- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michi0177 Date: 28.08.2012 Thema: Vergleich E60 530i / 530d / 535d ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMW Freunde. Wie die Überschrift im Grunde schon sagt, möchte ich mir einen E60 anschaffen. Jetzt hätte ich allerdings ein paar Fragen und würde gerne eure Erfahrungen wissen. Ich fahren täglich Mo. - Fr. 35Km zur Arbeit (Hin- und Rückweg). Privat fahre ich ca 500 - 1000Km im Monat. Wie schaut es aus mit Unterhaltskosten, irgendwelche Krankheiten bzw. Probleme, Verbrauch, Ersatzteilen etc. ? Lohnt es sich einen Diesel zu kaufen oder lieber zum Benziner greifen, da Dieselunterhalt teurer ist ? Worauf sollte ich bei den Modellen besonders achten ? Würde mich über eigene Erfahrungen freuen. Ich danke im voraus. Liebe Grüße aus dem Odenwald 323Ti |
Autor: Oesy Datum: 28.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi weis zwar ned obs da weiter hilft aber : 405€ steuern TK ned ganz 800€ bei 48% E61 530D fl 235 pferdchen :P bj 02:2009 wirds ein E60 also limmo oder ein touring ? glaub da is bissal a unterschied in sachen kinderkrankheiten. gruß oesy |
Autor: michi0177 Datum: 28.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, also es wird auf jeden Fall eine Limo, sonst hätte ich ja E61 hingeschrieben. Welcher von den dreien beschleunigt am schnellsten, welcher ist schneller ? 323Ti |
Autor: Oesy Datum: 28.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- aufn papier is der 530i um 0,1 sec schneller als der 535d (aber spielt das noch ne rolle? ) selber bin ich aber nur 535d und 530d probe gefahren und muss sagen der535d is scho nen richitger hammer wobei für mich der 530d eher der intelligenere motor zwischen verbrauch und leistung war. (meine meinung) 530i säuft dich hald arm wen du ihm dauernd die sporen gibst. würd mir hald auch überlegen welches bj da gibts große unterschiede. fahre meinen ca mit 7-8 lieter wobei ich letzens bei 980km AB insgesamt waren es 1140km auf 6,4L gekommen bin (österreich/italien 140km/h) |
Autor: michi0177 Datum: 28.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt, welche Unterschiede gibt es den da zwischen den Baujahren ? Kann man den Verbrauch eines 530i mit dem eines 323ti vergleichen, oder liegen da Welten dazwischen ? 323Ti |
Autor: economix Datum: 28.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du dich für ein Facelift-Modell entscheidest und den 530i mit 272PS und Direkteinspritzer nimmst dann fährst du sparsam und trotzdem zügig. Für mich war der 530i FL eher eine Zwischenlösung aber ich muss sagen ich wurde absolut positiv überrascht. Die 272PS des Direkteinspritzers ziehen kräftig durch und haben sehr spontanen Anzug (siehe Drehmomentkurve im Datenblatt), nicht vergleichbar mit dem M52 oder M54, die ja bekannt dafür sind nur bei Drehzahl richtig zu kommen. Der tatsächliche Verbrauch liegt bei mir je nach Fahrweise zwischen 8-9l und ich schleiche nicht, bin immer zügig unterwegs, überhole auch öfter mal und fahre allgemein inzwischen doch wieder eher sportlich (meine Arbeitsstrecke beträgt ca. 50km bestehend aus ca. 15% Autobahn, 35% Stadtverkehr und 50% Überland/Bundesstraßen). Ich hab es auf absolut leeren Landstraßen mit normalem dahingleiten auch schon geschafft nach 100km mit unter 7l auszukommen, da bin ich dann aber wirklich sparsam gefahren. Wichtig zu wissen ist dass der Direkteinspritzer seine Verbrauchsvorteile im Teillast-Bereich ausspielt - wenn ich nur Stadtverkehr und Kurzstrecke fahre (z.B. kürzlich in meinem Urlaub) dann stehen bei mir auch 10-11l drauf. Achja es scheinen zwar manche Leute Probleme mit den Motoren zu haben (Injektoren z.B.) aber die Historie meines Fahrzeuges ist "sauber" und es fährt auch 1A. Laut einigen Bekannten von mir bei BMW ist ein Gebrauchter Diesel im E60 da wesentlich anfälliger, O-Ton: "Wenn die mal 1-2 Monate beim Händler auf dem Hof stehen und dann was ist, dann wird es meist teuer und es ist richtig was kaputt. Das kommt schon mal vor". Turbolader, Drallklappen, Hochdruckpumpe etc. |
Autor: michi0177 Datum: 28.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ratet ihr mir eher zum Benziner Facelift ? Der Benziner ist ein Reihensechszylinder wie von BMW gewohnt, richtig ? Diese sind ja dann auch ziemlich standfest und langlebig !? 323Ti |
Autor: economix Datum: 28.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie gesagt wenn du den Facelift mit 272PS Reihensechser und Direkteinspritzung meinst, dann würde ich ihn schon weiterempfehlen, aber es gibt eben auch Leute die hatten Probleme mit den Injektoren, Zündspulen und der Hochdruckpumpe. Auf jeden Fall ist die Leistungsentfaltung und Power (das bestätigt auch das Datenblatt) auch subjektiv nochmal ordentlich besser als bei den 530i mit der Motorgeneration davor und 258PS - und gleichzeitig der Verbrauch weitaus niedriger (außer man fährt echt reinen Stadt- und Kurzstreckenverkehr, dann saufen die Motoren beide ordentlich) Ich denke wenn der Motor gut gewartet wurde und ggfs. die Rückrufaktionen der Injektoren usw. mitgemacht wurde dann sollte der Motor standfest sein (geht um den N53). Ich denke mal nicht umsonst wird der Motor auch im neuen F10 530i weiterhin eingesetzt - von daher ist er auch auf dem aktuellen Stand der Technik. Die 7,5l kombinierter Normverbrauch laut Datenblatt sind auch erreichbar, das aber wirklich nur unter optimalen Bedingungen und wenn man sich wirklich Mühe gibt sparsam zu fahren, aber ich finde auch 8-9l bei so einem Auto vollkommen okay. Der Motorensound klingt bei geöffneter Motorhaube und im Stand allgemein schon z.T. echt wie ein Diesel, wobei mit geschlossener Haube hörst du nicht viel und als Passagier absolut laufruhig und leise. Bei Drehzahl 2500+ kommt dann aber wie ich finde vor allem im Innenraum schöner, typischer BMW 6er Sound hervor, wie man es kennt und liebt. Wie gesagt ich persönlich finde die Motorcharakteristik super. Und gib mal "N53 Motorschaden" bei Google ein, da findest du zwar eine Handvoll Threads mit Motorenproblemen, die sind z.T. aber älter und du zumindest ich habe jetzt keinen Beitrag mit einem tatsächlichen Motorschaden gefunden. Selbst der eigentlich echt zuverlässige M54 Reichensechser spuckt bei der Suche nach "M54 Motorschaden" bei Google einen Haufen Treffer mit Motorschäden aus. Der Unterhalt geht klar, die Versicherungseinstufung ist jetzt halt nicht die günstigste, aber ich glaube bei den Dieseln ist die sogar noch höher (?!) Achja ich fahre auch über 20.000km im Jahr und ganz ehrlich bei so einem Auto ist es mir dann auch egal ob - rein vom Sprit her monatlich - ob ich da beim Benziner 50-100€ mehr zahle. Das spart man dafür u.U. an anderer Stelle ein. Der 535d inbesondere ist sicherlich ansonsten auch super und die Power kommt subjektiv evtl. sogar noch besser als beim 530i aber das muss jeder selbst wissen, worauf man steht und was es einem Wert ist. *EDIT* Ich möchte noch erwähnen dass ich den 530i als Schalter fahre! Und es nicht bereue - das Getriebe und die Kupplung sind super, und in Verbindung mit dem M-Fahrwerk finde ich den 530i schon echt sportlich (und ich bin vorher einen Sportwagen gefahren). Bearbeitet von: economix am 28.08.2012 um 20:26:45 |
Autor: michi0177 Datum: 28.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, super informationen, danke :) Freue mich über weitere erfhrungen ! 323Ti |
Autor: phil_e36 Datum: 29.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deinen kontruktiven Beitrag in Ehren, aber was bitte bist du für einen "Sportwagen" gefahren? Klar, der 5er ist "sportlicher" als eine E-Klasse, mehr aber auch nicht. Man merkt dem Fahrzeug sein Gewicht einfach an, auch wenn hier seitens BMW gute Voraussetzungen geschaffen wurden. Der 5er ist ein Fahrzeug aus dem oberen Mittelklassebereich und das macht er gut. Sportlich nenne ich was anderes. Ich habe übrigens auch einen Schaltwagen und das seit beinahe vier Jahren, ich hatte also genug Zeit mich mit dem Wagen auseinanderzusetzen. Nichtsdestotrotz muss ich hier auch erwähnen, dass ich in dieser Zeit bis auf einen Ölfüllstandssensor keine außerplanmäßigen Reparaturen hatte und das bei 20.000km p.a.. Dahingehend kann ich den 530i also empfehlen, ich möchte ihn nur verkaufen, da ich den Platz nicht brauche und ich deshalb auf etwas sportlichereres umsteigen möchte, dass ist nämlich mein Hauptkritikpunkt am 5er. |
Autor: economix Datum: 29.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich bin zuvor einen Nissan 300ZX (Z32) aus den 90ern gefahren. 3l V6 TwinTurbo, an die 300PS [mit geringen Modifikationen]. Zugegeben das ist natürlich auch nicht mit einer "Elise" vergleichbar denn der Nissan wiegt auch seine 1,6t - kann man wohl als damaliges Pendant zu einigen Porschemodellen, der Toyota Supra und dem Mitsubishi 3000GT wohl schon als "Sportwagen" bezeichnen, natürlich nicht aus der Kategorie Supersportwagen. Beispielsweise beim Kurvenräubern finde ich gerade dass man bei beiden Fahrzeugen das Gewicht nicht merkt bzw. es nicht zu sehr schadet. So ließen sich auf meiner "Hausstrecke" sowohl der 300ZX als auch der 5er um eine extrem kurvige Strecke mit bis zu 80-90 um die Kurven prügeln, mit denen ich wenn ich mal mit Leihwagen oder Autos aus der Familie unterwegs war (Ford Focus, Golf, X1) gerade 50 an der Stelle fahren konnte. Das Gewicht erfordert sicherlich mehr Leistung als z.B. bei einer Lotus Elise um flott unterwegs zu sein, dass "leichte" Autos aber in Kurven grundsätzlich besser wären ist ein reiner Mythos. Siehe den Nissan GT-R mit seiner Bestzeit auf der Nordschleife - das Teil wiegt 1,8t und fährt grade in den Kurven dank perfekter Traktion und Gewichtsaufteilung fast allen davon! Und auch ein 335i oder 6er wiegt >1,5t, eine Corvette ca. 1,4t |
Autor: phil_e36 Datum: 29.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach einen 300ZX darf man glaube ich schon als Sportwagen bezeichnen :-) Erstaunlich finde ich aber, dass du nach einem 300ZX trotzdem so "begeistert" bist. Ich bin zwar einen 300ZX noch nicht gefahren, denke aber er ist im Fahrverhalten ähnlich einem Supra aus dieser Zeit, den ich bereits gefahren habe. Meiner Meinung nach ist da ein gewaltiger Unterschied. Klar, der E60 geht auch gut, aber eben lieber geradeaus. Mit meinem E36 habe ich zehn mal mehr Fahrspass, trotz weniger Leistung. Gerade bei kurvigen Landstraßen kommt bei mir eher wenig Freude auf. Das es nicht ausschließlich am Gewicht liegt, ist klar und ein GT-R ist schon eine ganz andere Hausnummer. Der E60 ist einfach nicht zum Kurvenräubern gemacht und die meisten die das erwarten, werden, denke ich, enttäuscht. Ein E60 muss sowas aber natürlich auch nicht können. Da sieht man wieder, dass an einer ausgibigen Probefahrt kein Weg vorbei führt. In diesem Sinne wünsche ich dem Threadersteller viel Spass, mit welcher Motorisierung auch immer und Dir economix, weiterhin viel Freude mit deinem 5er :-) Bearbeitet von: phil_e36 am 29.08.2012 um 22:25:49 |
Autor: Stefan177 Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leih Dir mal einen mit DynamicDrive und Aktivlenkung aus. :) Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |