- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kisen Date: 14.08.2012 Thema: erfahren Kompressortec ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe einen 330er mit Kompressorumbau vom Scharper und war die erste Zeit auch zufrieden. Bis sich rausstellte, dass das Gutachten gefälscht war. Habe mich mit ihm auseinandergesetzt und er hat ein neues (Einzelabnahme) erstellen lassen. Neulich war ich bei der Firma Kompressortec und hab meinen Kompressorservice machen lassen. Dort wurde mir gesagt, dass die Scharper Autos nicht richtig abgestimmt sind und wie schon von euch geschrieben der LMM Serie ist. Mir wurde dort erklärt das die Drosselklappe Serie mit dem Kompressor überfordert sei, da sie ja gar nicht weiß wo die zusätzliche Luft vom Kompressor herkommt. Außerdem hat die Fehlerspeicherauslese ergeben, dass das ESP auch nicht umprogrammiert ist und das Auto denkt es hat noch 231 PS. Was haltet ihr von der Firma KompressorTec? Als ich dort war, machte es einen seriösen Eindruck. Der Tuner zweifelte meine 330 PS an, da meine Drosselklappe nicht ganz zugeht und dadurch auch Ladedruck verloren geht. Desweiteren würden die Abgaswete nicht stimmen, weil das Auto mies Abgestimmt sei. Kompressortec meine ca 800€ für neue Software und neue Drosselklappe. ps. meine persönliche Meinung ist, ich würde niemanden mit gutem Gewissen Scharper Automotive jewieder empfehlen. |
Autor: Zettischist Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass es sein!!! Hatte meinen Kompressorumbau bei denen machen lassen, ein Fiasko. Schreib den User Sven an ( SGS-Solutions ), er hilft Dir. |
Autor: okap4 Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd dir auch definitiv den sven empfehlen!!! |
Autor: pat.zet Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bist du von einem blinden zu einem blinden mit gehörschaden gelaufen ;- >> Glaub mir ich habe die letzte zeit viel mit bekommen , und kann dir nur den Tip geben wegen der Abstimmung zum Sven zu gehen ......... vermutlich ist die Konzeptionierung schon nicht richtig egal welcher von beiden ( dreien , vieren etc ) Bearbeitet von: pat.zet am 14.08.2012 um 14:08:49 Bearbeitet von: pat.zet am 01.09.2012 um 15:40:45 |
Autor: kisen Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure schnelle Hilfe und den vielen Beiträgen. War würde es Kosten meinen BMW beim Sven neuabstimmen zu lassen, nur so eine grobe Schätzung. Ist der Aufwand sehr Groß? |
Autor: stefan323ti Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag ihn selber. Bei Kompressorsystem kann man sowas pauschal immer nicht wirklich sagen. Aber soweit ich weiß besteht bei den Kompressorkits von Schaper noch ein wenig nachträglicher Nachbesserungsbedarf. Aber frag den Sven am besten direkt. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: esp262 Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- paar sachen verstehe ich nicht :D Drosselklappe ist es egal wieviel luft durch geht, da ist poti dran der spannung nach drosselklappenstellung ausgibt und mit deinem "drosseklappe nicht ganz zu und ladedruckaufbau" verstehe ich auch nicht bei vollast ist die klappe ganz auf :D |
Autor: jojo 005 Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dito ! @ Kisen, bei meinem Coupe wurde der orignal LMM vom 328 drinn gelassen. Angeblich 323 PS laut Prüfstand. Diagramm hab ich nie erhalten. Bin aufgrunder Empfehlungen in älteren Threads zu diesem Umbauer gefahren. Ein Fehler wie sich später herausstellte. Bearbeitet von: jojo 005 am 14.08.2012 um 22:35:25 |
Autor: kisen Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe noch einmal ein Bild von einer Leistungsmessung gemacht. Mann sieht deutlich wie die Leistung beim Schaltvorgang vom 1 in den 2 Gang einbricht. Ich vermute die Drosselklappe. Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Liegt es an der Software? Ich habe die Leistungsmessung bei KÜS machen lassen, meint ihr die 330 PS sind echt? ![]() |
Autor: Blackengel Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar fällt die kurve beim Schalten ab... die Drehzahl sinkt ja auch ;-) was mich bei dem Diagram nachdenklich stimmt: Datum: 09.08.2010 (August) Temperatur: 15°C Luftfeuchte: 96% Oder warst du morgens um 7:00 dort und es wurde "unter Wasser" gemessen... Über den Verlauf der Kurven würde ich mal die Expertenmeinungen abwarten.... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: XuMuK Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unglaublich was die Tuner für einen Müll verzapfen.... Seit wann schaltet man überhaupt bei der Leistungsmessung? Diese wird nach Möglichkeit im direkten Gang durchgeführt ohne zu schalten. Die Einbrüche sehen aus, als würden die Nockenwellen gerade nicht wissen ob sie in Überschneidung gehen sollen oder nicht.... Könnte aber auch was anderes sein, ein Lambda-Verlauf würde einiges mehr liefern. Wie auch immer: Immer öfters bestätigt sich meine Meinung, dass 99,99% der sog. "Kennfeldoptimierer" in D. nur Schrott einbauen, Schrott erzählen und Schrott programmieren. In diesem Sinne: Amen. Tante Edith behauptet: 1028 mbar kommen einem etwas zu hoch vor, hmmmm... ;-) Bearbeitet von: XuMuK am 15.08.2012 um 11:51:18 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: esp262 Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mir gerad auch gedacht, beim messen schalten? wo gibts den sowas? aufjedenfall klar sollte aber schon sein das die leistung beim schalten abfällt, man kuppelt aus und hat kein vortrieb, ich würd aufjedenfall wo anders hinfahren, Ladedruckverlauf und lambda mit aufzeichnen lassen die 50 euros wäre es mir wert |
Autor: Blackengel Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf den meisten diagramen sieht man ja wie das auto bis ca 50-60km/h bis in den 4-5 gang durchgeschaltet wird... und ab da erst vollgas gegeben wird (direkter gang) das können diese zacken sein... Leider hast du auch keine drehzahl-achse... somit ist die auswertung sowieso schwer... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: kisen Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure schnellen Antworten. Das war eine Livemessung während der Fahrt. Wir haben die Messung vom folgendermaßen durchgeführt: Ich habe aus dem Stand (ESP aus) bis 100 beschleunigen sollen da, wir den Test auf einer normalen Straße mit wenig Verkehr durchgeführt haben. Deswegen wurde der Test auch nicht nur in einem Gang gemacht, sondern nur im ersten um im zweiten. Kann man mit dieser Messung was anfangen oder ist sie Müll? Die Messung wurde früh gemacht. Wie gesagt die Messung ging nur bis 100 und nicht wie normal auf dem Prüfstand. |
Autor: esp262 Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würd sagen ist müll kein drehzahl achse, und 1.2. gang messen neeeee wie gesagt fahre aufm prüfstand und lass das teil im 4. gang messen ab 40 vollgas und lambda und ladedruck mitaufzeichnen lassen |
Autor: Blackengel Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kenne solche messungen nur mit der "DriftBox"... Wenn da alle Parameter richtig eingestellt sind dann ist die Messung relativ genau (Bei mir hat sich die box um ca 6% (zu wenig) verrechnet) ... Allerdingst Piepst sie wenn die Messung abgeschlossen ist, und das war jedesmal jenseitz der 160-180km/h grenze... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: HansPeter123 Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kisen ich kann dir nachempfinden wie es ist! Ich habe damals auch einen Kompressor Umbau bei Schaper machen lassen, und wurde nur über den Tisch gezogen, mit den gefälschten Gutachten(TÜV Eintragungen) war bei mir nur die Spitze des Eisberges!! Ich musste mehrmals zu ihm fahren wegen Abstimmung etc und er lief nie auch nur ansatzweise richtig(serien lmm)!! Es wurden Teile Berechnet die auf der Rechnung standen und ich auch vollständig bezahlt habe, die er aber nie verbaut hat etc.. also auch ein fiasko bei mir!!! Nicht umsonst wurde er Verurteilt. gruß HansPeter |
Autor: BMW Fanatics Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Nun geb ich auch mal meinen Senf dazu!!! Also ich hatte mich bei meinem ersten Kompressor umbau auch total angeschi....en :( hatte ihn bei der Firma gierig tuning machen lassen!!! Ich kann nur sagen FINGER WEG!!! Dann hatte ich den kompletten Umbau von der Firma KTMT-Tuning überarbeiten lassen+Abstimmung! Ich muss sagen ich bin ser zufrieden mit dem Umbau und dem Service. Mir wurde alles gut erklärt und die Qualität ist TOP! LMM, Benzindruckregler usw. wurde dort auch gewechselt! Die Individuelle Abstimmung ist super, er läuft wie ein Bienchen und dreht sehr sauber hoch! Auf meinem Prüfstand bericht ist nur der 4. Gang zu sehen und ganz oben kurz wo er in den 5 Gang geht und ihn dan ausrollen lässt... da ist auch ein knick in der Leistungskurve! mfg |
Autor: Blackengel Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist aber auch ungewöhnlich das man den im 5.gang ausrollen lässt... Somit ist die Messung auch nicht sauber... Mann lässt das Auto immer in dem Gang ausrollen in dem gemessen wurde und die Schleppleistung (Verlustleistung) richtig ermitteln zu können... Wenn ich mich nicht täusche hast du im 5gang weniger Schleppleistung und somit auf dem Papier mehr Normleistung... (bitte korriegieren wenn ich falsch liege...) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: MasterofDisaster Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- den Wagen kenne ich! Habe anfang des jahres ein "Projekt" vom Schaper gerichtet......was ich laut FOtostory erkennen kann, schaut nach dem selben Konzept aus, wie ich vorgefundne habe! Du hast den selben Serien LMM (viel zu klein bei 300PS aufwärts brauchts schon ein 100er Gehäuse), sowie den selben standard TDS Ladeluftkühler, der für diesen Motor/Lader sowieso underdimensioniert ist, die LadeLufttemp will ich gar nicht wissen! Bei mir Z3 Coupe mit M54B30 Maschine....nach einigen Umbauten, läuft dieser jetzt stabil mit ca. 340-345PS...... Datensatz ist bestimmt der selbe......ab 5500 U/min lief das Teil zu Mager (Abgas/Verbrennungstemps jenseits von gut und böse)...Abregeldrehzahl bei 7200 U/min, da weist Du was abgeht im Motor! Realleistung wenn es hochkommt 300PS Kam alles bei Neuabstimmung vor kurzem raus.....an dieser Stelle dank an Sven! |
Autor: BMW Fanatics Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welchen wagen kennst du??? Meinen? Das kann nich sein.... @ Blackangel ja du hast recht mit der schleppleistung! Mfg |
Autor: MasterofDisaster Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab meine Aussage auf den Threadsteller bezogen.......stand damals beim Schaper als ich mal dort gewesen bin...den rest habe ich ja umschrieben ;) |
Autor: esp262 Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob ladeluftkühler zu klein ist oder nicht, sieht man erst wenn man eine ansauglüfttemperatur anzeige verbaut hat, und evt druck vor und nach llk mißt und mit das bißchen druck, würd ich stumpf behaupten der ist nicht klein, meistest sind die teile besser wie die tollen wiltec dinger, nur haben die keine alukästen, sind nicht poliert also sehen nicht so toll aus was LLK kühlleistung und Grösse angeht s2, rs2 beste! ich fahre im 320i turbo serien LMM mit 280 ps, es hängt von der abstimmung ab, ob vollast nach luftmasse gefahren wird, oder blindflüg was im stg fest abgelegt wurde ;) |
Autor: pat.zet Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ esp Serien Lmm und anfetten weil nix mehr stimmt, ist " sorry" wenn ich das so sage kein Profiarbeit, kategorie schöner heimwerker bastel was irgendwie funzt ! Man kann mal grob sagen wenn ein LKK 40 mm anschluss stutzen hat sollte er für muttis rasenmäher verbaut werden , bei den motorgrössen brauch man ohne grosse verluste zu haben minimal 60 mm den alles andere schnürt den Kompressors zu, ob das Kühlnetz dann optimal ist oder nicht sieht man dann an der ansaugluft temp , ich behauptemal lieber ein günstigen evtl baugrossen LKK ( meistens ist ja bei einem Kopressor der ladedruck eh nicht mit dem Turbo vergeichbar ) mit grossen anschlüssen als ein teuren mit kleinen anschlüssen der super kühlt aber dem Kopressor die arbeit erschwert ! Ist aber alles konzeptionssache und erfahrung ...... gruß pat |
Autor: esp262 Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- was heisst anfetten weil nix mehr stimmt? jau dann haben viele hersteller in sachen turbo echt erst rumgebastelt :D habe im cabrio 76mm llm (c20let 4zyl turbo), klar was da bei vollast an luft durchgeht dafür ist der lmm zu klein, vollast = blindflüg aber damit fahre ich seit 4 jahren mit 1,5-1,7bar DD und das teil wird nicht geschonnt und es läuft und läuft und läuft :D klar ist es besser nach luftmasse zu fahren, aber ihr tut so als ob es anders gar nicht geht...... du redest gerad so als ob bei den 0,4-0,5bar was eure kompressoren so rumdrücken soviel luftdurchgeht :), ich könnt sogar wetten das bei 40mm verrohrung nicht viel weniger leistung anliegen wird als bei 60er :D evt wird sogar bißchen eher ansprechen, weil er die grossen llks und verrohrung nicht erst vollpumpen muss :D ich hab mich auch bewusst bei meinem für 50er verrohrung entschieden, wozu dicker für das bißchen luft bei 0,85bar |
Autor: pat.zet Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du scheinst dich in deiner Turbo ehre gekränkt zu fühlen ?? das will hier keiner ! Um (opel ) turbos gehts nicht, turbos müssen wegen ihrer höheren auslasstemperaturen sowieso fetter fahren , ein gut ausgemessenr Kompressor bräuchte das in dem maße nicht ..... zu dem wird er auch nie die Turbo leistung erreichen . Es freut mich wenn dein 2,0l, 280 ps hat und er hält da hast du nix falsch gemacht ! gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 16.08.2012 um 21:32:53 |
Autor: MasterofDisaster Datum: 16.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig, entscheident ist die ladelufttemp. doch ca. 40 Grad nach den Mods sind bei ca. 30Grad Außentemp ein Wort..... Desweiteren kannst deinen 2l Turbo nicht mit nem 3l M54 mit Doppelvanos vergleichen, der benötigt gerade mit dem C30/C38 Kompressor nen ganz Luftvolumen.... Auch bei Dir ist der LMM der restriktor, fakt ist, mit 90mm ist bei < 300PS Schluss....zudem ist dein Fahrzeug ein Hobby Projekt....welches ich aus dem E36 Forum kenne, da gehen die Anforderungen doch Stark auseinander....der Z muss auch Dauerfeuer auf der Bahn ab.....ohne ständiges nachbessern...... Back to Topic, das was Dir da bei Kompressortec erzählt wurde, ist schlicht Käse...... Du hast 2 Möglichkeiten: - das vorhandene System, mit den defiziten, wie es ist abstimmen u mit ca. 300PS Leben - das vorhandene System optimieren u letztendlich Individualabstimmen, heist On the Road In beiden Fällen, ist es angebracht die Peripherie, der gestiegenen Belastung Mechanisch wie Thermisch, anzupassen....um auch langfristig Spass an der Leistung zu haben und das ganze auch Vollgasfest zu halten..... VG |
Autor: esp262 Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur mal kurz der rest kommst später mein cabrio hat 370 ps das e36 coupe 280ps, mit 70er lmm aussen :D 2.8er vr6 turbos fahren 90er lmm bei leistungen deutlich über 400ps :D bin auch nicht gekränkt, meine kiste laufen ja |
Autor: pat.zet Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist OK , es sind halt turbos , der Kompressor ist im Grunde ein sauger ...... da gelten leicht andere gesetze ..... gruß pat |
Autor: Blackengel Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr vergleich gerade Äpfel mit Birnen!!! @esp262 Schreibe bitte dazu das du NICHT die BMW LLM fährst. Im Opel sind zwar 70mm LMM verbaut die Sensoren sind aber ganz andere als die bei den BMW's. Da ist die erfassungsmänge eine andere. Wenn du jetzt den 90mm BMW LMM in dein Cabrio reinsetzt, dann hast du bei geschätzt 4000U/-1 keine Erfassung von der Luftmenge mehr.. Und wenn du in deinem BMW noch den Originallen LMM fährst, dan messe einfach die Spannung. das Maximale was so ein LMM ausgeben kann ist ca 4,78V. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Flupi 330i Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is ja schon mal recht interessant eure gemachten Erfahrungen zu lesen. Auch ich spiele mit dem Gedanken eines Kompressorumbaus an meinem e46 330i bj 2004. Hab mich im Internet schon mal ein wenig umgesehen allerdings würde ich gerne auf Nummer sicher gehen bevor ich meinem Auto und meinem Geldbeutel mehr schade als alles andere. Meine Frage also: Wie finde ich diesen hoch gelobten Sven? Mit Hilfe der Mitglieder- Suche ist mir jedenfalls nicht weiter geholfen da der Name "Sven" doch etwas häufiger in den verschiedensten ausführungen auftritt :P |
Autor: ThaFreak Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sein Profil: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?mode=display&id=902 Seine Seite: www.sgs-software-solutions.de |
Autor: Zettischist Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ kisen, was ist aus Deiner Sache geworden? |
Autor: kisen Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mim Sven Kontakt aufgenommen und werde den Wagen neu abstimmen lassen. Das wird aber noch ein bisschen dauern, da es auch noch andere Interessen außer den BMW gibt. Werde es aber machen lassen und jetzt etwas schonender Fahren und den Motor nicht mehr so hoch drehen. Bin jetzt schon knapp 30.000 mit dem Pfusch rumgefahren, da kommt es auf 5000 auch nicht mehr an. Danke für eure zahlreichen und wirklich hilfreichen Antworten. Werde euch auf dem laufenden halten, wenn der Wagen neu abgestimmt ist. Danke für die Hilfe. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |