- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pedi Date: 03.11.2004 Thema: E36 M3 Getriebe Kennung ---------------------------------------------------------- vorneweg: BMW ist Fremdland für mich, da ich normal an Alfa schraube. Suche habe ich benutzt, allerdings ergebnislos. Zur Frage: Für einen Umbau habe ich mir ein Getriebe aus einem E36 M3 (5-Gang) gekauft. Demnächst hole ich es ab. Wie kann ich erkennen, dass es auch dem entspricht, was ich gekauft habe? Die Getriebe haben ja (soweit ich weiss) irgendwo irgendwelche Kennbuchstaben zur Indentifizierung. Was wäre also die Kennung eines entsprechenden Getriebes, und wo wäre diese zu finden? Besten Dank im Voraus für entsprechende Hinweise. |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 03.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus. Im M3 3.0 (5-Gang) wurde folgendes Getriebe verbaut: S5D 310Z -HOR bis 09/1997 Teilenummer 23 00 1 222 683 oder S5D 310Z -HMW ab 09/1997 Teilenummer 23 00 1 434 408 oder jeweils als Austauschgetriebe ...-THOR bzw. ...-THMW Das steht auf dem Getriebe irgendwo drauf. Gruß Bernhard /// Evolution inside? ...in progress! |
Autor: pedi Datum: 03.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wunderbar. Merci für die Info. |
Autor: pedi Datum: 04.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jetzt muss ich doch nochmals nachhaken. Um ehrlich zu sein: ich habe in zwei Foren die gleiche Frage gestellt; hier und in einem Parsimony-Forum. Nun habe ich als Antworten hier S5D 310Z -HOR bis 09/1997 Teilenummer 23 00 1 222 683 oder S5D 310Z -HMW ab 09/1997 Teilenummer 23 00 1 434 408 bei Parsimony jedoch S6S 420-AGU oder BAB oder TAGU oder TBAB erhalten. und nun? Ich persönlich würde ja die Anfangsbezeichnungen S5... und S6... als Hinweis auf 5-Gang oder 6-Gang interpretieren...und somit in der Auskunft von hier mehr Stimmigkeit reinlegen, da es sich ja um ein 5-Gang-Getriebe handelt. Aber was ist nun wirklich korrekt? Ich möchte ja nicht unbegründet beim Verkäufer reklamieren. Für weitere Hilfe/diesbezügliche Aufklärung wäre ich dankbar. EDIT/ Nun habe ich mich mit den vorhandenen Bezeichnungen nochmals durch´s Netz gewühlt, da ich ja auf Anfrage zwei differierende Benennungen erhalten habe. Demnach sind die Angaben hier im Forum bezüglich Kennung vom E36 M3 5-Gang-Getriebe von BMW 325i-Fahrer vollkommen korrekt...und die aus dem Parsimony-Forum falsch. Das S6S (bei Pasimony genannt) bezeichnet nach meiner Recherche ein Getriebe vom 3.2 Die Bezeichnung S6S bedeutet demnach Schaltung/6-Gang/Schongang(?) @BMW 325i-Fahrer > Super Plus :-) Bearbeitet von - pedi am 04/11/2004 14:09:21 |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 04.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Servus. Danke für die Blumen. Mit dem S6S 420D -AGU und -BAB bzw. -TAGU und -TBAB sind in der Tat die 6-Gang Getriebe des M3 3.2 gemeint. Wobei es hier ja auch noch das 6-Gang SMG-Getriebe gibt. Gruß Bernhard /// Evolution inside? ...in progress! |
Autor: pedi Datum: 04.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das 6-Gang wäre mir theoretisch schon sympathischer. Aber ist leider doch eher selten und daher recht teuer. ...und da ich bis jetzt noch garnicht wirklich abschätzen kann, ob ich´s geplante überhaupt realisiert bekomme, tät´s doppelt im Geldbeutel weh. Ein Wiederverkauf (sollte es nicht klappen) wäre nur schwerlich möglich, da ich am Gehäuse diverses abändern muss. SMG ginge wohl garnicht, da ich irgendwelche Signale irgendwo abgreifen müsste. Signale die wahrscheinlich nicht vorhanden, bzw nicht kompatibel wären. Bearbeitet von - pedi am 04/11/2004 16:02:18 Bearbeitet von - pedi am 04/11/2004 16:04:22 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |