- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E-Lüfter auch Hochtouren, Kühlerwechsel - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: idstone
Date: 30.08.2012
Thema: E-Lüfter auch Hochtouren, Kühlerwechsel
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

leider habe ich langsam den Eindruck einen bayrischen Fiat zu besitzen.
Innerhalb der letzten 1,5 Jahre, wurden etliche Teile des Kühlkreislaufes erneuert (Viskolüfter, Lüfterzarge, 2x Thermostat, 2x Kühlerschlauch o. r.), die Entlüftung des KWG war eingefroren und hat für den Austausch der VDD gesorgt.

Die Forensuche zu meinem Problem brachte zwar über 140 Treffer, jedoch nicht wirklich passend, oder nicht abgeschlossen.

Nach wiederholten Temperaturproblemen stellten sich folgende Defekte heraus:

- E-Lüfter defekt - zuckte nur
- Kühler - Wasserverlust - undicht

Beide Teile wurden gewechselt (freie WS) und der Kühler aktuell nur mit Wasser befüllt, um die Verbrechen eines nicht genehmigten "Kühlerdichtanschlags" auszuspülen. Der Austausch des Ausgleichbehälters steht noch an. Temperatur ist nun im Kombiinstrument im Bereich 86-92-96° (Autobahn-durchschnittlich-Stadt). Allerdings läuft der neue E-Lüfter (Klimalüfter, Drucklüfter) nach Erwärmung des Motors und Einschalten der Klimaanlage konstant auf maximaler Stufe. Zuerst schob ich dies auf die aktuellen Temperaturen.

Da er bereits den 3-poligen Anschluss mit stufenloser Regelung hat, bin ich am rätseln, ob die aktuelle "Nur-Wasser-Kühler-Füllung", irgendein Sensor, das Klimabedienteil, oder der neue Lüfter einnen Hau hat. Klima kühlt gut (tat sie auch vorher ohne funktionierenden E-Lüfter), Heizung geht.

Jemand eine Idee?

Danke Euch.

VG


------------------------------------------------

Ok - anderes Vorgehen :)
Frage an E39-Fahrer, ob das jemand in etwa bestätigen kann:

1) Motor starten, ca. 16° Außentemperatur
2) Drucklüfter ist aus
3) Klima einschalten (22°)
3.1) Der Drucklüfter zuckt ab und an
4) Nach 5 Minuten Fahrt ist Motor auf 92° (geht hier viel bergauf...)
5) Lüfter dreht nun
5.1) Ist es schon fast mehr ein Heulen?
5.2) Hört man ihn im Innenraum bei ausgeschaltetem Radio?
5.3) Schwankt dies wahrnehmbar - soll heißen - wird es mal wieder leiser / lauter?

Da der Lüfter stufenlos sein soll, würde ich eigentlich von einem sanften Mitlaufen bei dem doch recht kühlen Wetter ausgehen. Eventuell bin ich ja auch etwas zu sehr sensibilisiert, da ich wohl Ewigkeiten ohne funktionierenden Drucklüfter unterwegs war, quasi seit Kauf defekt. Möchte nur nicht, dass das Ding überstrapaziert wird und nach kurzer Zeit wieder im Eimer ist...

Danke für jegliche Infos.

VG

------------------------------------------------

Es handelt sich um einen E39 530i Automatik, Baujahr 11/2002...


Bearbeitet von: idstone am 05.09.2012 um 15:53:00


Antworten:
Autor: idstone
Datum: 17.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um die Sache abzuschließen...

Offenbar war ich tatsächlich etwas zu empfindlich.

Der E-Lüfter unterstützt offenbar ab ca. 90° Kühler-Temperatur stetig den Visko-Lüfter. Im TIS bin ich auch auf eine derartige "Fehlerbeschreibung" gestoßen, bei der Personen über ein im Innenraum wahrnehmbares Lüftergeräusch klagten. Es kann wohl passieren, dass nach Austausch etwaige Vibrationen über die Karosserie übertragen werden.

Autor: joe1964
Datum: 16.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,hast du schon mal den Kühler von Aussen gereinigt!

Hatte auch das Problem mit E-Lüfter (lief fast immer Vollgas,auch bei Autobahnfahrt)
Habe alles mögliche getauscht (Visco,E-Lüfter,Thermostat,Doppeltemperatursensor,Wapu)
bis ich den Wasserkühler ausgebaut und mit Kärcher gespült habe!
Sofort normale Temperatur(Auch bei 35Grad im Stau mit Klima)

Lüfter läuft jetzt wie am ersten Tag nur sehr sporadisch und fast kein Vollgas mehr!!
(ist dann bei Beschleunigung wirklich wie ein Flugzeug)

Joe1964
Autor: idstone
Datum: 16.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Joe,

der Kühler an sich wurde ja wie beschrieben bereits ersetzt. Der Klimakühler (direkt hinter dem E-Lüfter) wurde auch soweit möglich gereinigt.
Habe nunmehr alles im Auge behalten und war offenbar tatsächlich zu empfindlich... ist halt doch eine Umgewöhnung, wenn nach 2 Jahren dann nach einem Austausch, ungewohnte Geräusche vorhanden sind ;)

VG








==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile