- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Plankton Date: 01.09.2012 Thema: Kupplung schleift - Schwungscheibe auch kaputt? ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Forumsgemeinde Ich habe mir einen 318i Touring gekauft (400€, Winterauto) das wirklich ein Low-Budget Auto werden soll. Ich habe letztes Wochenende die Kupplung getauscht, da bei der Kupplung das Ausrücklager kaputt war. Dadurch dass noch einiges andere am Auto zu machen ist wollte ich kein Geld investieren und habe die Kupplung aus einem Motor den ich noch zu Hause habe eingebaut. Ich weiß es ist idiotisch und muss jetzt dafür auch büßen.... Jetzt darf ich das ganze nocheinmal zerlegen da die eingebaute Kupplung schleift. Meine Sorge ist, wenn ich jetzt eine neue Kupplung kaufe und einbaue ist dies ja kein Problem. Aber woher weiß ich dass der jetzige Schwung noch gut ist? Kann man zu 100% sagen, dass die Kupplung jetzt schleift weil die Kupplungsscheibe/ Druckplatte platt ist oder ist es möglich das der Schwung auch in Mitleidenschaft gezogen ist? Ich habe mittlerweile diverse andere Mängel mithilfe meines Ersatzteillagers herrichten können, somit kann ich schonmal sagen dass ich jetzt auch Geld investieren werde in das Auto. Aber wenn das jetzt mit der neuen Kupplung wieder nicht funktioniert, dann würde mich das ziemlich ärgern die Kiste noch ein drittes Mal auseinandernehmen zu müssen. Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich den Schwung checken kann, bzw ob das Rutschen der Kupplung überhaupt mit einem defekten Schwung zutun haben kann. Danke schonmal für Antworten Lg Plankton |
Autor: gewindebohrer Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie hat die alte Mitnehmerscheibe ausgesehen, runtergelutscht bis auf die Nieten? Verbrannt/Verölt? wie hat die neue/gebrauchte ausgesehen? Schwungscheibe,war die eingelaufen? Also ich hätte wenigstens die Mitnehmerscheibe neu reingemacht....wenns low Bugdet sein soll. Aber normal sollte immer Druckplatte,Mitnehmerscheibe und Ausrücklager rein,dann ist Ruhe. |
Autor: Plankton Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Also die Kupplungsscheibe hat vom Belag her eigentlich nicht so schlecht ausgesehen, deshalb haben wir sie ja auch eingebaut. Die Schwungscheibe war eigentlich nicht eingelaufen, etwas bläulich war sie schon, aber da hat mein Helfer (Mechaniker) gesagt dass das eigentlich normal ist für eine gebrauchte Kupplung. Wie auch immer ich weiß ganz genau dass es absoluter Schwachsinn ist eine gebrauchte Kupplung einzubauen. Normalerweise sagt man ja, wenn die Kupplung schleift gibt man Druckplatte/ Kupplungsscheibe/ Ausrücklager neu. Das würde ich jetzt auch machen. Mir geht es nur darum dass ich die Kiste nicht noch ein drittes Mal zerlegen muss. Der Schwung macht mir Sorgen. Weil ich nicht weiß wie sich ein defekter Schwung bemerkbar macht.... Lg Plankton |
Autor: gewindebohrer Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir nicht vorstellen das die Schwungscheibe was hat. Bläulich-schwarze Spuren haben die allemal...leicht abschmiergeln.... Selbst kleinste Wärmespannungsrisse sind kein Problem. Musst ja sowieso nochmal ausbauen....Mach mal ein Bild und stell das hier ein. Also ich hatte noch nie Probeme mit der Schwungscheibe am BMW ausser Karies an der Verzahnung. Wo es Probleme gibt das ist die 2-Massen Schwung- Geschichte, aber das steht auf einem anderen Blatt. Du hast ja nur ein einfaches Schwungrad gruß gewindebohrer Bearbeitet von: gewindebohrer am 02.09.2012 um 08:27:23 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |