- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: KalaiS Date: 13.08.2012 Thema: Automatikgetriebeöl ? Getriebe GA6HP19Z ---------------------------------------------------------- guten Abend an die blau weiße gemeinschaft habe eine kleine frage und zwar ich will mein Automatik getriebeöl wechseln da mein schätzchen leicht ruckelt beim schalten und die getriebewanne undicht ist... da ich leider nirgends wo ne passende öl info bekomme frag ich einfach mal hier nach ob das öl was ich meine richtig ist wirklich richtig ist :/ hoffe mir kann da einer weiter helfen E60 520i Bj 10/2004 180tkm Autm. (Getriebe GA6HP19Z ) Getriebeöl Teile Nr. 83 22 9 407 807 Getriebe Ölwanne teile Nr. 24 11 7 571 217 Bearbeitet von: KalaiS am 13.08.2012 um 22:51:35 Bearbeitet von: KalaiS am 13.08.2012 um 22:56:21 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.08.2012 um 21:49:26 |
Autor: Mani73 Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- um ganz sicher zu gehen , hast du seitlich am getriebe einen aufkleber , dort steht die identifikation vom öl drauf . ansonsten würde ich dir empfehlen noch die dichthülse an der mechatronik zu wechseln und den o-ring(dieser ist meist beim kauf der ölwanne inkl filter auch dabei). und vorsicht beim nachfüllen , temp muss ziemlich genau 50° haben . sonst hast unter umständen zuwenig drinnen oder zu viel . beides ist nicht gut . danach die adaptionswerte vom getriebe zurückstellen auch nicht vergessen . dann schaltet er wieder butterweich wie neu und spritverbrauch geht auch merkbar runter . kann dir leider nicht das öl nennen hab das 26z getriebe . wichtig ist nur die freigabe des öls , aber die marke ist relativ egal , aber letzteres ist ansichtssache , gleiches thema wie , welches motoröl ist das beste für mein auto ..... ps : aber die wannen-nummer is die richtige schon mal . alte nummer war 24 11 75 36 387 . hab zufällig die daten vor mir liegen , deshalb weis ich sie . öl geb ich keine angabe da wie gesagt , ich das ga6hp26z getrieb drinne hab und da nicht unbedingt das gleiche öl drinne is ..... oder einfach beim freundlichen anrufen wegen öl ...... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Allgäuer Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ZF-Listen der Schmierstoffe... Link oder als pdf: https://serviceline.zf.com/interoelepdf/TE-ML%2011_de0700.pdf |
Autor: KalaiS Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: werd mich gleich mal unter packen und nachgucken so genau hab ich da letztens garnicht drauf geachtet Zitat: dichthülse und passender o-ring sind bei der wanne schon dabei ? dann muss ich nochma gucken nicht das was fehlt Zitat: das kann man doch sicher mit der software auslesen und hinterher zurückstellen oder weil temp. anzeigen hat man ja nirgends Zitat: ich war gestern schon da er hat mir zwei nummern gegeben wobei er sich selbst nicht sicher war oder wollte... 83 22 9 407 807 83 22 0 142 511 eins von denen sollte richtig sein das müsste man aber nochmal abklären und der meister der wusste war nicht im haus Bearbeitet von: KalaiS am 14.08.2012 um 09:30:30 |
Autor: Mani73 Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der o-ring ist meist dabei aber musst nachfragen um sicher zu gehen . und die dichthülse von der mechatronik ist nicht dabei , die kostet glaub ich um die 10euro beim freundlichen ... keine ahnung ob die software dir die temp vom getriebeöl anzeigt bzw anzeigen kann . einfachste lösung , einfach mit temperaturfühler messen . gibts schon für kleines geld zu kaufen . weis nicht welche software du hast und ob du die adaptionswerte auch damit rücksetzen kannst , ansonst musst zum freundlichen wegen rückstellung , aber kostet meines wissens so um die 90 euro . bei uns in österreich kostet ein getribeölwechsel etwa 650 euro ohne spülung . hab bei uns bei zf angerufen und die machen alles neu mit spülung um 468euro fixpreis . deshalb denke ich nach ob ich es nicht machen lassen soll , denn wenn ich es mir selber mache , kostet es mit rückstellen auch um die 350 euro mit kleinteilen und reiniger usw. und wenn ich es machen lasse , erspar ich mir den tag und das fluchen und die schmiererei . deshalb tendiere ich zum machen lassen , immerhin haben die auch jahrelange erfahrung damit . um die dichthülse zu wechseln musst du die mechatronik abschrauben . und die schrauben müssen nicht unbedingt neu gegeben werden . darüber hinaus solltest du über eine spülung auch nachdenken . aber auch dies ist eine ansichtssache . die einen meinen es ist nicht notwendig , die anderen schwören darauf ...... ich selbst halte es für sinnvoll eine spülung zu machen . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: KalaiS Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also spülung werd ich nicht machen da ich keine gravierende probleme habe so empfinde ich es zumindest... meine material frage hat sich auch gelöst dank eurer hilfe :) eine frage hab ich dennoch und zwar kennt sich jemand mit der bmw inpa software gut aus getriebe temp. kann ich ja auslesen alle anderen funktionen sind ja auch soweit leicht zu verstehen nur bei der adaptionswerte rückstellung ergibt sich eine frage und zwar ich kann dort einmal ein SG-Rückstellung machen und eine Getriebelernfunktions Rückstellung durchführen ?? gleich das komplette getriebe zurückstellen oder nur die lernfunktion :/ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |