- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Interiorleisten verändern - habt Ihr Ideen? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rallyedakar
Date: 13.09.2012
Thema: Interiorleisten verändern - habt Ihr Ideen?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.09.2012 um 22:09:50 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben.

Moin,

ich muss auch mal wieder nen Thread starten. Zwar gibt es schon viele, aber meine Antwort find ich nicht, leider.
Ich würde gerne die Interiorleisten (Dekorleisten hellbraunes Holz) meines E61 tauschen, folieren = verändern.

Wenn ich recht zähle, gehört folgendes zu einem Satz:
- Dekorblende Lüftung links (kurzes Teil)
- Dekorblende Lüftung rechts (langes Teil)
- Dekorblende Aschenbecher
- Dekorblende Aschenbecher-Umrandung
- Dekorblende Schalthebel
- Dekorblende Türen vorne
- Dekorblende Türen hinten
- Dekorblende Mittelkonsole hinten

Hab ich was vergessen??

Was kostet denn so ein Satz original von BMW?
Dekor Alu oder Schwarz, also auf jeden Fall kein Holz!

Aus welchem Material ist er, ist es Holz, Alu und/oder Kunststoff?

Bei ebay wird das Folieren meines Satz für 130 EUR mit Carbon-Folie angeboten, sieht auf den Bildern sehr gut aus... Habt Ihr damit Erfahrungen?
Ich würd das auch selbst machen (Anleitungen gibt es ja genug) - Bitte mal um Eure Meinungen...

Was ist die beste Lösung?
Welche Folien / Designs sindempfehlenswert?
Was ist das wichtigste beim Ausbau?

Danke

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.09.2012 um 22:09:50


Antworten:
Autor: Candy_Man
Datum: 13.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab bei meinem E46 damals die Interieurleisten auch selber foliert.
Hab schwarze Carbon Folie von 3M verwendet...wenn man nicht grad 2 linke Hände hat ist das überhaupt kein Problem das selbst zu machen.

Wichtiges Werkzeug: Ein scharfes Messer und Heißluftfön.
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: rallyedakar
Datum: 13.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube, ich trau mir das auch zu...
Man muss wohl auf die Ecken achten und den Haftvermittler nutzen!

3M Dinoc hab ich öfter gelesen, die scheint "gut" zu sein!
Autor: Candy_Man
Datum: 13.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab keinen Haftvermittler verwendet und es hält trotzdem bombenfest...verkehrt ist aber sicher nicht einen zu verwenden.
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: Tribal1603
Datum: 13.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab meine Interieurleisten grade in Wagenfarbe lackieren lassen .
Sieht bei montegoblau metallic einfach nur genial aus.
Lohnt natürlich bei schwarz oder Silber nicht,aber bei allen anderen Farben ist das ein optisches Schmankerl vom Feinsten
Autor: charlie2
Datum: 13.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke, dass Problem ist nicht das folieren, bekommt man hin. Aber die Teile ausbauen bzw. abklipsen stell ich mir schwieriger vor. Und wenn nur beim Aushebeln der Lack platzt oder die Nasen weg fliegen. Also Bremsscheiben und Beläge wechseln find ich einfacher oder seh ich das falsch.
Autor: ThaFreak
Datum: 14.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da nach Meinungen gefragt wird:
Carbon-Folie finde ich in 99% der Fälle unpassend. Wenn Carbon, dann richtiges und kein Fake.

Ich habe in meinem 1ér die Leisten (A-Brett + Türgriffe) aus Alcantara. Mir gefällts und hat nicht jeder.
Die Mittelkonsole werde ich, wenn ich Zeit hab, schwarz lackieren. Sonst ist es zuviel Alcantara (wegen Schaltsack, Handbremse usw.).
Autor: rallyedakar
Datum: 14.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, das stimmt natürlich auch und da hab ich Angst vor, dass das Carbon aufgesetzt und "unecht" wirkt....

Kann mir denn einer verrate was ein neuer Satz von BMW kostet?
Was für Dekore gibt es denn genau?
Autor: Meister Lampe
Datum: 18.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich denke, dass Problem ist nicht das folieren, bekommt man hin. Aber die Teile ausbauen bzw. abklipsen stell ich mir schwieriger vor. Und wenn nur beim Aushebeln der Lack platzt oder die Nasen weg fliegen. Also Bremsscheiben und Beläge wechseln find ich einfacher oder seh ich das falsch.

(Zitat von: charlie2)




Ich habe meine Plasteleisten mit einem Rakel ausgehebelt, dabei ist nix geplatzt oder weggebrochen.
Bei der "Hochleistungsfolie" die ich verwendet hab konnte ich durch warm machen die Folie sehr gut um die Ecken ziehen. Selbst wo das Teil fertig war & noch ein paar Falten zu sehen waren ging die Folie leicht abzuziehen & wieder mit Wärme zu glätten.

Keine Ahnung ob das mit 3M-Folie oder Baumarktware geht. Ach & Klebereste gibts auch nicht!!!

Gruss ML
Autor: Meister Lampe
Datum: 18.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hmm, das stimmt natürlich auch und da hab ich Angst vor, dass das Carbon aufgesetzt und "unecht" wirkt....

Kann mir denn einer verrate was ein neuer Satz von BMW kostet?
Was für Dekore gibt es denn genau?

(Zitat von: rallyedakar)




BMW sagte zu mir ca800,- (mit ein/ ausbau)

Carbonfolie ohne 3D Efekt sieht richtig gut aus!!!
Aber es gibt soviele Farbvarianten, Muster, Strukturen usw da findest du bestimmt was passendes für dich & das wird nicht soviel kosten wie die Ersatzteile von BMW!! Ich z.B. hab etwa 100,- für die Folie ausgegeben.
Autor: charlie2
Datum: 18.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich denke, dass Problem ist nicht das folieren, bekommt man hin. Aber die Teile ausbauen bzw. abklipsen stell ich mir schwieriger vor. Und wenn nur beim Aushebeln der Lack platzt oder die Nasen weg fliegen. Also Bremsscheiben und Beläge wechseln find ich einfacher oder seh ich das falsch.

(Zitat von: charlie2)




Ich habe meine Plasteleisten mit einem Rakel ausgehebelt, dabei ist nix geplatzt oder weggebrochen.
Bei der "Hochleistungsfolie" die ich verwendet hab konnte ich durch warm machen die Folie sehr gut um die Ecken ziehen. Selbst wo das Teil fertig war & noch ein paar Falten zu sehen waren ging die Folie leicht abzuziehen & wieder mit Wärme zu glätten.

Keine Ahnung ob das mit 3M-Folie oder Baumarktware geht. Ach & Klebereste gibts auch nicht!!!

Gruss ML

(Zitat von: Meister Lampe)



Die Frontleisten gehen mit Glück auszuhebeln. Das Problem beim e61 FL sind die Türen, da müssen die Seitenverkleidungen komplett ab, da von hinten verschraubt. Batterie muss ab, wegen Airbag usw., da habe ich etwas Respekt vor. Beim 2. mal weiß man dann wie es geht.

Welche Folie hast Du verwendet, Hersteller und Farbe?
Autor: Meister Lampe
Datum: 18.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie die Folie ausschaut siehst du in meine Fotostory.

Welcher Hersteller kann ich nicht sagen aber es ist eine Hochleistungfolie die auch beim Komplett bekleben von Autos verwendet wird (wie bei meinem).

Das gute an der Folie: UV-beständig, keine Klebereste beim entfernen, kann unter Wärme gezogen werden & du kannst wenn du ein Teil versaust die Folie abziehn & neu anpassen so oft du willst






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile