- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: crcorolla Date: 31.08.2012 Thema: Lüfterrad ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen 320 i, bj 1996.sobald ich den Motor anmache dreht sich das lüfterrad mit. Ist das normal? Oder welche Ursachen könnte das haben, ? Habe die letzten 2 Monate 2 mal alles neu gemacht weil es aus ungeklärter Ursache die Lamellen und das Gehäuse zerfetzt hat, obwohl nix wackelt und alles fest sitzt, MfG |
Autor: gewindebohrer Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst den Viscolüfter? Der dreht sich mit. Wieso Lamellen und Gehäuse zerfetzt?. Meinst du die Kühlerzarge? |
Autor: crcorolla Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gehause um den Lüfter,und das lluftetrad, weiß aber nicht ob die Lamellen das Gehäuse kaputt gemacht haben oder um gedreht, kurios |
Autor: crcorolla Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dachte aber das Lüfter Rad , oder visko Lüfter gehen erst ab einer bestimmten Temperatur an, oder werden dazu geschaltet |
Autor: Old Men Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lüfter dreht immer mit. Ab einer bestimmten Temperatur zieht aber die Viscokupplung an und der Lüfter läuft volle Pulle mit. |
Autor: gewindebohrer Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du mal deinen Kühler gewechselt und die Lüfterzarge/Gehäuse nicht richtig montiert? Oder ist dir der Viskolüfter vom Wapuflansch runtergehoppelt? Meinst du die Kühlerlamellen wo es zerfetzt hat? Must schon mal genauer erklären ? |
Autor: jospi69 Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht sind die Motorlager defekt, dann bewegt sich der Motor samt Lüfter, da die Lüfterzarge starr mit der Karosserie verbunden ist. Kannst ja mal bei ausgeschaltetem Motor im Stand dran wackeln, ob sich da größeres Spiel ergibt. |
Autor: crcorolla Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Motor hatten wir auch in Verdacht, aber sitzt Bomben fest,beim ersten mal ist es nach dem Kaltstart beim schalten vom 2 Ten in den dritten passiert und beim 2 Ten mal nach 15 minütiger Fahrt, Auto ausgemacht, kurz zum Bäcker, Auto nochmal an und es hat gekracht und es war wieder Alles hin |
Autor: crcorolla Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach dem 1 Ten Defekt haben wir alles richtig festgemacht, also Zarge und lüfter,Und meine die Lamellen von lufterrad die es zerfetzt hat, nicht alle, nur die Hälfte Bearbeitet von: crcorolla am 31.08.2012 um 21:33:21 |
Autor: gewindebohrer Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wapuspiel? |
Autor: crcorolla Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passiert dann sowas, kann man das prüfen ? |
Autor: bmw e36 Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na klar passiert dann sowas weil der Viscolüfter ja an der Riemenscheibe der Wasserpumpe sitzt. Prüfen kannst das indem du den Riemen entspannt- 16er Nuss mit Ratsche an der Spannrolle ansetzen und nach Links drücken. Dann an der Riemenscheibe der Wasserpumpe rütteln- darf sich nicht bewegen! Die Motorlager sehen gut aus? Keine Risse oÄ? Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: crcorolla Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein keine Risse oder so an den Lagern, sitzt auch Bomben fest, dann werde ich das morgen mal probieren, ist dann vielleicht eine Lösung für das Problem,wenn es dann daran liegt einfach neue Wasserpumpe und fertig?Aber müsste es dann nicht auch im gespannten Zustand wackeln,? Löst sich ja nicht einfach während der Fahrt und spannt sich dann wieder oder? Bearbeitet von: crcorolla am 31.08.2012 um 23:35:02 |
Autor: bmw e36 Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nene, auch bei laufendem Motor (gespanntem Riemen) bewegt sich eine Defekte Wasserpumpe. Ergo hört man meist ein Klackern oder Rattern im Umfeld der Wapu und evtl (muss aber nicht) merkt wenn die Wassertemperatur steigt an. Sollte es an der Wapu liegen reicht es wohl vollkommen aus die Auszutauschen Oder die Viscokupplung hat Spiel, was ich aber nicht vorstellen kann weil die ja neu ist. Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |