- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: basti77 Date: 14.08.2012 Thema: 525TDS BJ98 Springt nicht an? ---------------------------------------------------------- Hallo habe einen 525TDS BJ98 und er mag nicht mehr anspringen. Habe kürzlich die förderpumpe im Tank gewechselt und weil er ja ohne nicht lief stand er zwei wochen rum nun neu pumpe rein und versucht zu starten nix nur klick klick klick. Also ist wohl batterie leer habe ich von meinem Omega die Batterie genommen und rein hat aber nur 65 Amper und nicht 95 wie die von BMW aber auch nix nur klick klick klick. Also wer eine Idee hat was da sein könnte bitte um schnelle antwort Danke. Kann die Bat. vom Omega zu wenig leistung haben oder was kann das noch sein? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.08.2012 um 21:18:52 |
Autor: ZAROES Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit der Omega Batterie lacht der sich nur kaputt. bau ne vernüftige rein und dann geht das auch. |
Autor: rumpel666 Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du keine andere Batterie hast, dann kanste den Opel auch laufen lassen und evtl.leicht Gas geben um den BMW zu starten. Man benötigt natürlich 2 Mann für die Aktion. Bearbeitet von: rumpel666 am 14.08.2012 um 17:59:20 MFG rumpel666 |
Autor: Mad-Cat Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das könnte auch zu knapp sein, der E39 braucht richtig Saft zum starten, hab schon mal ein billig Starthilfekabel abrauchen gesehen. Also besser neue Batterie rein. |
Autor: rumpel666 Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich weiss, ich fahr nen 525 tds - es ist schwer den mit ner kleinen Batterie zu starten aber nicht unmöglich. MFG rumpel666 |
Autor: Heckpropeller Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du im Motorraum überbrückt oder direkt an der Batterie? Ansonsten auf jeden Fall, so wie von Rumpel beschrieben, verfahren. Sprich Batterie-Pole anschließen, nicht im Motorraum. Opel dabei laufen lassen. 1 Minute warten. Mit Opel mehrfach Gas geben und dann das Gas bei ca. 3500 U/min halten. Dann den BMW, nach Vorglühen starten. Beim BMW alle Verbraucher aus. Erst nach erfolgreichem Start viele Verbraucher zuschalten. Auch bei Spenderfahrzeug. Wenn es dann nicht klappt, liegt es entweder am Überbrückungskabel oder eben nicht an der Batterie. Mit 65Ah bekommt man einen 525TDS definitiv zum Laufen, wenn man so vorgeht. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Mad-Cat Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und genau das ist falsch, Starthilfe wird immer im Motorraum gegeben, dafür sind die Pole da, dort sind auch die Steuergeräte und der Anlasser direkt angeschlossen. Über den langen weg von der Batterie zum Motorraum hat man Leistungsverlust, außerdem kann es passieren das die Batterie des Starthilfe gebenden Fahrzeuges schaden nimmt, wenn plötzlich zu viel Leistung gezogen wird. |
Autor: Heckpropeller Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat mir vor Jahren ein Gelber Engel gesagt und hat es mir dann umgehend in der Praxis bewiesen. Direkt über die Batterie ist der Karren dann angesprungen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |