- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Radioaussetzer - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schlitzi77
Date: 23.08.2012
Thema: Radioaussetzer
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich fahre einen 530 d e 61. In letzter Zeit hat das Radio/CD und das Navi immer wiedermAussetzer.

Das Display bleibt dann stehen oder schaltet komplett ab.

Navi spinnt dann komplett. Musik kommt dann wieder.

Es ist total nervig.

An was kann das denn liegen?

Gruß


Antworten:
Autor: alex8
Datum: 24.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn das im Stand is würde ich auf Batterie tippen. Andernfalls wärs für mich noch ne Erklärung wenn du von dem Heckkabelbaumproblem betroffen bist und evtl kurzzeitig ein kurzer ausgelöst wird


was isn das für ein baujahr?
Autor: bananajoe91
Datum: 24.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein E61 mit den Problemen, die du hier schilderst, hat höchstwahrscheinlich einen Kabelbruch im Kofferraum.
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: Mani73
Datum: 24.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
die suche hier bringt eh einiges ans tageslicht , was diesen fehler betrifft .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Saguaro
Datum: 24.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Schlitzi77,

Zitat:

Ich fahre einen 530 d e 61. In letzter Zeit hat das Radio/CD und das Navi immer wiedermAussetzer.

Das Display bleibt dann stehen oder schaltet komplett ab.

Navi spinnt dann komplett. Musik kommt dann wieder.

Es ist total nervig.

An was kann das denn liegen?

Das kann viele Ursachen haben. Angefangen von einer gealterten Batterie über ein Steuergerät im MOST Verbund bis hin zur Headunit.

Aber so wie Du den Fehler schilderst, gehe ich erstmal davon aus, das es sich um ein Fehler im MOST Bus handelt und würde hier als erstes die fehlersuche beginnen.
Also zu :-) einen Fahrzeugtest, Ringbruchdiagnose und eine Energiediagnose durchführen lassen, ohne Fehlerspeichereintrag ist das buntes Rätselraten, sorry.

Welches Navi hast Du, ist Telefon, CD Wechsler, Verstärker, Videomodul, etc. verbaut? Schreib doch bitte was Du alles an Audio/Video/Kommunikation in Deinem Fahrzeug verbaut hast und was für ein Baujahr hat das Fzg.

Zitat:

wenn das im Stand is würde ich auf Batterie tippen. Andernfalls wärs für mich noch ne Erklärung wenn du von dem Heckkabelbaumproblem betroffen bist und evtl kurzzeitig ein kurzer ausgelöst wird

Zitat:

Ein E61 mit den Problemen, die du hier schilderst, hat höchstwahrscheinlich einen Kabelbruch im Kofferraum.

Nein in diesem Fall gerade nicht! Wenn der Heckklappenbaum defekt ist, dann geht entweder die ZV nicht, Glühlampen leuchten nicht obwohl sie leuchten müssten (Glühlampe i.o.), schlechter Radioempfang oder die heizbare Heckscheibe wäre ohne Funktion. Also Kabelbruch kann man erstmal auschliessen!





Grüße Saguaro
Autor: bananajoe91
Datum: 25.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Saguaro

Als mein Kabelbaum gebrochen war, hatte ich die selben Probleme wie Schlitzi.
Ich bin gefahren und auf einmal war der Bildschirm vom Navi schwarz dann ging das Radio noch ca. 5sek
und danach war auch da Funkstille.
Das erste was mein :-) vermutet hatte war, dass das Antennen Diversity kaputt wäre, welches aber im Endeffekt in Ordnung war und es dann schliesslich doch der Kabelbaum war.
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: Saguaro
Datum: 26.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi bananajoe91,

Zitat:

@ Saguaro

Als mein Kabelbaum gebrochen war, hatte ich die selben Probleme wie Schlitzi.
Ich bin gefahren und auf einmal war der Bildschirm vom Navi schwarz dann ging das Radio noch ca. 5sek
und danach war auch da Funkstille.
Das erste was mein :-) vermutet hatte war, dass das Antennen Diversity kaputt wäre, welches aber im Endeffekt in Ordnung war und es dann schliesslich doch der Kabelbaum war.

Da hattest Du vermutlich noch ein Problem mit dem Powermanagement sprich eine unzureichend geladene Batterie (evtl. defekter Heckklappenkabelbaum hat ständig verriegeltes Fahrzeug geweckt) und somit kam es zum Spannungseinbruch während der Fahrt (schwache Batterie). Hatte schon ein paar E6x/E9x bei denen das MASK/CCC während der Fahrt resetet hat weil die Batterie kurzzeitig eine zu niedrige Spannung hatte.
I.d.R. ist (aus der Erfahrung heraus) bei diesem o.G. Fehler entweder die Headunit oder ein MOST Bus Teilnehmer fehlerhaft.
Es kommt dann darauf an, was alles mit am MOST Bus hängt. Ist nur das MASK/CCC verbaut, ist dort der Fehler zu suchen. Sind aber noch andere Teilnehmer am MOST Bus, dann muss eine Ringbruchdiagnose durchgeführt werden. Danach sieht man weiter.

Pauschal kann man bei einem Fehler nie sagen, das ist dieses oder jenes Bauteil, da jedes Fahrzeug nie die identische Motorisierung, Ausstattung und das gleiche BJ hat. Von BJ zu BJ kann die Elektrik schon ganz anders aufgebaut sein (z.B. bis 09/05 Byteflight verbaut, ab 09/05 nur noch ACSM, KGM anstelle SIM/SGM, etc.).

Generell gilt:
Immer erst den Fehlerspeicher auslesen lassen, Fehlerspeichereinträge auswerten inkl. Umweltbebingungen, etc. und eine Diagnose in ISTA/D durchführen lassen, da viele verschiedene Ursachen die gleichen erlebbaren Symptome hervorrufen können. Auf Verdacht Teile tauschen kann manchmal gut gehen, aber zu 90% nicht. Die Energiediagnose ist heute auch sehr wichtig (um nicht zu schreiben unerlässlich), da man dabei auch erfährt, ob es z.B. unberechtigte Wecker gibt, wie sieht es mit dem Ruhestrom, Fahrprofil, Standprofil, etc. aus.

Wie Ihr seht, ist es heutzutage unumgänglich beim :-) und nicht in der freien Werkstatt (Markenungebundene Diagnosetester können den Fehlerspeicher nur auslesen) den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und eine schnelle Eingangsdiagnose durchführen lassen, damit der Fehler zumindest schonmal grob eingegrenzt werden kann.
Da die heutigen Bordnetze miteinander komplett vernetzt sind ist eine herkömmliche Fehlersuche wie es die freien Werkstätten machen nicht mehr zeitgemäss und die Wahrscheinlichkeit einer Fehlediagnose (evtl. verbunden mit hohen Kosten) dadurch sehr gross ist, da deren Mittel (Tester, Schaltpläne, etc.) nur begrenzt sind. Das erlebe ich mindestens einmal die Woche, das freie Werkstätten mit relativ aktuellen Fahrzeugen bei der Fehlersuche nicht mehr weiter kommen und dann zu uns kommen (teilweise fehlendes Hintergrundwissen/funktionsweise der Systeme oder fehlende Schaltpläne), wir die Fehler dann immer sehr schnell finden, da wir die nötigen Mittel und das Know How der Systeme zur Fehlersuche besitzen.


So das war's von mir.





Grüße Saguaro
Autor: alex8
Datum: 27.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke schon dass die Probleme beim Kabelbruch dann auftreten können, wenn die antenne in Kontakt mit anderen leitenden kabeln kommt. -Egal wie Saguaro schon geschrieben hat, sind das eben nur vermutungen.

allerdings kann ich mir displayausabschalten bei MOST nicht erklären, da das ja optisch arbeiten soll
Autor: Saguaro
Datum: 27.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi alex,

Zitat:

ich denke schon dass die Probleme beim Kabelbruch dann auftreten können, wenn die antenne in Kontakt mit anderen leitenden kabeln kommt. -Egal wie Saguaro schon geschrieben hat, sind das eben nur vermutungen.

allerdings kann ich mir displayausabschalten bei MOST nicht erklären, da das ja optisch arbeiten soll

Das CID hat einen Stecker für die Spannungsversorgung und den CAN Bus Anbindung und den Stecker der sog. LVDS Leitung (Video/Datenleitung) damit ist das CID Mit der Headunit (MASK/CCC/CIC) verbunden und bekommt darüber auch das Bild welches man letztlich auf dem Display sieht. Schaltet nun die Headunit ab resp. bekommt kein Strom, gibt es folglich kein Bild.
Die Datenübertragung im MOST wird mittels Licht übertragen, das stimmt. Da dieser ja ein Ringbus ist, kann es somit passieren, das bei einem Ausfall eines anderen SG im MOST Verbund z.B. die MULF diese den ganzen Bus lahmlegt, da der MOST Bus im Fehlerfall nicht mehr geschlossen ist und somit resetet die Headunit oder es kommt kein Ton.

Es wäre bei dem Fehler von Schlitzi auch möglich, das die Headunit nicht korrekt codiert ist oder ein aktuellerer Datenstand Abhilfe schafft. Das wiederum kann man erst nach Abschluss der Diagnose (Fehlersuche) genau sagen.

Codieren:
Neulich hatte ich den Fall, dass beim E90 der PDC Ton ohne Funktion war, aber kein Fehler gespeichert war. Laut ISTA sollte das PDC SG neu programmiert werden, aber nach der Programmierung war der Fehler immer noch vorhanden.
Ende vom Lied: Vor nicht all zu langer Zeit wurde ein neues Radio verbaut und nicht codiert. Somit wusste Das Radio nicht, dass es die PDC Signale über die Lautsprecher ausgeben sollte.

Also bei Fehlern gerade im Audio/Video/Navigation/Telefon Bereich immer zum :-) und Fahrzeugtest durchführen lassen, sonst kann's lange und teuer werden bis die Ursache gefunden wurde.





Grüße Saguaro
Autor: alex8
Datum: 28.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieder was gelernt;-) danke Saguaro soweit ins Detail bin ich noch nicht vorgestossen

viele Grüsse
Alex
Autor: Allgäuer
Datum: 11.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun habe ich auch so ein Problem...

Zuerst Radioaussetzer, dann blieb Navi hängen, CD nicht mehr auszuwerfen, Menütasten- und Controllerbefehle gehen nicht durch. Bildschirm läuft permanent sonst treten die Fehler intermittierend auf. Kurz nach dem Starten läuft alles normal...nach 1-5 Minuten beginnen die Aussetzer.

War heute beim :) . Laut FS MOST-Ringbruch/ULF defekt/MASK defekt. Kommende Woche soll eine weiterführende Diagnose gemacht werden. Tendenziell meinte der :) MASK tauschen für ~1900,-- + Einbau.

Gibt es einen hilfreichen Kommentar woher das noch kommen könnte? MPM?

Kabelbaum Heckklappe scheint ok; FB etc funktioniert einwandfrei. Batterie ok und ca 9 Monate alt

ach ja... ist ein 530d, E61, Bj 2004 Montags produziert ;)


Autor: Saguaro
Datum: 11.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Allgäuer,

Zitat:

Nun habe ich auch so ein Problem...

Zuerst Radioaussetzer, dann blieb Navi hängen, CD nicht mehr auszuwerfen, Menütasten- und Controllerbefehle gehen nicht durch. Bildschirm läuft permanent sonst treten die Fehler intermittierend auf. Kurz nach dem Starten läuft alles normal...nach 1-5 Minuten beginnen die Aussetzer.

War heute beim :) . Laut FS MOST-Ringbruch/ULF defekt/MASK defekt. Kommende Woche soll eine weiterführende Diagnose gemacht werden. Tendenziell meinte der :) MASK tauschen für ~1900,-- + Einbau.

Gibt es einen hilfreichen Kommentar woher das noch kommen könnte? MPM?

Kabelbaum Heckklappe scheint ok; FB etc funktioniert einwandfrei. Batterie ok und ca 9 Monate alt

ach ja... ist ein 530d, E61, Bj 2004 Montags produziert ;)


An den MASK (geht im Gegensatz zum CCC eigentlich fast nicht kaputt) als Fehlerquelle glaube ich bei Deinem Fahrzeug erstmal nicht. Diesen Fehler hatte ich im E6x schon ein paar mal gehabt, einmal war der Verstärker defekt (Top Hifi) da war auch absolut keine Tonausgabe vorhanden (Audio, PDC, CC Meldungen/warnungen, etc.), das CCC konnte auch nicht fehlerfrei bedient werden (sehr Zeitverzögerte Bedienung). Meisst aber hat in dem Fehlerfall die MULF2 'ne Macke, sie wird auch sehr warm, da sie beim E61 im Bereich der Abgasanlage im Innenraum verbaut ist.

Frage: Wird das CID im Fehlerfall auch dunkel, oder friert das Bild kurz ein?

MicroPowerModul schliesse ich auch erstmal aus, denn sonst hätte man weitere Elektrikfehler, da das MPM ja auch noch andere SG's mit Spannung versorgt, dementsprechend hätte man hier auch noch weitere Fehlerspeichereinträge.

Da ich leider die Fehlerspeichereinträge nicht sehen kann, kann ich somit auch nicht schreiben, was genauer defekt sein könnte, da hilft nichts Du musst beim :-) eine weitere Diagnose machen lassen.





Grüße Saguaro
Autor: Allgäuer
Datum: 11.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort Saguaro!

FS-Protokoll wollte der :) nicht mitgeben. CID läuft permanent aber eingefroren. Controllerbefehle laufen sehr zeitverzögert oder garnicht durch. Wie gesagt ist der Fehler intermittierend - für ein paar Sekunden geht alles, dann wieder weg. Gestern mit Navi gefahren und ständig Aussetzer in der Führung (Bildschirm eingefroren). Radio geht an und aus - Empfang bei "an" normal. Warnsignal für "Gurt offen" verändert die Tonhöhe. Habe heute mal die Batterie für 2 Stunden abgeklemmt - keine Änderung.

Ohne FS-Protokoll sicher schwer was zu sagen...



Autor: Saguaro
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Allgäuer,

Zitat:

Danke für die schnelle Antwort Saguaro!

FS-Protokoll wollte der :) nicht mitgeben. CID läuft permanent aber eingefroren. Controllerbefehle laufen sehr zeitverzögert oder garnicht durch. Wie gesagt ist der Fehler intermittierend - für ein paar Sekunden geht alles, dann wieder weg. Gestern mit Navi gefahren und ständig Aussetzer in der Führung (Bildschirm eingefroren). Radio geht an und aus - Empfang bei "an" normal. Warnsignal für "Gurt offen" verändert die Tonhöhe. Habe heute mal die Batterie für 2 Stunden abgeklemmt - keine Änderung.

Ohne FS-Protokoll sicher schwer was zu sagen...

Ja ohne FS Eintrag ist hier eigentlich nur sehr schwer den Fehler zu diagnostizieren, man kann da eigentlich eher raten, aber der Fehler kann schonmal eingegrenzt werden.
Das Vorgangsprotokoll muss der Händler dem Kunden nicht mitgeben, da es eigentlich nur zum internen Gebrauch zwecks Garantie, Kulanz, etc. bestimmt ist (Datenschutz), da scheiden sich allerdings auch schon die Geister von Händler zu Händler, aber ich musste auch dafür unterschreiben, dass solche Informationen nur für den internen Gebrauch bestimmt sind, bei Widerhandlung werde ich fristlos gekündigt.
Interessant wäre für mich jetzt, welches SG im MOST im Fehlerfall nicht erreichbar ist, denn die Headunit sowie das MPM kann man ja ausschliessen, da bei defektem MPM die Headunit (MASK) keine Spannung vom MPM bekommen würde (der MASK hat nur eine Leitung für die Spannungsversorgung), die Headunit kann man auch ausschliessen, sonst wäre der Bildschirm im Fehlerfall dunkel und das MASK würde neu aufstarten, ist hier aber nicht der Fall.
Batterie ist erst 9 Monate alt und ich gehe jetzt erstmal davon aus das die Batt. richtig registriert wurde, somit kann man das auch erstmal ausschliessen.
Hier sollte man die Fehlersuche im MOST Ring beginnen, als erstes eine Ringbruchdiagnose durchführen, wenn der Fehler eingegrenzt wurde, einfach mal das Steuergerät abklemmen und den MOST Bus an dem Steuergerät überbrücken, auf diese Weise findet man den Fehler eigentlich schnell, zumal er ja nach kurzer Zeit immer wieder auftritt.
Die Aussetzer und das eingefrorenen Bild/Bedienung deuten schon auf ein fehlerhaftes SG im MOST Bus hin, aber eine weitere Diagnose beim :-) ist hier am sinnvollsten.





Grüße Saguaro
Autor: Allgäuer
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich den Diagnose-Bildschirm verfolgt habe, war MOST-Ringbruch und als einziges Steuergerät das ULF als nicht erreichbar angezeigt. Dann wurde ich gebeten doch draussen zu warten.

Batterie ist korrekt registriert.

Werde am Montag mal die Ergebnisse abwarten.
Autor: Saguaro
Datum: 12.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Allgäuer,

Zitat:

Soweit ich den Diagnose-Bildschirm verfolgt habe, war MOST-Ringbruch und als einziges Steuergerät das ULF als nicht erreichbar angezeigt. Dann wurde ich gebeten doch draussen zu warten.

Batterie ist korrekt registriert.

Werde am Montag mal die Ergebnisse abwarten.

Das ist doch jetzt mal eine Aussage. Wie ich vermutet hatte, die MULF ist nicht erreichbar, also würde ich jetzt hingehen und mitels Flashadapter den MOST Bus Stecker am ULF überbrücken und prüfen ob der Fehler weiterhin auftritt. Tritt er nicht auf, dann Spannungsversorgung und Masse prüfen, wenn i.O. ist die MULF defekt (passiert gerne mal), also muss diese dann ersetzt und programmiert/codiert werden.





Grüße Saguaro
Autor: Allgäuer
Datum: 17.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@saguaro: erweiterte Diagnose ergab MULF defekt, hast recht gehabt. Erstaunlich ist, dass seit dem Werkstattbesuch alles wieder läuft ausser der Bluetooth-Aktivierung der Telefonie. Navi, Radio etc sind bisher ok ohne Aussetzer (allerdings nur 50km gefahren).
Autor: Saguaro
Datum: 18.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Allgäuer,

Zitat:

@saguaro: erweiterte Diagnose ergab MULF defekt, hast recht gehabt. Erstaunlich ist, dass seit dem Werkstattbesuch alles wieder läuft ausser der Bluetooth-Aktivierung der Telefonie. Navi, Radio etc sind bisher ok ohne Aussetzer (allerdings nur 50km gefahren).

Wie schon geschrieben, hatte ich lediglich versucht, logisch und ohne Diagnosetester/FS Eintrag den Fehler einzugrenzen, da lag ich ja dann doch schon richtig mit meiner Vermutung. ;)
Es kann während der Diagnose passiert sein, das die Spannungsversorgung der MULF beim Messen länger als 1 Min. abgeklemmt war, dann reseten die Steuergeräte die am MOST Bus hängen.
Evtl. vorher vorhandene Fehler können damit schon behoben sein, müssen aber nicht.
Hast Du mal probiert, Dein Handy neu zu koppeln (Handy aus der Liste löschen und neu koppeln), könnte zum Erfolg führen.
Es kann natürlich sein, das es ein thermisches Problem im MULF ist, wenn es jetzt wieder etwas kälter ist, dann könnte der Fehler aktuell erstmal für längere Zeit nicht vorhanden sein.






Grüße Saguaro
Autor: Allgäuer
Datum: 18.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Koppeln geht nicht, da ich Bluetooth im Menu nicht aktivieren kann. Alte MULF noch im Auto...
Aber Radio und Navi gehen wieder einwandfrei und das reicht mir zunächst.

Nochmals danke für den Tip. Der :) wollte schon nen MASK bestellen.
Autor: joeynt170
Datum: 03.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Saguaro

Als mein Kabelbaum gebrochen war, hatte ich die selben Probleme wie Schlitzi.
Ich bin gefahren und auf einmal war der Bildschirm vom Navi schwarz dann ging das Radio noch ca. 5sek
und danach war auch da Funkstille.
Das erste was mein :-) vermutet hatte war, dass das Antennen Diversity kaputt wäre, welches aber im Endeffekt in Ordnung war und es dann schliesslich doch der Kabelbaum war.




Ich würde mal das Steuergerät das im Spoiler hinter der dritten Bremsleuchte (AD) gegen ein neues austauschen...war bei mir der Fall...



(Zitat von: bananajoe91)



Autor: schehofa
Datum: 03.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

@ Saguaro

Als mein Kabelbaum gebrochen war, hatte ich die selben Probleme wie Schlitzi.
Ich bin gefahren und auf einmal war der Bildschirm vom Navi schwarz dann ging das Radio noch ca. 5sek
und danach war auch da Funkstille.
Das erste was mein :-) vermutet hatte war, dass das Antennen Diversity kaputt wäre, welches aber im Endeffekt in Ordnung war und es dann schliesslich doch der Kabelbaum war.





Zitat:


Ich würde mal das Steuergerät das im Spoiler hinter der dritten Bremsleuchte (AD) gegen ein neues austauschen...war bei mir der Fall...




Ein defektes Antenndiversity hat aber nichts mit dem Ausfall des CCC/MASK zu tun.
Saguaro hat es bereits sehr ausführlich beschrieben.

Säuft das Antennendiversity ab oder ist Aufgrund eines Kabelbruchs ohne Spannung, hat man schlechten Radioempfang und die ZV lässt sich nicht per Funk bedienen.

Somit wäre dies ein sinnloser Teiletausch.
Autor: deki84
Datum: 26.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was bedeutet dieser Fehler?
Mostsys:Most Systemanalyse :1 Fehler gefunden

Fehler code:000FFF3


habe bei mir auch das Problem das mein Ccc gestern zB ist das 2 mal abgestürzt dann ging alles wieder ,wenn mir einer helfen kann wäre ich dankbar
Autor: schehofa
Datum: 26.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du ein TV Modul, TCU/MULF verbaut?
Autor: deki84
Datum: 26.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ehrlich gesagt weiß ich nicht
Autor: deki84
Datum: 26.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo sehe ich das?ich habe 39 Steuergeräte verbaut!Ich dachte dieser Fehler hat was mit meinem Navi aus an Fehler zu tun ?!meine Frau vor 1-2 Wochen hat das Radio gespinnt!Und jetzt suche ich was das sein kann!
Autor: wolli1
Datum: 26.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Hast Du mich nicht bei MT angeschrieben? Dein FZ ist doch E61 LCI mit SOS Taste, oder Mulf2?
Ohne genaue Ausstattung schwierig zu sagen.

Gruß
Autor: deki84
Datum: 26.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ehrlich gesagt weiß ich nicht
Autor: wolli1
Datum: 26.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ist nicht so wichtig, aber die Ausstattung von FZ kennst Du doch? Einfach mal unten auf der Seite nachsehen.

http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Gruß
Autor: deki84
Datum: 27.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kann ich hier Fotos senden?
Autor: wolli1
Datum: 27.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
...bei Dir ist TCU und Mulf2 High verbaut und diese fallen so gut wie niemals aus.
Ich tippe wie schon per PN beantwortet, auf ein Defekt von CCC.

Gruß
Autor: deki84
Datum: 27.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tcu mulf2 danke wolli
Autor: deki84
Datum: 27.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welchen Wert müssen die Kondensatoren haben
Autor: deki84
Datum: 27.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
2 kondensatoren haben der wert 1,006 und der 3 hat ein Wert von 0,844 welchen Wert müssen die haben vom ccc?
Autor: Allgäuer
Datum: 27.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
tausch' doch mal die Kondensatoren...kostet ja nicht die Welt.
Autor: deki84
Datum: 28.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche kondensatoren sind das und haben die so den Wert wie das hier steht
Autor: deki84
Datum: 02.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://abload.de/image.php?img=mobile.26dpudv.jpg
http://abload.de/image.php?img=mobile.25kwuos.jpg
http://abload.de/image.php?img=mobile.24zoudy.jpg
http://abload.de/image.php?img=mobile.23n4upr.jpg
http://abload.de/image.php?img=mobile.22upugp.jpg
http://abload.de/image.php?img=mobile.21oou17.jpg
http://abload.de/image.php?img=mobile.20xkuw3.jpg
http://abload.de/image.php?img=mobile.19v7un3.jpg
http://abload.de/image.php?img=mobile.18msubs.jpg
http://abload.de/image.php?img=mobile.175xu3k.jpg

Autor: deki84
Datum: 02.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe paar Links gesendet in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt!Ich werde als erstes die kondensatoren tauschen!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile