- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kichel Date: 24.09.2012 Thema: Kurzstrecken 5km am Stück schädlich ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.09.2012 um 19:06:20 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. hallo zusammen... und zwar wollte ich wissen ob kurzstrecken schlecht für mein fahrzeug sind! Fahre meistens nur in der Stadt... also fahre ich z.b. 5km am stück und stelle es dann ab, nach 1 std. fahre ich dann wieder paar kilometer usw. sagen wir mal 10 km locker am tag, aber halt in gewissen zeitabständen... natürlich fahre ich auch ab und zu längere strecken (z.b. mind. 2x mehr als 25kilometer am stück und dann nach ner gewissen zeit wieder 25km ...), aber halt mehr kurzstrecken... nun wollte ich wissen ob ich lieber die kurzstrecken vermeiden sollte oder so weiter fahren darf... danke schonmal im voraus :-) Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.09.2012 um 19:06:20 |
Autor: MIKE46 Datum: 24.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Sommer ist das egal (so ab 10Grad plus) im Winter besonders bei Minustemperaturen ist das natürlich bei dem von Dir beschriebenen Fahrprofil Gift für den Motor. |
Autor: Mr.Carter Datum: 24.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum ist das im sommer egal? betriebsttemperatur vom öl sind ca 80°, was bringts da ob es 10° außentemperatur hat edit: es ist eben schlecht für den motor, aber so ist eben dein fahrprofil. Zu beachten ist: keine volllast , nicht über 3000U/min und häufige ölwechsel und dann sollte es schon klappen Bearbeitet von: Mr.Carter am 24.09.2012 um 17:48:58 |
Autor: reissdorf65 Datum: 24.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurzstrecke ist für jeden Motor Gift. Der größte Verschleiß ist immer im Kaltstart und wie mein Vorredner es beschrieben hat, ist es im Winter meist kälter als im Sommer und somit dauert es auch länger um das Motoröl auf Betriebstemeratur zu bekommen. Wir reden hier nicht von der Anzeige der Kühlwassertemperatur von 80° ober hast Du eine Anzeige für die Öltemperatur würde mich wundern. |
Autor: Mr.Carter Datum: 24.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab auch nirgendswo von der wassertemperatur gesprochen, die beträgt je nach thermostat auch 88-92°C und ist in der regel schon 10min vor dem öl warm. |
Autor: Saugnapf Datum: 26.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil es energetisch Welten sind. Es ist ein riesen Unterschied, ob das Öl von 30°C auf 80°C erhitzt werden muss oder im Winter von 0°C auf 80°C. Hinzu kommt, das der Motor im Winter besser gekühlt wird und er im Stadtverkehr seine Öltemp vielleicht nie ereicht. Viel wichtiger wäre zu wissen, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Absoluter Mumpitz sind feste Drehzahlgrenzen - bei kaltem Motor nicht über 3000 Umdrehungen oder so. Das hängt viel mehr von der Belastung ab. Bei kaltem Motor mit so niedrigen Drehzahlen wie möglich fahren - es also zaghaft angehen lassen. Die Brennräume werden sofort heiß - der Rest bleibt kalt. Die Folge sind Wärmespannungen. Noch nicht einmal einen 60Ps Corsa muss man bis 3000 Umdrehungen drehen, um Fahren zu können. Die Lebensdauer und vor allem auch die Anfälligkeit für Defekte hängt weniger mit der Laufleistung zusammen, sondern von der Anzahl der Kaltstarts und wie damit umgegangen wird. Wenn alle Komponenten noch kalt sind, ist jede zu schnell eingebrachte Wärme Gift für die Komponenten. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |