- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verschlucken beim Gasgeben 320i M54 B22 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mike007
Date: 09.09.2012
Thema: Verschlucken beim Gasgeben 320i M54 B22
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

beim Gasgeben "verschluckt" sich der Motor erst, dann volle Leistung. Endgeschwindigkeit kein Problem. Zieht auch gut hoch. Am stärksten merkt man das beim Anfahren. Auf der AB keine Probleme.
Es handelt sich um einen 320i M54 B22 mit ca. 110tkm.
Im Fehlerspeicher ist (leider) nichts hinterlegt.
Keine Leerlaufschwankungen, keine außergewöhnlichen Geräusche.
Die Suche habe ich auch schon gequält - steht erstaunlich viel drin, aber nichts passt so recht zu diesem Problem.
LMM habe ich gerade mal abgeklemmt und bin eine Runde gefahren - keine Verbesserung.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Achtung! Die gepostete Lösung habe ich zurückgenommen, da der Fehler wieder da ist!

mfg
Mike



Bearbeitet von: Mike007 am 09.05.2013 um 11:03:06
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"


Antworten:
Autor: Mike007
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei welcher Laufleistung sollten eigentlich die Zündkerzen getauscht werden?
Macht es Sinn mit den Kerzen anzufangen?

Und wenn ja, wieviel Nm beim Einschrauben?

mfg


"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: aeneon
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tausche meine Zündkerzen alle 30.000km. Glaube aber 60.000 ist Standard.
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, bevor du Geld ausgibst.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Mike007
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, wie gesagt FS ist leer!
Die Kerzen sind noch die ersten (110tkm).
mfg


Bearbeitet von: Mike007 am 10.09.2012 um 19:48:31
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: aeneon
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Sorry.

Bie 110.000 würde ich mal ans Wechseln denken......
Kannst nur hoffen, dass die nicht festgebacken sind.

Ich würde mal eine Inspektion machen. Scheint ja nicht der Gepflegteste zu sein, wenn die Zündkerzen 110.000 drin sind....

Benzinfilter/Innenraumfilter nicht vergessen.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Tom3012
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wird es aber zeit mit den kerzen,inspektion und einem ordentlichen fahrzeugcheck.
Die longlife kerzen kannste unter normalen umständen bis zu 80tkm drinlassen.
Ich hab meine nach ca. 70tkm gewechselt, und sie sahen noch okay aus.
30tkm halt ich für total überzogen und geldverschwendung.....aber jedem das seine ;-)
Autor: Mike007
Datum: 11.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
H, also:
Es wurden alle Inspektionen und Ölservice gemacht. Das Auto ist Checkheftgepflegt!
Laut BMW sind die Kerzen erst bei der Großen Inspektion II fällig und bis dahin sind es noch ca. 3000km.
mfg


"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: aeneon
Datum: 11.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wahnsinn.....

Longlifeöl.... Longlifekerzen.....Automatiköl=Longlifefüllung.......Differential=Longlifefüllung

Wenn sich jeder daran hält, dann wird BMW weiterhin grosse Gewinne fahren....
Ich wechsel alle 60.000 mein Automatikgetriebeöl. Das ist dann bereits schwarz und hat eine hauchdünne Schlammbildung auf dem Ölwannenboden. Longlifefüllung ?

Auch das Longlifeöl von BMW 5w-30... Schau dir die Motoren mal nach 150.000km an. Da sind überall dicke Klumpen/Ablagerungen im Motor (Ventildeckel/Ölwanne).

Warum gehen soviele Diffs kaputt und fangen an zu singen ? Schaut euch die Öle mal an. Sie wurden nie gewechselt!

Dieser ganze Longlifemist ist für die Tonne. Wer sein Auto liebt, der wechselt eher. BMW freut sich bestimmt nicht, wenn dein Auto ständig ganz ist und denen keinen Umsatz mehr beschert.

30.000 ist absolut übertrieben, aber mein Auto ist auch mein Hobbie.

Aber 120.000 km ?? Da fehlen mir die Worte.

So eine pauschale Aussage ist für die Mülltonne. Wie sehen die Kerzen nach 120.000 Autobahn/Langstrecke und nach 120.000 Stadtverkehr wohl aus ?

Was ist wenn jemand 120.000km sehr oft Knallgas fährt und ein anderer fährt zu 99% normal ?

Den Unterschied würd ich gerne mal sehen!!

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Mike007
Datum: 11.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, da hast Du recht. Alles LL.

Automatik Getriebeöl würde ich auch öfter wechseln.

Übrigens wird ja trotz Longlife-Öl ca. alle 25tkm das Öl gewechselt - das ist auch bei anderen Fahrzeugherstellern so. Ich glaube nicht, dass davon die Motoren früher Kaputtgehen.
Getriebeöl habe ich schon gewechselt obwohl es eigentlich eine "Dauerfüllung" hat.
Wenn BMW davon ausgeht, dass die Zündkerzen mind. 120 tkm halten, werden die ja nicht direkt bei 120tkm verrecken - es gibt bestimmt ein paar Schotten die noch viel länger damit rumfahren.

Aber: Es ist ein Anfang für die Fehlersuche die Kerzen zu wechseln, bei 60 € kann man ja mal auf Verdacht tauschen. Die NWS oder Zündspulen sollten ja eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Da steht aber leider nix drinn.
mfg





Bearbeitet von: Mike007 am 11.09.2012 um 18:26:22
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Tom3012
Datum: 11.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey aeneon....
Das motoröl wird bei mir nach spätestens 15tkm gewechselt und mein motor sieht innen aus wie geleckt,konnte ich sehen beim wechsel der VDD.
Ich bin auch kein freund von longlife,aber die zündkerzen kann man schon wirklich lange fahren,aber 110-120tkm find ich auch bischen extrem.
Bei mir sahen sie nach 70tkm noch okay aus,das bestätigt meine aussage ja.
Aber wenn einer viel kurzstrecke oder bleifuß fährt kann das auch anders aussehen.
Autor: aeneon
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Will das hier nicht ausdehnen...

Ich würde die Kerzen wechseln und auch mal nach dem Benzinfilter schauen.
Schau dir auch mal die Zündspulen an.
Die Werkstätten schreiben öfters mal Sachen auf, die sie gar nicht gewechselt haben.
So mir passiert. Seitdem mache ich alles selbst (wozu ich in der Lage bin).




Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Fipu99
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann dir nicht genau sagen wies beim Auto ist, bei einem 4t Motorrad deutet dies jedoch auf defekte Ventile (oder jedenfalls schlecht eingestelltesVentilspiel).
Gruss
Autor: Mike007
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Benzinfilter kann ich mir nicht vorstellen, da die Endgeschwindigkeit erreicht wird und er auch gut
hochzieht. Er verschluckt sich eben immer erst mal.
Mir ist noch aufgefallen, dass er im Standgas ruhiger läuft wenn der der Verschlussdeckel offen ist (wo das Öl eingefüllt wird). Die Drehzahl geht dann minimal hoch.
Ist das normal?

Was meint Ihr mit Zündspulen anschauen - was soll man da sehen können? Oder kann man die irgendwie durchmessen? o.ä.





Bearbeitet von: Mike007 am 12.09.2012 um 17:00:48
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 26.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, Kerzen wurden gewechselt, leider keine Veränderung.
Die Kerzen sehen auch noch sehr gut aus. Auch das Kerzenbild war auch i.O. und alle sehen gleich aus. Immerhin ein Hinweis das es keine Motorprobleme gibt.

Nur die Frage wo weitersuchen?


"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: reissdorf65
Datum: 27.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich so wie bei mir an überprüf mal die DISA ob die richtig funktioniert, dass könnte mit dem Verschlucken zusammen hängen!

Hier mal der Link:


Bearbeitet von: reissdorf65 am 27.09.2012 um 12:26:12
Autor: Max BMW E36
Datum: 27.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hört sich so wie bei mir an überprüf mal die DISA ob die richtig funktioniert, dass könnte mit dem Verschlucken zusammen hängen!

Hier mal der Link:


Bearbeitet von: reissdorf65 am 27.09.2012 um 12:26:12

(Zitat von: reissdorf65)




Mein 320er M54 hat sich auch sporadisch immer wieder mal "verschluckt", vor allem, wenn ich am Ortsende beschleunigen wollte.

Hab mir daraufhin (Suche über Google) mal die DISA angeschaut. Sie wurde anscheinend zwar korrekt angesteuert, jedoch hat sich die Klappe innen ohne Widerstand frei drehen lassen (also 90°).

Habe die DISA daraufhin mal "repariert", um zu sehen ob eine Besserung gegeben ist oder nicht.

Und ich habe bis heute noch keine "Verschlucker" vom Motor gespürt. (Reparatur war aber erst vor 1 Woche bzw. ca. 200km)
Aber es macht sich bei mir immer mehr der Gedanke breit, dass die DISA dafür verantwortlich ist/war.
Autor: reissdorf65
Datum: 27.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sende euch mal einen Link den ich erhalten habe über eine defekte DISA.

guckst Du hier
Autor: Mike007
Datum: 28.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, hatte die DISA Verstelleinheit schon draussen, wie gesagt: leichtes Spiel, aber nicht abgerissen o.ä.

@ Max BMW E36 wie hast Du die Klappe "repariert"?

mfg


Bearbeitet von: Mike007 am 28.09.2012 um 19:29:13
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: reissdorf65
Datum: 28.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Max BMW E36 wie hast Du die Klappe "repariert"?

Auch ich würde gerne wissen wie Du diese repariert hast. Wenn die sich ohne Widerstand um 90° drehen lässt ist die im Eimer. Nach meiner Erfahrung ist ja nichts mit reparieren und eine neue MUSS her.
Autor: user93cd
Datum: 28.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Zitat:


LMM habe ich gerade mal abgeklemmt und bin eine Runde gefahren - keine Verbesserung.




Warum sollte sich auch was verbessern wenn man den LMM abklemmt?
Wenn du keine Änderung spürst kannst du davon ausgehen das dieser defekt ist.

mfg
Das Codieren habe ich aufgegeben.
Autor: Mike007
Datum: 29.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der LMM abgekemmt wird übernimmt die DME einen Festwert, dadurch läuft der Motor besser als mit LMM. Also kann man durchaus testen ob das Ding noch geht, in dem man den Stecker zieht.
mfg

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Max BMW E36
Datum: 30.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, hatte die DISA Verstelleinheit schon draussen, wie gesagt: leichtes Spiel, aber nicht abgerissen o.ä.

@ Max BMW E36 wie hast Du die Klappe "repariert"?

mfg


Bearbeitet von: Mike007 am 28.09.2012 um 19:29:13

(Zitat von: Mike007)




Bei meiner DISA war dass Problem, dass die Verbindungsstelle von der Klappe und der "Achse" ausgeschlagen war.
Jedenfalls war der gleiche Effekt da, wie auf dem Video von reissdorf65.
(Klappe lies sich frei drehen von "geschlossen" auf "offen", ohne Übertragung auf die "Achse")

Ich habe daraufhin ein kleines Loch gebohrt, und die Klappe mit der Achse mit einer kleinen Schraube verbunden. Die verwendete Schraube hält auf alle Fälle bombenfest, weil ich zusätzlich auch noch Loctite Kleber auf die Schraube und in dass Loch gab.

Ich kann bei Bedarf auch noch ein Foto machen, damit ihr wisst, wie ich dass meine.

Diese "Reparatur" habe ich auch nicht dafür gedacht, dass ich noch lange so herumfahre.
Werde so oder so nicht um eine neue Disa rumkommen.
Habe aber zZ. noch kein 160€ für eine neue, deshalb der Versuch mit der Reparatur.

Wie ich bis jetzt sehen konnte, war diese erfolgreich. MFG
Autor: Mike007
Datum: 05.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich fasse nochmal zusammen:

Fehlerspeicher auslesen lassen - keine Fehler hinterlegt
LMM abgeklemmt - keine Veränderung
Zündkerzen neu - keine Veränderung
Disa ausgebaut und überprüft - nicht defekt.

habt Ihr noch eine Idee wo ich weitersuchen soll?

mfg

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: reissdorf65
Datum: 05.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war es die DISA, heute die neue eingebaut und alles perfekt. Kleine Ursache große Wirkung hihi.
Autor: Mike007
Datum: 05.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Reisdorf 65,
kannst Du mir genau die Symptome beschreiben, wie es sich bei Dir bemerkbar gemacht hat.
Danke
Mike

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: reissdorf65
Datum: 06.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Reisdorf 65,
kannst Du mir genau die Symptome beschreiben, wie es sich bei Dir bemerkbar gemacht hat.
Danke
Mike


(Zitat von: Mike007)




Guckst Du Hier
Autor: Mike007
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, dann ist es auch nicht die DISA Verstelleinheit.

Fehlerspeicher auslesen lassen - keine Fehler hinterlegt
LMM abgeklemmt - keine Veränderung
Zündkerzen neu - keine Veränderung
Disa ausgebaut und überprüft - nicht defekt.


Ich frage mich echt wo ich weitersuchen soll?
Habt ihr noch Vorschläge??
mfg


Bearbeitet von: Mike007 am 07.10.2012 um 13:12:16
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 15.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
habe diese Woche einen Termin beim :-) für Softwareupdate.
Frage: Hat von Euch schon jemand das Softwareupdate für einen 320i BJ 2003 machen lassen?
Hate es was gebracht im Bezug auf Ruckeln bzw. Verschlucken bein Anfahren?
mfg

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 19.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, Softwareupdate wurde gemacht, der FS wurde auch nochmal angeschaut - immer noch leer.
Nach dem Update ca. 15km nach Hause gefahren.
Keine Veränderung :-( ruckelt immer noch leicht bei gleicher Geschwindigkeit und Verschluckt sich beim Beschleunigen. Die Mechaniker sind ratlos - "könnte das Auto ja mal länger da lassen, dass sie den ganzen Ansaugtrackt zerlegen können..." und ein paar Hundert € kassieren - jaja.
Das habe ich schon hinter mir - da ist nix.
Habt Ihr noch Ideen?
mfg


Bearbeitet von: Mike007 am 19.10.2012 um 16:35:21
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 08.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update:
Alle üblichen Verdächtigen sind nun überprüft.
D.h. Zündungseitig und alles was den Ansaugtrackt betrifft ist kein Fehler zu finden.
Also keine Falschluft, Zündspule, Kerze, LMM, Disa usw...
Was meint Ihr, könnte es sein, dass eine Lambdasonde träge reagiert und das verschlucken verursacht??
Vorab - der fehlerspeicher ist immer noch leer, Adaptionswerte wurden in der Zwischenzeit auch nochmal gelöscht.
Gruß
Mike


"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: reissdorf65
Datum: 08.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mensch Du hast aber auch ein Pech, drücke Dir die Daumen das Du das in den Griff bekommst! ;o))
Autor: Mike007
Datum: 09.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Dir,
hat jemand noch Erfahrung mit den Lambdasonden?
mfg

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 15.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
********Update******
Seit kurzem ruckt er jetzt beim Beschleunigen jedes mal.
Wenn die Luft feucht ist wird es deutlich schlimmer!
War wider beim :-) Fehlerspeicher leer...könnte Kotzn...
Die haben noch nicht mal eine Idee was das sein könnte - haben ewig am Auto gearbeitet.
Konnte aber leider nicht zuschauen.
Hat von Euch noch jemand eine Idee??? Wenn es bei feuchter Luft schlimmer ist???

Danke für die vielen Antworten
Gruß
Mike


"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: widi
Datum: 18.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
du hast ein nicht diagnosefähiges Problem,
möglicher weise ist der Benzindruck zu nieder
oder / und der Benzinfilter ist verunreinigt
und der Motor magert dadurch ab.
Der Sauerstoffgehalt der Luft ist unterschiedlich bei trockener / feuchter Witterung.
Der M54 hat Filter und Benzindruckregler als Einheit,
also gesamt tauschen lassen ,
und Gemischadaptionen zurücksetzen.
Ich habe bei meinem auch das Sieb beim LMM entfernt,
das fällt aber schon unter Tuning.

Weiters leiden die M54 B22 und B25 unter einglaufenen oder undichten Hydros,
mit der Folge,
das der volle Ventilhub nicht erreicht wird
und die Gemischzusammensetzung nicht stimmt.

mfg
Widi
Autor: Mike007
Datum: 18.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe. Auch in einem anderen Threat.

Gestern endlich haben wir das Problem gefunden. War bei einem Freund und wir haben den
LMM durchgemessen. Der hat absolut die richtigen Werte angezeigt.
Beim Wiedereinbauen habe ich mir dann zum wiederholten mal die KGE angeschaut.
Auch den Schlauch an der Stirnseite abgezogen und reingeschaut bzw. mach durchgepustet - war alles frei.
War schon wieder am zusammenbauen, da habe ich auch der Unterseite genau an der abgewinkelten Stelle ein Loch von ca. 2mm entdeckt. Genau an dieser Stelle liegt der Schlauch auf einem Stecker auf und hat sich durchgescheuert.
Mit Klebeband geflickt und Probegefahren.
Was soll ich sagen, das ist der Hammer, das Verschlucken ist weg und ein Durchzug als hätte er 30 PS mehr... auch im unteren Drehzahlbereich zieht er wieder richtig gut. Unglaublich so ein kleines Loch und so große Probleme.
Bin heil froh, das der Spuk ein Ende hat. Bitterer Beigeschmack, dass beim :-) keiner das Loch gefunden hat. Die Stelle ist zugegeben aber auch schwer zu sehen.
Bin gleich zur Werkstatt gefahren um dem Meister das zu zeigen. Er hat gleich gesagt was der Tip nun kosten soll ;-). Wird nächste Woche den Schlauch ersetzen.




Bearbeitet von: Mike007 am 18.03.2013 um 19:22:12
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: pat.zet
Datum: 18.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
super das du dei Lösung gepostet hast es wäre schön wenn das alle machen würden !
gruß pat
Autor: Mike007
Datum: 19.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch ein kurzer Nachtrag:
Spritverbrauch ist um 0,4 Liter gesunken. Jetzt bin ich mal gespannt ob er noch Öl verbraucht.
Werde das dann noch ergänzen.
mfg

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 07.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

seit ein paar Tagen sind alle Probleme wieder da...
Die KGE war´s dann wohl auch nicht.
War wieder in meiner Werkstatt - Fehlerspeicher leer.
Live-Daten ausgelesen alle Werte im normalen Bereich. Leerlauf ganz ruhig. Autobahn keine Probleme.
Beim Beschleunigen und Stattverkehr ständiges Ruckeln.
Dann hat es angefangen zu Regnen und ich konnte nicht mehr fahren, so schlimm waren die Aussetzer.
Ab heute nun 2 Tage Fehlersuche beim Freundlichen...
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: widi
Datum: 07.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mike007,
verdammtes Pech mit deinem Motor,
wurde der Fehlerspeicher ausgelesen
von einer freien Werkstatt, oder direkt von BMW ?

Habe schon mal gelesen, daß beim M54 der Kabelstrang der Drosselklappe
Wackelkontakte haben kann im Bereich, wo die Strippen in den Stecker übergehen.

Ich würde auch wirklich den Benzindruck messen lassen !

lg
Widi
Autor: double2
Datum: 07.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ruckeln sind doch Verbrennungsaussetzer. Komisch dass nichts im FS steht.
Beim Benziner würde ich jetzt vanos sagen wenn im unteren dregzahlbereich nix geht.
Nachdem abdichten des schlauches würde ich gemischadaption löschen. Eventuell ist der Kat dicht.

Autor: widi
Datum: 08.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ruckeln muß nicht immer mit Verbrennungsaussetzern zu tun haben,
sondern können auch Abmagerungserscheinungen sein.
Wenn diese nicht permanent auftreten,
steht auch nix im Fehlerspeicher,
entscheidend ist auch, BEI WEM dieser ausgelesen wird.
Zu geringer Benzindruck ist noch dazu NICHT diagnosefähig.
Ich hatte mal einen Fall ( es war allerdings bei einem E30 )
da war der Saugschnorchel der Benzinpumpe durch einen Lappen
( MANCHMAL ) verstopft.
Auto ruckelte nur,
bei Fahren geradeaus mit konstanter Geschwindgkeit,
nie bei Kurven.
lg
Widi
Autor: double2
Datum: 08.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls der benzindruck zu gering ist müsste im FS lamdaregelung Abweichung fett stehen weil der Motor zu mager läuft. Nichts desto trotz wäre eine venzindruckmessung indiziert.
Kann aber auch echt an vanos liegen. Oder eben Kats sind zu
Autor: Mike007
Datum: 08.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also: FS und Live-Daten wurden beim :-) ausgelesen.
Benzindruck während der Fahrt gemessen.
Alles was bisher überprüft wurde war nicht die Ursache. Jetzt bleibt laut dem :-) nur noch das Steuergerät - ich hab da aber meine Zweifel.
Außerdem ist das bei einem 9 Jahre alten E46 echt zu teuer zum wechseln.
Naja jetzt ist er den 3. Tag dort und bis jetzt wurde nicht gefunden. Am Freitag geht die Fehlersuche weiter...

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: double2
Datum: 08.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es denn immer noch so dass bei hoher Luftfeuchtigkeit das Problem stärker ist?
Autor: Mike007
Datum: 09.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, bei Regen kannst Du das Auto gleich stehen lassen - unfahrbar.
Bei der Probefahrt beim :-) hat zum Glück gerade geregnet.
Also wissen die was ich meine...Meister hat auch gesagt "da stimmt was nicht".
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: double2
Datum: 09.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wenn's regnet und etwas abkackt dann ist es ein kurzer in der Verkabelung eines sensors. Wenn ein Kabel aufgescheuert wurde und die Kontakte blank liegen ist das schonmal schlecht für die übertragenen Werte wenn dann noch diese Stelle feucht wird dann ist Ende im Gelände

An vanos kanns doch nicht liegen dachte irgendwie die Probleme seien im unteren drehzahlbereich. Kats Fällen jetzt auch aus dem Rennen

Bearbeitet von: double2 am 09.05.2013 um 14:19:46
Autor: Mike007
Datum: 09.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn´s wirklich ein Sensor wäre hatten wir das längst gefunden. Beim Check der Live Daten werden ja auch sämtliche relevanten Sensoren bzw. Ausgabewerte angezeigt.
Das war aber alles im grünen Bereich.

Bin gerade etwas am Boden - da pflegt man sein Gefährt und es sieht aus als wäre es gerade vom Band gelaufen, will es eigentlich noch einige Jahre fahren und dann so ein blöder Fehler.
Da is nix meht mit Freude am Fahren. Hab mich mal nach was neuem umgeschaut, aber da fallen einem ja die Augen raus, was ein F30 kostet...
E90 kommt eigentlich nicht in Frage - gefällt mir innen nicht.

Morgenfrüh bekomme ich Bescheid wie die Fehlersuche entgültig ausgegangen ist.


Bearbeitet von: Mike007 am 09.05.2013 um 19:24:53
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlersuche beim :-) wurde nach 3 Tagen beendet.
Fehler wurde keiner gefunden.
Das komplette Diagnoseprogramm (DIS) wurde durchgeführt.
Es wurden Sensoren und Magnetventile überprüft.
Das Ansaugsystem zum wiederholten mal auf Dichtheit geprüft.
Kraftstoffdruck gemessen.
Steuergerät neu programmiert und Adaptionswerte zurückgestellt.
Laufruheregelung ausgelesen.

Die Kosten weiterer Reparaturen auf Verdacht würden den Wert des Fahrzeugs schnell erreichen.

Also kann ich nun nur noch bei trockenem Wetter fahren ;-)
Wenn von Euch noch jemand einen Vorschlag hätte würde mich freuen.

Gruß Mike



"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: aeneon
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde folgendes machen:

Nimm eine Sprühpistole und füll die mit Wasser. Dann lässt du den Motor laufen und sprühst den Wagen mal von unten an allen elektrischen Kontakten ein. Dann entfernst du mal das Plastik unter dem Motor und sprühst dort auch mal. (Lamdasondern usw)

Ich vermute einen offenen Kontakt irgendwo. Es ist sehr markant, dass es nur unter Feuchtigkeit passiert.

Das Problem hatte mal ein BMW bei den Autodoktoren und da war es auch sowas. Niemand hatte den Fehler gefunden.


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Mike007
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist, dass ich das wärend der Fahrt machen müsste.
Im Leerlauf macht er ja keine Probleme, nur beim beschleunigen bzw. Stadtverkehr.

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Tom3012
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann stell ihn auf eine Hebebühne und simuliere eine fahrt.
Das problem muß doch einfach zu finden sein.
Autor: Mike007
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja so einfach wohl auch nicht - wir sind jetzt seit Monaten dran.
Es ist ja z.B. auch bei Regen direkt nach dem Rausfahren aus der Garage, da ist das Fahrzeug
auf der Unterseite noch nicht mal feucht, wasser spritz ja nicht nach den ersten Sekunden an irgendeinen Sensor oder Stecker.
Es reicht wohl schon wenn er feuchte Luft ansaugt...



"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: aeneon
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist garantiert ein offener Kontakt irgendwo.

Es ist ja wohl keine grosse Sache, in eine Leihwerkstatt zu fahren und eine Hebebühne für 10-15 Euro/Stunde zu mieten.

Nimmste noch einen Kumpel mit, der im Auto sitzt und leicht Gas gibt. Und du sprühst unten mal rum.

Hat dich dann maximal 15 Euro gekostet und du kannst sicher sein, dass es nichts dergleichen ist.





Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: aeneon
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe gerade mal darüber nachgedacht....

Das kann meiner Meinung nach nichts mit der Ansaugung zu tun haben. Der saugt vorne Luft an und misst die Luftmasse mit dem Luftmassenmesser und gibt diese Daten weiter.

Wenn es das wäre, hätten die Jungs das doch schon festgestellt. Luftmassenmesser/Drosselklappe/Schläuche/Lambdawerte und Steuergerät wurden doch bestimmt gecheckt.

Vielleicht hat dein Steuergerät auch einen Hau weg. Glaube ich aber nicht.Hört man extrem selten, dass ein E46 Probleme mit dem Steuergerät hat.

Wenn es draussen regnet, ist ja auch die Luftfeuchtigkeit viel höher. Veilleicht reicht das schon aus, um den Fehler an einer blanken Stelle zu provozieren.



Bearbeitet von: aeneon am 12.05.2013 um 14:31:30
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: double2
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist der co2 Gehalt in der feuchten Luft höher oder niedriger? Vielleicht kann das stuergerät eben veränderte co2 Werte nicht mehr aufnehmen oder verarbeiten?!
Autor: Tom3012
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja so einfach wohl auch nicht - wir sind jetzt seit Monaten dran.
Es ist ja z.B. auch bei Regen direkt nach dem Rausfahren aus der Garage, da ist das Fahrzeug
auf der Unterseite noch nicht mal feucht, wasser spritz ja nicht nach den ersten Sekunden an irgendeinen Sensor oder Stecker.
Es reicht wohl schon wenn er feuchte Luft ansaugt...




(Zitat von: Mike007)




Ich meinte ja auch nicht mit einfach das das problem mal eben leicht zu finden ist, sondern das es kein unlösbares problem ist und das man den fehler einfach mal finden muß.
Alles sehr mysteriös....
Autor: Mike007
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zum CO wert:
Bei Leerlauf hat er warm 0,015 angezeigt - schwankt um die 0,003. Lambdawert 1,011.
Vor der Ansaugung mit der Prühflasche gepumt, aber keine Veränderung.

Zum Steuergerät: Auch von Seiten BMW die Aussage, dass es das Steuergerät eigentlich nicht sein kann. Da gibt es beim E46 keine Probleme.

Zur Feuchtigkeit: Gefahren, angehalten und an den Stellen an die wir drangekommen sind, gesprüht.
Keine Veränderung. Heute Abend bei Sprühregen losgefahren und gleich wieder Ruckeln ohne Ende.

Der Meister beim :-) ist auch der Meinung der LMM ist es laut Werten nicht, aber er hat zugegeben, dass er kleine Aussetzer beim LMM nicht sehen kann. Sind aber unwarscheinlich.


"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: aeneon
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mysteriös! Ehrlich.

Vielleicht solltest du dich mal an die Autodoktoren wenden ?

Ohne Spass.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Mike007
Datum: 16.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das habe ich mir auch schon überlegt - die schreiben aber, dass sie nicht alle Fragen beantworten, weil es zuviele Anfragen gibt.

Mir ist heute noch was aufgefallen:
Wenn ich Gas bis auf 1000 u/min und das Gaspedal so lasse, fällt die Drehzal wieder auf Leerlauf ab.

Erst wenn ich das Pedal bei ca. 1500 U/min. lasse bleibt sie dann stehen. Könnte mal jemand ausprobieren, ob das normal ist?

mfg

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: freaker1109
Datum: 16.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mike!

Ich glaube wir haben ziemlich ähnliche Probleme. Das mit dem Halten der Drehzahl hast nicht nur du. Hier ist mein Thread mit Video und allen Symptomen die mir bisher aufgefallen sind (am Ende das mit dem Halten der Drehzahl)

Link

Vl hast du ähnliche Symptome und die gleiche Fehlerquelle.

Bearbeitet von: freaker1109 am 16.05.2013 um 22:33:50
Autor: Mike007
Datum: 17.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, anscheinend haben wir die selben Probleme!
Habe die nächste Woche wieder einen Termin beim :-) zum Quertauschen des LMM.
Leider erst am Do.

Mich würde aber auch interressieren, ob jemand ohne defekt das abfallen der Drehzahl beim halten von 1000 U/Min. hat - bitte probiert mal jemand mit funktionirendem Auto ob er die Drehzahl auf 1000 U/Min. halten kann ohne etwas mehr Gas zu geben!

Gruß
Mike
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 24.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, also LMM quergetauscht - keine oder eine minimale Verbesserung. Kann mich auch täuschen.
Jedenfalls ist das Ruckeln nicht weg.

Jetzt habe ich von der Werkstatt als letzten Tipp noch die Spritsorte zu wecheln.
Soll nur noch die blaue Marke tanken. Werde ich versuchen, glaube aber nicht, dass es was bringt.

Werde so bald ich was passendes gefunden habe den Wagen verkaufen - mal sehen was es wird.
Auf BMW habe ich momentan keine Lust mehr...
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: widi
Datum: 25.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mikeoo7,
tut mir leid mit deinem Auto,
verfolge die Postings sehr genau, weil meine Frau in Ihrem Touring den gleichen Motor hat.
Dein Problem ist nicht diagnosefähig, weil im Fehlerspeicher nix steht,
üblicherweise kenne ich das nur von meinem 328i, dessen Motorsteuerung eine Generation älter ist,
der Fehlerspeicher ist auch immer leer.
Versuche mal die Suchfunktion
Hydros - verschlissen - undicht - M54
Es wird dabei von Geruckel, Startschwirigkeiten usw. berichtet,
weil diese Elemente für die korrekte Ventilbetätigung nicht mehr funktionieren,
die Ventile bei wenig Drehzahl nicht ordentlich öffnen,
Probleme waren nach Austausch beseitigt.
lg
Widi
Autor: su-thomas
Datum: 25.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal eine Info zum Thema Sprit!

Ich arbeite im Rheinland in einem sehr großem Werk (Raffinerie) mit der Muschel welches Benzin und andere Stoffe herstellt.

Und da ist doch tatsächlich etwas aufgefallen.
Eine kleine freie Tankstelle mit 2 Buchstaben aus Bornheim bezog in den letzten 2 Monaten nur noch E10 Sprit und Diesel. Super und Super Plus wurden gar nicht mehr vom Tanklager bezogen. Seltsam, werden an dieser Tankstelle nur noch zwei Sorten verkauft!?

Nach Überprüfung stelle sich heraus, dass aus Profitgier E10 als Super (95 Oktan) und Super Plus verkauft wurde. Super aus der Zapfsäule ist dann noch lange nicht super ;-)

Leute das ist echt der Hammer wie man betrogen wird und sich wundert warum das Auto wie ein Sack Nüsse läuft.

Herr X aus Bornheim ist im Vorfeld schon einmal negativ aufgefallen, da der Tanklastwagen so manipuliert wurde, dass hinter der Uhr eine Abzweigung gelegt wurde und Heizöl zurück floss.
Somit hat der Kunde 1 Liter Heizöl bezahlt aber nur 0,9 Liter erhalten und bei einer Menge von 2000 Litern sind das immerhin 180 Liter die man zuviel bezahlt.

Hierfür wurde er vor Jahren gerichtlich verdonner und hat im nachhinein die Firma seiner Tochter überschrieben, aber wie man sieht fällt der Apfel nicht weit vom Stamm.

Hoffe ich habe euch nun damit nicht gelangweilt, wollte nur mal das Thema Sprit aufgreifen.
Und zum Schluss, auch für die Blauen stellen wird den Sprit her nur mit anderen Additiven.

LG Thomas

Bearbeitet von: su-thomas am 25.05.2013 um 08:09:01
Autor: Mike007
Datum: 25.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
An die Ursache mit dem Sprit glaube ich eher nicht.
Mit dem E10 als Super oder SP zu verkaufen ist ja schon der Hammer.
Theoretisch könnte ich ja sogar E10 tanken - hab´s eh noch nicht gemacht.
Aber selbst vom :-) wurde gesagt ...mit dem Fahrzeug würde ich kein E 10 tanken...

Habe eine Flasche Injektorreiniger bekommen - die werde ich wenn der Tank leer ist mal einfüllen.

Die Sache mit den Hydros klingt auch interessant - aber kann dass schon bei 115 tkm so sein?

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Metamorphose
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es was Neues bei dir? Sehe ich das richtig, dass eure Lambdasonden noch nicht gewechselt wurden? Ich habe ja ein ähnliches Problem - allerdings habe ich noch die Fehlermeldung, dass das Gemisch auf der Bank 2 zu mager ist.
So komme ich zu der Überlegung die Sonden zu wechseln. Was sagt ihr dazu?

Ich habe mal ein Video von dem aktuellen Stand des Autos aufgenommen. Es zeigt die Drehzahleinbrüche im Leerlauf. Wenn ich ihn fahre ruckelt er hin und wieder bei jeder Drehzahl und ist so nicht mehr fahrbar. Dann nimmt er auch kaum Gas an. Gleiches Problem im Gasbetrieb...
http://www.youtube.com/watch?v=LCx1YVfZuzo&feature=youtu.be
Hast du diese Drehzahleinbrüche auch?
Immer, wenn er einbricht, ruckelt vorne der Motor. Das ist auch im Auspuff, mit einem dumpfen "buff" zu hören.
Die kommen wohl von eventuellen Fehlzündungen. Das Auto sagt "Zylinder 2 und 6 Fehlzündungen"

Anderseits bin ich eben 100km auf der Autobahn gefahren - Wenn man ihn anlässt und er hat dieses Problem auch bei höherer Drehzahl, kann man ihn nicht fahren. Lässt man ihn an und er hat das Problem bei höherer Drehzahl gerade nicht, kann man ihn ohne Probleme fahren. Aber von Leerlaufdrehzal bis zu ca. 1100 U/min ruckelt er immer. Übrigens scheint das völlig unabhängig von Wetter, Tageszeit, Kalt- und/oder Warmstart oder effektiver Mondfeuchtigkeit zu sein.

Genauer kann ich es nicht erkären. Ich hoffe, wir finden gemeinsam zu einer Lösung.

PS: Es ist eine komplett überarbeitete neue Vanoseinheit verbaut worden.
Autor: Mike007
Datum: 15.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein leider nix neues, das Reinigen der Einspritzdüsen hatte auch nicht den gewünschten Effekt.
Ebenso die blaue Spritsorte, aber daran habe ich eh nicht geglaubt.

Bin die letzte Zeit viel AB gefahren, wenn man danach Stadtverkehr fährt ist es nicht mehr fahrbar.
Ist Dir das auch schon aufgefallen?


Bearbeitet von: Mike007 am 15.06.2013 um 12:18:50
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 25.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
so, nun gibt es doch was neues:
Habe am Wochenende wieder ab dem Luftfilterkasten alle Schläuche abgebaut, wollte eigentlich die
Drosselklappe reinigen. Die war aber sehr sauber und trocken. Soweit ich das beurteilen kann geht sie auch leicht und hakt nicht.
Weil eh schon alles ab war habe ich noch die Verstelleinheit der DISA ausgebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Mechanik knackt, wenn man die Klappe bewegt.
Kurz bevor die Klappe ganz auf ist, ist ein deutliches Knacken zu höhren und der Steg, der die Klappe bewegt springt etwas...(hoffe das ist verständlich).

Ist das normal?

Habe dann die Klappe gründlich gereingt und die beweglichen Teile mit Silikonspray behandelt.

Montagmorgen dann die Überraschung, das Ruckeln ist fast ganz weg. Und auch heute kein Ruckeln...

Aufgefallen ist mir noch, dass die Ansaugbrücke innen mit Öl belegt ist und auch kleine Partikel (Sand / Staub?) enthält. Auch hier die Frage ist das bei Euch auch so?

Gruß
Mike

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Mike007
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, auch wenn ich hier einen Monolog halte ;-)

die DISA Verstelleinheit wars auch nicht - nach kurzer Zeit ging das Ruckeln wieder los.
Wenn man dran denkt und grundsätlich mit deutlich mehr Drehzahl anfährt kann man fahren.

Es würde mich Interressieren, ob ihr im Stand die Drehzahl auch 1000 U/min halten könnt, ohne das Gaspedal noch weiter zu treten?

Wenn ich die Drehzahl auf 1000 halten will sackt sie wieder ab und ich muss mehr gas geben.
Erst ab 1500 bleibt sie dann stehen.
Ist das bei Euch auch so??

mfg
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: widi
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
könntest du mal probieren, ob du mit einer tempomatgesteuerten Fahrt,
z.b. im 2 Gang eine Geschwindikeit OHNE Ruckeln halten kannst,
die so 1000 - 1200 upm entspricht ?
lg
Widi
Autor: Mike007
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab leider keinen Tempomat :-(
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: domibln
Datum: 23.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber hat jemand der Betroffenen eine Lösung gefunden?
Habe dasselbe Problem mit meinem M54. Zündkerzen getauscht, die DISA sieht noch richtig top aus.
Vanos-Dichtungen wurden auch schon neu gemacht.
SMG Society
Folge uns auf Facebook oder auf www.smgsociety.com/de
Autor: Mike007
Datum: 23.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hatte das FZ zwischenzeitlich nochmal in 2 Werkstätten. Ein BMW Spezialist und eine Niederlassung.
In der Niederlassung 4 Tage intensive Fehlersuche.
Laaange Liste und mehrere Anrufe wegen Testfahrten mit dem Meister mit eingebauten Messinstrumenten. Kann wirklich nicht sagen, dass die sich nicht reingehängt haben.
Das Ergebniss war allerdings ernüchternd.
Kein Fehler gefunden. Im nächsten Schritt wären nun nacheinander verschiedene Motorteile gewechselt worden, allerdings auf meine Kosten. Bei einem 11 Jahre alten Auto für mich finanziell nicht mehr rentabel. Das billigste wäre noch die Drosselklappe gewesen und die kostet ohne Einbau auch schon mehrere hundert Euro.
Da ich aber ein funktionierendes Auto brauche musste ich den Wagen leider abgeben. Trauere ihm heute noch nach - aber das war nicht mehr tragbar.
Nachdem ich hier im Forum einige Threats über Ruckeln bei E90 gelesen habe und ein Kollege dieses Problem auch hatte, habe ich dann nach 18 Jahren keinen BMW mehr gekauft.
Sorry, dass ich Dir nicht mehr weiterhelfen kann.

Gruß
Mike
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: widi
Datum: 24.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mike
hast dir wirklich Mühe gemacht,
den Fehler zu finden, leider vergebens.
Dieser scheint aber nicht diagnosfähig zu sein,
dein Fehlerspeicher war leer !
Wurde bei deinem Motor ein Kompressionstest gemacht ??
lg
Widi
Autor: Mike007
Datum: 25.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, von einer Kompressionsprüfung konnte ich in den Unterlagen nichts finden.
Fehlerspeicher war von Anfang an immer leer :-(
An fehlende Kompression glaube ich eher nicht. Auf Landstraße und Bahn war ja volle Leistung da.
mfg


Bearbeitet von: Mike007 am 25.06.2014 um 19:02:09
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile