- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fragen vor E36 Kauf - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Z-Watcher
Date: 09.09.2012
Thema: Fragen vor E36 Kauf
----------------------------------------------------------
Nabend allerseits,

in kommender Zeit habe ich vor mir einen E36 316i oder 318i (möglichst Originalzustand) als Zweitwagen und Winterfahrzeug anzuschaffen.
Wenn jemand etwas anzubieten hat, kann er dies gern tun, allerdings möchte ich nicht besonders viel ausgeben. Komme aus BW.


Anbei habe ich ein paar Fragen. FAQ habe ich bereits durchgelesen.

- In der Garage habe ich noch einen Satz BMW Individual V-Speiche 152 8x18 ET47 ; 8.5x18 ET50 mit 225/40 ; 255/35 Winterreifen liegen.
Passt das ohne Bördeln ggf. mit Distanzscheiben?
http://www.7-forum.com/modelle/e65/galerie/760li_individual/20zoll_rad_1686-b.jpg

- Was brauchen 316 und 318 bei sparsamer Fahrweise in der Stadt?

- Gibts Probleme bei dauerhafter Kurzstrecke (4km)? Alle 1-2 Wochen gibts 60km AB.

- Worauf muss ich beim Kauf im Allgemeinen achten bei Modellen mit ca. 130-170tkm?

- Ab welchem BJ gibts ESP?

- Ist die Automatik zuverlässig?

- Wie lange braucht die Sitzheizung ca. um in Fahrt zu kommen bzw. lohnt es sich bei 4km (10-15min) Stadtverkehr überhaupt ein solches Modell zu suchen?

Ich kenne mich mit BMWs relativ gut aus, aber speziell mit dem E36 habe ich keinerlei Erfahrung.

Man dankt!




Antworten:
Autor: Fresh Prinz
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Winterreifen mit hinten 255mm!?!?

Zitat:

- Was brauchen 316 und 318 bei sparsamer Fahrweise in der Stadt?


würden sagen ca. 9 l in der Stadt bei sparsamer Fahrweise dürften drin sein!
Mit deinen 255er Winterreifen darfst du aber noch mal 1-1,5l drauf rechnen, also 10 bis 10,5l!

Zitat:

- Gibts Probleme bei dauerhafter Kurzstrecke (4km)? Alle 1-2 Wochen gibts 60km AB.


Ja, wie bei allen anderen Fahrzeugen auch!
Nur oder viel Kurzstrecke ist nicht gut für Motoren, da sie einfach nie warm werden!
Außerdem würd ich hier die Batterie im Auge behalten, das starten kostet dich jedes mal mehr Saft, als du auf den 4km wieder reinfährst!

Zitat:

- Worauf muss ich beim Kauf im Allgemeinen achten bei Modellen mit ca. 130-170tkm?


Bei den E36 4 Zylindern speziell, würd ich sagen auf die Zylinderkopfdichtung!
Damit haben die wohl ziemliche Problem, schau mal bei google nach!
Außerdem auf alle BMW typischen Verschleißteile und natürlich auf große Roststellen am Rahmen!

Zitat:

- Ab welchem BJ gibts ESP?


Bei den 4 Zylindern im E36 garnicht, bei den 6 Zylindern gab es ASC nur gegen Aufpreis, daher gibt es nur wenige!

Zitat:

- Ist die Automatik zuverlässig?


Ja bis schätzungsweise 200tkm, darüber kann man sich schon mal Gedanken machen wie lang sie noch hält!
Heist jetzt nicht dass sie gleich kommt, sie kann, aber sie kann auch noch 100tkm halten!

Zitat:

Wie lange braucht die Sitzheizung ca. um in Fahrt zu kommen bzw. lohnt es sich bei 4km (10-15min) Stadtverkehr überhaupt ein solches Modell zu suchen?


Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst/kannst würd ich erstmal n vernünftiges Auto suchen, bevor ich mir über Sonderausstattung Gedanken mache!
Meine Sitzheizung im E36 hat wenn es richtig kalt war bei Ledersitzen schon 10-20min gebraucht bis man etwas gespürt hat!
Dauert eben ne Zeit bis bei -20 Grad das Leder mal warm wird^^

Ich würd mir an deiner Stelle (ist jetzt nur ein Rat von mir) eher einen kleinwagen zulegen!
Mit Stoffsitzen, Sitzheizung, kleinem Motor und möglichst kleinen Winterreifen!
Die sind besser/sicherer zu fahren, günstiger in der Anschaffung, brauchen weniger Sprit und sind billiger im Unterhalt!
Außerdem gibt es die je nach Preisklasse und Marke evtl auch schon mit ESP und sogar Allrad (Fiat Panda zB.)!

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.09.2012 um 02:24:00
One of the last wild Ducks!
Autor: BraInLagg
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

Zitat:

- Ab welchem BJ gibts ESP?
Bei den 4 Zylindern im E36 garnicht, bei den 6 Zylindern gab es ASC nur gegen Aufpreis, daher gibt es nur wenige!



Da muss ich dir widersprechen. Der 316i mit 1,9 Liter Hubraum, welcher von 99 bis 00 gebaut worden ist, besitzt ASC serienmäßig.

Automatik würde ich dir bei den kleinen 4 Zylindern nicht empfehlen, die fahren sonst noch zäher als mit Handschaltung!


Wenn du vorhast einen 316i bzw. 318i zu kaufen, dann schau dass du den neueren mit 1,9 Litern bekommst. Der soll um einiges robuster sein und ich selbst hatte bisher, bis auf einen def. LMM, noch nie Probleme. Der Spritverbrauch bleibt bei ruhiger Fahrweise bei ~8 Litern.
Autor: Z-Watcher
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Winterreifen mit hinten 255mm!?!?

Zitat:

- Was brauchen 316 und 318 bei sparsamer Fahrweise in der Stadt?


würden sagen ca. 9 l in der Stadt bei sparsamer Fahrweise dürften drin sein!
Mit deinen 255er Winterreifen darfst du aber noch mal 1-1,5l drauf rechnen, also 10 bis 10,5l!

Zitat:

- Gibts Probleme bei dauerhafter Kurzstrecke (4km)? Alle 1-2 Wochen gibts 60km AB.


Ja, wie bei allen anderen Fahrzeugen auch!
Nur oder viel Kurzstrecke ist nicht gut für Motoren, da sie einfach nie warm werden!
Außerdem würd ich hier die Batterie im Auge behalten, das starten kostet dich jedes mal mehr Saft, als du auf den 4km wieder reinfährst!

Zitat:

- Worauf muss ich beim Kauf im Allgemeinen achten bei Modellen mit ca. 130-170tkm?


Bei den E36 4 Zylindern speziell, würd ich sagen auf die Zylinderkopfdichtung!
Damit haben die wohl ziemliche Problem, schau mal bei google nach!
Außerdem auf alle BMW typischen Verschleißteile und natürlich auf große Roststellen am Rahmen!

Zitat:

- Ab welchem BJ gibts ESP?


Bei den 4 Zylindern im E36 garnicht, bei den 6 Zylindern gab es ASC nur gegen Aufpreis, daher gibt es nur wenige!

Zitat:

- Ist die Automatik zuverlässig?


Ja bis schätzungsweise 200tkm, darüber kann man sich schon mal Gedanken machen wie lang sie noch hält!
Heist jetzt nicht dass sie gleich kommt, sie kann, aber sie kann auch noch 100tkm halten!

Zitat:

Wie lange braucht die Sitzheizung ca. um in Fahrt zu kommen bzw. lohnt es sich bei 4km (10-15min) Stadtverkehr überhaupt ein solches Modell zu suchen?


Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst/kannst würd ich erstmal n vernünftiges Auto suchen, bevor ich mir über Sonderausstattung Gedanken mache!
Meine Sitzheizung im E36 hat wenn es richtig kalt war bei Ledersitzen schon 10-20min gebraucht bis man etwas gespürt hat!
Dauert eben ne Zeit bis bei -20 Grad das Leder mal warm wird^^

Ich würd mir an deiner Stelle (ist jetzt nur ein Rat von mir) eher einen kleinwagen zulegen!
Mit Stoffsitzen, Sitzheizung, kleinem Motor und möglichst kleinen Winterreifen!
Die sind besser/sicherer zu fahren, günstiger in der Anschaffung, brauchen weniger Sprit und sind billiger im Unterhalt!
Außerdem gibt es die je nach Preisklasse und Marke evtl auch schon mit ESP und sogar Allrad (Fiat Panda zB.)!

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.09.2012 um 02:24:00

(Zitat von: Fresh Prinz)





ok, erstmal vielen Dank für die Infos!

Automatik war nur so ein Gedanke, da mein Erstfahrzeug ein Handschalter ist, aber das muss wohl für den E36 wirklich nicht sein.

Zylinderkopfdichtung, was kostet da ca. der Wechsel? Werde noch googeln.
Hydrolager habe ich letztes Wochenende bei meinem E85 getauscht......

255 joa, warum nicht ;-)
Für den E36 aber nur bis die Reifen unten sind, da diese sonst nur alt und wertlos werden...
Den Satz bin ich die letzten zwei Winter auf meinem E85 3.0i gefahren. War optimal, besonders wenn man zb an einem trockenen, sonnigen Januartag eine Ausfahrt machen möchte.
Und im Allgemeinen, da unsere Winter hier in DE leider eher nass als weiss sind, bietet sich das an.
Auf geschlossener Schneedecke übrigens habe ich einen Kumpel, der einen E85 2.5i mit 205mm Reifen fuhr, bei jedem Versuch "stehn lassen". Auch auf den ersten Metern.

Ob die Winterräder nun passen wisst ihr wohl auch nicht genau. Kennt denn jemand eine Felge mit vergleichbaren Daten?
Oder welche Reifenkombis kann man bei 18zoll max auf dem E36 fahren, ohne etwas ziehen zu müssen...? Gibt es da (außer zum M) auch unterscheide zwischen Compact zu Touring/QP/Limo?
Das wäre auch mit entscheidend dafür, mir einen E36 zu kaufen, da ich ursprünglich auch wie Fresh Prinz vorgeschlagen hatte, irgend einen Kleinwagen zu holen.
Der E36 bietet sich eben an, weil ich durch meinen E85 bereits Erfahrung im Wechseln fast sämtlicher Verschleißteile habe und außerdem natürlich ein BMW-Fanatiker bin ;-)

Ich schau mal nach den 1.9l Modellen. Ein Vierzylinder solls auf jeden Fall sein, aber ich kann auch ohne ESP leben. Die Leistung ist sowieso doch sehr überschaubar.



Bearbeitet von: Z-Watcher am 28.09.2012 um 23:37:37
Autor: Fresh Prinz
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BraInLagg
Okay das wusste ich nicht, scheint aber auch die einzige Ausnahme zu sein?
Was Automatik und 4 Zylinder angeht, stimmt ich dir ebenfalls zu, auch erhöht sich der Verbrauch zusätzlich (schweres Fahrzeug, kaum Leistung und dann noch Automatik)!


Es kommt ja gerade im Winter auch auf den Bremsweg an und hier sind die 255er bei Nässe und Schnee völlig unterlegen!
Auch bei Beschleunigung bei starker Nässe und schneebedeckter Fahrbahn!
Der E36 bringt einfach nicht das Gewicht auf die HA, wie ein SUV, dass sich 255er im Winter lohnen!
Auch wirst du einiges an Leistung verlieren bei so einem kleinen Motor, aber das siehste ja dann ;)

Hier kannst du die Serienbereifung des E36 für Sommer und Winter einsehn:
Link

Bei 18" empfehle ich im Winter höchstens 225er bei einem so leichten Wagen!
Perfekt wären 205er, das ist lt BMW der beste Kompromiss aus komfort und Bodenhaftung!
Ich werd mir allerdings wieder 185er draufziehn lassen, weil er damit deutlich agiler ist ;)

Was die ZKD angeht, kann ich dir leider nichts sagen, günstig wird das allerdings nicht werden!
Aber du siehst ja beim Kauf, wenn der Motor recht verölt ist!

Außerdem solltest du darauf achten, einen E36 4 Zylinder mit Steuerkette zu erwischen!
Die Zahnriemen sind nicht ganz billig zum wechseln und sind bei Fahrzeugen mit hohen Laufleistung oft fällig!

Vielleicht wär der E46 FL 318i mit 148PS auch ne Überlegung wert?
Der Hat DSC, je nachdem mehr Ausstattung wie großes Navi, Xenon (grad im Winter hilfreich) usw

Das hier wär mal der Compakt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=220391764&cd=634826534180000000

Und hier ne Limo:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=220357536&cd=634828624950000000

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.09.2012 um 13:22:44
One of the last wild Ducks!
Autor: Z-Watcher
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es kommt ja gerade im Winter auch auf den Bremsweg an und hier sind die 255er bei Nässe und Schnee völlig unterlegen!
Auch bei Beschleunigung bei starker Nässe und schneebedeckter Fahrbahn!
Der E36 bringt einfach nicht das Gewicht auf die HA, wie ein SUV, dass sich 255er im Winter lohnen!
Auch wirst du einiges an Leistung verlieren bei so einem kleinen Motor, aber das siehste ja dann ;)

Hier kannst du die Serienbereifung des E36 für Sommer und Winter einsehn:
Link

Bei 18" empfehle ich im Winter höchstens 225er bei einem so leichten Wagen!
Perfekt wären 205er, das ist lt BMW der beste Kompromiss aus komfort und Bodenhaftung!
Ich werd mir allerdings wieder 185er draufziehn lassen, weil er damit deutlich agiler ist ;)

(Zitat von: Fresh Prinz)




Versteh mich nicht falsch, auf einem E36 muss ich prinzipiell keine 255er auf der HA haben, aber bevor mir die Reifen in der Garage vergammeln mach ich sie gern drauf und fahr sie noch 2 - 3 Winter. Den ganzen Radsatz zu verkaufen würde auch keinen Sinn machen, da der Vorbesitzer die Felgen verkratzt hat und sie somit fast nichts mehr wert sind, obwohl es eigentlich sehr schöne Teile sind.

Wenn mein 3.0i für den Sommer in der Garage steht und ich mir einen 316/318 für Kurzstrecke besorge, dann lege ich bei letzterem folglich keinen wirklichen Wert auf Leistung. Insofern... ;-)

Zum Thema allgemeiner Grip:
Entgegen der gewöhnlichen Meinungen, kann ich dir sagen, dass breitere Reifen auch im Winter druchaus Sinn machen können (siehe auch mein Bsp auf Schnee).
Der Bremsweg wird auf feuchter Fahrbahn mit dünnen Reifen sicherlich nicht kürzer.
Vom Beschleunigen ganz zu schweigen!
Ich bin bereits auf dem E85 einen Winter mit 205 rundrum und zwei Winter mit 255er auf der HA gefahren, kenne also die Unterschiede. Du auch? ;-)
Mag sein, dass es beim E36 aufgrund des geringeren Gewichts weniger optimal ist, aber der E85 ist auch kein SUV-Schwergewicht.
Schlecht wird die Kombination jedenfalls nicht sein, sofern sie reinpasst.

Darüber müssen wir prinzipiell auch nicht diskutieren, nur ob die Sache TÜV konform ist, ist eben ein interessanter Punkt für mich.


Zitat:




Was die ZKD angeht, kann ich dir leider nichts sagen, günstig wird das allerdings nicht werden!
Aber du siehst ja beim Kauf, wenn der Motor recht verölt ist!

Außerdem solltest du darauf achten, einen E36 4 Zylinder mit Steuerkette zu erwischen!
Die Zahnriemen sind nicht ganz billig zum wechseln und sind bei Fahrzeugen mit hohen Laufleistung oft fällig!

Vielleicht wär der E46 FL 318i mit 148PS auch ne Überlegung wert?
Der Hat DSC, je nachdem mehr Ausstattung wie großes Navi, Xenon (grad im Winter hilfreich) usw

Das hier wär mal der Compakt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=220391764&cd=634826534180000000

Und hier ne Limo:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=220357536&cd=634828624950000000

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.09.2012 um 13:22:44

(Zitat von: Fresh Prinz)




OK, danke. Werde auf Öl etc. achten. Habe vorhin mit einer Bekannten gesprochen, die einen 320i von '93 mit 300tkm fährt und noch die erste ZKD drin hat.

Wann ist ein Zahnriemen und wann eine Steuerkette verbaut?

Ein E46, wie der den du rausgesucht hast, wäre natürlich schöner. Aber wie gesagt, in meinem Zett habe ich alles was ich brauche und der soll eben geschohnt werden. Insofern habe ich keine großen Ansprüche an den E36, in Hinblick auf Ausstattung etc. Sitzheizung wäre eben nett für den Winter.

Autor: cxm
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

den E36 gibt's nicht mit Allrad, aber auf ein Sperrdiffernzial würde ich bei einer Wintermöhre achten.
Das ist sogar dem ASC+T vom E46 überlegen.
Und auf gute Winterreifen.
Dann macht Dir ein Fronttriebler höchstens noch an der Amplel was vor.
Eine Standheizung wäre auch nicht verkehrt...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: herr_welker
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu den Sicherheitssystemen:

ESP = DSC = Kann ein Ausbrechen des Wagens verhindern (z.B wenn das Heck ausbricht)

ASC = ASC + T = ASR = Eine Traktionskontrolle die ein Durchdrehen der Räder verhindern soll.
Das "+T" bedeutet das die hinteren Bremsen eingesetzt werden können.

Im ESP (oder DSC) ist das ASC bereits integriert.




Den 1,9L Motor gibts aber nur im Compact, oder?
Autor: -Tommy-
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den M40 emüfiehlt es sich auch VOR dem Kauf auf eingelaufene Nockenwellen zu achten.

Gruß
red & white \ ftw
Autor: cxm
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ASC = ASC + T = ASR = Eine Traktionskontrolle die ein Durchdrehen der Räder verhindern soll.
Das "+T" bedeutet das die hinteren Bremsen eingesetzt werden können.
(Zitat von: herr_welker)




Hi,

soweit richtig.
Aber wenn die Straßenverhältnisse entsprechend sind - z.B. bergauf bei 20 cm Neuschnee und spiegelglattem Untergrund - bremst das ASC+T fleißig runter.
Bis der Motor abgewürgt wird oder die Kupplung in Rauch aufgeht - gaaanz toll.
Ohne ASC+T ging's nur quer und mit durchdrehenden Rädern.
Da hätte ich auch Sommerreifen nehmen können. :-(
Mit dem E36 und Sperrdifferenzial bin ich da noch halbwegs brauchbar hochgefahren...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Fresh Prinz
Datum: 11.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der Bremsweg wird auf feuchter Fahrbahn mit dünnen Reifen sicherlich nicht kürzer.


Wenn du nicht die Gesetze der Physik ausschalten kannst, dann schon!
Kleine Reifen haben nun mal mehr Anpressdurck und können Wasser schneller ableiten!
Breitere Reifen haben zwar auf Schnee etwas mehr Traktion, nicht aber bei Matsch und Nässe!
Es gibt keinen perfekten Reifen, schmale wie auch Breite haben eben ihre vor und Nachteile!

Zitat:

Wann ist ein Zahnriemen und wann eine Steuerkette verbaut?


http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M43


One of the last wild Ducks!
Autor: Z-Watcher
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Der Bremsweg wird auf feuchter Fahrbahn mit dünnen Reifen sicherlich nicht kürzer.


Wenn du nicht die Gesetze der Physik ausschalten kannst, dann schon!
Kleine Reifen haben nun mal mehr Anpressdurck und können Wasser schneller ableiten!
Breitere Reifen haben zwar auf Schnee etwas mehr Traktion, nicht aber bei Matsch und Nässe!
Es gibt keinen perfekten Reifen, schmale wie auch Breite haben eben ihre vor und Nachteile!


(Zitat von: Fresh Prinz)






Das muss ich nicht, ist bereits so. Man muss allerdings differenzieren, ob die Straße feucht ist (wie ich geschrieben hatte), nass ist, oder das Wasser bei/nach starkem Regen (zb in Spurrillen etc) steht. In letzterem Fall hast du wohl Recht, da breitere Reifen logischerweise schneller aufschwimmen können. Da wir aber nicht von Semislicks, sondern von normalen Straßenreifen, dazu auch noch Winterreifen, sprechen, die Wasser ableiten, schmieren 255er bei moderater Nässe nicht einfach ab. Im Gegenteil.
Auch wird das Fahrzeug bei der selben Felge sicherlich nicht wegen ein paar hundert Gramm oder allenfalls wenigen Kilos, die du beim Rückrüsten von 205 auf 185 sparst, spürbar agiler. Unter anderem schmierst du lediglich früher ab. Das Verhältnis der Koeffizienten Anpressdruck und Reibefläche ist schließlich nicht linear.
Nun kann man sich natürlich überlegen, was mehr Sinn macht. Besonders auf Aquaplaningvorbeugung zu setzen oder auf die übrigen Szenarien. Außerdem ist fraglich, welche Bedingungen wohl häufiger vorkommen und auch ob man bei starker Nässe nicht so oder so entsprechend langsam fahren sollte, da die Grenzen bei solchen Bedigungen immer kaum einschätzbar bleiben...

Trotzdem gehts nur darum, ob es passen würde oder nicht.
Alles andere liegt in meinem eigenen Ermessen ;-)




Zitat:

Wann ist ein Zahnriemen und wann eine Steuerkette verbaut?


http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M43



(Zitat von: Fresh Prinz)


Betrifft mich demnach sowieso nicht, da ich ein Modell BJ >97 möchte.

Bearbeitet von: Z-Watcher am 12.09.2012 um 16:38:11

Bearbeitet von: Z-Watcher am 12.09.2012 um 16:40:10
Autor: Fresh Prinz
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Betrifft mich demnach sowieso nicht, da ich ein Modell BJ >97 möchte.


Wollte ich nur erwähnt haben, kann ja vorkommen dass man ein sehr gut erhaltenes älteres Model bekommt und sich vielleicht doch dafür entscheidet!
One of the last wild Ducks!
Autor: Gusman
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich Fahre auf meiner Alten 316er Limousine schon seit ewigen Zeiten 185/65/15er Winterreifen und bin voll zufrieden,habe jetzt zu meinem E36 Cabrio 17Zoll Alus bekommen mit 225/45/17er Winterreifen da bin ich mal gespant wie sich die Verhalten,aber bis jetzt hatte ich immer das Gefühl das Schmaler im Winter besser ist.
Autor: rentner323
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
-Stirnkopfdeckeldichtung (gehört zum Steuerkettenkasten) die beginnt irgendwann immer Rauszuquellen und zum Tauschen muss der Kopf runter. Wenn du vor der Haube stehst links direkt hinterm Kettenkasten herunterfühlen oder mit Spiegel und Taschenlampe.

Bekommst du 255er Reifen überhaupt auf nen Serien e36 drauf?

-Roststellen Ratläufe hinten und unten an den Türen

-Längslenkerbuchsen

Das sind zumindest die Problemstellen die ich kenne...
Autor: Z-Watcher
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Bekommst du 255er Reifen überhaupt auf nen Serien e36 drauf?



(Zitat von: rentner323)




Na das ist die eigentliche Frage!
Wenn ich sie nicht eh rumliegen hätte, wäre ich nicht darauf aus.


Zitat:


-Stirnkopfdeckeldichtung (gehört zum Steuerkettenkasten) die beginnt irgendwann immer Rauszuquellen und zum Tauschen muss der Kopf runter. Wenn du vor der Haube stehst links direkt hinterm Kettenkasten herunterfühlen oder mit Spiegel und Taschenlampe.

-Roststellen Ratläufe hinten und unten an den Türen

-Längslenkerbuchsen

Das sind zumindest die Problemstellen die ich kenne...

(Zitat von: rentner323)




Danke, werds mir merken!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile