückwärts. Ich hielt nochmal ein Moment an, da ich noch etwas überprüfte. Als es nur noch einen Knall gab und meine Heckscheibe in 1001x Stück Glas zerfiel... das gute Garagentor meinte wohl sich selbstständig machen zu müssen, meine Funkfernbedienung lag jedoch auf meinem Amaturenbrett, daher verstehe ich nicht wie das Tor herunter fahren konnte. Letztes mal hatte sich die Heckklappe im Tor verklemmt und ich musste erst darauf kommen, das ich den Garagentormotor den Saft abdrehen musste, damit ich es bewegen konnte. Jedoch waren nur kleine Lackschrammen die Folge. Mir ist das jetzt schön öfters aufgefallen, dass das Tor sich selbstständig öffnet und schließt, dachte erst das es eine Art Schutzfunktion ist das es selbstständig nach einer Zeit schließt, jedoch sind die Zeiten dafür nicht passend. Meine Nachbarin hat neulich bei mir geklingt, dass das Tor halb offen steht und sie nicht mit ihrem Auto auf ihren Parkplatz kommt ?? (Konnt ich ihr auch nicht erklären, da ich das Tor 100% geschlossen habe. Wen ich nach der Arbeit nach hause komme steht es manchmal offen, obwohl ich immer warte bis es geschlossen hat. Vorhin war es das selbe, als die Scheibe hin war hab ich ein paar Fotos geschossen und das Tor dann geschlossen. Bin in meine Wohnung, Werkzeug & Staubsauger holen und da stand das Tor wieder offen... Jetzt zu meinen Fragen. Hat jemand eine Idee was die Ursache für das eigenständige hoch und herunterfahren des Garagentor sein könnte? z.b. Auslösung durch irgend etwas anderes. Irgend ein Elektrikfehler Wie schaut das mit dem Schaden am Fahrzeug aus die Heckklappe hat eine Delle und die gesammte Heckscheibe ist Futsch. Muss ich für den Schaden selbst aufkommen oder zahlt sowas eine Versicherung Haftpflich/Hausrat usw. hatte bis jetzt noch kein Fall in dem ich die Versicherung einschalten musste, daher kenn ich mich auf diesem Gebiet nicht so aus. Mein Fahrzeug ist ein E30 325IX Touring Hab jetzt soweit halt die Kofferraumdeckelverkleidung entfernt, Glassplitter & Reste entfernt, sogesehen benötige ich doch nur eine neue Heckscheibe und Karosserie Kleber / Dichtmasse und eine helfende Hand richtig? Gruß Patrick |
Autor: BMW-mobil Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt denn der Besitzer bzw. dessen Beauftragter (Hausmeister) dazu? Das Tor darf sich nicht bewegen, wenn irgendetwas im Wege steht! |
Autor: mb100 Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seh ich auch so. Wenn an dem Ding was nicht in Ordnung ist, dann muss der Garageneigentümer den Schaden tragen. Davon unabhängig - und wenn Du nicht scharf bist auf Streitereien mit dem Eigentümer (kann sich ja oft als Bumerang entwickeln): den Glasschaden zahlt die Teilkasko (sofern Du eine hast), und da gibts auch kein Hochgestufe usw. Deine Haftpflicht zahlt nur Schäden anderer. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Runnerz Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tut mir ersteinmal leid für dich, dass so etwas passiert ist. Für derlei Fehler können Frequenzen auf demselben Band wie deine Funkverbindung zum Tor verantwortlich sein (teilweise ganz banale Dinge, wie Nachbarskind mit RC Auto oder ähnliches). Ich habe auch schonmal gehört, dass Handys dieselbe Frequenz funken können per Bluetooth, Wifi oder im 3G Modus etc. An vielen Geräten am Tor lässt sich die Frequenz mittels eines Jumpers ändern. Die Fernbedienungen sind dann zwar neu anzulernen, das ist aber je nach Systerm recht einfach durch eine Steckverbindung der FB zur Platine am Tor selbst zu erledigen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich auch zu deinem Typ Garagenöffner etwas über Google finden lässt. Viel Glück! |
Autor: Yka Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo vielen dank erstmal für die Antworten. Ich werde es morgen erstmal dem Hausmeister /Hausverwaltung melden. Das ist halt ein bisschen blöd gemacht hier, das Haupttor hat einen Sensor, welcher erkennt das ein Fahrzeug sich unterm Tor befindet. In diesem Fall wäre nichts passiert, nur die einzelnen Carports ( so nenn ich jetzt mal die einzelnen abschließbaren Parkplätze) haben keinen Sensor, sprich keinen Schutz vor solchen Sachen... Bin jetzt am überlegen einfach den Garagentormotor abzustellen und eben das Tor von Hand öffnen und schließen so kann hoffentlich nichts mehr passieren ... ist zwar auch nicht Zweck der Sache, wen man eine Fernbedinung hat. Klar hab eine Teilkasko, dann werd ich das Melden, weil auf Streß mit den Leuten hier hab ich auch keine Lust die sind sowieso etwas Freaky hier. Gute Idee mit der Frequentänderung, werde nachher mal nachschauen von welchem Hersteller der ganze Kram ist. Hoffe mal das alles gut geht. Was mich am meisten an der Sache stört ist die Delle in der Heckklappe... Glasschaden kann man ja Reparieren :/ Wenn ich das Auto in der nebenan liegenden Garage anschaue, irgend ein neuer Audi glaub da wärs noch ärgerlicher so ein Schaden zu haben. gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |