- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50b20 motor bockt wenn warm - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: haeger
Date: 29.09.2012
Thema: M50b20 motor bockt wenn warm
----------------------------------------------------------
hallo leute

habe einen 2 liter 24v mit 150 ps. wenn der motor warm wird hat er aufeinmal fehlzündungen. die gehen so weit, das der motor dann aus geht. danach springt der motor auch nicht wieder an, solange bis er wieder kalt ist. ohne zu mukken springt er an.

was ist das? brauche dringend hilfen.

mfg

kann es vielleicht er tempfühler sein?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.09.2012 um 21:37:26

Bearbeitet von: haeger am 06.10.2012 um 10:26:44


Antworten:
Autor: player1607
Datum: 19.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau nach ob du noch die alten Zündspulen von Bosch drin hast!!! Wenn ja ersetzte sie durch einen anderen Hersteller, die von Bosch sind nicht grade Langlebig!!!
Kann natürlich auch die Lamdasonde sein, wie springt der Motor morgens an, wenn er kalt ist?? Wie ein alter russischer T34 Panzer??? Wenn ja Lamdasonde wechseln!!!
Eine zu fettige Lamdasonde kann auch zu Fehlzündungen führen!!!
Kann aber auch der Kurbelwellensensor sein!!
Kann vieles sein!!


2. So jetzt folgendes!!! Nimm an Zylinder nummer eins die Zündspule ab und schraub die Zündkerze auch raus und steck sie in die Zündspule und starte dann das Auto!! Lass ihn laufen bis er warm wird oder auch eventuell aus geht wie du sagst!!! Beobachte die Zündkerze ob sie auch regelmäsig und und ohne unterbrechung Funken gibt!! Das machst du dann an allen 6 Zylinder aber ACHTUNG, lasse den Motor abkühlen befor du die nächste Kerze raus holst, sonst reisen die ab wenn die Kerzen warm sind!!! kann ein paar Tage dauern bis du alle Zylinder durchgeprüft hast!!!


Autor: lerock
Datum: 20.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mache diesen Wahnsinnsversuch mit den Zündkerzen nicht!!!
Du killst deinen Motor auf Raten. Benzin bekommt er trotzdem und es wächst jeden Brennraum ohne Zündung aus und wo keine Schmierung, da schnell ein Schaden!!!
Die Spulen beim M50 sind diagnosefähig. Also auslesen lassen.

Was hier manchmal für Ideen rumfliegen. Boah!
Autor: haeger
Datum: 20.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem zündspulen raus machen und dann laufen lassen hätte ich auch nicht gemacht. bin kfz mechaniker.

er springt im kalten ganz normal an. drehen an sozusagen. kurbelwellensensor ist auch schon ein andere drin. wo ich weis der der vorher funzte.

und wenn der temp fühler kaputt ist setzt er als ersatzwert eher -40 grad oder eher +40 grad so rum.
weil wenn er ja - setzt fettet er ja an, und wenn er warm ist der motor läuft er immer noch fett.
Autor: lerock
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann schau doch mal was die Kaltstartautomatik macht. Der scheint aus dem Kaltstart nicht rauszukommen.
Autor: haeger
Datum: 23.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kaltstartautomatik?
ist doch ein einspritzer.
hatte jetzt mal das kraftstoffverteilerroh mit dem druckregler ersetzt. vielleicht hat der ja eine macke, das wenn er warm wird den krafstoff ganz zurück läst.
Autor: lerock
Datum: 23.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch die Einspritzer haben eine Gemischanreicherung in der Kaltstartphase. Wird über einen Temperaturfühler gesteuert. So nach ca. 2 Minuten ist das Thema aber durch.
Autor: haeger
Datum: 26.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
das weis ich auch :-)
aber nicht eine kaltstartautomatik. dieses wort passt eher zum vergaser für mich hehe


Autor: haeger
Datum: 27.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
den tempfühler hatte ich durchgemessen. und war auch im bereich da wo er ssein soll laut buch.
habe das kraftstoffverteilerrohrr mit dem kraftstoffdruckregler getauscht, aber aber leider ohne erfolg. wagen sprang nicht mehr an als er warm war. wir haben ihn dann mal angeschoben und da kam er sofort.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile