- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

extreme 330ci probleme:-( - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: waitzmann
Date: 18.08.2012
Thema: extreme 330ci probleme:-(
----------------------------------------------------------
erstmal hallo an alle und danke das es dieses forum gibt:-)

bin seit 1 jahr besitzer eines 330ci cabrio,leider macht dieses auto nur probleme und das
obwohl er jetzt erst 85t km runter hat ist ein 11/2002 bj
erst lichtmaschiene defekt dannach querlenker wasserpumpe und lenkgetriebe
jetzt ist auch noch ein hydraulikzyl vom verdeck defekt Oo

aber das ärgste problem hatte das hier schonmal geschrieben aber keine lösung bekommen daher probiere ich es nochmal.

bei einer autobahnfahrt bei ca 160kmh fing der motor an zu stottern zylinderaussetzter 1 zyl dannach gab es einen knall und bin rechts ran und hab erstmal gewartet da die aussfahrt nur 1km weg warbin ich mit dem auto noch runter von der atutobahn komischerweise war nach der strecke wieder alles ok.
was nicht mehr ok ist die laufruhe des 6zyl das typische schnurren des motors ist weg und hab das gefühl er zieht auch nicht mehr so gut wie vorher und vom klang her hört er sich irgendwie komisch an schlecht zu beschreiben.

fehlerdiagnose gemacht
fehler ausgelesen zündaussetzer zyl 1
bank 1 und 2 gemischaufbereitung auch nicht in ordnung fehlerspeicher mal gelöscht
auto läuft soweit normal bis auf höheren spritverbrauch und das dröhnen nervt auch
auspuff unten mal aufgebohrt und mit kamera keramik vom kat mal angeschaut sieht soweit ok aus

bei bmw meinten sie ist zwar komisch das dröhnen aber soll zufahren Oo

keiner ne ahnung was es außerm kat noch sein könnte evtl lambda sonde?
beide kats abgeklopft kein klappern oder holer klang
vanos überprüft geringe abweichungen von der einlass nockenwelle
auslass fester wert
kompression auch überprüft auf allen 6 zyl konstant 9bar druck
zündkerzen auch alle gewechselt
könnte das ganze auch an der vanos liegen?

wäre dankbar für tips da ich mir vorkomm wie in einer klapperkiste:-)

Bearbeitet von: waitzmann am 18.08.2012 um 15:33:12

Bearbeitet von: waitzmann am 18.08.2012 um 15:35:53


Antworten:
Autor: Tom3012
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem "dröhnen" bring ich irgendwie den nockenwellensensor bzw kurbelwellensensor in verbindung.
Hab das mal irgendwo gelesen,zumal du ja auch leistungsverlust hast.
Die sensoren müssen nicht zwangsläufig im fehlerspeicher abgelegt sein.
Autor: waitzmann
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mit dem "dröhnen" bring ich irgendwie den nockenwellensensor bzw kurbelwellensensor in verbindung.
Hab das mal irgendwo gelesen,zumal du ja auch leistungsverlust hast.
Die sensoren müssen nicht zwangsläufig im fehlerspeicher abgelegt sein.

(Zitat von: Tom3012)




ok werd ich mal überprüfen lassen und bei gelegenheit gleich mal die vanos steurrung überprüfen lassen irgendwie montags auto erwischt:-)
danke für den tip sobald meine werkstatt vom urlaub da ist gebe dann mal bescheid ob es das war.

Autor: Tom3012
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast 2 nockenwellensensoren und einen für die kurbelwelle.
Pro stück 80€ beim freundlichen,billig sensoren sind nicht zu empfehlen.
Ist halt immer doof auf verdacht zu tauschen.
Man will ja die kohle nicht ausm fenster werfen ;-)
Autor: waitzmann
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du hast 2 nockenwellensensoren und einen für die kurbelwelle.
Pro stück 80€ beim freundlichen,billig sensoren sind nicht zu empfehlen.
Ist halt immer doof auf verdacht zu tauschen.
Man will ja die kohle nicht ausm fenster werfen ;-)

(Zitat von: Tom3012)



da hast natürlich recht meine werkstatt meinte die vanos könnte man irgendwie einstellen würde 2std ungefähr dauern denke mach die sensoren gleich mit rein wenn der eh grad zugange ist wenn glück läuft das evtl über die garantie die ich verlängert hab:-)
wünsch dir ein schönes wochenende hoffe das es die dinger sind werd noch kirre man hängt halt an seinem auto falls noch wer nen gebrauchten zyl für die verdeckhydraulik hat müsste der vom verdeckkasten sein hinten links im kofferraum darf sich auch gerne melden.die freundlichen wollen 330 euronen für das teil.
Autor: Tom3012
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versteh nicht was die da einstellen wollen.
Die nockenwellensensoren liefern doch die werte.
Laß die vanos erstmal in ruhe, wenn ich du wäre würde ich erstmal diese 3 sensoren wechseln.

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte den Nockenwellensensor Einlass kürzlich defekt.......Fehlerbild war schlechte Gasannahme, weniger Leistung und sporadisches Absterben beim anfahren. Lag im Fehlerspeicher aber das muss wie schon erwähnt wurde, nicht immer sein......

Autor: Tom3012
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel km hast du drauf?
Nur interesse halber.
Autor: waitzmann
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wieviel km hast du drauf?
Nur interesse halber.

(Zitat von: Tom3012)



im juni 2011 gekauft mit 72t
jetzt 85t wenn ich gewusst hätte das die e46 so probleme machen wär ich beim e36 geblieben:-)

Autor: waitzmann
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hatte den Nockenwellensensor Einlass kürzlich defekt.......Fehlerbild war schlechte Gasannahme, weniger Leistung und sporadisches Absterben beim anfahren. Lag im Fehlerspeicher aber das muss wie schon erwähnt wurde, nicht immer sein......


(Zitat von: Wilhelmidelta)



Gasannahme eigentlich recht gut keine verzögerrung oder sowas aber die beschleunigung ist etwas zäh er ging vor der fehlzündung schneller vorwärts das doofe ist das sogar mit nem richtig guten diagnose gerät nicht feststellen kannst ob es einen kat zerböselt hat wie kann man die dinger auch nur in die krümmer einbauen früher fand ich das besser.
Autor: Fresh Prinz
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

im juni 2011 gekauft mit 72t
jetzt 85t wenn ich gewusst hätte das die e46 so probleme machen wär ich beim e36 geblieben:-)


Machen sie auch nicht, kenne E36 die viel viel schlimmer und weitaus teuerer waren^^
Ein autokauf ist immer Glücksache, Montagswagen gibt es viele...

Zitat:

erst lichtmaschiene defekt dannach querlenker wasserpumpe und lenkgetriebe
jetzt ist auch noch ein hydraulikzyl vom verdeck defekt O


Für ein immer hin schon 10 Jahre altes Auto ist das denk ich normal!
Oder wie lange soll ein Wagen inkler aller elektrik und Teile deiner Meinung nach fehlerfrei laufen 20, 30, oder gar 40 Jahre? ;)

One of the last wild Ducks!
Autor: waitzmann
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

im juni 2011 gekauft mit 72t
jetzt 85t wenn ich gewusst hätte das die e46 so probleme machen wär ich beim e36 geblieben:-)


Machen sie auch nicht, kenne E36 die viel viel schlimmer und weitaus teuerer waren^^
Ein autokauf ist immer Glücksache, Montagswagen gibt es viele...

Zitat:

erst lichtmaschiene defekt dannach querlenker wasserpumpe und lenkgetriebe
jetzt ist auch noch ein hydraulikzyl vom verdeck defekt O


Für ein immer hin schon 10 Jahre altes Auto ist das denk ich normal!
Oder wie lange soll ein Wagen inkler aller elektrik und Teile deiner Meinung nach fehlerfrei laufen 20, 30, oder gar 40 Jahre? ;)


(Zitat von: Fresh Prinz)



naja da hast schon irgendwo recht aber wenn ich jetzt mal überleg was ich für das auto bezahlt hab und das letzte jahr an reperaturen reingesteckt hab da hätte mir auch nen z4 von dem geld kaufen können:-))mein e36 war 16 jahre alt 7 jahre gefahren und grad mal 500 euro an reperaturen reingehängt was keine verschleißteile anging keine ahnung aber find den e46 extrem anfällig ist der erste bmw wo ich so ein geschiss hab und fahr immerhin schon 20 jahre bmw:-))




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile