- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i Kennfeldanpassung, wer hats? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wilhelmidelta
Date: 11.09.2012
Thema: 330i Kennfeldanpassung, wer hats?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.09.2012 um 12:44:16 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Wer das E46 Cabrio mit Automatik fährt weiss, daß Gewicht und Getriebe deutlich höhere Verbräuche mit sich bringen und Agilität kosten gegenüber den anderen Aufbauformen und Schaltgetrieben. Daher möchte ich wissen, wer einen Chip oder eine Kennfeldanpassung vorgenommen hat, um dem etwas entgegen zu wirken?
Ich weiss daß es merklich ist, also Antworten wie "das bringt keinen Unterschied" helfen mir nicht.
Vorteile erhoffe ich mir natürlich in etwas mehr Spritzigkeit und im Verbrauch, wohingegen die Frage offen ist, ob das beim Automatikgetriebe so gut ist, da sie bekanntermaßen im Drehmomentstarken Diesel gern kaputt gehen. Sollte man dann das Drehmoment steigern, wenn auch wenig?

Gruß

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.09.2012 um 12:44:16

Bearbeitet von: Wilhelmidelta am 12.09.2012 um 10:36:47


Antworten:
Autor: Sch@ckal
Datum: 13.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sven Gawrisch
http://www.sgs-software-solutions.de/

Top Adresse !
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: hero182
Datum: 13.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Drehmoment dürfte beim (Sauger-)Benziner nicht das Problem sein, das steigt ja nur minimal, ebenso die Leistung. Das muss das Getriebe wegstecken können.

Andere Frage: Wurde deine Vanos schon mal überholt? Ich weiß nicht, wie schlimm es bei dir schon ist, aber dein Motor ist definitiv betroffen und der Leistungsverlust kommt schleichend.
Ich hatte den 2,8l m52tu (verbaut im 528i und 328i e46, also der direkte Vorgänger deines Motors) und hab die Vanos neu abgedichtet mit den Ringen von Beisan. Seitdem hat der Motor untenrum deutlich mehr Kraft und verbraucht dadurch auch weniger.
Wenn die Vanos gemacht ist, und er immer noch zu langsam ist, dann kannst du über ein Chiptuning nachdenken, aber es bringt nur sehr wenig.
Ich hab kürzlich ein Chiptuning an meinem Diesel machen lassen, dort merkt man's deutlich ---> ist sein Geld wert. Der Leistungsschub ist aber trotzdem geringer als ich es mir vorgestellt hätte.
Deshalb würde ich's beim Benziner definitiv nicht machen lassen, denn dort bringt's viel weniger Leistungszuwachs. Du würdest es spüren, aber nach 5 Tagen kommt er dir wieder vor wie vorher (---> Gewöhnungseffekt).
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 13.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab den Wagen seit gut einem Jahr und hab bis auf einen neuen Nockenwellensensor keine Reparaturen durchgeführt, von Verschleissteilen abgesehen.
Der Verbrauch lag mit den originalen 17" M-Doppelspeichen und der Serienbereifung bei (laut BC) 10,8L und nun mit 18" Felgen und gleicher Reifenbreite bei 10,9L.
Daß der BC nicht den exakten Wert nennt ist mir klar, aber ich finde diese Verbrauchswerte sind für einen 3 Liter mit Automatik und knapp 1700kg Leergewicht absolut vertretbar.....
Leistungstechnisch hab ich leider keinen Vergleich, er fuhr von Anfang so wie jetzt und auch hier muss ich sagen, angesichts der Hardware (Automatik, Gewicht usw.) geht er eigentlich gut. Es kommt einem nicht so brachial vor wie man es bei der Zahl 231PS vieleicht erwartet aber die Tachonadel geht doch recht zügig hoch........
Gelaufen hat er jetzt 128tkm..........
Autor: hero182
Datum: 13.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit knapp 130tkm ist deiner ja gerade mal eingefahren ;)
Wie gesagt, ich hatte nur den Vorgänger, dort hat das Wechseln der Vanos-Ringe ein kleines Wunder vollbracht. Laut Beisan haben alle m52tu und m54 (sowie einige andere) dieses Problem.
Ich bin überhaupt nur darauf aufmerksam geworden, weil meiner einen schlechten Leerlauf (bei kaltem Motor) hatte, bis hin zum Absterben. Dass ihm Leistung fehlte, wusste ich nicht, denn ich habe ihn mit 193tkm erst gekauft.
Der m54 hat das Leerlaufproblem nicht, deshalb fällt eine defekte Vanos dort praktisch nicht auf, zumal es ein schleichender Defekt ist. Aber irgendwann fehlen halt untenrum mal 10-20NM (grob geschätzt), würde man aber nur im direkten Vergleich zu einem intakten m54 merken!
Ich kann dir nicht sagen, wie schlimm es bei dir schon ist, aber deine Vanos hat entweder schon nachgelassen und/oder wird es noch (stärker) tun.

Ich will dir nichts aufschwafeln, und ich will nicht schuld sein, wenn du dann doch keinen so großen Unterschied merkst, aber du kannst zumindest nichts falsch machen.

Und wenn es dir dann immer noch zu langsam geht, gibt's ja noch das Chiptuning. Da würde ich jederzeit Wetterauer empfehlen: Ist ne bekannte Firma, hat aber humane Preise. Und sie übertreiben es nicht (Stichwort Standfestigkeit). Sogar das Gutachten ist im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig (falls man es eintragen möchte).
Kleines Aber: Schau dir die beispielhafte Leistungskurve an, untenrum bringt's praktisch nichts:
http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.datenblatt/tm_id/154

Hier mal noch die deutsche Beisan Seite:
http://www.beisansystems.com/de/index.html

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 14.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dort schreibt man, daß die originalen Dichtringe bei ca. 30tkm in den kritischen Bereich kommen, sofern bei mir noch nie gemacht also auf jeden Fall bereits fällig wären. Über welchen Arbeitsaufwand sprechen wir denn hier bei einem Tausch?
Autor: hero182
Datum: 14.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dort schreibt man, daß die originalen Dichtringe bei ca. 30tkm in den kritischen Bereich kommen, sofern bei mir noch nie gemacht also auf jeden Fall bereits fällig wären. Über welchen Arbeitsaufwand sprechen wir denn hier bei einem Tausch?

(Zitat von: Wilhelmidelta)




Bisschen mehr als ein Nachmittag, wenn man's gemütlich angeht. Ich sag mal 6 Stunden ca., wenn man's noch nie gemacht hat.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile