- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Toppa Date: 25.09.2012 Thema: Webasto Standheizung ---------------------------------------------------------- moin moin, habe eine webasto standLÜFTUNG und habe mir von einem kumpel sagen lassen dass man sie bei bmw mitm pc "freischalten" kann was dazu führt das die Standlüftung auch eine standHEIZUNG wird/ist. was haltet ihr davon? möglich, quatsch oder praxis? grüße Toppa |
Autor: rumpel666 Datum: 25.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du einen Diesel mit Zuheizer besitzt, dann kann der Zuheizer zur Standheizung freigeschaltet werden. MFG rumpel666 |
Autor: Toppa Datum: 26.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- geil, und wie kann ich das am einfachsten rausfinden? |
Autor: rumpel666 Datum: 26.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sag einfach was für ein Auto du fährst. Hast du einen E39 525D (nicht TDS) oder einen E39 530D , dann hast du den Zuheizer. MFG rumpel666 |
Autor: Toppa Datum: 26.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 525td A bj 00 |
Autor: rumpel666 Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich vermute du meinst 525D - daß es einen 525td gibt wäre mir neu. MFG rumpel666 |
Autor: Saugnapf Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, schätzer er meint der 525td, der bis 2000 gebaut wurde und im Wesentlichen für den Holändischen und Belgischen Markt war.. Der hat keinen Zuheizer. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: rumpel666 Datum: 28.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: [OT] Wieviel PS hat der denn ab Werk? Kann nicht viel sein, oder? [/OT] MFG rumpel666 |
Autor: Toppa Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- okok ihr straft mich lügen, habe den 525 d^^ hoffe der hat nen zuheizer^^ |
Autor: Toppa Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles tutti, war bei BMW brinkmann (grasberg) und er hat ihn mir umprogrammiert. soll heissen: aus einer Standlüftung(wer brauch sowas eig?) wurde in einer std eine standheizung mit 70% leistung! (leitungsquerschnitt) Und das für passables geld :) grüße Toppa |
Autor: 68er Datum: 18.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja,das ist ne geile Sache.Hab auch nen 525d Bj.2001,da hat auch jemand an der Software was programmiert--u.schwupps hat das funktioniert.Kein Scheiben kratzen mehr--u.das schon 2 Jahre her. |
Autor: 68er Datum: 18.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach,hat mich übrigens nur 50 Euronen gekostet.Zeitaufwand ca.10min. |
Autor: Toppa Datum: 18.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie genau stellst du deine ein? drehst du vorher die heizung und das gebläse auf? bei mir geht sie im direktbetrieb sofort an und wärm, beim ersten(bbis jetzt einzigen) mal mit timer ist nix passiert, karre kalt. kp vlt bedienungsfehler...? |
Autor: Matthias_P Datum: 19.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi es gibt doch unterschiede in den heizbedienteilen und es können für diese funktion nur bestimmte verwendet werden , wegen der ansteuerung oder ? MfG Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
Autor: 68er Datum: 19.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du darfst natürlich nicht erwarten das dein Innenraum mollig warm wird.Aber es ist sehr angenehm warm u.die Scheiben sind frei von Eis.Es ist ja in dem Sinn keine Standheizung--sondern nur ein Zusatzheizer ,das dein Auto schneller auf Betriebstemparatur kommt. Die Einstellung per Timer:gewünschte Zeit einstellen auf BC--Wenn du es richtig gemacht hast,leuchtet dann BC rot bzw.blinkt.Heizung läuft eine halbe Stunde u.schaltet sich dann automatisch ab(zwecks Batterieschonung).Falls es nicht klappt schreibe ich es gerne nochmal ganz genau auf.Muss aber erst auch noch mal probieren. |
Autor: 68er Datum: 19.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- „Ihr möchtet für den nächsten Morgen die Standheizung programmieren bzw. einschalten!“ Die Programmierung könnt ihr bei eingeschalteter Zündung oder auch beim laufenden Motor vornehmen. Hierzu betätigt ihr das Uhrsymbol. • Einmal die Taste „ZEIT1“ drücken • Mit der „SET“ Taste gewünschte Uhrzeit einstellen und bestätigen • Bei einer erneuten Betätigung der „ZEIT1“ Taste, aktiviert ihr die Zeitschaltuhr Somit wäre die Standheizung für 7:30 Uhr programmiert und aktiviert. Soweit mir bekannt, läuft die Standheizung 30 min. Dass die Programmierung aktiv ist, seht ihr an dem Sternchen, was neben „ZEIT1“ erscheint und an der roten LED die sich neben der „BC“ Taste befindet. „Ihr wollt nach Feierabend nicht die Scheiben freikratzen…“ In meinem Fall, habe ich dafür die „ZEIT2“ Taste eingestellt. Somit kann ich bequem und schnell die jeweilige Zeitschaltuhr aktivieren. Die Aktivierung und Programmierung ist genauso wie ich es oben beschrieben habe. Hier seht ihr auch vom Sternchen und auch über die LED, dass die Zeitschaltuhr aktiv ist. PS: Ich habe irgendwo gelesen, dass die Fahrtzeit nach Benutzung der Standheizung genauso lang sein sollte, wie die Heizzeit! Somit lädt sich die Batterie wieder richtig auf. Sprich 20 min. Heizzeit = 20 Fahrtzeit |
Autor: Pimpertski Datum: 20.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich absolut zustimmen! Wer nur Kurzstrecke fährt kann die Standheizung nicht nutzen. Hatte im letzten Winter dadurch auch einen ärgerlichen Ausfall und musste überbrücken. |
Autor: Toppa Datum: 20.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo, wusste ichs doch. ich bin doch nicht zu blöd. es blinkt , es gibt sternchen, alles dabei. nur funktioniert sie trotzdem nicht. kein gebläse, keine temeperatur. bei direktbetrieb springt sie an, und geht 3 min später einfach aus. erst das gebläse, dann das geräusch ausm motor. ganz geile nummer -.- |
Autor: 68er Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann fahr doch nochmal zu deiner Werkstatt die das einprogrammiert hat.Haben da vielleicht einen fehler gemacht!? |
Autor: Toppa Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- warscheinlich... |
Autor: Prinz Goro Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin zusammen, ich würde mal ganz gerne wissen wie eure Erfahrung mit der Leistung des umprogrammierten Zuheizers aussieht. Ich bin ehrlich gesagt nicht zufrieden, da diese nicht eimal in der Lage ist die Frontscheibe vom Eis zu befreien. Nach 30 min Laufzeit ist gerade mal ein viertel der Scheibe frei und bei -10 grad nicht einmal das :( Wie sieht es bei euch aus? Ich habe einen 525d mit webasto zuheizer. VG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |