- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sahan82sahan Date: 04.09.2012 Thema: Lenkrad ausbauen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Ich habe ein e36 bj99 wo ich gerne das Lenkrad tauschen würde da er so abgenutzt aussieht Habt ihr vielleicht paar Tipps wie ich des am besten machen könnte weil ich ja diesen mlenkrad mit Airbag habe MfG 82 |
Autor: Meister Lampe Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Teil ein Airbag hat darf das nur ein Fachmann tauschen!!!! Sonst kann es passieren das der Airbag auslöst & das kann ins Auge gehn.... Gruß ML |
Autor: sahan82sahan Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt ?! Dann müsste ich also mit meinem neuen Lenkrad zum Fachmann gehen und es austauschen lassen oder wie ? |
Autor: Meister Lampe Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ruf doch mal in der Werkstatt an was die sagen aber so wie ich das weis ist das Fachmann-Sache. |
Autor: 5N1P3R Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da brauchst du kein Fachmann! :) Man klemmt die Batterie ab. Wartet 40 Min. man kann auch ne Stunde warten, falls es einen beruhigt ;) Dann ist der Kondensator, der dafür zuständig ist, dass die Treibladung im Airbag gezündet wird, entladen. Und es wird auch kein Airbagfehler im Fehlerspeicher abgelegt. Dann das Lenkrad tauschen (sollte genau die selben Anschlüsse haben, ich würde da nix um verdrahten, weil es verschiedene Ausführungen mit verschiedenen Steckern gab) und alles wieder in rückwärtiger Reihenfolge zusammenbauen, Batterie wieder anklemmen und voila!! Fertig! :D Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: The.One Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt 'zig Anleitungen dafür im Netz. Habs schon paar mal ohne Anleitung hinbekommen. Sind nur 2 Torx-Schrauben. Allerdings hab' ich keine 40 min gewartet. Nicht mal 1. Hatte auch keine Fehlermeldung. Muss aber alles überhaupt nix heißen. Absolut keine Gewähr! :P Machen sollte es ein Fachmann, weil man sich dadurch Ärger einholen kann, wenn was daneben geht. |
Autor: 5N1P3R Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man das so macht, wie ich es oben beschrieben habe, dann braucht man absolut keine Bedenken haben! Hatte es schon einige Male bei verschiedensten Herstellern gemacht und immer mit Erfolg :D Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: sahan82sahan Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar danke euch ! |
Autor: The.One Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dat will ich nicht bezweifeln. :) Mein jetziger Chef war früher Manager in einer Airbag-Firma. Als wir darüber geredet haben und ich gesagt habe, dass ich ihn schon mal alleine demontiert habe, hat er so o.o gekuckt. Wenn man aber nicht grad der Tollpatsch³ ist dürfte nix schief gehen. (immernoch keine Gewähr!) |
Autor: isTURBO Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- da es sich hier um eine sicherheitstechnische einrichtung handelt, zudem noch pyrotechnischer natur, DARF es nur ein Fachmann machen! Ich frage mich, wofür ich eine airbagschulung hatte, wenn es jeder hinz und kunz wechseln darf... - eben nicht! F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: crcorolla Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja ne blöde Aussage, also darf ich auch nichts lackieren wenn ich kein Lackierer gelernt habe oder wie , nur als Beispiel |
Autor: isTURBO Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- und heute singt für Sie: das niveau... was hat denn lackieren mit sicherheit zu tun? man, das geht mir hier im forum so langsam gegen den strich..das jeder horst hier an seiner karre, an allem rumbastelt,nur weil er keine kohle hat... wieso machen das eigentlich busfahrer,taxifahrer oder piloten nicht genau so??? würde ich gut finden...und dann werden die transporte bestimmt auch günstiger... meine fresse! Der Pyrotechnische Satz einer Airbag-Einheit fällt unter die einschlägigen Regelungen z. B. des Sprengstoffgesetzes in Deutschland und der Schweiz: Der Ein- und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Ein Nachweis über die durchgeführte Schulung muss im Betrieb vorliegen und ist der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzuzeigen. Demontage und Einbau durch ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten Airbags z. B. im Zuge der Autoverwertung ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für den Transport von Gefahrgut (ADR/RID) erfolgen. Die Lagerung von Airbags hat in Deutschland gemäß der Sprengstofflagerrichtlinie 240 zu erfolgen. Die maximal zulässigen Lagermengen sind in der Anlage 6 und 6a zur 2. SprengV festgelegt. Ungeschulten Privatpersonen dürfen Airbag-Einheiten, zum Beispiel im Wege des Ersatzteilkaufs, nicht ausgehändigt werden. Grundsätzlich haben Automobilhersteller in der Vergangenheit den Wechsel von Airbag-Einheiten nach bestimmten Zeiträumen empfohlen, um die Funktionsfähigkeit zu sichern, im Allgemeinen nach etwa zehn Jahren. Inzwischen ist jedoch herstellerseitig eine Ausweitung dieser Intervalle zu beobachten. Eine gesetzliche Pflicht, abgelaufene Airbags zu ersetzen, besteht nicht. Anders als beim Sicherheitsgurt gibt es weder in Europa noch in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zum Einbau von Airbags in Automobile. Daher ist auch eine aktive Airbag-Warnleuchte kein Verkehrsverstoß, sollte aber im Interesse des Fahrzeugnutzers umgehend beseitigt werden. Bearbeitet von: isTURBO am 04.09.2012 um 19:15:39 F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: DieBestie Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du aber schön den wikipedia artikel kopiert... Zitat: |
Autor: The.One Datum: 05.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Immer mit der Ruhe Kaktusblümchen. Du kannst die Menschen nicht ändern. Da ändern Deine Ausfälle auch nichts dran. Hinze und Kunze wirst Du auch in anderen Foren finden. Die gibts überall, hat mit diesem Forum hier also nichts zu tun. |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 05.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht schrauben die meisten einfach nur an ihren karren, DAMIT SIE WISSEN WAS GEMACHT WURDE ;-) das heißt noch lange nicht, das man kein geld für die reparaturen hat. gibt genug werkstätten die durch unachtsamkeit andere teile beschädigen und dann heißt es, JA DIES UND DAS MUSSTE AUCH GEWECHSELT WERDEN DA ES DEFEKT WAR, kannst du es beweisen das es nicht so war, NEIN! und ich denk mal, die meisten hier machen sich vorher schlau wie was wo zu machen ist und gehen dann an die baustelle ran. ich mein gut, das man an sicherheitsrelevanten stellen nichts schrauben darf ist schon klar, aber was muss ich dann jetzt machen beim wechsel der servoleitung, es könnte ja die lenkung ausfallen! ich stelle hier im forum ne hübsche frage und dann gehts los! die wo die lenkräder demontieren dürfen, sind genau so menschen wie wir auch! letztendlich ist es jedem selbst überlassen was er tut, wir können hier nur den rat geben, bei sicherheitsrelevanten stellen diese arbeiten dann den fachmänner zu überlassen.............. meine güte, warum regt sich immer einer auf! Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 05.09.2012 um 15:31:03 |
Autor: sahan82sahan Datum: 05.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die sehr schöne Antwort Lg 82 |
Autor: Infinityf41 Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Herr hat doch gar nicht mal so unrecht Jungs... So ein Airbag kann wirklich ganz schön Gefährlich sein. Stellt euch mal vor ihr habt den Lenker getauscht alles angeschlossen und Schraubt die Batterie wieder an. Setzt euch ans Steuer dreht den Zündschlüssel um und das Ding explodiert direkt auf die Nase... Das ist jetzt nichts was ich erfunden habe, das kann durchaus passieren ! So ein Airbag kann ganz schlimme Verletzungen hervorrufen, Gehirnerschütterung, Hörsturz, Brandwunden etc... Ich bin auch einer der alles am Auto selbst schraubt, so ist es nicht. Aber ich persönlich hätte dem Thread Ersteller keinen Tipp zu diesem Thema gegeben (NICHT böse gemeint !!!) Nachher ist man schuld .. Wer weiss ;) Also immer vorsichtig ! |
Autor: DieBestie Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So einen quatsch habe ich ja noch nie gehört. Vorausgesetzt man hat alles wieder RICHTIG zusammengebaut ist dieses Szenario vollkommen auszuschließen, da für die Airbagzündung bestimmte Kriterien erfüllt sein müssen. Ein ausgebauter Airbag löst auch nicht einfach von alleine aus, da die Steckkontakte am Airbag selbst und an JEDEM weiteren Airbagverbinder im Kabelbaum bei abgezogenem Stecker KURZGESCHLOSSEN werden. Trotzdem ist es ratsam den ausgebauten Airbag mit der Prallplatte nach oben zu legen, damit im unwahrscheinlichen Falle des Falles der Airbag nicht munter durch die Luft segelt. Leute die auf Nummer sicher gehen wollen ziehen beim E36 übrigens erst die Steckverbindung zwischen Fahrzeugkabelbaum und Wickelfeder unter der Lenksäulenverkleidung auseinander, da diese außerhalb des Aktionsradiusses des Airbags liegt (das gilt für das Wiederanstecken natürlich genauso) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |