- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Vita-Astana Date: 31.08.2012 Thema: CDV Wer hats, wer hats nicht? ---------------------------------------------------------- hallo, wollte nochmal das thema mit dem cdv Clutch Delay Valve (Kupplungs-Verzögerungs-Ventil) aufgreifen. ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich dies ausbauen soll oder nicht. wer hat es eingebaut gelassen, wer hat es ausgebaut? was wären den die vorteile und was wären die nachteile? wie ist das fahrverhalten in den gängen genau(ohne cdv)? darf man bei hochen drehzahlen schnell einkuppeln? habe mich bereits einiges durchgelesen, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig... was ist wenn ich doch versehentlich bei hochen drehzahlen von der kupplung rutsche (ohne cdv), was hat es für dann für auswirkungen... was wäre das schlimmste was passieren könnte... wäre sehr interessant zu wissen wer das cdv schon längere zeit ausgebaut hat... schont es wirklich die kupplung... usw... vielen dank |
Autor: Tom3012 Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin auch am überlegen ob ichs ausbauen lasse. Morgen früh bin ich eh zum bremsflüssigkeit wechsel beim freundlichen,kumpel arbeitet da und macht mir das nebenher. Dann laß ich gleich die kupplung mit entlüften und bin gespannt ob sich was bessert. Wenn nicht kommt das scheiß ventil raus. Manchmal komm ich mir vor als könnt ich kein auto fahren. Gefühlvolles anfahren und gangwechsel sind zum teil ne katastrophe. Da läßt sich jedes fotzenauto besser fahren. Sorry für die wortwahl ;-) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @TE Schmeiß das unnuetze CDV raus und gut ist. Und schick es per Paketpost an BMW, mit bestem Dank eines BMW-Fahrers. Das Teil ist so unnötig wie ein Kropf! Das Schlimmste was passieren kann wenn's draußen ist: Nix Du wirst nur Vorteile haben wenn das CDV entfernt ist. Ja, ueberdies schont dies deine Kupplung plus ZMS, definitiv! Was denkst du warum ausnahmslos alle M-Modelle ohne CDV gebaut wurden? |
Autor: Pickniker Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Ding hab ich gleich nach dem kauf vor 3 Jahren rausgeschmissen. Bei der Probefahrt bin ich schon nahe des Wahnsinns gewesen. Das ding verwandelt langjährige Autofahrer zu Fahranfänger. Mir war es nur unter äußerster Konzentration möglich nicht hoppelt und stotternd los zufahren. Nach dem ausbau fühlt sich die Kupplung einfach nur so an wie sie sein sollte. fazit. Ausbauen entlüften und Fahren Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil |
Autor: chrisbmwfahrer Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs auch rausgeworfen! Hab zwar nicht viel Verbesserung festgestellt, aber eher dadurch weil ich es einfach zu spät tat und die Kupplung durch des sche...ß CDV schon nen Schaden hat! Aber ich hab das Gefühl die Kupplung wird wieder besser, warum auch immer... Gruß Christian |
Autor: BMW_USER Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW versucht Geld zu verdienen. Bei Stückzahlen im Millionenbereich wird selbst ein 1,- Euroartikel zum "Millonengewinn" :-) Wenn das Ding so unnütz wäre, warum baut BMW es denn erst ein? Hatte vor 3 Jahren auch mit dem Gedanken gespielt das Ventil auszubauen, nach dem lesen des Forums. Bin dann aber irgendwie wieder abgekommen und hab es bis jetzt noch drin :-) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Jungs bauen einen unnützen 1€-Artikel ein, dadurch gehen bei Stueckzahlen im Millionenbereich frühzeitig die Kupplungen/ ZMS kaputt...das ist ne tolle Geschaeftsidee! Ja, BMW ist clever, die wissen dass sie an einer verschlissenen Kupplung richtig Kohle machen können. CDV? Raus mit diesem Drecksding! |
Autor: Tom3012 Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde es demnächst beim bremsflüssigkeitswechsel auch rausschmeißen. Bin gespannt.....fühl mich nämlich beim anfahren und schalten teilweise wie ein fahranfänger. Und das komischerweise nur bei meinem auto was ich jeden tag fahre. |
Autor: Vita-Astana Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, vielen dank für die antworten, ihr habt mich überzeugt, ich schmeiß das scheiß ding auch raus, wenn ich die hardy scheibe, das schaltgestänge und die querlenker erneuer, dann hau ich das ventil auch raus... das geht mir nämlich mit dem rupfen, hüpfen und dem ganzen anderen mist durch dieses ventil auf den sack... |
Autor: KKKlaus Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir mal einer erklären was das ist und was das macht und wo sich das teil befindet? wenn ich das richtig gelesen habe, ruckelt da manchmal das auto beim anfahren? wie merkt man ob man das teil noch drin hat? DANKE! :D |
Autor: BMW_USER Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Googel? Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Tom3012 Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die nr.15 ist der übeltäter: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E46/Sedan/Europe/320d-M47N/browse/clutch/clutch_control/ Und ja,einfach mal nach e46 cdv ventil googln ;-) |
Autor: KKKlaus Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: wozu gibt es denn dieses forum?? man kann fast ALLES mit google finden... ich werde auch nur noch auf google hinweisen, denn irgendwo im netz findet man jeden scheiss! sehr hilfreich! |
Autor: Tom3012 Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das forum ist auch dafür da um oben in der such "cdv ventil" einzugeben und siehe da: Link Haste was zum lesen :-) Viel erfolg und nich gleich sauer sein ;-) |
Autor: KKKlaus Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- es geht gar nicht um sauer oder nicht... die, die immer sofort schwachsinn fragen, sind die ersten die google rufen! ich beantworte hier sehr oft fragen die oft der erste hit in google sind. das ist aber nicht sinn eines forums! |
Autor: Tom3012 Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da haste ja irgendwo recht. Aber mein link ist doch okay gewesen oder? Man muß ja nicht immer von vorne anfangen. Viel erfolg beim ventil ausbauen,kannst ja mal deine erfahrung hier posten. Werd ich auch tun wenns draußen ist. |
Autor: Mike007 Datum: 05.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, kann euch auch nur raten das Ding rauszuschmeißen - hab´s nicht bereut. mfg "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: Airborne Datum: 05.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- #21 de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/Compact/Europe/323ti-M52/LHD/M/1999/october/browse/clutch/clutch_control/ Wäre wohl das Gleiche, oder? Da in meinem 323ti ab Werk die gleiche Kupplung wie im E46 verbaut ist dürfte ich wohl auch ein besseres Kupplungsverhalten zu erwarten haben. Jetzt würde mich interessieren ob die Hydraulikleitung ohne dieses Ventil noch an den Nehmerzylinder passt was Länge und Gewindegröße angeht. MfG |
Autor: ChrisH Datum: 05.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: :) Hab auch gerade im Ersatzteilkatalog gewühlt und bin auch gerade auf die #21 gestoßen. Wie sieht denn das beim E36 aus? Hat es schon jemand ausprobiert, das Ventil zu entfernen? "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: liltuner2 Datum: 05.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- endlich weis ich woran das liegt ... am schlimmsten ist es wenn es drausen kalt ist und der motor noch nicht warm ist .... oder wenn man schnell schalten will .... werde es morgen rausbauen =) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 05.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, Leitung passt auch ohne das CDV! |
Autor: Airborne Datum: 05.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hast du das an deinem ti schon Probiert? Ventil raus, entlüften und fertig? Deutliche Besserung spürbar? Hab nämlich das Problem dass ich trotz neuer Kupplung und ZMS beim anfahren aufpassen muss damit die Kupplung nicht abraucht....übertrieben ausgedrückt.^^ Auch bei langsamen Gangwechseln muss ich ständig die Motordrehzahl anpassen damit es einigermaßen geschmeidig geht und nix ruckt. Hab deswegen auch das Gummilager des HA-Diffs im Verdacht....ist schon wieder am ausreissen. MfG Bearbeitet von: Airborne am 05.09.2012 um 21:02:45 |
Autor: liltuner2 Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so habe es eben auch rausgebaut! ich muss sagen ich kann jetzt mit 1000rpm anfahren ... vorher hab ich immmer 2000-2500 gebraucht!!.... wenn ich zügig fahre kann ich einfach kuppeln ohne das er kurz zuckt ... kanns nur empfehlen ... |
Autor: HaNNi8aL Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs nicht mehr, Vorteil: Kupplung kommt dierkter und minimal früher Nachteil: lohnt den Aufwand eigentlich nicht, erst machen wenn eh Bremsflüssigkeit gewechselt wird. @ meine Vorredner: das die Kupplung nicht mehr rupft und ihr mit weniger Umdrehungen anfahren könnt, ist meist nur ein zeitlicher Effekt... früher oder später seht auch ihr ein, dass entweder das ZMS oder die Kupplung hin ist, oder halt beides.... das doofe Verhalten kommt spätestens nch 30k km wieder! war bei mir zumindest so, und dann noch schlimmer Bearbeitet von: HaNNi8aL am 06.09.2012 um 21:23:50 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deswegen das CDV so fruehzeitig raus wie nur moeglich! Bevor das bloede Ding die Kupplung und das ZMS kaputt macht. |
Autor: liltuner2 Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- zucken ist vll ein falschen wort ... ZMS ist aufjeden fall ok ! ich meine wenn man z.b vom 2in den 3 gang mit 5000rpm schaltet weil man mal gasgeben will oder überholt.. dann ist die kupplung zu spät gekommen das heist erst 1sec, nach dem ich schon unten war von der kupplung und das hat dann sich so angefühlt als würde es kurz bremse /bzw kupplung rutschen und das ist jetzt weg |
Autor: Airborne Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bau´s morgen mal um und kuck was sich ändert. Wenn´s mir nicht passt kommts halt wieder rein, kann ja zum Glück meinen Arbeitsplatz zum Umbau nutzen. MfG |
Autor: BMW_USER Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ***falsch gepostet*** Sorry! Bearbeitet von: BMW_USER am 08.09.2012 um 09:31:58 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 07.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- [/quote] [/quote] Hast du das an deinem ti schon Probiert? Ventil raus, entlüften und fertig? Deutliche Besserung spürbar? Bearbeitet von: Airborne am 05.09.2012 um 21:02:45 (Zitat von: Airborne) [/quote]Mein Ringtool-323ti hatte gar kein CDV drin. Aber ein Kollege von mir hat das CDV an seinem E36 328i auf meine Empfehlung hin ausgebaut. Er ist begeistert und zufrieden. Deutliche Verbesserung in Bezug auf den Druckpunkt! Vorher war das wie Stochern im Nebel, jetzt ein klar definierter, knackiger Druckpunkt. So soll es sein. Ja, Ventil raus, entlueften und fertig :-) Bitte berichten wie's bei dir rauskommt! LG |
Autor: Airborne Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, heute das Teil wie angekündigt rausgeschmissen. Man merkt schon nen Unterschied, vor allem beim Anfahren aus dem Stand. Vorher war das Kupplung kommen lassen und dabei bloß leicht Gas geben, damit das Ding nicht auf einmal anfängt rumzuzuckeln. Jetzt merkt man richtig schön wann die Kupplung anfängt zu greifen und kann ohne Gas völlig ruckelfrei losrollen. Bilder wurden nebenbei auch welche gemacht: Links das CDV, rechts die normale Kupplungsleitung. Der größere Innendruchmesser der normalen Leitung ist gut zu sehen. http://i45.tinypic.com/28i9578.jpg ausgebautes CDV http://i49.tinypic.com/34hceoz.jpg Hydraulikleitung ohne CDV http://i47.tinypic.com/2wqh6h4.jpg das CDV sitzt normal zwischen der flexiblen Leitung und der kurzen Hartleitung zum Nehmerzylinder. MfG |
Autor: CH-Cecotto Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich interpretiere deinen Post somit als klares Statement in Richtung: "CDV ausbauen ist gut und sinnvoll und verbessert die Dosierbarkeit der Kupplung". Interpretiere ich das so richtig? |
Autor: Airborne Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja.^^ Der typisch deutsche Straßenverkehrs-Trampel (Blinker und Spiegel sind für ihn ein Fremdwort) wird da sicherlich nichts merken. Ich jedoch schon, und die Veränderung ging hin zum Positiven. MfG |
Autor: ChrisH Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- O.k. sehr interessant. Den CDV-Ausbau setze ich mal auf meine Optionsliste! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Unbedingt, kann's nicht oft genug wiederholen! LG |
Autor: KKKlaus Datum: 08.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube ich werde mir das auch mal vornehmen... aber erst ab oktober hab ich zeit dafür ;) |
Autor: _AND1_ Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 323 haben das Teil überhaupt nicht oder?! |
Autor: Tom3012 Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch....das ventil haben alle 4 und 6 zylinder. Außer die m modelle ;-) Bearbeitet von: Tom3012 am 09.09.2012 um 13:07:43 |
Autor: Tom3012 Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @CH-Cecotto Wie lange fährst du schon ohne das cdv ventil? |
Autor: _AND1_ Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm ok, hab extra bei oem.com geschaut und da is das nicht mit aufgeführt. Naja dan heb ich meine Karre mal hoch und schau. |
Autor: Tom3012 Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du könntest recht haben. Komischerweise ist das ventil nicht bei allen 323er verbaut. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In meinem 323ti Bj 98 war, wie bereits geschrieben, gar kein CDV verbaut. Der Wagen hatte bis zum Verkauf letzes Jahr gute 350'000Km drauf :-) Und faehrt jetzt als professionell umgebauter Rallyewagen in der deutschen Rallyemeisterschaft! Natuerlich immer noch ohne CDV :-) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist korrekt, mein 323ti Bj 98 hatte ab Werk auch kein CDV verbaut. Einzige sicher Methode bei den E36 um zu wissen ob man ein CDV (Kuckucksei...) an Bord hat: Wagen auf die Buehne und Nachschauen. Bei den E46 wurde das CDV konsequent bei allen Modellen (ausser M3) verbaut, da kann man zu 100% sicher sein dass es an Bord ist. |
Autor: ChrisH Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ist das eigentlich beim sehr schnellen Hochschalten (Ausdrehen der Gänge) ohne CDV? Da lass ich die Kupplung nach dem Gangwechsel meist eher springen. Macht ihr das ohne CDV auch so? Oder muss man dann die Kupplung etwas langsamer kommen lassen? Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ohne CDV genau gleich wie mit CDV! Einziger Unterschied: Die Kupplung greift sofort und rutscht nicht, wie mit CDV, erst mal durch! Schmeiss das Ding raus, du wirst es keine Sekunde bereuen! |
Autor: liltuner2 Datum: 09.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann es auch bestätigen habe es auch seit paar tagen draußen... ist einfach viel besser anzufahren oder wenn man mal etwas sportlicher fahren will :) |
Autor: t.ille Datum: 23.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hammer Leute Hammer. Ich hab das Drecksteil grade rausgeschmissen (ja grade; Scheiss auf Sonntag) Kurze Probefahrt gemacht und die Kupplung greift viel früher und Knackiger. einfach Geil. Das man sone dämliche Schraube mit Loch Ventil nennen darf, ................ Tss. Codieren im Raum Emsland. Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen |
Autor: _AND1_ Datum: 23.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin immer noch net dazugekommen zu schauen ob ich das Teil hab oder nicht :( Muss nächste Woche unbedingt in Angriff genommen werden |
Autor: t.ille Datum: 24.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haben gerade dieses CDV Dingens auch beim Kumpel seinem 06er E90(318i) rausgeschmissen. War ein etwas anderes Prinzip, gesteckt und mit Klipse fixiert, aber das resultat ist erstaunlich. Wesentlich besseres Ansprechverhalten. Codieren im Raum Emsland. Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen |
Autor: Tidschi Datum: 24.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab da ein nettes Video gefunden: Ist das Ding bei einer 330D Automatik Limo auch verbaut?^^ Bearbeitet von: Tidschi am 24.09.2012 um 22:50:15 |
Autor: Karlmaster Datum: 29.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey, schau doch dort nach. http://de.bmwfans.info/parts/catalog/ Drosselventil heist es. Greetz |
Autor: Marsch Datum: 29.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal, dass es bei einem Automatik eher fehl am Platz ist^^ |
Autor: t.ille Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob es sowas ähnliches auch bei der Servopumpe gibt ???? Wäre ja Interessant bei den oftmals schwergängigen Lenkungen Codieren im Raum Emsland. Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen |
Autor: Zmee Datum: 30.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat mal jemand mitgezählt wie oft der Knabe im Video "clutch delay valve" sagt? ...Äh, um was ging es im Video gleich nochmal? ;-) Im Ernst, der spricht von einem modifizierten Ventil. Was hat es damit auf sich? Irgendwie lassen sich bei mir nicht alle Zweifel hinsichtlich höherem Verschleiß im Bereich Kupplung und Antriebsstrang (ohne Ventil) zerstreuen. Vor Allem beim einkuppeln unter Volllast im höheren Drehzahlbereich. Gibt es evtl. irgendwelche Langzeiterfahrungen oder evtl. Schadensberichte? Dass es ohne das Ventil (oder eben mit einem modifizierten) wesentlich besser und dosierter zu kuppeln ist, leuchtet mir schon ein. Wobei ich mich mit dem teigigen Druckpunkt schon durchaus arrangiert habe. Die schlechten Vanosringe waren für's Anfahrverhalten und das Drehzahlhalten bei ~1000U/min schon ein sehr entscheidender Faktor. --Sperrdiff statt Tagfahrlicht-- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |