- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kleiner Date: 02.11.2004 Thema: Bremskraftverstärker defekt? ---------------------------------------------------------- Hallo, folgendes Problem: ich hab seit 30tkm meine bremsen drauf, seit 2tkm ist das Bremspedal sehr viel härter(aber nicht so hart als wenn der Unterdruckschlauch ab ist) und gleichzeitig teigiger bis zum Bremspunkt, und die Bremsen scheinen kontinuierlich unter Druck zu stehen (nach einiger zeit sind die Bremsscheiben sehr heiß - ohne das ich bremse) außerdem ist die Oberfläche der Bremsscheiben rauh und manchmal mit blauen Ringen, im Januar sagte der Tüv "alles i.O". Oder ist evtl eine Feder im BremskolbenDings kaputt? Danke für eure Antworten, mfg |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 02.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ist das Porblem auf beiden Seiten der Achse? Welche Materialien sind vor 30tkm verbaut worde und vor allem: von WEM? Wenn die Bremsbeläge kein Lüftspiel mehr haben, dann arbeitet -meist Aufgrund von Korrosion oder Schmutz- die Rückstellung des Bremskolbens nicht richtig oder die Beläge sitzen im Bremsträger (Zange) fest, das würde auch das "schwammige" Gefühl erklären. Die Rückstellung arbeitet unabhängig vom Hydrauliksystem, somit kann ein Defekt in der Hydraulik weitestgehend ausgeschlossen werden. Du solltest die Bremse kompelett zerlegen, die Gängigkeit aller Teile prüfen und nach einer gründlichen Reinigung und fettung wieder zusammenbauen. Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Autor: kleiner Datum: 02.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Teile wurden vom BMW-Händler meines Vertrauens eingebaut, Hersteller weiß ich nicht. Beide Seiten vorn sind betroffen. "Die Rückstellung arbeitet unabhängig vom Hydrauliksystem" - Du hast recht, da sind bestimmt die Bremssättel vergriesgnaddelt. Danke für die Antwort, ich werd der Sache am Wochenende mal auf den Grund gehen. mfg |
Autor: kleiner Datum: 15.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin der Sache auf den Grund gegangen, hab die Bremssättel zerlegt, gesäubert, gefettet und wieder zusammengesetzt, sie waren aber nicht fest oder vergammelt. Ich hab dabei festgestellt dass man sehr viel Kraft aufwenden muss um die Kolben der Bremssättel zurückzudrücken(mit bloßen Händen nicht zu machen, nur mit Hebelwerkzeug), auch das Bremspedal lässt sich sehr schwer betätigen?!?!? was nun??? mfg, danke im vorraus |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 15.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hattest Du auch den Bremskolben draussen oder einen Blick hinter die Staubmanschette geworfen? Zitat: Mit "fest" ist auch nicht immer gemeint das sie garnicht mehr arbeiten. So wie Du es beschreibst liegt aber genau hier das Problem! Normalerweise müssen sich Bremskolben bei befülltem -also einsatzbereitem- Hydrauliksystem mit der Hand zurückdrücken lassen. Wenn nicht mit der Hand, aber dann unter gleichmässigem nicht nicht zu starkem Druck. Klar, wirft sich die Frage auf: Was ist "stark" :) Ich würde an Deiner Stelle mal einen Sattel ganz abbauen und wirklich komplett zerlegen. Neuen Dichtring und neue Manschette verbauen und nach einer gründlichen Säuberung der Flächen (bitte hier weder schmirgeln noch bürsten!) alls mit ATE-Bremsenpaste wieder zusammenbauen. Sozusagen den Bremssattel komplett überholen. Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 15.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte es nicht sein, das die Ausgleichsbohrung im Hauptbremszylinder verstopft sind? Da ja beide Bremskolben schwergängig sind, ist das nicht unwahrscheinlich. Ich hatte auch vor kurzem einen festen Bremssattel, der war innen total verrostet, mußte ausgetauscht werden. Aber die andere Seite arbeitete einwandfrei. Das bei beiden Seiten gleichzeitig der Bremskolben in den Sätteln fest wird wär schon großes Pech. mein_Shorty |
Autor: bmw-320 Datum: 15.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ATE Bremsenpaste zum reinigen???welches Fett und wo gefettet???interessiert mich da ich meine rechte auch zerlegen mus allerdings ist bei mir der Bremsdruck unterschiedlich rechts ist weniger als links es handelt sich um eine Abweichung von 40% rechts 2400 und links 1650 max Bremskraft maximale Differenz 58%, 30% sind nur erlaubt Bremsflüssigkeit okay an was könnte es liegen Luft??? ------------------------- bmw-320 |
Autor: chaotie24 Datum: 17.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ kleiner würde dir auch sagen dass beim wechseln und nachher beim pumpen du den hauptbremszylinder gekillt hast. Die Dinger kosten neu richtig kohle. hatte ich mal gehabt und da war die bremse auch so weich gewesen ließ sich durchdrücken und reagierte erst sehr spät. wäre jetz meine vermutung nur wenn das ding kaput ist musst du um die 150-200€ rechnen . guckste halt mal Mit freundlichem Gaspedal |
Autor: kleiner Datum: 18.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, aber bei mir ist das Pedal übermäßig hart. Hab nochwas festgestellt, 1. wenn ich den Fuß ganz leicht auf dem Pedal liegen lasse merke ich dass das Pedal weicher wird wenn ich vom Gas gehe (Motorbremse), und andersherum wird es wieder härter. 2. wenn ich den Motor ausmache kann ich nur einmal Bremsen bis ich wie ein Bär hintreten muss. Hab mal gehört das der Unterdruck für mindestens 3Bremsungen reichen muss. ?????? mfg, vielen dank für eure antworten Bearbeitet von - Kleiner am 18/11/2004 14:13:40 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |