- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Luftkompressor/Niveauregulierung - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hausmaster
Date: 10.09.2012
Thema: Luftkompressor/Niveauregulierung
----------------------------------------------------------
Servus Leute,
wer kennt, oder hat nicht schon von den Problemen des schadhaften Lufkompressors gehört.
Bei mir war es auch so.
Also einen neuen Kompressor für 385 Euro gekauft. Hat mir echt weh getan muß ich sagen.
Da mich das Thema immer noch beschäftigt hat, habe ich den alten Kompressor auseinander gebaut und bin zu einem echt verblüffenden Ergebnis gekommen.
Wenn man den Kompressor in Händen hält, sieht man 2 Zylinder. Einen goßen uund einen kleinen Zylinder.
Ich möchte mit dem kleineren Zylinder beginnen. Dort ist Granulat enthalten, welches meiner Ansicht nach zum trocknen und filtern der angesaugten Luft dient. Dieser ist vorne und hinten mit einem Papierfilter und einem Sieb geschützt. Man kann ihn aufmachen und ohne Probleme reinigen.

Bild 1 zeigt diesen Behälter mit Granulat und Filter und Sieb
[URL=http://www.bilder-space.de/bilder/b8dcca-1347285921.jpg][/URL]

Bild 2 zeigt den größeren Zylinder mit dem Elektromotorgehäuse
[URL=http://www.bilder-space.de/bilder/6e853f-1347286351.jpg][/URL]

Bild 3 zeigt den Kolben des Kompressors mit ,so glaube ich den "Ventilen"
[URL=http://www.bilder-space.de/bilder/7596c0-1347286522.jpg][/URL]

Bild 4 zeigt den kompletten Kompressor ohne die beiden Zylinder
[URL=http://www.bilder-space.de/bilder/6d905f-1347286657.jpg][/URL]

In Bild 3 sieht man noch 3 Torx schrauben. Wenn man diese aufschraubt, kommt man zu den Pleul usw. welche bei mir komplett verdreckt war.
Auf allen Bilder sieht man das der Kompressor komplett verdreckt ist.
Macht einfach alles sauber und achtet darauf das die Ventile sauber sind.
Ich habe bei mir keine Riefen oder Furchen in der Laufbuchse des Zylinders gesehen.
Danach wieder alles zusammen bauen und ausprobieren, ob es jetzt besser funktioniert.

Seien wir mal ehrlich was haben wir zu verlieren??
Nichts, denn angeblich ist der Kompressor ja sowieso defekt und für 385 Euro für einen neuen kann ich mich auch mal 2-3 Stunden hinstellen und basteln.
Ich habe mir ja wie gesagt vorher einen neuen gekauft, aber ich werde ihn bei Gelegenheit wieder einbauen. Mal schauen was passiert.
Noch etwas zu meiner Absicherung: Ich bin kein KFZ Meister,oder ähnliches, nur jemand dem es stinkt viel Geld für etwas auszugeben, das vielleicht doch nicht defekt ist.

Hoffe ich konnte euch helfen und vielleicht gibt es ja auch Feedback von euch.
Gruß







Antworten:
Autor: Allgäuer
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schön dokumentiert! Ich würde den Läufer noch abdrehen und die Kohlen wechseln.
Autor: alex8
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wär das nich was für den nice2know bereich?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile