- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Günstiger Werkzeugkoffer?! - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stefanh
Date: 17.09.2012
Thema: Günstiger Werkzeugkoffer?!
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Werkzeugkoffer, um an meinen Autos rumzuschrauben. (e36 318i & 323i) Preislich habe ich dabei an so 150€ gedacht. Mir ist natürlich klar, dass man dabei nicht das Megaprodukt und die Werkzeugvielfalt erwarten kann, wie bei hochpreisigen Produkten. Mir geht es daher um ein gut ausgestattetes Normalsortiment, was sag ich mal so 2 mal im Monat seinen Einsatz finden wird und 2 mal im Jahr doch mal was größeres leisten muss, wie z.B. Bremsscheiben- oder Ansaugbrückenwechsel, evtl. auch mal ein Anlasser. Ein Kumpel, hat mir diesen zur Zeit zur Verfügung gestellt:
Link
Ihn würde ich mir auch kaufen, wenn jetzt von euch keine große Einwende kommen würde oder ihr ein Geheimtipp für mich hättet.

Vielen Dank!




Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 17.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Werkzeugkoffer ist allgemein gesehen nicht schlecht. Was aber vollkommen überflüssig ist, ist die 3/8 " Ausstattung. Normalerweise kannst du alles mit einer 1/2 " Ausstattung erledigen. Für kleinere Sachen dann noch eine 1/4" Ausstattung. Wenn du vernünftiges Werkzeug suchst, dann könntest du mal in guten Baumärkten nach ""PROXON"" Werkzeugen Ausschau halten. Qualität gut bis sehr gut. Preislich noch vertretbar.
Autor: Bardock
Datum: 17.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Threadersteller:


Welches Werkzeug brauchst du?
Nur die Ratschen und Nüsse?


Diesen Koffer kannst du dir kaufen.
Dieses Werkzeugset ist aus dem Hause Kunzer und wird oft umgelabelt.
Z.B. von Kunzer, SW Stahl usw.
Qualitativ ist es Mittleres Drittel. Für den Laien beim gelegentlichen Einsatz.

Wenn noch fragen sind, nur zu. Hab auch viele Kataloge (aktuell) bei mir.
Wenn du Tips willst, frag.


Zu Oldmen: Mit dem Drei Achtel: Falsch. Das siehst du vollkommen verkehrt.
Worauf beruht deine Aussage? Reparierst du Autos? Wenn ja, wie oft und was?
Gerade 3/8 Zoll ist heutzutage das Wichtige. Genauso wie 3/4".
1/2" und 1/4" ist doch nur die Grundausstattung. 5/16" können ergänzen.

Proxxon ist auch nicht gut bis sehr gut. Das ist nur ein Internetmythos. Weil
es ein paar mal geschrieben wird jeder nachschreibt. Das ist auch nur unteres
Drittel. Um ein paar mal im Jahr Achter Muttern zu lösen reichts, da kann man wenig
verkehrt machen. Genauso wie Snap-On und teilweise Hazet überbewertet werden.


Autor: XT-Fabi
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...Mir geht es daher um ein gut ausgestattetes Normalsortiment, was sag ich mal so 2 mal im Monat seinen Einsatz finden wird und 2 mal im Jahr doch mal was größeres leisten muss, wie z.B. Bremsscheiben- oder Ansaugbrückenwechsel, evtl. auch mal ein Anlasser. ...
(Zitat von: stefanh)



Für sowas reicht Proxxon oder Wisent (Bauhaus) alle mal!
Ich schraub seit vielen Jahren mit Wisent an meinen Motorrädern und Autos, und das einzige was bislang kaputt ging war die Chrombeschichtung an einer 12 Jahre alten 10er Nuss und der Plastik-Kasten (war damals jung und wollte nicht das Geld für den Blechkasten ausgeben).
Ich kann Dir persönlich diesen hier empfehlen.
Gruß, Fabi
Autor: Plankton
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zum Threadersteller:


Welches Werkzeug brauchst du?
Nur die Ratschen und Nüsse?


Diesen Koffer kannst du dir kaufen.
Dieses Werkzeugset ist aus dem Hause Kunzer und wird oft umgelabelt.
Z.B. von Kunzer, SW Stahl usw.
Qualitativ ist es Mittleres Drittel. Für den Laien beim gelegentlichen Einsatz.

Wenn noch fragen sind, nur zu. Hab auch viele Kataloge (aktuell) bei mir.
Wenn du Tips willst, frag.


Zu Oldmen: Mit dem Drei Achtel: Falsch. Das siehst du vollkommen verkehrt.
Worauf beruht deine Aussage? Reparierst du Autos? Wenn ja, wie oft und was?
Gerade 3/8 Zoll ist heutzutage das Wichtige. Genauso wie 3/4".
1/2" und 1/4" ist doch nur die Grundausstattung. 5/16" können ergänzen.

Proxxon ist auch nicht gut bis sehr gut. Das ist nur ein Internetmythos. Weil
es ein paar mal geschrieben wird jeder nachschreibt. Das ist auch nur unteres
Drittel. Um ein paar mal im Jahr Achter Muttern zu lösen reichts, da kann man wenig
verkehrt machen. Genauso wie Snap-On und teilweise Hazet überbewertet werden.

Proxxon Internetmythos? So ein Blödsinn
Ich habe vor drei Jahren die Empfehlung von unserem Werkzeughändler bekommen einen Proxxon zu nehmen.
Seitdem benütze ich diesen Ratschensatz jedes Wochenende und ich gehe NICHT schonend mit der Ratsche um.
Wieviele Schlägemit einem großen Hammer und brutales Ziehen mit einem 2m Stahlrohr die schon ausgehalten hat kann ich nicht mehr zählen.
Also robust sind die Proxxon Ratschen und Nüsse, nicht eine Nuss is trotz häufiger, regelmäßiger und nicht schonender Verwendung "ausgenudelt"

Lg Plankton

(Zitat von: Bardock)



Autor: cxm
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ach - mal wieder ein Werkzeug-Thread.
Das Sortiment aus dem Link ist prinzipiell ok.
Brechende Nüsse hat man heute bei sachgemäßer Anwendung kaum noch.
Und wenn nach ein paar Jahren die Knarren ausgeleiert sind, holt man sich eben neue und hochwertigere.
Den Rest kann man ja behalten.

Nur der Plastikkoffer mit diesen unsäglichen Knickfaltscharnieren und Verschlüssen taugt nichts.
Nach ein paar Jahren hast Du einzelne Ober- und Unterteile.
Nehme ich immer gerne als Werkzeugsortierhilfe in meinen Schubladen. ;-)

Die wichtigsten Knarrengrößen für PKW und Moppeds sind 1/4" und 3/8".
1/2" braucht man eigentlich nur im groben Fahrwerksbereich.
Natürlich kann man auch das ganze Auto mit 1/2" Knarren zusammenbauen.
Aber mit einer 3/8" arbeitet es sich schöner.

Hier gibt's den gleichen Satz mit besserem Koffer.
Auch noch 10€ günstiger.

Aber man sollte sich überlegen, ob man mit so einem großen Koffer hantieren will.
Es ist zwar fast alles drin, aber man braucht selten "alles".
Meistens braucht man nur den 1/4" Satz, dazu noch Zangen, Ring- oder Gabelschlüssel, Schraubendreher o.Ä.
Da muss man nicht zusätzlich diesen Riesenkoffer mitschleppen.
Oder auf der Werkbank aufklappen, wo er dann eh im Weg liegt.
In einen Werkzeugkoffer geht der auch nicht rein.

Ich arbeite lieber mit mehreren separaten Kästen, die jeweils kleiner sind.
Halbzoll-Knarre und Verlängerung habe ich sogar lose im Werkzeugkasten und die Nüsse auf Steckschienen - brauche ich relativ selten.
Ist ja auch groß genug das Zeug, dass es nicht in einer Ecke des Koffers verschwindet.
Nur mal so als Anregung aus der Praxis...

Ciao - Carsten

Bearbeitet von: cxm am 19.09.2012 um 10:22:08
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: XT-Fabi
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

...Die wichtigsten Knarrengrößen für PKW und Moppeds sind 1/4" und 3/8".
1/2" braucht man eigentlich nur im groben Fahrwerksbereich...
(Zitat von: cxm)




Drum hab ich ja den alten Wisent 3/8" auch noch im Einsatz, der liegt halt immer offen auf der Werkbank;o) Wobei ich ihn seit dem Kauf des neuen "Profi"-Kastens zunehmend seltener benutze...
Gruss, Fabi
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich verwende seit einiger Zeit einen Werkstattrollwagen, in dem ich in 5 Schubladen alles untergebracht habe, was ich häufiger brauche. Große Werkzeuge oder elektrische sind extra, aber Schraubenschlüssel, 3 Knarrengrößen mit jeweils unzähligen Nüssen, Langnüssen, Steckschlüsseln usw., verschiedene Zangen und diverse Schraubendreher.
Ich hab sowohl eine 1/2" Hazet Ratsche, also auch eine von Proxxon und ich muss sagen, abgesehen vom etwas weicheren Griff bei der Proxxon, unterscheiden sie sich in Haptik, Optik und beim arbeiten recht wenig. 90% meines Ratschenzubehörs ist von Proxxon und ich hatte nie Probleme damit. Ich würd sagen es kommt auch immer darauf an, wie man damit umgeht. Ich sehs in der Firma täglich, hochwertige Elektrogeräte von Festool oder Hilti, was wirklich gutes Zeug ist und trotzdem repariere ich ständig Schäden, die eindeutig von falscher Bedienung und falschem Umgang kommen. Daher empfehle ich, auch wenns gewiss bessere und teurere Marken gibt, für den Hobbyschrauber auch Proxxon, da ist das Preis/Leistungsverhältniss absolut ausreichend, für die Bedürfnisse des TE doppelt und dreifach. Früher oder später kommen sowieso weitere Sets dazu mit weniger gebräuchlichen Aufsätzen wie z.b. Torx, Vielzahn oder ein Satz Langnüsse, was sich selten alles in einer Ratschenkiste finden lässt bis 150 Eier...
Autor: Marcus_h
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich übernehme mal für stefanh, da er mein Bruder ist und für mich den Thread mal aufmachen sollte. Erst einmal danke für die Hilfe.

KS Tools sagt mir nun noch weniger. Aber diesen Koffer gibts auch bei Amazon und er sieht auch echt gleich aus.

Gestoßen bin ich auch auf:

Link

Wäre dieser Koffer besser? Denn Famex ist mir bis jetzt auch noch kein Begriff. Proxxon hab ich auch schon geschaut, aber dort gibt es leider kein so großen Koffer. Dort fehlt aber die mittlere Ratsche, was mich wieder stuzig macht...

Sowas wie Mannesmann oder Black&Decker möchte ich ein Bogen drum rum machen. Zangen, Schraubenzieher habe ich alles da, wird aber auch ganz ehrlich selten benötigt.

Das letzte große Problem was wir hatten, war beim Ansaugbrückenwechsel vom 323i, dass wir an die letzte Schraube der Brücke nicht herangekommen sind. Dort finde ich diese 2 Stufen Wobble Schwenk Verlängerungen von Famex gar nicht so schlecht. Bei uns fliegt halt alles ziemlich rum und ist schon stark benutzt. Eine ordentliche Ratsche haben wir auch nicht. Deshalb der Entschluss so ein Koffer zu kaufen.

Also kommt jetzt in die Endrunde:

BGS

Link

KS Tools

Link

Famex

Link

Was sagt ihr?

Bearbeitet von: Marcus_h am 19.09.2012 um 12:13:58
Autor: cxm
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

KS-Tools und BGS sind die gleichen Sortimente.
Die unterscheiden sich nur im Griffgummi, im Koffer und im Preis.
Der Famex hat z.B. keine 3/8" Knarre dabei und andere Nüsse.
Keine Ahnung, ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist.
Könnte aber auch gut sein, dass die Teile aus der gleichen Werkzeugfabrik kommen.

Den KS-Tool Satz hat mein Schwager, der schraubt viel und ist zufrieden damit.
Bahco aus Schweden bietet auch noch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Irgendwann hatte ich mal einen Vergleichstest von Mittelklasse Knarrenkästen in der Hand.
Da waren 7 oder 8 Knarrenkästen, die alle von zwei Herstellern kamen.
Da werden nur Koffer und Gummigriffe umgefärbt.
Für Hobbyschrauber allemal ausreichend, mit einer optionalen Feinzahnknarre sogar richtig gut.
Wirklich schlechtes Zeug bekommt man nur noch als 20€ No-Name Knarrenkasten vom Schnell-weg-Händler auf dem Flohmarkt...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von den drei find ich den Famex am besten! Gut da fehlt die 3/8" Zoll Knarre und entsprechendes Zubehör aber ICH persönlich brauch das 3/8" Zeugs sehr selten, eigentlich nur wenn entweder 1/2" zu groß ist vom Platzbedarf her und ich nicht das passende vom 1/4" Satz habe........
Ist eine nette Ergänzung zwischen groß und klein aber "brauchen" tu ich das sehr wenig.
Dafür ist das 1/2" und 1/4" Zubehör in diesem Satz (Famex) dann wesentlich umfangreicher, ich denke für den Hobbyschrauber ist der gut geeignet.

Gruß
Autor: Marcus_h
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, ich tendiere jedoch mehr zum KS-Tools aufgrund der 3/8 Ratsche.
Autor: XT-Fabi
Datum: 19.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
3/8"-Ratschen werden total überbewertet;o)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile