- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330 kompressor sk2 gegen M3 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sempatik_330ci
Date: 17.09.2012
Thema: 330 kompressor sk2 gegen M3
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.03.2013 um 20:53:43 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hi, habe mir neulich einen kompressor verbaut von gpower, das ist der sk2 kit der wagen geht echt wie die hölle.
Hatte bisher nur zwei versuche einmal gegen porsche cayman und gegen golf 5 git mit chip und downpipe beide hatten gar keine chance
nun meine frage wie schaut es aus mit dem M3, hätte ich da chancen oder soll ich das lassen weil, mir es eigentlich nicht drumm geht wer schneller ist aber hätte da einen der mich tag täglich provuziert und jetzt wollte ich spezialisten fragen die damit schon erfahrungen hatten bevor ich es einfach mit dem anlege und mich danach nur ärgere
gruss özkan

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.03.2013 um 20:53:43


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 17.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
in erster linie ist das mal ein Frage wie gut ist dein Kompressorumbau gemacht ?
wenn er richtig gut ausgemessen , und abgstimmt ist wird er M3 probleme bekommen, weil er unten rum nicht mit kann , und wenn dein Motor richtig gut gemacht ist , also auch oberhalb von 5500 U min ordentlich weiter dreht wirst du den M3 halten können.....
Wenn dein Motor gescheit gemacht ist sollte bei einem 3,0l Kompressor zwischen 320 - 340 PS rauskommen, dann sollten aber alle hardware massnahmen ( passender LLK , grosser LMM, Grosse EV , individuale angepasstes kennfeld ) zueinander passen, da bringts nichts wenn " tolle " teile eingebaut wurden die nicht optimal zusammenpassen
Kurz geschrieben ein Profi konzept und keine bastelei von O........., s....., G-p ....
Dann Klappts auch mit dem M3 ;)

gruß pat
Autor: sempatik_330ci
Datum: 18.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok alles wurde fachmännisch verbaut auch ein anderer BDR usw. hatte mal gegen ein kumpel ausprobiert wo es nicht richtig optimiert war wo ich nur bis 5500 gedreht habe, da konnte mir der e46 M3 nur ab ende 3. Gang langsam davonziehen, jetzt wo ich bis 7000 drehen kann und es auch gut zieht sollte doch ein e36 M3 der angeblich sehr gut geht auch kein problem sein oder :)

Autor: Robin
Datum: 14.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, habe mir neulich einen kompressor verbaut von gpower, das ist der sk2 kit der wagen geht echt wie die hölle.
Hatte bisher nur zwei versuche einmal gegen porsche cayman und gegen golf 5 git mit chip und downpipe beide hatten gar keine chance
nun meine frage wie schaut es aus mit dem M3, hätte ich da chancen oder soll ich das lassen weil, mir es eigentlich nicht drumm geht wer schneller ist aber hätte da einen der mich tag täglich provuziert und jetzt wollte ich spezialisten fragen die damit schon erfahrungen hatten bevor ich es einfach mit dem anlege und mich danach nur ärgere
gruss özkan

(Zitat von: sempatik_330ci)




Was kostet das kit?? und verbaut gpower die auch selbst und stimmt ab??
Autor: Performances
Datum: 14.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das SK PLUS RS Sporty Drive kostet momentan ~3600€ + Einbau .
Hast dann ~ 310PS bei 0,4 bar beim 330i.

Das Kit an sich ist garnicht so schlecht, mit minimalen Änderungen sogar ziemlich gut.
Abstimmung, da halte ich nichts von der G-Power Arbeit, würde ich bei denen nicht machen lassen sondern auswärts (gibt es eindeutig bessere Alternativen).


Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: MasterofDisaster
Datum: 14.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sehe 2 Vorteile was den G-Power Kit angeht:
a. der Preis
b. relativ Problemlos eintragbar

Den Einbau kann man sich dort zumindest sparen. Was ein, erst kürzlich angesehener komplett Umbau, leider wieder bewießen hat!

Gedanklich noch knapp 2 Scheine, auf den Kaufpreis des Kit´s drauf rechnen und Du hast ein starkes und haltbares System!
Autor: fast-quality
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

habe auch ein Gpower RS Kit, selbst eingebaut mit kleinen Änderungen.
Spanner hydraulisch, andere O-Ringe Drosselklappe, Ölkühler und ein LuFi Kasten aus GFK.

Nun spuckt mir schon seit langem ein LLK oder WLLK im Kopf herum, was ist da zu empfehlen ?
Gibt´s es hier irgendwelche Erfahrungswerte und wer mach den eine gute Abstimmung ?
Hab schon öfters gutes von S(ven)GS gehört.

Gerne auch Info´s per PN, wäre toll wenn sich einer meldet

gruß Martin

Bearbeitet von: fast-quality am 26.08.2013 um 18:29:36
Autor: MasterofDisaster
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
aufjedenfall möglichst viele Optimierungen mit in die eventuelle Individualabstimmung einfließen lassen umso perfekter u effizientesten läuft das Gesamtsystem am Ende!

Aufladung, NUR mit LadeLuftkühlung....da steckt nicht nur Leistung drin, es macht auch Motor/Verbrennung thermisch stabil ;)

FÜr Abstimmung kann ich DIr den Sven (SGS) einfach nur empfehlen, sehr akribisch, zwar auch ziemlich ausgebucht aber das Resultat ist die Wartezeit am Ende wert!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile