- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E60 US Reimport was beachten? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: swaag
Date: 22.09.2012
Thema: BMW E60 US Reimport was beachten?
----------------------------------------------------------
Moin, möchte mir einen BMW E60 zulegen.

Habe nun einen 530i gefunden, jedoch ist das ein US-Reimport.

Nun meine Frage: Was habe ich alles zu beachten? Wird die Versicherung anders oder ähnliches?

Der Verkäufer schreibt "alles auf deutsch umgestellt".

Lohnt es sich den Wagen zu kaufen? Der Wagen ist günstiger als vergleichbare Modelle ist mir aufgefallen.

Hat jemand damit positive/negative Erfahrungen gemacht?

Gruß Swaag




Antworten:
Autor: lex86
Datum: 22.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sei sehr Mistrauisch gegenüber Import Modellen. Besonders US und Italiener Imports.
Lass dir die Fahrgestellnummer geben und die kannst du hier überprüfen:

carfax.com

Das Überprüfen kostet zwar 25€ ( via PayPal ), aber das hat mich schon vor einen riesen Fehlkauf bewahrt. Über die Seite kann man die komplette History nachverfolgen.

Wenn du ernsthaft an der Kiste interessiert bist dann sollten dir es die 25€ Wert sein.

Hoffe ich konnte dir helfen :)

Viele Grüße

Lex

Bearbeitet von: lex86 am 22.09.2012 um 14:36:56

Bearbeitet von: lex86 am 22.09.2012 um 14:45:46
Autor: swaag
Datum: 22.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK danke für die Info.

Was ist das für eine Seite? Brauche Ich nur die Fahrgestellnr. von ihm?

Und wie läuft das da, woher wissen die die Wagenhystorie und was könnte der schlimmste Fall sein?



Gruß

Bearbeitet von: swaag am 22.09.2012 um 17:13:52
Autor: lex86
Datum: 22.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Seite ist speziel für US Fahrzeuge. Die Seite frägt US weit die Autohäuser und Werkstätten ab.
Also du gibst die Fahrgestellnummer ( VIN ) dort ein und dann wirst du weitergeleitet zu Pay Pal.
Nach Bezahlung wirst du sofort weitergeleitet und erhältst das Ergebniss.
Ich kann dir sehr gerne so einen Bericht zusenden. Hab das im Januar gemacht als ich einen 330i
US Import kaufen wollte. Da kammen Sachen über das Auto auf das einem schlecht wird.
Wenn Interesse gerne alles weitere per PM ;)
Autor: cxm
Datum: 23.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das Hauptproblem ist die meistens nicht nachprüfbare Vorgeschichte des Wagens.
Dubiose Scheckhefte von nicht (mehr) exisitierenden Vertragshändlern, versteckte Unfallschäden, gedrehten Laufleistungen, etc.
Wenn der Wagen hier schon zugelassen wurde, gibt es zumindest von der Seite keine Probleme.
Wenn nicht, sollte man sehr genau die Zollpapiere prüfen.
Sonst darf man noch 19% Einfuhrumsatzsteuer (für Nicht-EU Importe) zahlen.
Bei Importen aus Italien (EU) fällt das weg.
Bei US-Modellen kommen dann noch je nach Baujahr diverse Umrüstungen dazu.

Kann ja auch sein, dass der Wagen hier ausgeliefert wurde - z.B. an GIs.
Die brauchen keine MWSt zu zahlen und lassen die Wagen dann hier.
Die Steuer wird dann beim nächsten Käufer fällig.

Dass neuere BMW aus den USA reimportiert werden, ist eher die Ausnahme.
Bei Porsche 911ern spricht man schon von der Elferschwemme - fast jeder bezahlbare 911 kommt aus den USA.
Der Gebrauchtteilemarkt für Umrüstungsteile ist schon längst leergefegt.

Letztendlich muss man selbst entscheiden, ob einem die Unsicherheit der güntigere (?) Preis die Sache wert ist...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: swaag
Datum: 23.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, dankeschön für die bisherigen Auskünfte.

Also das wichtigste ist erst mal, dass der Wagen komplett auf deutsche Papiere umgetragen worden ist? Also dass kein Zoll oder Mwst mehr anfällt.

Und dann als nächstes mit der Fahrgestellnr. Info´s von carfax.com erfahren. Kann es auch so kommen dass die gar keine Informationen über den Wagen haben/bekommen?

Muss ich sonst noch auf etwas achten?


Autor: swaag
Datum: 23.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja, der Verkäufer sagte US-Fahrzeuge besitzen kein Checkheft.

Ist das Wahr oder Quatsch?

Und den Wagen hat er angeblich von einem Händler gekauft, mit Papieren wurde schon alles erledigt.

Gruß Swaag
Autor: lex86
Datum: 23.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ach ja, der Verkäufer sagte US-Fahrzeuge besitzen kein Checkheft.

Ist das Wahr oder Quatsch?

Und den Wagen hat er angeblich von einem Händler gekauft, mit Papieren wurde schon alles erledigt.

Gruß Swaag

(Zitat von: swaag)




Lass es, wirst keine Freude dran haben. Wenn er schon keine Historie nachweisen kann,
dann kann man nur raten was mit der Kiste war.
Sind schon so viele auf die Schnauze gefallen mit Importwagen. Ich kanns schon verstehen,
der Preis lockt, angeblich ein Schnäppchen etc.
Autor: aeneon
Datum: 23.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Katze im Sack. Finger weg.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: cxm
Datum: 24.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Katze im Sack. Finger weg.
(Zitat von: aeneon)




Hi,

käme auf den Preis an, muss nur niedrig genug sein.
Und wenn man gar kein Risiko eigehen will - wo bleibt denn da der Kick beim Gebrauchtwagenkauf...?

Ciao - Carsten


Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Stefan177
Datum: 24.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Re-Importen sollte man auch die Austattungsliste ganze genau anschauen. Es gibt Länder da sind z.B. Airbags keine Pflicht und somit auch (vielleicht) nicht vorhanden. Ebenso bei Importen aus heissen Ländern wie Spanien. Da kannst Du Leder z.B. ohne Sitzheizung bestellen, weil das da unten kein Mensch braucht.

Auf sowas, was in Deutschland selbstverständlich ist, sollte man achten.


Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile