- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Machlas Date: 18.09.2012 Thema: BMW Leasing ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ich hätte da die ein oder andere Frage zum Thema BMW Leasing. Und zwar geht es nicht um mich sondern um meine Eltern. Diese sind bereits etliche Jahre Stammkunden bei Opel. (geschäftlich Lieferwagen + Privatautos) Der aktuelle ist ein Opel Corsa mit einem Neuwert von ~ 18.000 € welchen wir am Ende abgekauft haben auf Grund guter Konditionen und da das Auto wirklich super war/ist. Ohne Anzahlung, 36 Monate und 15.000 km/Jahr haben wir knapp 270 €/Monat an Leasing bezahlt. Zweitwagen ein neuer Chevrolet Spark ~ 12.000 € ebenfalls mit 0/36/15 für ~ unter 150 €/Monat. Nun wollten wir nächstes Jahr den Corsa abgeben da mein Vater mehr unterwegs sein wird und auch ein größeres Auto haben wollte. (nicht immer meins nehmen ;)) Der Insignia gefällt ihm sehr gut aber auch der BMW E65 ;) Wenn es einer der beiden werden würde dann als Finanzierung und nicht als Leasing. ABER Jetzt bin ich durch Zufall auf der Leasingseite von BMW gelandet und habe gesehen das zB der neue BMW F30 für unter 300 € geleast werden kann... Wie kann es sein das er damit die gleiche Rate hätte wie ein "normaler Corsa"? Hat es was mit dem Restwert des Fahrzeugs nach Vertragsende zu tun? Denn wenn dem so ist würde ich meinem Vater eher dazu raten den Corsa als Anzahlung abzugeben und sich einen F30 zu leasen. (wobei ihm dieser nicht sooo sehr gefällt wie der Insignia oder der E65 :P ) Lange Rede kurzer Sinn...wie kann es sein das BMW so günstige Leasingangebote raushaut...auch für den F20 welche sich auf einer Ebene mit Opelpreisen bewegen. Hoffe ihr könnt mir helfen. Dankeschön Machlas :) |
Autor: Stefan177 Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das musst Du Dir mal durchrechnen. In der Werbung werden gern "optimale" Sachen angegeben die ein normaler Mensch niemals unterschreiben würde. Handyhersteller werben z.B. oft damit, daß Du Geld für Dein "altes" Handy kriegst. Im Kleingedruckten steht dann, daß das nur für Neukunden gilt, und wenn Du ihnen ein nagelneues iPhone (am liebsten das 5er) zurückgibst. Für das alte Nokia (so wie's sich der Kunde vorstellt) gibts dann natürlich nixmehr. So in der Art ist das gemeint. Am besten mal das Auto im Konfigurator zusammenstellen, Leasingkonditionen eingeben und gucken was rauskommt. Geht alles auf 15-20 Minuten online. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Machlas Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für den Hinweis...hatte nicht gesehen das man sich auch die Leasingbeiträge anzeigen lassen kann. Habe einfach mal die Daten aus der "Aktion" übernommen und das gleiche Auto etc. Die Differenz liegt bei ca. 130 € im Monat. Angebot -> 270 € BMW Konfigurator -> 400 € In diversen Foren steht das als Privatkunde ein Leasingfaktor von 1 möglich ist was ich mir aber wirklich nicht vorstellen kann. Ein Bekannter hat diese Konditionen für seinen F10 bekommen allerdings über seinen Arbeitgeber. (1% Leasing) |
Autor: Riddle Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglich sind diese Raten durch einen höhreren Restwert. Gerade bei dem neuen 1ser ist es so, dass nach drei Jahren dann der Wagen für 14-15 Tsd. € beim :-) steht, du oder deine Eltern aber noch 20-21 Tsd. € hinlegen müsst. Laut diversen BMW Autohäusern ist die Sache nur interessant für Leute die den Wagen 36 Monate fahren und dann was neues mitnehmen wollen. Wird der Wagen nicht am Ende ausgelöst wird er dann für reale 14-15 Tsd. € weiter verkauft und vorher noch richtig gut auf deine Kosten aufbereitet. |
Autor: Machlas Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beim Leasing gibt es aber keinen Restwert den der Kunde tragen muss...der Wagen nach Ablauf der Laufzeit beim Autohaus abgegeben ;) |
Autor: mb100 Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt so pauschal nicht. Es gibt zwei Modelle: Kilometerleasing und Restwertleasing. Beim Kilometerleasing richtet sich die Rate und die Rechnung am Ende der Leasinglaufzeit nach den Kilometern auf dem Tacho, beim Restwertleasing wird ein Restwert, den das Fahrzeug am Ende der Laufzeit erreicht haben muss / soll, vereinbart. Wird dieser dann unterschritten (warum auch immer => Schäden während der Leasingzeit, utopische Berechnung des Restwerts, ...), muss der Leasingnehmer - sofern er den Wagen nicht übernehmen will - die Differenz ausgleichen. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |