- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diagnosemöglichkeiten bei hohem Ölverbrauch - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Guido
Date: 04.11.2004
Thema: Diagnosemöglichkeiten bei hohem Ölverbrauch
----------------------------------------------------------
Was haben die BMW-Techniker in der Werkstatt für Möglichkeiten herauszufinden, warum mein Wagen extrem viel Öl erbraucht?

Ich möchte nicht horrende Summen für den Wechsel der Ventielschaftdichtungen ausgeben, wenn unterm Strich auch ein Wechsel der Ventildeckeldichtung ausgereicht hätte (jetzt mal übertrieben dargestellt)

Gibt es also Möglichkeiten die Ursache für den Verbrauch genau zu lokalisieren ohne den Motor auseinander zu nehmen und sich jede Dichtung einzeln anzusehen?

guido


Antworten:
Autor: Cube43
Datum: 04.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde erst mal schauen, ob man von außen etwas sieht.Am besten auch mal von unten anschauen!(Ölwanne)

Wenn die Ventildeckeldichtug undicht wär würde man es ja sehen.

Wenn von außen nichts zu erkennen ist, wird es ein bischen schwerer.

Aber Ventilschaftdichtungen gehen eigentlich eher selten kapput.

Autor: FRY
Datum: 04.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim M43 motor ist das kettengehäuse eine krankheit. da ölt es wohl öfter, hab ich bei mir auch und hab ich bei BMW schon mal angesprochen und die meinten das wäre wohl öfter so bei dem motor.

allerdings habe ich zwischen den intervallen keinen spürbaren ölverlust.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Guido
Datum: 04.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich gehe mal davon aus das es bei mir ein wirklicher Ölverbrauch und kein Ölverlust ist. Der Motor ist zwar nicht ganz sauber aber Ölflecken sind keine auf meinem Parkplatz.
Autor: MStyle
Datum: 04.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du schon mal die Kompression messen lassen?
Wäre noch ne Möglichkeit.

Autor: stormy
Datum: 04.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Druckverlustprüfung wäre besser ;-)

Um welchen Ölverbrauch sprechen wir denn hier und welches Öl wird verwendet?

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück


Autor: David325
Datum: 05.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
probier mal obs mit 15-w40 besser wird, ist bei meinem m20 so.
schaftdichtungen sind schon oft undicht.

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: Guido
Datum: 05.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir sprechen hier von ca. 1L auf 1000km.
Derzeit kippe ich immer 10W-40 rein. Früher war es 5W-40. Als der Verbrauch immer weiter stieg bin ich dann auf 10W umgestiegen.
Und er steigt weiter.....
Autor: David325
Datum: 05.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommst blau raus aus dem auspuff? dann kommen nur die ventilschaftringe oder kolbenringe in frage.

kühlwasser ölfrei?
motoröl ohne schlammabsonderungen?

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: Guido
Datum: 05.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Blauen Qualm hab ich mal gesehen durch Zufall. Aber wo ich expliziet drauf geachtet habe war nix mehr davon zu sehen.

Kühlwasser ist i.o.

Schlammabsonderungen, weiß ich nicht. Hab den Ölwechsel nie selber gemacht.
Autor: FRY
Datum: 05.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde damit auf alle fälle in die werkstatt fahren. wieviel hat der wagen denn weg?

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Guido
Datum: 05.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
160.000 km

Öl nachkippen muss aber schon seit dem ich ihn gekauft habe bei ca. 100.000km. Es wird nur hat immer schlimmer
Autor: FRY
Datum: 05.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
welches baujahr ist denn der wagen? hat er einen M40 motor? könnte es evtl auch damit zusammen hängen?

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Guido
Datum: 06.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Wagen ist BJ 1994 und hat einen M43 Motor (318i)

und nur mal so als Bemerkung .... er ist gerade durch den TÜV gefallen .......
(aber tut ja hier nix zur Sache)
Autor: FRY
Datum: 07.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
was hast du denn auf dem mängelschein stehen?

evtl hats ja was damit zu tun.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Guido
Datum: 07.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
es waren nur die Bremsschläuche. Keine große Sache
Autor: David325
Datum: 07.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei blauem rauch sinds ventilschaftdichtungen oder seltener kolbenringe.

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: Ehm
Datum: 08.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
106 Tkm beim dem Bj. spricht für viel kurzstreckenbetrieb.
Das sind mit Sicherheit die Schaftdichtungen.
Mach die neu, wenn´s dann nicht besser wird kannst du von verschlissenen Ölabstreifringen an den Kolben ausgehen.
Die sind zwar nicht teuer aber wenn du das nicht selbst machen kannst wird die Rep. unbezahlbahr, weild der Motor kompl. raus muss und zerlegt wird.
Ich dacht auch Ich könne die Kolben nach unten aus dem Kurbelgehause ziehen.
Pustekuchen die müssen nach oben raus.
Das heisst der Kopf muss runter.

Aber wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen.
Autor: Guido
Datum: 09.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
runter hat er 160.000 km

Kurzstrecken fährt er seit 4 Jahren fast ausschließlich :-(

Mit wie viel sollte ich denn Rechnen beim Schaftdichtungswechsel??
Autor: Ehm
Datum: 09.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schik mal Fahrgestellnummer





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile