- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ManniMammut Date: 27.09.2012 Thema: Batterie angeblich entladen? ---------------------------------------------------------- Hi, bei meinem 3er e92 zeigt der display nach kurzer zeit musikhören(motor aus) an, dass die batterie angeblich stark entladen wäre. bin jetzt aber mal mit dem messgerät dran: 12V also wieso bekomme ich das angezeigt? jemand eine idee? mfg |
Autor: night88 Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Auto zeigt das nicht ohne Grund an, es wird schon recht haben. Und 12V bedeuten nicht das die Batterie voll ist, das ist bloß die Spannung. |
Autor: Old Men Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du eine 80AH 12 Volt Batterie hast, dann hast du, wenn die Batt. leer ist immer noch 12 Volt. Leider aber nur noch sehr wenig Ampere. Dann ist also deine Batt. leer. Hat nichts mit 12 Volt zu tun. |
Autor: Saguaro Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ManniMammut, Zitat: Weil in dem Moment das Powermanagement gemerkt hat, das die Batterie sehr schwach ist und BMW bei den heutigen Fahrzeugen die Philosophie hat, "egal wie schwach die Batterie ist, ein Motorstart soll immer noch Möglich sein". Um das zu realisieren, wird der Zustand der Batterie mit einem Sensor überwacht. Ich empfehle Dir beim :-) mal einen Fahrzeugtest und eine Energiediagnose durchführen lassen, da es ja schliesslich eine Ursache haben muss warum es ein CC-Meldung gab (defekte Batterie, erhöhter Ruhestrom, etc.). Grüße Saguaro |
Autor: ManniMammut Datum: 28.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kauf ich mir bei ebay eine neue von varta für 100euro, was meint ihr?was wird bei so einem test gemacht und is das wirklich nötig?achso,das auto habe ich neu gekauft und stand davor etwa einen monat... Bearbeitet von: ManniMammut am 28.09.2012 um 07:16:07 |
Autor: schehofa Datum: 28.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Warum eine neue Batterie? Du weisst doch nicht ob die Batterie defekt ist. Du kannst versuchen die Batterie wieder mit einem Ladegerät aufzuladen oder du gönnst deinem Fahrzeug eine längere Ausfahrt und verzichtest nebenher auf Verbraucher bei nicht laufendem Motor. Gerade bei aktuellen Fahrzeugen ist oft so dass das Powermanagement schonmal die Zündung von selbst wegschaltet (wenn kein Ladegerät angeschlossen ist) um den Stromverbrauch zu reduzieren. Die CC-Meldung im Kombi ist dir nur ein Hinweis die Batterie zu schonen bzw. du die Batterie prüfen sollst. Bei normalen wartungsfreien Batterien (BMW Weiss) kann man nach einer bestimmten Standzeit des Fahrzeugs die Batterie mit einem Batterietester prüfen (am besten BOSCH Tester). Hier wird die Batterie mit einem Prüfstrom belastet und der Tester sagt dann ob die Batterie gut, geladen werden muss oder defekt ist. Bei AGM Batterien (BMW Schwarz) muss eine Energiediagnose mit ISTA/D (BMW Diagnoseprogramm) gemacht werden da hier der Batterietester verfälschte Ergebnisse liefern würde (wegen der Bauweise der Batterie). Soll dir nur klar machen dass es mit einem Multimeter theoretisch gar nicht möglich ist die Batterie ordentlich zu prüfen. Lediglich der Spannungsabfall beim Start oder bei vielen Verbrauchern lässt sich so ermitteln. Ich persönlich würde die Batterie über Nacht (ggf. mehrere Nächte) laden über die Stützpunkte im Motorraum. Falls es erneut eine CC-Meldung geben sollte würde ich dann zu BMW fahren. Problem ist hierbei dass du immer wiederkehrende Probleme aufgrund der defekten Batterie haben kannst wie Startschwierigkeiten, Verbraucherreduzierung usw. Falls die Batterie ersetzt werden muss, musst du auf mehrere Dinge achten. Unter anderem sollte wenn dein Fahrprofil Kurzstrecken aufweist evtl. eine stärkere Batterie verbaut werden. Das würde aber bedeuten dass du diese im Powermanagement der DDE/DME codiert werden müsste. Auch könntest du wenn du keine AGM verbaut hast auf AGM umrüsten. Müsste demnach auch codiert werden. Bei einer gleichwertigen Batterie die der jetzt noch verbauten entspricht muss diese trotzdem UNBEDINGT im Powermanagement registriert werden. Dieser Hinweis wird trotzdem immer wieder missachtet obwohl es immer wieder Probleme (unregelmässige Batterieladung, Entladung, Verbraucherabschaltung usw.) gibt. Mfg |
Autor: Saguaro Datum: 28.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ManniMammut, Zitat: Bevor Du gleich bei E... 'ne neue Batterie kaufst, solltest Du wirklich erstmal zum :-) feahren und einen Fahrzeugtest (Auslesen der Fehlerspeicher aller im Fzg. verbauten Steuergeräte) machen lassen und eine sog. Energiediagnose durchführen lassen. Die Energiediagnose ist ein Prüfablauf im BMW Diagnosetester, dort werden die gespeicherten Batteriewerte (Spannung, Ruhestromüberwachung, Fahrprofil, Standzeit, etc.) ausgewertet und die wahrscheinlichste Ursache für den Fehler ermittelt. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten kann die Batterie nicht richtig geladen werden und in Verbindung mit langer Standzeit kann es schon sein, das die Batterie einfach nur etwas schwächelt und geladen werden musss, ein Standverbraucher ist vorhanden, Steuergerät weckt das Fzg. immer wieder, etc.. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, die zu dieser CC-Meldung kommen können, da wissen die Jungs bei BMW aber, was sie in diesem Fall machen müssen. Wenn die Batterie ersetzt wird muss sie registriert werden, damit das Powermanagement weiss das sie eine neue Batt. laden muss. Wenn dies nicht geschieht, dann können trotz neuer Batt. weiterhin elektrische Fehler auftauchen. Grüße Saguaro |
Autor: ManniMammut Datum: 29.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt mal das ladegerät dran gehängt:anfangs hat er 8A gezogen,nach 1h etwa 5 und nach 2h 2A.jetzt tut sich ertmal nichts mehr.bei einer 72AH batterie müsste ich aber eig so 6h laden... Ist das ein anzeichen,dass die batterie kaputt ist? |
Autor: ManniMammut Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte jetzt etwa 2 fahrten ruhe, dann kam die warnung bei etwa 1min musik hören bei ausgeschaltenem motor erneut. dann wird wohl die batterie platt sein? eine empfehlung wo ich eine neue herbekomme? |
Autor: Chris_M3 Datum: 02.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hatte selbiges Problem laut BMW Diagnose war meine Batterie nur noch bei ca 38% zum starten reichte es aber :) Mein Tipp Auto in die Garage und nochmal 24 Stunden ans Ladegerät hängen. Und evlt mal kurz zu BMW fahren die Diagnose dauert 15 Minuten und kostet (bei mir zumindest)nix. Hatte dies auch gemacht und seit 2 Monaten ist ruhe :) P.S hatte ein uraltes Ladegerät benutz also kein neues Dingen die wo laden / entladen. Und nicht vergessen Laden der Batterie übern Motorrraum. Bearbeitet von: Chris_M3 am 02.10.2012 um 12:38:23 |
Autor: SFT-Tuning Hamburg Datum: 08.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass die Batterie doch einfach in einer beliebigen Werkstatt testen.. dann weisst du ob es an der Betterie liegt.. - Codierung - Updates - Nachrüstung - Chiptuning - Freischaltcode für CIC - CAN FILTER für CIC |
Autor: El- Miguel Datum: 03.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Treadt is zwar schon uralt, wollte aber keinen neuen aufmachen. Also ich habe auch das Problem mit einer schwachen Batterie, (Heckscheibenheizung geht nicht) Wenn ich das Multimeter an die Batterie hänge bei laufendem Motor zeigt mir es allerdings 14,7 Volt an. Ist doch eigentlich gut, oder? Kann nun also die Batterie defekt sein? Ladegerät hatte ich auch schon dran, brachte aber meines Erachtens nix. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |