- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: G. Falcone Date: 20.08.2012 Thema: AGR-wer hatte schonmal probleme mit??? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Da meine gelbe Motorwarnleuchte mal wieder an ist, gehe ich von aus das mein abgasrückleitsystem defekt ist. Das hat der FS zumindest angezeigt, als die leichte vor 3 Wochen leuchtete. Hatte jemand schonmal Probleme damit? Hat er dann Leistungsverlust, bzw bekommt er dann nach ner zeit leistungsverlust? Was wird mich die reperatur ca kosten? Danke |
Autor: Saguaro Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi G.Falcone, Zitat: Fehlerspeicher beim :-) auslesen lassen und wenn der Fehler AGR Ventil abgelegt ist wird ein Luftmassensystemtest durchgeführt. könnte natürlich auch ein anderer Fehler sein, da ich jetzt nicht weiss welcher Fehler abgelegt ist und mir die Umweltdaten (Häufigkeit, Temperatur, Drehzahl, etc.) vom Fehlerspeichereintrag fehlen. Welcher motor ist verbaut und fährst Du sehr viel Kurzstrecke? Bei sehr hohem Kurzstreckenanteil kann es auch sein, dass die Ansauganlage sehr stark verkokt ist und dementsprechend ist diese Verkokung auch an den Einlassventilen. Wir hatten schonmal einen Fall, da musste der Zylinderkopf ausgebaut und zerlegt werden weil die Einlasskanäle so stark verkokt waren. Bei dem Fahrzeug leuchtete auch nur die OBD Lampe, Motorleistung war nach wie vor da. Grüße Saguaro |
Autor: G. Falcone Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und danke für die schnelle Antwort. Es ist ein E61 520d Bj: 07/2008. ja ich bin in letzter Zeit viel Kurzstrecke gefahren, dass Problem ist, dass das letzte Mal und jetzt auch wieder, die gelbe Motorleuchte an geht, nachdem ich mal Autobahn gefahren bin??!! Ich habe ein Dieselreiniger von LM gekauft und werde demnächst erstmal ne Reinigung durchführen, vll hilft das? Was ist denn die OBD Lampe? Es leuchtet lediglich die gelbe Mototrleucht. UNd der FS das letzt Mal hatte Abgasrückleitsystem angezeigt. Was kostet denn so ne Reperatur des AGR? Danke |
Autor: Saguaro Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi G.Falcone, Zitat: Die OBD Lampe ist die gelbe Motorleuchte, die bei Dir aufleuchtet. Was die Reparatur kostet kann ich nicht sagen da ich nicht weiss, was aktuell im Fehlerspeicher abgelegt ist, es kann ja jetzt auch was ganz anderes sein. Die gelbe Motorwarnlampe leuchtet auf weil irgendein abgasrelevanter Fehler vorliegt und nach 3 Motorstarts immer noch vorhanden ist. Das kann das AGR Ventil sein, eine defekte Lambda Sonde des DPF, etc.. Da musst Du beim :-) den Fehlerspeicher auslesen lassen. Grüße Saguaro |
Autor: schehofa Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Da deiner Bj. 2008 ist, ist schon der N47 verbaut. Zitat: Die OBD Lampe ist die Motorkotrollleuchte (wurde ja mit der OBD eingeführt). Also solche Daten wie Fehlerhäufigkeit, Kilometerstand u. ob dieser momentan vorhanden ist wären durchaus hilfreich aber ich kann dir evtl. trotzdem helfen, da ich es beim N47 schon öfter hatte dass die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet hat und im Fehlerspeicher Fehler zum AGR System abgelegt waren. Der N47 hat 2 AGR ausführungen: elektrisches oder pneumatisches AGR Ventil. Sehr hatte ich schon verkokte elektrische AGR Ventile die nicht mehr funktionierten und sich nicht leicht ausbauen ließen wegen den verkokungen. Die elektrischen AGR Ventile sind natürlich leichter im Fehlerfall zu diagnostizieren. Der BMW Tester kann dir dann schnell sagen dass ein Wechsel zielführund ist. Die pneumatischen AGR Ventil sind da ein bisschen schwerer zu diagnostizieren im Fehlerfall. Hab aber erst vor kurzem genau dieses Problem an einem 116d mit N47 Motor (Bj. 2009) gehabt. Im Fehlerspeicher der DDE waren 6 Fehler zum AGR System abgelegt. Die Diagnose gestaltete sich wie folgt: Mit dem Tester hab ich diverse Prüfpläne abgearbeitet zum AGR System. Unter anderem habe ich bei laufendem Motor und angesteuertem AGR System (durch den Tester) den Unterdruck zwischen Druckwandler und AGR Ventil gemessen. Dieser war i.O. Das nächste war die direkte Ansteuerung des AGR Ventils mit einer Unterdruckpumpe. Ich konnte im Tester die Werte auslesen da im AGR Ventil ein Positionssensor verbaut ist. Somit hab ich gesehen dass das AGR Ventil freigängig ist und in alle Positionen zwischen 0,1 - 100% verstellbar ist. Danach habe ich den Druckwandler mit dem Multimeter durchgemessen. Dieser sollte laut Tester ein Widerstand von 30-60 Ohm aufweisen. Hab 35 Ohm gemessen. Somit i.O. Ausgelesene Signale vom Tester waren i.O. Leitungen am Druckwandler und AGR Ventil waren auch i.O. Für mich war es dann eigentlich nur noch der Positionssensor im AGR Ventil der unplausible Werte liefert. Dieser war auch im Fehlerpeicher so eingetragen. Ich hab also das AGR Ventil erneuert, Adaptionen in der DDE zur AGR, Luftmassensystem gelöscht und den Fehlerspeicher gelöscht. Lampe blieb aus und Motor hatte wieder volle Leistung. Habe allerdings eine PuMA Massnahme gefunden die eine Signalleitung zwischen AGR Ventil und DDE Steuergerät betrifft. Diese kann Schadhaft sein und muss dann komplett neu eingezogen werden. Kann dir aber nicht mehr sagen ob das für E60/E61 auch gilt. Glaube aber nicht. Pneumatisches AGR Ventil kostet ca. 145-160 Euro. MfG Bearbeitet von: schehofa am 20.08.2012 um 20:05:34 |
Autor: Saguaro Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Zitat: Die kenne ich und habe sie schon ein paar mal durchgeführt. Aber dazu muss der entsprechende Fehlerspeichereintrag vorhanden sein. Es gibt allerdings auch eine Massnahme, bei der bei einer bestimmten FS code konstellation das AGR Ventil ersetzt wird, habe ich auch schon einige male durchgeführt. Allerdings kann auch eine gleichzeitige positive/negative Regelungsaabweichung vom VTG Lader gespeichert sein, dann muss der Zwischenhebel ersetzt werden (Spiel zu gross). Also wie Ihr seht es hilft alles nichts, beim :-) den FS auslesen lassen und dann sieht man weiter. Grüße Saguaro |
Autor: schehofa Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, genau durch diese Fehler ist es von großem Nutzen den FS bei BMW auslesen zu lassen. Durch PuMA und bestimmte Hinweise im ISTA (BMW Diagnoseprogramm) ist es erst möglich die genauen Fehler zu analysieren. Eine freie Werkstatt kann in vielen Fällen auf diese wichtigen Hinweise nicht zurückgreifen und kann deshalb nur kurz Abhilfe schaffen, aber das Problem letztendlich nicht lösen. Dies ist kein abwertender Kommentar gegenüber freien Werkstätten sondern nur eine Tatsache. Ich weiß dass es auch den ein oder anderen Händler/Niederlassung gibt der schlechte Leistungen abgibt. So gibt es aber auch die freien Werkstätten die großartige Leistungen zu gutem Preis erbringen. Zitat: Die Einträge waren im meinem Fall vorhanden aber das Fahrzeug war davon nicht mehr betroffen da es nur für Fahrzeuge bis Bj. Dezember 2008 gilt. Die Massnahme mit dem Zwischenhebel weiss ich auch, habs aber noch nicht gemacht. |
Autor: G. Falcone Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ihr seid ja echt klasse jungs:-) also zum Motor....ich habe einen 520D BJ 07/2008, jedoch mit 163PS da es sich um ein Fleetmodell handelt. Ob er jetzt die volle Leistung hat...hab ihn erst seit 4 Wochen und er zieht. Also ich hoffe es:-) FS Speicher stand drinnen, dass Abgasrückleitesystem defekt ist und DPF hat er angezeigt, wobei mein Mechaniker meinte, dass es von der Kurzstrecke kommen würde und wäüre normal. Morgen bin ich bei einem Meisterbetrieb und der liest den nocmal aus und will mal gucken was los ist. Ohje...was ist denn PUMA??? |
Autor: G. Falcone Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Freie zu dem ich gehe sagte er hätte ein BMW Diagnosegerät...zudem hat bei uns in der Region ein BMW Händler ein richtiges Monopol, dass sich im Umkreis von 150Km Streck....dementsprechend wahnsinns Preise:-( Was hat das mit dem Puma denn auf sich? |
Autor: schehofa Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ok, dass der Händler da hohe Preise hat kann ich mir gut vorstellen. Schade sowas. PuMA (Produkt u. Massnahmen Management) ist eine Datenbank für die BMW AG sowie die Niederlassungen und die Händler. Bekannte Probleme sind hier mit ihren Lösungen hinterlegt. Zudem kann der Händler/Niederlassung mit den Spezialisten der BMW AG in Kontakt treten falls ein Problem nicht lösbar ist. Widerum ist es für den Händler Pflicht mit der AG Kontakt aufzunehmen bevor er an einem Fahrzeug welches sich noch in der Gewährleistung befindet Teile tauscht die unter TeileClearing fallen. Darunter fallen in der Regel solche Sachen wie die Kupplung, Scheinwerfer, Fensterheber usw. Also Teile die ins Geld gehen. Dadurch soll verhindert werden dass der Händler Teile wild tauscht ohne den Fehler zu beheben und somit hohe Kosten für die AG verursacht. Somit kann man dem Kunden auch Kosten ersparen in dem man nach dem Auslesen des Fehlerspeichers die Datenbank durchforstet und auf Fälle stößt die genau zutreffen. Eine ewige Diagnose ohne einem genauen Ergebnis bleibt somit aus. Wie du letztendlich entscheidest ob du zu BMW gehst und es dort reparieren lässt oder zu freien fährst ist dir überlassen. Man kann warscheinlich nicht genau sagen was besser ist. Eine freie Werkstatt die den Fehler findet und die Kosten gering bleiben oder umgekehrt. Genauso wie beim Händler. Entweder ist der Händler kompetent und er löst das Problem oder du zahlst eine Menge Geld für nichts. Blöd wirds dann wenn du bei der freien eine Menge Geld für die Fehlersuche zahlst und du dann doch zu BMW fährst und dort nochmal blechst. |
Autor: G. Falcone Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das stimmt wohl:-( und das alles schon nach 4 Wochen...:-( naja, ich hoffe mal das es kein großes Problem sein sollte für den freien Händler...wie gesagt ich hoffe es:-) So lange es nichts mit dem Zahnriemen zu tun hat, denn davor hab ich am meisten Angst...soll ja ne Krnakheit bei dem Auto sein:-( und dann wird richtig teuer... was würdes du machen? :-) oder freier...schwierig oder |
Autor: schehofa Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Mit dem "Zahnriemen" meinst du wohl die Geräusche in Form von schleifen/kreischen oder wie auch immer, die durch die Kettenräder sowie der Steuerkette entstehen. Der N47 hat nämlich keinen Zahnriemen mehr. Sowie heutzutage schon alle BMW Motoren. Das Problem mit den Kettenrädern gilt vor allem bei den ersten Motoren dieser Generaton. Dürfte aber in deinem Fall nichts damit zu tun haben ;). Da kannst du nur hoffen dass du Glück hast. Falls dein Fahrzeug Scheckheft gepflegt bei BMW ist könntest du aber bei so einem Problem nur auf eine Kulanz von BMW hoffen. Bei Baujahr 2008 ist das aber schon schwierig(Baujahr - u. Kilometerabhändig) Ich persönlich würde zu BMW fahren und versuchen nah am Mechaniker zu bleiben damit du ein bisschen mitkriegst was passiert und was gemacht wird. |
Autor: G. Falcone Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steuerkette...genau das war das:-) ja das soll wohl ein riesen Problem beim 520d sein und ich hoffe das erwischt mich nicht:-) Würde ich das deutlich raushören wenn es so wäre? |
Autor: EmreE60 Datum: 30.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mir heute passiert jetzt bewegt sich mein dicker nicht mehr vom fleck... |
Autor: schehofa Datum: 31.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Was ist passiert? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |