- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kleppe81 Date: 30.08.2012 Thema: Lenkradflattern (extrem), Bremssattel fest... ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.08.2012 um 12:29:28 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hi, letztens hat beim Z3 (ist ja auch ein E36//) das Lenkrad mit einem Mal auf der Bundesstraße tierisch angefangen zu wackeln. Konnte erst nach etwa 500m mit 40Km/h in einer Haltbucht den Wagen abstellen. Vorne rechts kam viel Qualm aus der Bremse mit starkem Geruch. Nun habe ich einen 2. Satz Bremssättel da, die heute eingebaut werden sollen. Nun die Frage was mache ich mit den Scheiben und Belägen. die Zimmermann-Bremsscheibe auf der rechten Seite ist leicht blau angelaufen. Der Z3 fuhr sich nach dem Abkühlen und ausqulamen wieder normal (ohe flattern des Lenrades) Trotzdem alles Tauschen (Scheiben und Beläge)? Grüße Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.08.2012 um 12:29:28 Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: 5N1P3R Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Scheibe ist verglüht, somit stimmt die Härte und die Struktur des Stahls nicht mehr....Die Bremsbeläge genauso.... Ich würde empfehlen beides zu tauschen, bei Bremsen sollte man nicht sparen! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: isTURBO Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- by the way..zimmermann ist sowieso schrott... google mal nach diesen scheiben...ich glaube dann setzt dich nicht mehr ins auto... zum thema alles tauschen, wie sniper schon sagte F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Kleppe81 Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja so wirds gemacht, hab dem Kollegen in der Werkstatt jetzt gesagt er soll ATE Powerdisc (beschichtet) einbauen in Verbindung mit ATE Belägen Mit der Bremsleistung der Zimmermänner in Verbindung mit den Blackstuff Belägen war ich ohnehin unzufrieden... Grüße und dank @all P.S. Bremsscheiben und Beläge kann ich wegschmeißen??? Sind ja gerade mal 2000km gelaufen :-( Ich wollte wenigstens die Beläge und die eine Scheibe noch in der Bucht verscheuern... Bearbeitet von: Kleppe81 am 30.08.2012 um 10:45:42 Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: 5N1P3R Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weg damit! :) Ich würde dir die GreenStuff Beläge eher empfehlen! Und wer kauft eine gebrauchte Bremsscheibe mit gebrauchten Bremsbelägen? o.O Bearbeitet von: 5N1P3R am 30.08.2012 um 14:11:58 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: hero182 Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist ärgerlich, klar. Aber nen teuren Wagen fahren und dann bei den Bremsen sparen... Gebrauchte Bremsenteile kauft hoffentlich niemand, aber am besten stellst du sie gar nicht in ebay rein. |
Autor: Kleppe81 Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja bei Ebay wird doch (fast) alles gekauft...Bei mir fliegts raus, ganz klar! Ich fand die Bremsleistung nicht so dolle (Zimmermann mit EBC Blackstuff), ob das nun an den Belägen oder an den Scheiben lag weiß ich nicht, habs zusammen erneuert. Vorher war ATE drin, und die zerrten schon mehr!!! Ich spare an sowas nie, aber es gibt ja genug Leute... Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: TD Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinst du die Bremse ist einfach so festgegangen oder hattest du vorher gebremst und den Eindruck, dass sie nicht mehr richtig geöffnet hatte? Ansonsten solltest du evtl. noch etwas Ursachenforschung betreiben! T.D. |
Autor: Kleppe81 Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schwer zu sagen, ich bin wie gesagt auf der Bundesstraße etwa 100 km/h gefahren, musste kurz leicht bremsen, kurz darauf fing auf einmal das Lenkrad wie wild an zu wackeln (selbst bei 40Km/h noch). dann kam ich zum Stillstand. Aus dem rechten Vorderrad kam viel Qualm und die Bremsscheibe war bläulich... Das hat etwa eine halbe minuten gequalmt. Etwa 2-3 Minuten später bin ich weiter gefahren und das Wackeln war weg (bin dann bis etwa 70 km/h schnell gefahren). Danach war die Bremswirkung, für mein befinden, unverändert. Was könnte das denn sonst noch sein? Ich lasse jetzt alle 4 Sättel tauschen (hab noch nen 2. Satz da), Bremsscheiben, Beläge, Flüssigkeit, neuer ASC+T Block, neues ASC+T Steuergerät . Da die ASC-Lampe seit Motorumbau brennt, sprich ASC+T außer Betrieb ist, hat mich aber nicht gestört. Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: Kleppe81 Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu dem ASC+T Problem: Ich ahne, dass beim Motorumbau der falsche Hydraulikblock eingebaut wurde. Ich war zum Zeitpunkt des Motorumbaus leider nicht dabei, ist nur eine Vermutung... Der Z3 hatte vorher ja nur ABS ohne ASC+T. Von den Steckern passt das ja, von außen sind die Hydraulkblöcke (mit und ohne ASC+t) kaum zu unterscheiden. Und ein Steuergerät habe ich noch besorgt. Unabhängig von dem Bremsenproblem muss das ASC+T nun mal gangbar gemacht werden, da der Z3 eigentlich verkauft werden soll/muss. Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: Frank 318touri Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim beschriebenen Fall handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um einen klemmenden Bremskolben - dann müsste der Sattel tatsächlich überholt/getauscht werden - sondern um schwergängige Gleitbolzen des Schwimmsattelrahmens. Einfache Lösung: Zerlegen, säubern der Führungshülsen, schmieren mit Siliconfett mittlerer Viskosität, zusammenbauen, fertig. Es darf kein Fett mit Verdickungsmittel (Seife oder Polyharnstoff o.ä.) für die Gleitbolzen verwendet werden. Notfalls geht auch Vaseline, dann aber bald ersetzen. Bremsscheiben vorn: ==> BMW Originalqualität aus Berlin Beläge: ==> ATE oder Jurid Den ganzen Internetschrott könnt ihr vergessen. |
Autor: Kleppe81 Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe alle Bremssättel hier liegen. Der vordere rechte Bremssattel ist stark verkohlt. Und wie Du schon sagst, "flutscht" einer der Kolben nicht mehr besonders gut. Verrosstet ist eigentlich nix weiter im Inneren. Daher werde ich, wie Du beschrieben hast, den Spaß säubern und mit Sílikonfett einschmieren und wieder zusammensetzen. Der Z3 hat jetzt den 2. Satz Bremssättel (den ich noch liegen hatte) drin sowie die ATE Powerdisc Scheiben mit ATE Belägen. ASC+T Teile alle getauscht, geht heute noch zu BMW zur Auslese... Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: ellbogen Datum: 10.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hattest du den Kolben rausgedrückt? Oft is da der Hartchrom ab und der darunterliegende rohe Stahl rostet/keimt. Sowas kommt von beschädigten oder schlecht sitzenden Kolbenmanschetten, Es gibt aber ServiceSet Bremssattel beim Freundlichen (Rückstellring,Manschette und Montagepaste?), Kostet paar Pfennige und schont den Geldbeutel - sorgsame Montage vorausgesetzt. Gerade die Manschette anzufädeln ist aber ne Geduldsprobe. Gruß elle |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |