- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Leinad Date: 13.08.2012 Thema: E46 316i mehr Leistung? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.08.2012 um 12:46:18 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Moin leute, ich hab ja (wie man sich wahrscheinlich denken kann^^) nen E46 316i Limo, die sache ist ja habe 115? PS ... bj 2003 FL! Kann man da (billig und erlaubt) leistungssteigerung nachrüsten? wenn ja wie etc :D? MFG freu mich auf antworten Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.08.2012 um 12:46:18 |
Autor: Katana Datum: 13.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 316 tunen lohnt sich nicht am besten ist was du wahrscheinlich nicht hören willst Auto verkaufen und ab 325 aufwärts eins kaufen Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: liltuner2 Datum: 13.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sers, das lohnt sich nicht ! da biste warsch. billiger dran wenn du deinen verkaufst und dir einen 320i kaufst ;) |
Autor: Leinad Datum: 13.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hehe genau das dachte ich mir :/ aber na gut dann fahr ich den lieber noch n bissl und wennder dann tot ist denn ;) dachte nur gibts iwelche tricks :) |
Autor: Peter393 Datum: 13.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- vor nem jahr stand ich auch vor dem problem :D bin aber so der einsicht gekommen dass sich beim 316er nichts lohnt bzw. nichts bringt auser man nimmt richtig geld in die hand. ich fahr meinen dieses jahr noch dann kommt was anderes her :) https://www.linkilike.com/geld-verdienen-internet/1438970100 Mein Youtube ►► https://www.youtube.com/user/PSNSnoopy1993/videos |
Autor: Rieger 325 Datum: 13.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- .. genau so sieht es aus. Ihr würdet nur Geld für (fast nichts) reinstecken. Wie oben schon von KATANA geschrieben: AB 2,5 L geht es (SERIENMÄßIG) mit der Leistung los ! Alles andere hat bei BMW und den Baureihen zu wenig Drehmoment. Lieber warten und mit nem 2,5 L Reihen 6-Zylinder Spaß haben. Der hält dann bei der richtigen Pflege auch ewig. Wenn man so einen (kleinen) 4-Zylinder (am besten noch vielen Kilometern) hochjagt, wird nicht lange halten. Gruß Rieger 325 |
Autor: executive-zweieinhalb Datum: 13.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da kann ich Abhilfe schaffen, vollausgestatteten 328i limo schwarz/schwarz (Wolf im Schafspelz) günstig abzugeben. Gruß Marcus just cruisin´ |
Autor: ShiRo17 Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nen 328i würd ich mir 2 mal überlegen wegen HA problematik.. kauf dir irgendwann nen 325i oder 330i das sind die neueren motoren !!! M54 !! nicht die alten M52 die schon in den e36 gebaut wurden !! und nen 320i würd ich mir nicht kaufen geht ja mal gar nichts voran :D Bei Interesse an: -Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich |
Autor: Airborne Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn ihr was schreibt, dann achtet doch bitte darauf dass es auch korrekt ist! Im E46 wurden nie Motoren verbaut, welche im E36 zu finden waren. Wobei das auch nicht ganz richtig ist, denn in beiden Modellen gab es den M43TUB19 (Euro3 316i E36 Compact) und den S54 (die letzten 2000 Stück des Z3 M Roadster/Coupé). Der M52TU aus dem E46 unterscheidet sich signifikant vom M52 des E36, uA wegen der schon Anfangs verbauten Doppel VANOS und der DISA Sauganlage. Nicht zu verwechseln mit dem in manchen Dokumentationen als M52TU geführten M52B25 Euro3 des 323ti, dieser hat wie gehabt Einzel VANOS. Doppel VANOS gabs beim E36 nur beim S50B32 (Ausnahme Z3), beim E46 IMMER im 6 Zylinder, und nicht erst ab M54. Ausserdem liest sich das so, als wäre der alte M52 ein schlechter Motor (auch wenns nicht so gemeint ist) Tatsache ist, dass der M52 einer der besten Motoren ist, den BMW je rausgebracht hat. Findet z.B. auch Alpina, denn in den Alpina B3(S) auf Basis des E46 und Alpina S Roadster (Z4) findet sich kein M52TU oder M54, sondern der alte M52 mit Einzel VANOS.....denn entgegen mancher Forenaussagen dient die neuere DOPPEL-VANOS nicht der Leistungssteigerung, die Verstellung der Auslassnockenwelle soll lediglich die Abgaswerte und somit die Euro-Norm Einstufung verbessern. MfG Bearbeitet von: Airborne am 14.08.2012 um 09:47:32 |
Autor: ShiRo17 Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der m52 ist der selbe motor der im e46 verbaut hat hald das TÜ noch hinten dran.. aber so ist er im prinzip das gleiche nur das der TÜ eine überarbeitete version vom normalen ist.. somit ist der M52 doch im e36 verbaut worden nur nich als TÜ sondern als normale version und jetzt komm mal runter vom hohen ross ich hab nicht von TÜ oder sonstigem erwähnt.. ich hab ledeglich gesagt das der M52 im e36 verbaut wurde und das ist zu 100% richtig !!! edit: der M52 ist nicht schlecht nur veraltet gegenüber dem M54 :) mehr wollt ich eig net sagen Bearbeitet von: ShiRo17 am 14.08.2012 um 08:52:19 Bei Interesse an: -Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich |
Autor: Airborne Datum: 14.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den M52 gabs im E36, das haste richtig erkannt. Du schreibst "kauf dir irgendwann nen 325i oder 330i das sind die neueren motoren !!! M54 !! nicht die alten M52 die schon in den e36 gebaut wurden !!" Einen "M52 der schon im E36 verbaut wurde" gab es im E46 aber eben nicht, sondern nur den TU mit Doppel VANOS usw. Ist ja nicht schlimm dass du das TU vergessen hast, aber das mit E36 stimmt halt überhaupt nicht. Somit ist der M52TU wie erwähnt nicht der gleiche Motor wie im E36, "nur mit TU hintendran". Der M52TU ist dem M54 technisch näher als dem M52 des E36, schließlich basiert der M54 auf dem M52TU und ist gegenüber diesem nur leicht abgewandelt. Es gibt selbstverständlich Gemeinsamkeiten bei M52 und M52TU (da der TU auf dem normalen M52 aufbaut), diese beschränken sich aber lediglich zum Großteil auf Teile des Kurbel- und Ventiltriebes. Das macht das Ganze aber nicht "zum gleichen Motor", nur weil sich der Grundaufbau gleicht. Da könnte man auch sagen, ein M43 wäre der gleiche Motor wie ein M42, nur weil die sich ebenso manche Teile wie z.B. die Pleuelstangen teilen. Und das hat nix mit hohem Ross zu tun, sondern du schreibst hier was zusammen wie's dir gerade gefällt. Oder ich versteh's aufgrund des Satzbaues nicht. Bevor du damit weiter machst meine Aussagen in Frage zu stellen solltest du dich evtl nochmal zu dem Thema zu einlesen. Link M52 / TU Hierbei bitte bei der Verbauung die Bezeichnung TU beachten. M54 Ich verstehe nicht wo das Problem ist, sich einfach mal etwas sagen zu lassen, wenn man selbst etwas nicht korrekt wiedergegeben hat. MfG Bearbeitet von: Airborne am 14.08.2012 um 10:19:24 |
Autor: ShiRo17 Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich lass mir sehr wohl was sagen :) da ich auch immer was neues dazu lernen möchte !! ist ja in ordnung :) dann hab ich mich da wohl leicht vertan :) mein fehler wollt hald einfach nur sagen das der M54 der technisch ausgereiftere motor ist :) mehr eigentlich nicht der M52(TU) ist keines wegs ein schlechter motor !!! Bei Interesse an: -Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich |
Autor: aeneon Datum: 15.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe den M52TU und will nichts mehr anderes. Der Spritverbrauch ist super, die Leistung ist super (mehr schadet natürlich nie^^), die Haltbarkeit/Standfestigkeit ist super und auch sonst ein sehr erfreulicher Motor. Kein Ölverbrauch. Mal die Vanos-Ringe tauschen und glücklich sein. Was will man mehr ? Da gibt es nichts zu meckern. Einsteigen und freuen. Ist zwar nicht so schnell wie ein 330er, aber Welten liegen da auch nicht zwischen. Auf der Autobahn zieht der mir gaanz langsam davon. Ab 200 dann etwas mehr. Und das Gerücht mit der ausgerissenen Hinterachse, nur bei VFL-Modellen, hält sich auch immer noch. Ich sage es nochmal: Die Hinterachsen reissen auch bei den FL-Modellen!! Das weiss ich ganz sicher, weil es 2 Freunden passiert ist. 2003er und 2004er E46. Und selbst die BMW Hauptniederlassung hat mir dies bestätigt. Natürlich unter vorgehaltener Hand. Bearbeitet von: aeneon am 15.08.2012 um 14:41:13 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |