- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CityS Date: 30.08.2012 Thema: BMW Niederlassung Hannover Betrüger? ---------------------------------------------------------- Hi! In meinem 3er hat vor paar Tagen die Motorkontroll-Leuchte aufgeblinkt und da ich seit ich das Fahrzeug habe (1Jahr) bereits 3mal zur Werkstatt musste wegen Defekten usw, bin ich einfach mal zur Niederlassung gefahren. Die waren sehr schnell und haben ein defekten Ölniveau-Sensor und ein defekten Fensterhebermotor gefunden und mit nem 600€ Kostenvoranschlag wurde ich abgespeist. 53€ fürs Blätter aussaugen haben die Herrschaften auch bekommen. Ich bin sehr enttäuscht zum BMW Vertragshändler gefahren wo das Fahrzeug her kam, hin und die waren sehr überrauscht über die Diagnosen da ledeglich nur 1l Öl gefehlt hat. Alle anderen Probleme waren einfach und schlicht nicht vorhanden. Jetzt meine Frage : IST DAS DEREN ERNST??? Ist sowas nicht arglistige Täuschung oder ähnliches? Das kann doch einfach nicht wahr sein!! Was sollte man jetzt machen? Dreistigkeit hoch ne mille! Hat das jemand auch so erlebt von euch!? Sprich is das deren täglich Brot so ein Verhalten? Danke schonmal für Anregungen was man da tun sollte, da ich finde sowas kann nicht einfach im Raum stehen gelassen werden. |
Autor: Stefan177 Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du das Fehlerprotokoll bekommen? Wenn Du dafür zahlst, solltest Du es auch kriegen. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: CityS Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab leider nur ein Wisch bekommen mit den "Fehlern" und nen Kostenvoranschlag da meine Garantie 1 Tag (wirklich ein einziger Tag) zuvor abgelaufen ist. Auf Kulanz hat mein BMW Händler was vom Öl nachgeschüttet und fertig. Nur ich musste 1 1/2 Stunden erstmal hinfahren...dachte es wär einfacher in der Stadt zu bleiben nur bei solchen Aktionen (bereits der 4te Ausflug) hab ich auf so ein Mist echt keine Lust. Seit meinem ersten Besuch habe ich nur Stress und Ärger mit den Niederlassungen in Hannover. zum Heulen... -.- |
Autor: Heckpropeller Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstehe dein Problem nicht. Die Betrüger haben 53 € für Blätter aussaugen bekommen? Im Innenraum oder wo? Mehr hast du nicht bezahlt, weil zunächst Kostenvoranschlag. Oder? Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: isTURBO Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- melde das in münchen, ganz einfach, so verhinderst du auch, dass weitere personen so betrogen werden! F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Old Men Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von Betrug zu reden ist immer einfach. Hier aber sollten mal beide Seiten gehört werden. Ich bin noch nie!!! in einer BMW Vertragswerkstatt betrogen worden. |
Autor: CityS Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 53€ sind bissl happig aber das ist nicht mein Problem...die wollten 600€ für reparaturen von Problemen die ganz einfach nicht existent waren...so doof kann doch keiner bei der Niederlassung sein oder??? Ich werde mich definitiv mit München kurzschliessen und rede mal mit ADAC und der Bild...die stehen auf solche Geschichten. Service ist das nicht und ich will verhindern das andere Leute sich sowas antun müssen. |
Autor: 5N1P3R Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als ich noch meine Kfz-Werkstatt hatte, kam eines Tages ein Freund von mir vorbei mit seinem 7er e65. Weiß nicht mehr genau wie viele Km das Auto hatte...irgendwas mit 120000 glaub ich. Der wollte auf jeden Fall, dass ich ne große Inspektion durchführe. Bis dato ist dies immer bei einer BMW Werkstatt erfolgt, der Wagen war also Scheckheft gepflegt. Als ich aber angefangen hab die verschiedenen Filter und Flüßigkeiten zu wechseln, fielen mir einige Sachen auf: Der Luftfilter wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt, genauso wie der Dieselfilter und Pollenfilter. Der ganze Luftfilter und der war komplett mit Laub und sonstigem Viehzeugs vollgestopft! Der Mann hatte sich beschwert, dass die Kiste nicht mehr ordentlich zieht. Das Getriebeöl sowie die Ölfilter auch vom Motor haben auch nicht unbedingt den Eindruck gemacht, dass die öfters gewechselt worden sind. Es wurde aber alles auf der Rechnung von BMW aufgeführt!! Jedes Mal das volle Programm natürlich! Und die lassen sich dafür auch ziemlich gut honorieren! Soviel dazu... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: basti320d Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also betrifft jetzt zwar nicht BMW aber mein dad fährt Audi als bei ihm letztens die Mkl aufleuchtete fuhr er zu seinem Audi Händler, der schloss das Diagnose Gerät an und meinte der Turbo wäre auf jedenfall im Arsch und müsste gewechselt werden. Kostenpunkt ca. 3000€ . Hat sich nichtmal 10 min genommen um mal in Motorraum zu gucken!!! Der Wagen lief aber total normal.... Er fuhr zu nem Kumpel der n bisschen Ahnung von Autos hat und der hat nach 2min festgestellt das einfach ne Kabelisolierunf durchgescheuert war ^^ Stück Klebeband rum und gut, mkl wieder aus und nicht mal 10 Cent Material !!! Nur mal so viel zu dem Thema |
Autor: E36-320i Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja gut das ist ja nichts neues Das passiert aber auch bei anderen Werkstätten. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: basti320d Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber das kann's doch nicht sein.... Kein Wunder das niemand mehr den Werkstätten über den weg traut!!! Wobei man natürlich auch fairer weise sagen muss das es auch gute Werkstätten mit kompetenten Leuten gibt!!! Aber aus meiner Erfahrung sind meist die kleinen freien Werkstätten bemühter und besser , wo noch Leute von der "alten Schule" arbeiten die sich nicht nur auf irgendwelche Messgeräte verlassen. |
Autor: mb100 Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das is halt sicher auch die Crux mit den Diagnosegeräten. Der Computer zeigte sicher an: "Turbo defekt" - oder irgend sowas. Oder mit anderen Worten: "Turbo reagiert nicht." Dass der Fehler daran lag, dass der Turbo keinen Saft bekommen hat, hat das Ding natürlich nicht angezeigt. Um den Sachverhalt beim Audi-Autohaus mal weiterzuspinnen: die hätten den Turbo getauscht - und dann hoffentlich festgestellt, dass das Auto mit dem neuen Turbo auch nicht "rund läuft" bzw. die Motorkontrollleuchte weiterleuchtet. Dann wäre denen hoffentlich ein Licht aufgegangen (also ein zweites) - und sie hätten geguckt, ob der Fehler nicht an was anderem liegt, wie z.B. der Verkabelung. Dann hätten sie hoffentlich die Verkabelung repariert, hoffentlich den alten Turbo wieder eingebaut - und hoffentlich den neuen Turbo auch nicht berechnet. So hin und wieder glaube ich auch noch an das Gute im Menschen... Zum Hauptthema: gleich nen (versuchten) Betrug (der ja u.a. auch Vorsatz erfordert) zu unterstellen, halte ich da für verfehlt. Klar kanns sein. Aber wenn Du an die Öffentlichkeit gehen willst, dann brauchst Du Beweise für das, was Du behauptest. Ansonsten kann das ziemlich schnell zum Bumerang werden. Hat nicht geklappt, Dein Auto funktioniert wieder, Dir is kein Schaden entstanden - also, was solls? Ich würd von nem Versehen ausgehen. Und mir bewusst machen, dass da auch nur Menschen arbeiten. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: cxm Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, darf man erfahren, um welches Modell es sich dabei handelt? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Heckpropeller Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorab: Ich bin KEIN Auto-Fachmann. Aber wenn 1 Liter Öl fehlt leuchtet bei mir zunächst die rote Ölkontroll-Leuchte. Klingt etwas kurios, dass die Motorlampe aufleuchtet. Ich glaube auch nicht, dass die Werkstatt auf Verdacht einen Ölniveau-Sensor tauscht. Das werden die ausgelesen haben. Und was ein Fensterheber mit der Motorgeschichte zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Ich weiß auch immer noch nicht wo Blätter ausgesaugt wurden für 53€. Komische Story. Das wird BMW München auch nur schwer begreifen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: sm0kk Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde mir nach der reparatur auch immer die ausgebauten teile anschauen, oder mir zumindest zeigen lassen was da kaputt ist (u.a. auch fehlerspeicher protokoll) wenn du fragst, kannste die alt-teile auch oft selber mitnehmen, wenn die jetzt nich als tauschteil zurückgeschickt werden müssen. "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: Airborne Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das klingt selbst für mich als Fachmann kurios bzw sagen wir mal "völlig wirr". Da hat das eine mit dem anderen nix zu tun, ich vermute einfach mal dass es da an der Kommunikation Kunde<->Serviceberater etwas mangelte.....wer für wen unverständlich war lasse ich mal dahingestellt. Auch wäre es mal schön wenn nicht jedesmal Therorien bzgl Diagnose aufgestellt würden, wenn man selbst höchstens in der Lage ist nen popeligen Fehlerspeicher auszulesen. Wenn das so einfach wäre wie hier immer dargestellt wird hätte ich und einige andere nen richtig schönen Job..... Aber Hauptsache wir haben wieder nen Thread wo jeder schreiben kann wie er sich betrogen vorkommt und das bei BMW keiner was kann usw. Habt ihr alle wieder Langeweile? @Heckpropeller Wenn die rote Lampe leuchtet fehlt aber mehr als nur ein Liter....zuerst kommt gelb! ;-) Bearbeitet von: Airborne am 31.08.2012 um 17:53:33 |
Autor: Heckpropeller Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt? Hab das bisher nur bei Schwiegerpapas e46 gesehen. Aber jetzt wo du es sagst, kann auch gelb gewesen sein. Bei mir fehlt halt nie der "ledigliche" Liter Öl. ;) Grüße PS: Die Kommunkations-Schwierigkeiten habe ich auch stark im Auge. Zumal es hier im Forum auch nicht klar rüberkommt. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: CityS Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorab : Menschen machen Fehler! Ist so und bleibt so und Vorallem ist es okay...aaaaber Ich habe mein E90 aber bereits 4 mal zu den Herrschaften gebracht Innerhalb von 12monaten wegen schwerer Fehler und eventuell Kleinigkeiten. Hört mir also laut der posts nie einer zu wenn ich dem die Probleme schildere? Kann keiner der Menschen dort sich einfach mal die kleinste Lösung als erstes vorstellen?? Mhhh... Außerdem Kippe ich gerne und oft Öl nach und laut jedem besuchsprotokol wurde auch von BMW aus nachgegossen... Ich will niemandem schaden jedoch eine Erklärung für dieses Fehlverhalten..BMW ist eine Premium Marke und da ist halt wenig Platz für fehler darum zahle ich jedes mal den Preis dafür. Und noch ganz kurz zu den Fensterhebern : Abends ging bei einer Tür das Fenster nicht zu und hat nicht reagiert. Jedoch nach ca 1 Stunde lies es sich schließen und ich war Heil froh das die Nacht überstanden werden konnte..am nächsten Tag fuhr ich halt zu BMW und wies auf das Problem hin ( jedoch funktionierte das Fenster inzwischen ohne ein falsches zucken) [ich vermutete ein Fremdkörper der das Fenster blokierte] Jeeeeedoch wurde halt ein ganzer defekter Motor gefunden der im Endeffekt garnicht so Defekt sein konnte da das Fenster sich ohne Schwierigkeit bedienen lässt. An alle anderen mit nem Problem bei einer Premium Werkstatt Zauber Bude...gabs da jemals eine Klärung des Sachverhalts? |
Autor: Airborne Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hast du schonmal Frage und Antwort selbst genannt. Alles Andere wirst du nur durch Gespräche vor Ort mit dem entsprechenden Personen erfahren.....damit mein ich nicht den Mechaniker, der sich für den Hungerlohn unter enormen Zeitrdruck den Arsch abrennen kann, oder den Service-Berater der jeden Tag mal mehr oder mal weniger von allen Seiten Feuer bekommt (sei´s von Kunden oder Geschäftsleitung). Melde dich mit deinem Anliegen bei dem Service- oder Filialleiter und versuch mit denen die Sachlage zu klären. Sowas würde ich zmndst erstmal machen. Leider hat es sich eingebürgert dass hier im Syndikat zuerst ein Wieso, weshalb,warum-Thread aufgemacht wird, wo statt vernünftiger Antworten nur gebasht wird und wilde 9/11 Verschwörungstheorien auf den Tisch gehauen werden. Ich kann nur sagen, ich war in meiner Laufbahn aufgrund von Bundeswehr, Insolvenz und anderen Gehaltsvorstellungen bei 3 Händlern und jetzt in einer Niederlassung. Und da hab ich KEINEN kennengelernt, der mit voller Absicht sowas produziert wie du es beschreibst......denkt ihr wir stehen da drauf? Und nach solchen Aktionen jedesmal noch endlose Gespräche mit den Kunden zu liefern? Der Hauptgrund für solche Dinge ist einfach menschliches Versagen, mangelnde Kommunikation (sei es zwischen Werkstatt und Kunden oder Werkstattintern), Pech oder in manchen Fällen auch tatsächlich Ahnungslosigkeit. Alles schon gehabt....aber ein absichtlicher Betrugsversuch ist mir in 13 jahren noch nicht begegnet, weshalb mir bei solchen Aussagen sofort der Kamm schwillt. MfG |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dafür sind es eben FACHMÄNNER! Die durchlaufen eine lange Ausbildung, damit solche "menschlichen Fehler" nicht passieren! Aber leider kommen heut zu Tage nur Teiletauscher dabei raus. Da werden nur defekte Teile gewechselt und selten die Ursache von dem Defekt. Wenn man genügend Erfahrung in seinem Job hat, dann weiß man auf viele Sachen gleich eine Antwort ohne "sich abrennen zu müssen". Oder zumindest Anhaltspunkte. Früher haben die Mechaniker mehr ihren Kopf benutzt, als den Laptop. Also ich habe früher in meiner Werkstatt alle Autos meistens ohne Diagnosegeräte repariert und in den fällen wo man eine Diagnose gebraucht hat, hat das Gerät entweder irgendwas falsches rausgespuckt oder nur einen Folgefehler. Die Erfahrung und Grips haben uns damals eher weiter geholfen! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: CityS Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- In den Niederlassungen werden doch keine 0815 Leute eingestellt oder seh ich das falsch? 4 von 4 besuchen dort haben mit Mega Fehlern geendet...also ist die Kompetenz völlig daneben weil ja fehlende Kommunikation dann doch ausgeschlossen werden kann . Gespräche mit dem Leiter der Service Jungs gabs auch bereits des Öfteren jedoch wie man feststellen kann hat's nix gebracht. Fehler kann jeder machen aber eine zu 100% dauerhafte negativ Leistung ist für mich einfach nur noch daneben. Entschuldigt meine Empörung aber irgendwann versteh ich sowas nicht mehr Sorry... |
Autor: Airborne Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es werden durchaus auch Leihfirmen zum Stellen des Personals beauftragt. Ist bei BMW momentan überall, auch im Werk, der absolute Trend weil Kostenersparnis. Nicht immer das Optimum, aber wenn sich die Mitarbeiter gut anstellen werden sie auch übernommen. Natürlich gibt es in den Niederlassungen Stammpersonal mit BMW Festverträgen, und da kenne ich persönlich nur Leute die in ihrem Fach-/Einsatzbereich hohe Kompetenz aufweisen. @Sniper Ja früher.......stell dich mal an nen neuen 5´er oÄ und versuch da mal "wie früher" weiterzukommen. Ich hab auch auf E30, E34, E36 usw gelernt, so wie damals machste an den heutigen Autos aber eben nichts mehr! Kunde kommt, Motorkontrolleuchte an, ja dann such mal ohne Tester, wünsch dir viel Spaß bei der ganzen Elektronik die da mit dranhängt. Ist auch so ein typischer Standartsatz wenn die Argumente ausgehen, dass heute keiner mehr was ohne Tester kann. Is halt so, weil ohne Tester aufgrund der vom KUNDEN gewünschten Technik in den Fahrzeugen tiefgreifende Reparaturen und Diagnosen nicht mehr möglich sind. Und mit Diagnose mein ich nicht wie ihr euch das immer vorstellt nur ein paar Knöpfchen drücken, (weil das manche wohl nur so von ihrem E-bay-Billig-Tester kennen) sondern unter zu hilfenahme der im Tester bereitgestelten Testmodule und Literatur den Fehler ausgrenzen. Wenn der Disponent natürlich nen neuen Leiharbeiter oder Junggesellen dranstellt ist das nicht unbedingt von Erfolg gekrönt, das ist eben Sache der jeweiligen Betriebe wen die Diagnose machen lassen und inwiefern der Mitarbeiter Schulungen besucht. Und menschliche Fehler passieren, ob Fachmann oder nicht. Wenn du zu ignorant bist das zu akzeptieren kann ich dir leider auch nicht helfen. Ich habe die Erfahrung gemacht dass niemand Fehlerfrei ist, aber es gibt ja immer welche die alles besser können und nie einen Fehler machen....oder ihn nicht eingestehen wollen, aber das ist auch wieder ein Unterschied. MfG Bearbeitet von: Airborne am 01.09.2012 um 12:55:42 |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Diagnose Gerät ist nur eine Art modernes Werkzeug und nicht die Lösung aller Probleme. Der zeigt einem nicht zwingend wo genau der Fehler liegt sondern hilft die Suche danach einzugrenzen. Um die Ursachen zu finden braucht man trotzdem noch Grips, Logik und Erfahrung. Trotzdem werden oft einfach nur die im Gerät angezeigen Teile ausgetauscht, in der Hoffnung auf eine schnelle Lösung des Problems. Oft klappt das auch aber öfters liegt das Problem wo anders. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Airborne Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu ersten Absatz: Inwiefern habe ich etwas anderes geschrieben? Oder wiederholst du es nur und hast es nur etwas umformuliert? Zum zweiten Absatz: Das meinte ich mit meinem anderen Beitrag.....wenns das nur so einfach währe wie es hier im Forum immer dargestellt wird. WENN der Tester einen definitiven Teiletausch vorgibt hat das in den meisten Fällen Erfolg, ausserdem eine extreme Zeitersparnis, weil man nicht wie früher alles "per Hand" prüfen muss. Zumal vom Tester in manchen Fällen ein erneuern eines spezifischen Bauteiles vorrausgesetzt wird. *Liegt z.B. ein Fehler am VTG eines X-Drive Modelles vor, bei dem erkannt wird dass die Kupplung nicht richtig trennt, wird empfohlen zuerst den Stellmotor zu tauschen, um diesen als Fehlerquelle auszuschließen, da dieser im eingebautem Zustand schwergängig sein kann. Eine fehlerhafte Spannungsversorgung des Stellmotors kann ausgeschlossen werden, sonst wäre diesbezüglich ein entsprechender Fehler abgelegt und dieser auch konstant vorhanden. Also ersetzt man den Stellmotor. Liegt der Fehler immer noch vor kann die Suche am VTG fortgesetzt werden, der Stellmotor sollte, sofern nicht defekt, zurückgebaut werden. Ist er behoben, so ist dies in einem kurzem Zeitraum und mit verhältnismäßig geringen Teilekosten geschehen->Vorteil Kunde......passt ihm ja aber nicht, da ja nicht "wie früher" der Stellmotor in mühevoller Sucharbeit als Verursacher festgestellt wurde und man willkürlich Teile tauscht. Andererseits drückt man sich stundenlang mit der Fehlersuche per Hand am Auto rum und verursacht so immense Kosten durch hohe AZ Werte......passt dem Kunden auch nicht weil teuer, und das obwohl man "wie früher" alles in mühevoller Sucharbeit ganz alleine rausgefunden hat. Was ist jetzt besser? Schwierige Frage, denn nem BMW Kunden kann man es erfahrungsgemäß leider nie recht machen. Der nächste Schritt wäre wohl das VTG komplett zu ersetzen. Das heutzutage z.B. in der Werkstatt nicht repariert wird hat uA auch etwas mit Reparaturfreigaben seitens BMW und der damit verbundenen Werkstattgarantie auf durchgeführte Arbeiten zu tun. Auch hat der Getriebehersteller hier mitzureden, und wenn dieser eben keine Reparaturfreigabe an BMW erteilt, darf eine BMW Werkstatt so etwas nicht reparieren. Früher war das teilweise noch anders, da gab/gibt es aber auch die passenden Spezialwerkzeuge, und, was viel wichtiger ist, die entsprechenden Reparaturteile waren auch verfügbar. Aber als Fachmann weiß man sowas natürlich......* Meistens werden jedoch die für einen gespeicherten Fehler relevanten Bauteile eingegrenzt und zur deren Prüfung neue Testschritte in den Prüfplan mit aufgenommen. Jenachdem welches Teil geprüft wird weiten sich die Prüfarbeiten auf mechanische Prüfungen oder testen der elektronischen Bauteile aus. Das ist wie gehabt alles Handarbeit, welche durch gewisse Funktionen wie z.B. dem auslesen und anzeigen von Sensorwerten unterstüzt wird. Wenn natürlich alle zu prüfenden Teile/Baugruppen ohne Prüfung ersetzt werden ist der Sinn des Testers verfehlt und wird so auch in den Seminaren nicht geschult!! Dann kommt noch das Thema Garantie hinzu, bei dem ein willkürlicher Teiletausch seitens BMW vollkommen unterbunden wird. BMW verlangt in dem Fall eine komplette Dokumentation des Prüfvoganges und teilweise auch Bilder, Sounddateien usw, bevor die Freigabe zur Reparatur erteilt wird. Ist dies nicht der Fall wird BMW die geleisteten Zahlungen beim Jahresabschluss vom Händler/Niederlassung zurückfordern. Das alles bekommt ihr als Kunde gar nicht mit....auch einer der Gründe weshalb ich die Aussagen mit dem "ziellosen Teiletauschen" meist höchst amüsant finde. MfG Bearbeitet von: Airborne am 01.09.2012 um 20:09:04 |
Autor: Bardock Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will mich gar nicht lange aufhalten. Zum Threadersteller: Du hast einen sehr schlechten Schreibstil. Du hast nicht klar und deutlich geschrieben, wie die Sachlage ist. Aus deinem Post wird man nicht schlau. Es ist nichts ersichtlich. Alles lässt Raum für Spekulationen. Schildere den Sachverhalt deutlich. Ich persönlich spreche dir ab, das du neutral bist. So hart es klingt. Versuche es neu zu formulieren. Zu Old Men: Wunderbar. Dann scheinst du ein Kunde zu sein, der in der Lage ist klare Ansagen zu machen. Erfolg hängt immer mit von Kommunikation ab. Weiter so. Das ist keine Ironie oder Sarkasmus. Zu Tobi Heckpropeller: Du betrachtest beide Seiten. Siehst Sachen wie sie sind. Sehr gut. Bleib wie du bist. Zu Sniper: Dein zweiter Post zeigt mir, das du selten komplexe Fehlersuchen an (relativ) neuen Fahrzeugen vollzogen hast. Das mit den "abrennen" ist die Realität. Ich weiss nicht wie alt du bist, wie lange du den Beruf ausübst und welche Tätigkeiten du ausführtest. Gerne lese ich mehr dazu. Zu Tobi: Du weisst wie ich denke. Alles top !!! Für die anderen Mitleser: Tobi hat recht. So und nicht anders. |
Autor: only4me Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Meister reden, sollte man zuhören! Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: isTURBO Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- bardock,ich verstehe dein post gar nicht...was trägt das zum thema bei? @airborne ich muss dir in vielem zustimmen, dennoch ist es leider bei bmw auch so, dass es einen kundenhierarchie gibt...da brauchst du dich nicht rausreden, jmd der mehrere fahrzeuge warten lässt/ein Fahrzeug der gehobeneren Klasse fährt, wird anders behandelt als der ottonormal-3er fahrer..ich kenne die filliale in hannover gut...(auch war es ihnen nicht möglich defekte zündspulen am m42 festzustellen, was mich ca 10gekostet hat, um das zu diagnostizieren) leider fehlt es der neueren generation an hardware-wissen...ich könnte dir direkt 5 vorgänge nennen, die nicht beherrscht werden... Auf der anderen Seite muss ich dein argument untermauern, DIAGNOSESYSTEME sind aufgrund des zunehmend gewünschten Luxus nicht mehr weg zu denken! Ein aktueller, Fähiger Mechatroniker ist ein operateur für kraftfahrzeuge, er muss alles können, mechanik,elektronik (nur elektrik gibts nicht mehr), diagnosen stellen und ursachen finden... Wäre ein kfz ein mensch, so wäre es ein hochbezahlter Angestellter(ähnlich einem chirurg, nur das diese ebend keine allrounder sind) das ist nichts gegen dich airborne, da du wahrscheinlich altgeselle bist, kannst du beides... ich rede von der herangezüchteten neuen generation.... und das mit den AT-Teilen zurückbauen...das ist vllt bei euch so...ist mir schon anders passiert, gesehen etc.. @sniper heutzutage kommst du nicht mehr weit mit mal ebend schauen..hand anlegen geht nicht..bsp E-klasse, da versuch mal bremsbeläge zu wechseln ohne laptop-dann viel spaß wenn dir die bremskolben um die ohren fliegen...weil die elektronik denkt, es herrscht belagverschleiß... Als denkanstoß....meißtens liegt es auch daran, dass eine fehlerbeschreibung vom kunden lächerlich geringsagend ist... a la:ja da hinten klappert was...oder wenn ich das und das mache, dann passiert das und das... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: böser_Junge Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- airborne hat es eigentlich vollkommen richtig erklärt. ich bin selbst kfz-mechatroniker habe dieses JAhr ausgelernt und kann aber zum glück auf einen fundus zurückgreifen, den ich mir selbst an wissen erarbeitet habe. dadurch das jetzt nur noch 1,45 jahre ausbildung für mechaniker und 1,45 für elektriker angesetzt sind, ist es eigentlich nicht verwunderlich das heutige junggesellen die "alte schule" nicht mehr beherrschen. selbst in der berufsschule wird einem gesagt, wenn das und das auftritt, nimm den rechner und schaut nach. und dies obwohl die lehrer (die ich hatte) vorher 20 jahre in der werkstatt waren. und der diagnosetester gibt nicht immer zu 100% an was defekt ist, wir hatten auf arbeit auch schon, das der fehler noch nie auftrat und dann hatten wir uns mitm hersteller am telefon auf die alte suche gemacht und diesen suchlauf an den hersteller gesendet, damit dies im neuen update des testers dabei ist. Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Autor: Bardock Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu isturbo: Wenn du es nicht verstehst, lies dir bitte den Thread durch. Mein Post sollte dann verstanden werden. Mit dem Thema des TE hat es nichts zu tun, da dieses ursprüngliche Thema schon längst vorbei ist. Damit hat mein Post bis auf den ersten Absatz nichts mehr zu tun, genau wie deine eigenen Posts. Du schreibst nicht einen Satz zum Thema. Das Thema hat sich geändert. Keine Sorge, wir sehen einige Dinge gleich. Aber nicht alles. |
Autor: mb100 Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denk grad an nen Thread von vor kurzem - als sich eine Inhaberin eines Autohauses darüber beschwerte, dass die Kunden nicht wissen, was sie wollen, wenn ein Kauf ansteht. Dies nur als Einstieg. Was ich mich grad frag: was genau erwartest Du vom Kunden? Ne fundierte Fehlerbeschreibung? Ne Diagnose? Fakt ist: oftmals kann man als Laie nicht genau erkennen, was mit dem Auto los ist, wo was klappert (ich hatte mal ein Klappern vorne rechts und war felsenfest davon überzeugt, es klappert hinten rechts) - und weiß auch nicht, wie und mit welchen Tricks man Fehler erkennen kann. Und ich denk, grad schleichende Fehler, also solche, die sich entwickeln (=> Querlenker), bekommt man als Fahrer nicht wirklich mit. Das Fahrverhalten wird halt immer geringfügig schlechter. Ich kann schließlich auch nicht erwarten, dass ein Ratsuchender zu mir kommt und sagt: "Du, pass auf, ich hab von nem Händler ein Auto gekauft, das als unfallfrei deklariert war, tatsächlich hatte es grad nen schweren Unfall und wurde nachweislich im Auftrag des Händlers repariert, also bitte mach ne Betrugsanzeige, weiterhin ne Täuschungsanfechtung, hilfsweise nen Rücktritt wegen Schlechterfüllung aufgrund eines Sachmangels - und die Schriftsätze hab ich scho vorbereitet, brauchst eigentlich nur noch deinen Hans-Hubert drunter setzen." Im Normalfall fragt der Ratsuchende: "Auto gekauft, Bezeichnung "unfallfrei", isser aber net - was könn mer denn tun?" Genauso deuten die Patienten meines Stiefvaters i.d.R. aufs Ohr, sagen "aua" und dann macht der sich ans Werk - und bekommt nicht vom Patienten ne ausführliche Diagnose namens "Mittelohrentzündung" und ein Rezept für Antibiotika zum Unterschreiben und weiterhin ne Arbeitsanweisung für ein eventuelles Punktieren des Trommelfells (damit die Suppe rauslaufen kann). Bzw. isses mir lieber, wenn der Ratsuchende nicht mit ner Wiki-Diagnose o.ä. ankommt - und meinem Stiefvater gehts ähnlich. Is schließlich immer äußerst schwierig, Leute von ner "falschen" Fährte runterzustupsen als sie auf die "richtige" zu bringen. Und was mir weiterhin im Kopf rumschwebt: wenn Du mit der Fehlerbeschreibung des Kunden nicht klar kommst: (warum) fragst Du dann nicht nach? "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Airborne Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ein allgemeiner Tip für euch als Kunde Stellt euch nicht hin und versucht das Problem mit Händen und Füßen zu beschreiben....das führt mit absoluter Sicherheit später in der Werkstatt nur zur Verwirrung. Schnappt euch den Serviceberater und führt ihm das Problem am Auto vor! Sprecht ihn direkt darauf an, dass er mit rauskommt und ihr ne Runde fahrt. Natürlich sollte jeder Service-Berater das von alleine anbieten, aber hier greift auch wieder der Faktor Mensch. Denn dann muss ein Kunde auch kein Fachmann sein um ein Geräusch oÄ zu beschreiben, sondern führt es live vor. Später kann der SB dann mit dem Techniker zusammen sehen ob das Problem behoben wurde. Speziell bei Geräuschen kommt es sehr oft vor, dass ein Kunde Geräusche hört, die später in der Werkstatt gar nicht auffallen.....jeder Mensch hört anders. Es hilft hier ungemein wenn aktiv das Geräusch gedeutet wird. Habe schon oft den Fall gehabt, wo der Kunde ein Geräusch weghaben wollte, und wir auch erfolgreich eines beseitigt hatten. Nur war das eines das der Kunde gar nicht bemängelt und ggfls nochnichtmal selbst bemerkt hat. Das ist das von mir bereits angesprochene Kommunikationsproblem SB<->Kunde, welches Endlos im Werkstattablauf mit den unterschiedlichen Abteilungen fortgeführt werden kann. "Stille Post" lässt grüßen. MfG |
Autor: Stefan177 Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei deinem Beispiel und der Aussage "Das bekommt der Kunde garnicht mit" verwechselst Du was. Wenn ich kostenlos Neuteile verbaut kriege, möchte ich das garnicht mitbekommen. Da tauscht ihr von mir aus das ganze Fahrzeug aus, wenns sein muss. Wenn von "Teileschlachten" die Rede ist, meint der Kunde sicher das Zeitfenster *nach* der Garantie. Brauchst Du da auch soviele Dokumente und Rechtfertigungen, bevor Du was verbauen darfst? Ich glaube nicht. Nach der Garantie werden dann plötzlich munter Teile getauscht. Als Kunde hat man halt nicht den Luxus Prüfberichte, Bilder und Soundfiles von der Werkstatt zur Rechtfertigung verlangen zu können. Ich glaub hier gehts nicht um Garantiearbeiten. In dem Fall geht es darum, daß ein defekter Ölstandssensor diagnostiziert wurde, obwohl nur Öl fehlte. Natürlich kann man nicht alle Händler über einen Kamm scheren. Es gibt solche und solche. Ich bin froh, daß wir hier im Ort seit ein paar Jahren einen haben, der sich die Probleme anhört und sich darum kümmert. Ich hab aber auch schon andere erlebt. Der hat wegen nem Stecker nichtmal den Computer angeworfen. "Ham wir nicht." Eine Reparatur, weil die Kupplung nicht richtig trennt, hat für mich damals (unerfahren) in einer neuen Kupplung und einer neuen Schwungscheibe (1200 Euro) geendet. Heute weis ich, daß das Blödsinn war. Entlüften (20 Euro) oder maximal ein Geber- und ein Nehmerzylinder (je 60 Euro) hätte es auch getan. Mit Arbeitszeit zusammen 300 Euro. Aber der vierfache Betrag lohnt sich halt mehr. Bearbeitet von: Stefan177 am 02.09.2012 um 14:39:18 Bearbeitet von: Stefan177 am 02.09.2012 um 14:43:29 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Heckpropeller Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aus keiner Aussage geht hervor, dass der Ölstandsensor nicht doch im Eimer war. Ebenso geht der komplette Sachverhalt unter. Es weiß immer noch niemand wie es nun war. Wieso leuchtet die Motorlampe bei fehlendem Öl und wer weiß ob sonst alles i.O. war. In einem anderen Thread ist zu lesen, dass er wegen mehrerer Elektrik-Fehler in der Werkstatt war. Also ist das ganze Fahrzeug scheint ein einziger Fehler zu sein. Da lag es mit Sicherheit nicht am Liter Öl. Man kann doch nicht über Fakten disutieren, die nicht klar und ausführlich dargelegt werden. Und schon gar nicht über Betrug reden. Und ich weiß immer noch nicht für welche ausgeführte Arbeit 53€ berechnet wurden sind. Weil fürs Blätter aussaugen im Innenraum bezahlt sicher kein klar denkender Mensch diese Rechnung. @ Badrock: Das "Kompliment" gebe ich gerne weiter. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: gewindebohrer Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau so isses... ich hab noch meine freie Werkstatt .... und habe Geschäft ohne Ende. Natürlich habe ich ein Diagnosegerät, nur wenn ich das alles auswechseln würde was mein Tester ausspuckt ohne Nachzudenken, ob vllt. nur ein Unterdruckschlauch nen Riss hat z.B.,auweija. Bin froh das die Vertragswerkstätten teilweise so arbeiten...auch Mercedes und Konsorten. Suchen Fehler....tauschen aus und schreiben ohne mit der Wimper zu zucken eine Rechnung wo normalerweise ein Defillbrator in jedem größeren Autohaus Pflicht sein sollte. gruß |
Autor: Bardock Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu gewindebohrer und auch sniper: Nicht alle Leute sind nur dumme Teiletauscher. Ich kenne die Zeiten "Früher" und "Heute" Aber was versteht ihr unter "Früher"? Von welchen Jahren schreibt ihr? Welche Autos? Was macht ihr wenn ein Zwei Jahre altes Oberklassenfahrzeug zu euch kommt und sagt, das der Motor sporadisch ruckelt? Dabei kein Fehlerspeichereintrag vorhanden. Was macht ihr wenn die Kundenbeanstandung lautet: Klimaanlage kühlt manchmal nicht. Dabei kein Fehlerspeicher- eintrag vorhanden. Was macht ihr wenn ihr eine Anhängerkupplung nachrüstet und danach die Lampenkontorlllampe im Schalttafeleinsatz leuchtet. Dabei der Tester keine Kommunikation herstellen kann. Was macht ihr wenn ein Bremslicht nicht funktioniert und mit UND ohne Last ca. 9 Volt anliegen? Wie reagiert ihr? Zu Gewindebohrer: Welchen Tester hast du? MegaMacs, Brainbee, Texa, Eichstätt, einen KTS ..... ? Hast du bisher immer alle Fehlersuchen gefunden ohne fremde Hilfe, z.B. von einem Vertragshändler? Ich glaube nicht ! Ich selbst muss oft nachfragen, hole mir Meinungen und neue Überlegungen und ich weiss was ich kann. Hier besteht so eine herrschende Meinung durch den Thread, das die Vertragshändler oft Abzocker wären und die Serviceberater und Monteure geringe Kompetenzen aufweisen. Wahnsinn..... |
Autor: gewindebohrer Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo bardock..... ich hab nen Brainbee Tester und natürlich eine Hotline weil ich nicht alle OBD-Codes auswendig kenne. Natürlich kann ich nicht ohne vernünftigen Schaltplan einen Fehler einkreisen. Wenn man alle Automarken reparieren sollte, ist man doch schon ein bißchen mehr eingespannt in Sache Fehlersuche. Vertragswerkstätten können mir in den wenigsten Fällen helfen...haben wir noch nie gehabt.... Und nochmal was... wenn ein zwei jahre altes Auto zu mir kommt prüf ich zusammen mit dem Kunden ob er noch ne Garantie oder Anschlussgarantie hat. Da muss er sich wohl an seinen Händler wenden. Wir arbeiten doch nicht nach ADU -Manier oder? Das wir in der heutigen Zeit mit Can-Bus arbeiten ist mir bestens bekannt.Man kann da nicht einfach ein Kabel irgendwo abzwacken oder anlöten usw... Wenn ne Klima nicht geht wird nach dem Fehlerspeicher auslesen und Sicherungscheck das Service- gerät angeschlossen. Hoch und Niederdruck getestet und schließlich das Kältemittel abgesaugt. Die Klimaanlagen was mal gehen und nicht gehen hatten bei mir meistens zu wenig Kältemittel im System bevor der Druckschalter oder etwas anderes im Spiel war. |
Autor: Bardock Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Vertagswerkstätten immer sagen "keine Ahnung, hatten wir noch nie", dann hast du dort die falschen Ansprechpartner oder es happert anderswo. Zu meinen Beispielen und deinen Sätzen: Ok, alle Garantien und Kulanzen geprüft, es gibt nichts, du musst die Beanstandungen beheben. Dann mach mal. Die o.g. Beispiele habe ich mir nicht ausgedacht sondern haben sich letzte Woche genauso abgespielt. Klimaanlage? Na ok, Fehlerspeicher ist leer, Kältemittelmenge ist in der richtigen Menge gefüllt, Drücke sind korrekt und ändern sich korrekt. Hochdruckschalter funktionert korrekt. Nix da "mit fehlenden Kältemittel". Das ist doch das kleine Ein-mal-Eins der Klimatechnik. Und jetzt? Und was ist mit den neun Volt? Dem Motorruckeln? Der Kontrolllampe? Ich finde meine Fehler, auch (oft/manchmal) mithilfe von Freunden. Was ich damit sagen will: Die Monteure werden hier oft als dumme Teiletauscher hingestellt. Du selbst hast Snipers Post zitiert und ein "genau so isses" drunter geschrieben. Können den Leute, die Fehler wie oben beschrieben suchen, finden und beheben, denn dumm sein? Nein, das können sie nicht. Was meinst du mit ADU? Ich kann den Satz nicht deuten. |
Autor: gewindebohrer Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freut mich das du so super Ansprechpartner hast unter den Vertragshändlern... was sniper schrieb..... unterschreib ich voll und ganz... das was mein Tester auspuckt sind teilweise Folgefehler und ohne Nachdenken geht da nix.... und was mich ärgert ist das die Vertragshändler (natürlich nicht alle) Gnadenlos auswechseln. Ich kann das nicht...ich kann das Teil nicht zurückgeben. Ja ich weis ,die auch nicht...das wird gnadenlos verechnet. Da würd ich Abends rot anlaufen wenn ich dem Kunden so ne Rechnung vor die Nase klemmen müsste. Ich habe so Rechnungen daliegen von Kunden wo so richtig abgezockt worden von den Vertragshändlern. Will hier keine Werbung machen : den zweiten Buchstaben bei ADU,also das D...kannste was anderes dafür einsetzen. So,das ist meine Meinung und dazu stehe ich. Wenn du das anders siehst, isses mir egal... respektiere jede Meinung nix für Ungut, schönen Abend noch. |
Autor: Bardock Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach, du meinst ATU. Jetzt verstehe ich deinen Post. Mir gehts um eines: Nicht jeder zockt gnadenlos ab und tauscht nur Teile weil sie nicht mehr können. Frei nach dem Motto: Man tauscht so lange bis der Fehler weg ist, dann lags also an Bauteil xy und dann wird einfach alles verrechnet. So ist es nicht bei den Vertragshändlern. Und die Monteure dort sind nicht nur dumme Teiletauscher. Die gibts überall. Darum gehts mir. Darum und um nichts anderes. Nicht nur bei euch Freien gibts gute Leute. Ich bin enttäuscht das ausgerechnet du das anders siehst. Du als Berufskollege. Entweder drücke ich mich verkehrt aus oder wir haben wirklich verschiedene Meinungen. Da vergeht mir die Lust. Aber keine Sorge. Ich hege keinen Groll gegen dich oder so. Bei Fragen: einfach drauf los. Ich höre dennoch immer zu. |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schätze, keiner wollte hier irgend jemand als dumm darstellen! Ich schon gar nicht! Bloß verbreitet sich solch schlechte Propaganda schneller. Mir ist schon klar, dass wenn jemand in eine Vertragswerkstatt geht und sein Auto sofort, gekonnt und für einen angemessen Preis repariert bekommt, der dann nicht in der Gegend rumrennt und den Leuten in irgend welchen Foren erzählt, wie Toll sein Werkstattbesuch gewesen sei! Aber wenn etwas schief oder nicht nach der Vorstellung des Kunden abgelaufen ist, wird es überall erzählt und an die große Glocke gehängt. Leider häufen sich solche Vorfälle seit einigen Jahren und es ist schon mal wert darüber zu reden und vielleicht mal dahinter zu sehen, warum das so ist! Und noch was zu der Fehlersuche...wenn ich als freie Werkstatt, den Fehler nicht oder nicht sofort finden sollte, dann wird es natürlich nicht so schwer bewertet, weil ich ja nicht von jedem Fahrzeugtyp alles wissen kann. Aber wenn eine Vertragswerkstatt die ja quasi für die Marke steht, Probleme hat das von ihnen Verkauftes und entwickeltes Fahrzeug zu reparieren, dann ist der Kunde natürlich angepisst, weil deswegen geht er ja auch dort hin und zahlt den Preis dafür. Natürlich kann der Mechaniker dort auch nicht wirklich was dafür. Die Autos werden viel zu schnell auf den Markt raus geworfen. Mit 20, 40, teilweise sogar 80% neuer Technik. Da kommt ja kein Mechatroniker hinterher, der wäre ja dann nur noch auf Seminaren! Das braucht schon bisschen Zeit, bis man Erfahrung zu dem neuen Fahrzeug gesammelt hat. ABER! Das wird eben erwartet! Und es ist auch klar, dass es genügend Leute gibt, die sich den Kopf zerbrechen um einen Fehler zu beheben und denen es nicht im Sinn steht, jemanden abzuziehen! Während er aber an einem Auto arbeitet, werden an dem anderen schon von einem nicht so gutem Mechaniker, willkürlich Teile getauscht in der Hoffnung das richtige erwischt zu haben und über diese Leute war die eigentliche Rede :) Das ist ja ne unendliche Geschichte hier! xD Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |