- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i Krankheiten? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tolle
Date: 16.08.2012
Thema: 330i Krankheiten?
----------------------------------------------------------
Hi

Ich spiele mit dem Gedanken mit einen 330i zu kaufen. Den E-46 328i kenne ich bereits. Die motorisierung finde ich garnicht schlecht, aber man will ja immer mehr :)

Nun muss ich vorerst eine wichtige Frage klären, bevor ich mich weiter mit dem Gedanken beschäftigen kann. Was sind die typischen 330er Krankheiten auf die ich achten muss, wie es z.B beim 328 die Hinterachse ist! (bei meinem behoben, aber leider erst nach dem Kauf erfahren)
Und genau DAS wollte ich diesmal vermeiden.

Die typische "E-46 328 vs 330" wollte ich euch ersparen, da ich da schon reichlich gegoogelt habe und mir nun sicher bin, dass der 330 nicht mehr verbraucht aber schon spürbar mehr Leistung hat.

Also was könnt ihr mir dazu sagen? Krankheiten und eventuell technische Vor-Nachteile



Antworten:
Autor: hero182
Datum: 16.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Hinterachse ist doch seit dem Facelift behoben, oder? Und den 330i gibt's doch nur als Facelift, oder nicht?
Die defekte Vanos macht natürlich vor dem 330i auch nicht halt. Merkt man zwar wohl nicht so stark wie beim 328i (,der einen extrem schlechten Leerlauf bekommt bei kaltem Motor), aber ein paar Pferde gehen untenrum sicherlich auch beim 330i verloren.
Autor: Tolle
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt auch 330er ohne Facelift. Das Hinterachsproblem gibt es bei keinem 330er mehr auch bei dem VFL nicht.

Für mich würde preislich sowieso nur ein 330er VFL in Frage kommen.
Ja das Vanos-Problem war mir auch bekannt. Denke da kommt man bei keinem drumherum :)
Autor: Pascal2608
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

post von Tom3012

Suche ausquetschen!!! Da ist fast immer was dabei was dir weiterhilft :)

MfG Pascal
Autor: Tom3012
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das leidige thema vanos :-)
Meiner hat jetzt 165tkm und keinerlei vanosprobleme.
Muß also nicht sein,aber falls es mal anfängt gibt es halt neue ringe und gut is.
Ansonsten gibt es keine typischen 330er probleme außer vllt das nassbremsproblem.
Die sonstigen schwächen sind ja allgemein beim e46 da,bzw man hat sie schon behoben.
HA brauchste dir normal keine gedanken machen.
Und bei der richtigen pflege ist der m54 eine echter sahne motor :-D
Autor: Matze110
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
der ölverbrauch ist bei den meisten schon etwas mehr so alle 4 tankfüllungen nen 1 liter nach kippen
Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein Stern zieren ? Zum Leben gehör´n Organe, der Mensch braucht doch 2 Nieren !
Autor: Darthroeder
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Tolle,

ich hatte in den 6 Jahren und ca. 75000 gefahrenen Kilometern nicht
einen Werkstatt -Aufenthalt auserhalb der Wartung.

Einzig der Nockelwellensensor wurde von mir getauscht. Sonst gar nichts!!

Ölverbrauch hat er wie die meisten, ich schütte alle paar Wochen nen halben Liter nach,
und gut ist. Das muss auch nicht immer das teuerste sein, hauptsache es hat BMW Freigabe
(Longlife).

Also nur einsteigen und Spass haben :-)

Gruß Rainer

P.S.: Mein Fahrzeug ist wegen Nachwuchs zu verkaufen
Autor: hero182
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja das leidige thema vanos :-)
Meiner hat jetzt 165tkm und keinerlei vanosprobleme.

(Zitat von: Tom3012)




Das kommt schleichend. Das Aha- erlebnis kommt nach dem Einbau :)
Autor: aeneon
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es gibt auch 330er ohne Facelift. Das Hinterachsproblem gibt es bei keinem 330er mehr auch bei dem VFL nicht.
(Zitat von: Tolle)




Bestimmt nur ein Einzelfall....

Fanatics

"
- die rausgerissene Hinterachse wurde vor 5 Monaten repariert (nicht bei BMW, dafür verstärkt und sollte nie mehr Probleme machen - hab auch schon geschaut und da ist noch alles OK)"


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Tolle
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wusst ich doch, dass der 330er VFL auch Achsprobleme haben könnte..
Also sollte es doch ein FL Modell sein wies aussieht, denn das Theater will ich nicht nochmal haben

Autor: aeneon
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, die Bleche wurde beim FL verbessert, aber die Achsen können trotzdem reissen. Wie es 2 Freunden in einem 2003 und 2004er E46 passiert ist.

Es liegt viel an der Fahrweise. Wenn man die Achse viel belastet, wird sie auch bei den FL-Modellen reissen, aber eben nicht so schnell. Muss aber nicht. Meine ist noch Original und hat keine Risse. VFL und ich lege auch mal einen Drift hin, wenn gerade keiner in der Nähe ist ;)

Wenn jemand viel um die Kurven jagt und/oder Drifts hinlegt, Strassenverhältnisse, starkes Beschleunigen usw usw. Geht alles auf die Achse.

Sollte man beim Kauf eines E46 generell beachten und sich nicht in Sicherheit wiegen, dass man ja ein Faceliftmodell kauft. Selbst bei einem 316/318 würd ich das machen.

Nachschauen würde ich immer!!! Sicher ist sicher!!
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Tolle
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
völlig richtig. mein e46 328er hat keinen Riss und den habe ich trotzdem ausschäumen lassen, damit auch nichts passiert. Nun frage ich mich ob ich den Schritt zum 330er wagen soll. Mein Auto gefällt mir ja, keine Frage. Aber ein 330 ist dennoch etwas neues, schneller, besser. Mein Auto ist nichts als ein "E36 mit anderem Deckel"...fast


Autor: aeneon
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Unterschied vom E36 zum E46 ist gross. Der E36 ist zweifelsfrei ein sehr schönes Auto, aber an die Qualität eines E46 kommt der noch lange nicht ran. Kann aber nur vom E36 Compact sprechen, den ich mal hatte. Keine Ahnung, ob die Coupes/Limos besser sind. Der E46 wirkt wie aus einem Guss.

Ich weiss ja nicht, welche Vorstellungen du so hast, aber ich bin mal ein Rennen gegen einen 330er gefahren und er war schneller ja. Aber nicht wirklich so, als wenn mich ein Porsche überholt. Der zog gaanz langsam auf der Autobahn davon und dann ab 200 noch etwas mehr. Wir haben beide die M135 18" Felgen drauf gehabt. Also ein guter Vergleich.

Für mich würde sich das nicht lohnen, weil du auch (wenn man so im Forum liest) mit erhöhtem Ölverbrauch rechnen solltest.

WENN, dann würde ich mir einen Kompressor auf den Motor bauen. Mit dem Gedanken spiele ich nämlich auch und dann geht richtig mehr ab.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Tolle
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
verringert ein Kompressor die Lebensdauer des Motors wie z.B ein hochgezüchteter Turbolader?(z.B mehr Bar als ab Werk) wie man an den ganzen Golfs sieht
Autor: aeneon
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar verringert der die Lebensdauer, weil der Motor eigentlich nicht auf diese PS-Leistung ausgelegt ist. Wobei man bedenken muss, dass BMW die Motoren auf Sicherheit auslegt.

Man muss es ja nicht übertreiben und direkt 300-400 Ps raushauen. 250/260 ps wären doch völlig ausreichend. Das dürfte der 328 locker wegstecken.

Aber ich bin kein Kompressor-Fachmann. Hier gibt es aber einige, die einen Kompressor fahren und mehr dazu sagen können. Habe aber bis jetzt nicht wirklich schlechtes gehört.


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Tolle
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
nunja schon interessant. Aber wenn ich ehrlich bin kommt das für mich nicht in Frage.
Dafür ist mir das zu viel Geld und komplett verbasteln wollte ich das Auto nicht :)

Trotzdem habt ihr mir weiter geholfen. Denn nun kommt für mich kein 330er VFL mehr in Frage, sondern nur ein FL. Aber die sind mir noch zu teuer also heißt es sparen und den 328er erstmal weiter fahren denk ich. Ist ja auch ein schickes teil.
Und wenn ich die neuen Dichtringe für die Vanos eingebaut hab, zieht er untenrum bestimmt sowieso mehr als die meisten die man auf der Straße so sieht, da ich bisher hier keinen getroffen hat der diese umgebaut hat und die meisten im Glauben leben, es sei alles O.K mit den Vanos trotz Drehzahlschwankungen
Autor: Tom3012
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is es jetzt nur wegen der hinterachse weil du kein vfl mehr willst??

Autor: ShiRo17
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hinterachsproblem wurde 02/2000 überarbeitet !!!

cabrios sind sowieso ausgeschlossen da die ne ganz andere bodengruppe als Touring, limo und coupe haben !!!

mein 325i ist BJ 10/2000 und da ist nichts gerissen.. und ist ein Vorfacelift und läuft einwandfrei !!
das mit der hinterachse ist nur angstmacherei!!!

mein alter 316i BJ 06/2000 hatte auch kein HA problem !!

Bei Interesse an:

-Tacho Lötarbeiten (andere Farben)
-Fehlerspeicher auslesen
-Standlichtringe einbau
-Codieren



Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich
Autor: CH-Cecotto
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



das mit der hinterachse ist nur angstmacherei!!!

(Zitat von: ShiRo17)





You made my day...
Autor: Tom3012
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das hinterachsproblem wurde 02/2000 überarbeitet !!!

cabrios sind sowieso ausgeschlossen da die ne ganz andere bodengruppe als Touring, limo und coupe haben !!!

mein 325i ist BJ 10/2000 und da ist nichts gerissen.. und ist ein Vorfacelift und läuft einwandfrei !!
das mit der hinterachse ist nur angstmacherei!!!

mein alter 316i BJ 06/2000 hatte auch kein HA problem !!

(Zitat von: ShiRo17)





Da schließe ich mich an.
Natürlich sollte man vor dem kauf einen blick drauf werfen.
Du müßtest schon ein riesen pech haben wenn du einen erwischt der dieses problem hat.
Autor: MIKE46
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir hat bislang noch keiner genau erläutern können, was BMW nach 02/2000 geändert hat


Autor: aeneon
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@MIKE46

Ich kann keine Garantie für meine Aussage geben, aber ein BMW-Meister hat mir mal gesagt, dass es ein Produktionsfehler war.

Irgendwie war im Werk wohl ein Roboter falsch programmiert (oder Denkfehler der Ingenieure) und hat eine Schweissnaht nicht lang genug gemacht.

Was BMW nachher verändert haben soll, weiss ich leider nicht. Vermutlich haben sie nur die Schweissnaht länger gemacht.

Kann, aber muss nicht stimmen.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Tolle
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann gut sein, dass mit der Schweißnaht. Denn auch mir ist bekannt, dass das Blech sich verformt beim Gas geben und der Riss immer von einem kleinen Schweißpunkt ausgeht.
Autor: ShiRo17
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe 2 kumpels einer hatte nen 99er 316i und der andere nen 98er 320i und beide hatten das HA problem es riss auf der linken vorderen aufnahme !!!

und das obwohl beim 316i und 320i ja net wirklich viel kraft wirkt !!!
beim 330i wirkt da ca doppelt soviel kraft als bei den beiden !!

achja und beide wurden bei BMW auf kulanz repariert !!
da wurde die komplette HA entfernt das gerissene blech rausgeschnitten neues eingeschweißt und verstärkt !!

danach wieder zusammen gebaut und seit dem sind beide zufrieden :)

ehrlich gesagt ich hab bei meinem 316i und bei meinem 325i NICHT auf die HA geachtet !!!
beim 316i wusste ich es noch nicht und beim 325i hab ichs vergessen zu schauen :D

Bei Interesse an:

-Tacho Lötarbeiten (andere Farben)
-Fehlerspeicher auslesen
-Standlichtringe einbau
-Codieren



Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich
Autor: Tolle
Datum: 18.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, denke das Hinterachsproblem haben wir durchgekaut, auch in anderen Threads. Mir gings eher um andere bekannte Krankheiten, denn diese ist beim E46 nun mehr als bekannt :)


Autor: ShiRo17
Datum: 19.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
querlenker.. bzw hydrolager vom querlenker..
fensterheber bricht gerne das plastik aus..
Rost am kofferraumdeckel motorhaube übern scheinwerfer und kotflügel vorne links und rechts
kühler nach unten durchgebogen meist bei den 6 zylinder
Gebläseendstufe
Ölstandsensor Motoröl
Thermostat
Airbag-/Sitzbelegungsmatte
Nockenwellensensor

das sind jetzt mal die häufigsten probleme beim e46 :)
vielleicht hilft dir das weiter

Bei Interesse an:

-Tacho Lötarbeiten (andere Farben)
-Fehlerspeicher auslesen
-Standlichtringe einbau
-Codieren



Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich
Autor: aeneon
Datum: 19.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich rede hier jetzt mal von 8 x E46 VFL und FL, diverse 4 und 6-Zylinder Motoren. Freunde, Bekannte und ich.

Negativ:

- Federn Hinterachse brechen (bei allen passiert)
- Airbagleuchte (Sitzbelegungsmatte, meistens Beifahrersitz)
- Nockenwellensensoren und manchmal auch der Kurbelwellensensor
- Vanos
- Ölstandssensor (leuchtet gelb, bis zu 10 Sekunden nach dem Start)
- Querlenker und co schlagen gerne aus
- Hinterachse Risse

Ok, zu den Querlenkern muss ich sagen, dass ich in den Osten Deutschlands gezogen bin und hier die Strassenverhältnisse teilweise extrem brutal sind.

Und die sonstigen Verscheissteile muss man ja nicht extra erwähnen. Bremsen, Öl und co


Bearbeitet von: aeneon am 19.08.2012 um 15:29:37
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: ShiRo17
Datum: 20.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum hast du eigentlich jetzt nochmal das selbe aufgezählt was ich auch schon gemacht hab ?! :D :D

Bei Interesse an:

-Tacho Lötarbeiten (andere Farben)
-Fehlerspeicher auslesen
-Standlichtringe einbau
-Codieren



Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich
Autor: aeneon
Datum: 20.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt.... lol


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Tolle
Datum: 20.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich frag mich ob andere Hersteller auch so lange "Krankheitslisten" haben
Autor: ShiRo17
Datum: 20.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bestimmt vielleicht sogar viel länger :D ^^ obwohl die schon lange ist für ein PREMIUM fahrzeug !!

Bei Interesse an:

-Tacho Lötarbeiten (andere Farben)
-Fehlerspeicher auslesen
-Standlichtringe einbau
-Codieren



Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich
Autor: Tom3012
Datum: 20.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die typischen krankheiten im laufe der zeit behebst wirst du auch noch lange zeit freude an deinem e46 haben.
Die probleme treten in der regel ja nicht alle gleichzeitig auf.
Autor: ShiRo17
Datum: 20.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
das stimmt allerdings :)

ich hab so ziemlich alle krankheiten beseitigt somit heißt es lange freude haben :)

Bei Interesse an:

-Tacho Lötarbeiten (andere Farben)
-Fehlerspeicher auslesen
-Standlichtringe einbau
-Codieren



Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich
Autor: Salami123
Datum: 26.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich habe mir einen 330i VFL mit Landi Renzo Omegas LPG-Anlage von 9/2000 gekauft. Folgende Sachen sind vorgefallen:

-Motorölfiltergehäusedichtung undicht -> Motorölfiltergehäuse komplett ersetzt, da mechanisch an einem Rückschlagventil defekt
-Ventildeckel hatte einen Riss -> ausgetauscht und neu abgedichtet
-VANOS defekt -> wird mit einem verbesserten Rep.-Satz neu abgedichtet, sobald die VDD wieder undicht wird und der VD wieder runter muss
-Ölpeilstabdichtung undicht -> erneuert, gleichzeitig...
-KGE Entlüftungsrohr vom VD zum Druckregelventil undicht -> komplette KGE auf KLA KGE umgerüstet
-Ölniveausensor(-dichtung undicht) defekt -> einmal neu abgedichtet und einmal komplett ersetzt
-Radialwellendichtring Kurbelwelle am Schwingungsdämpfer undicht -> wird noch gemacht
-Radialwellendichtring Kurbelwelle an der Getriebeseite undicht -> wird noch gemacht
-Ölwannendichtung undicht -> wird noch gemacht
-DISA-Klappenaufnahme verschlissen -> mit einem verbesserten Rep.-Satz ausgebessert
-unterer Faltenbalg/Rohrkrümmer kurz vor Llf-Regler gerissen -> getauscht
-Thermostat undicht + Temp.-Sensor defekt -> getauscht
-Visco-Lüsterkupplung klappert im Kaltzustand, Lager ausgeschlagen -> getauscht
-Keilrippenriemen rissig/spröde -> getauscht
-Späne im Lenksystem/bereits Zubehörpumpe verbaut -> Servoölfilter eingebaut und Lenksystem gespült/gereinigt
-Querlenker VA ausgeschlagen -> inkl. Halter getauscht
-Koppelstangen VA ausgeschlagen -> getauscht
-Staubschutzbleche Bremsanlage VA waren locker und verrostet -> neu befestigt
-Spurstangenköpfe ausgeschlagen -> komplette Spurstange getauscht
-Stabi-Gummis VA verschlissen -> getauscht
-PDC Sensoren L Außen/Mitte + R Mitte defekt -> L außen durch einen gebrauchten Original-Sensor getauscht, in der Mitte beide Sensoren durch billige Ebay Sensoren ersetzt
-Längslenkergummilager HA vorne verschlissen -> getauscht
-Längslenkergummilager HA unten am Querlenker verschlissen -> getauscht
-Bremsrohrleitungen HA L/R verrostet -> getauscht
-Klimakondensator undicht -> wird noch getauscht
-Navibildschirm spinnt ab und zu rum -> wird noch geprüft
-Fensterheber vorne L/R sehr langsam -> wird noch geprüft
-Rost an allen Radläufen + Einstiegsleisten + Motorhaube -> wird noch instandgesetzt/Kotflügel werden getauscht

sämtliche Flüssigkeiten getauscht:
-Automatiköl inkl. Filter und Deckeldichtung
-Servoöl
-Motoröl
-Bremsflüssigkeit
Kühlflüssigkeit
Differentialöl

Zum Thema Gasanlage:
-Trockengasfilter getauscht
-Verdampfer undicht -> neu abgedichtet
-Motor geht im Llf oft aus -> falsch gesetzte Einblasnippel durch Inliner ersetzt
-spröde Gasleitungen von den Magnetventilen zu den Inlinern -> getauscht
-Unterdrucksteuerleitung Verdampfer fehlte -> neu verlegt und angeschlossen
-Multiventil: Sperrventil ohne Funktion -> wird noch durch ein neues Multiventil ausgetauscht
-Tank ist nicht ganz horizontal ausgerichtet + Bodenblech stark verrostet -> wird noch instandgesetzt

Soviel zum Thema: zuverlässiger 330er... Meiner hat eine Laufleistung von 235 tkm. Hätte ich vorher gewusst was noch alles auf mich zukommt, dann hätte ich den Wagen nicht gekauft. Ist sicherlich auch kein Regelfall sondern eher ein Ausnahmefall ganz nach dem Motto: Montagsauto. Wollte nurmal meine Erfahrung hier lassen und meinen Frust niederschreiben :)

MfG
 
Autor: automatiknoob
Datum: 26.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist auch kein Neuwagen mehr sondern 15 Jahre alt.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile