- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M54 durch M52 ersetzen? Möglich? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Informer
Date: 13.08.2012
Thema: M54 durch M52 ersetzen? Möglich?
----------------------------------------------------------
Liebe Forengemeinde,

ich würde gerne erfahren, wie problematisch der Austausch eines M54-Motors durch einen M52 Motor ist.

Ich bitte Euch, auf das übliche "warum sollte man das machen?" und "das geht nicht wegen Schadstoffnorm" zu verzichten und hier nur ernsthaft technisch zu antworten. Ich habe auch die Suche schon durchkämmt, aber wenig Brauchbares gefunden, weil entweder nur obige Antworten kamen oder die Threadersteller selbst nicht genau wussten, was sie vorhaben. Das einzig hilfreiche schien zu sein, dass der M54 offenbar nur noch einen Gaspedalgeber und keinen Zug mehr hat. Das bedeutet vermutlich, dass es schon an der Übertragung des Gasfußes (im M52 mechanisch, im M54 elektrisch?) scheitert? Einige behaupten "da passt nix" zwischen den beiden, während der M54 aber der direkte Nachfolger vom M52 ist. Was ist nun wirklich Sache?

Ich brauche hier aber keine Beratung darüber, ob das was ich machen will, sinnvoll ist, sondern nur ob es technisch einigermaßen reibungslos machbar ist. Dabei bin ich nicht so naiv zu glauben, dass das billig wäre (auch nicht billiger als einfach ein anderes Auto zu kaufen) oder ohne technische Probleme immer einfach funktioniert, nicht diverse Dinge zu ändern sind, bla bla blubb. Ich bin auch keine 20 mehr und mir des Risikos bewusst.

So, nun zum konkreten Vorhaben: Ich besitze einen M52B25, von dem ich mich - im Gegensatz zu der Karosse drum rum, sehr ungerne trennen möchte. Ich habe die Möglichkeit, an E46 Fahrzeuge mit 6-Zylinder und Motorschaden zu kommen. Insbesondere von Interesse sind da grade Modelle mit M54B22 und größer.
Interessant zu wissen, wäre auch wie es sich mit den N52-Motoren aus dem Z4 verhält.

Die Frage zielt im Wesentlichen darauf ab, inwiefern eine Kompatibilität bzgl. Kabelbaum und Aufnahme des Motors besteht. Ist es technisch und elektronisch möglich, den älteren Motor im neueren Fahrzeug einigermaßen zügig ans Laufen zu bekommen? Welche anderen Probleme sind wahrscheinlich, worauf muss man sonst noch unbedingt achten?

Ich bedanke mich im Voraus für jeden ernstgemeinten Rat.

Viele Grüße,

Sven



Bearbeitet von: Informer am 13.08.2012 um 10:33:00


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 13.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...Ich bitte Euch, auf das übliche "warum sollte man das machen?" und "das geht nicht wegen Schadstoffnorm" zu verzichten ...
(Zitat von: Informer)




Hi,

warum fragst Du überhaupt, wenn Du gleich zu Beginn Denk- und Redeverbote austeilst?

Technisch machbar - klar, warum nicht.
Zulassungsfähig nein.
Soll der Umbau eingetragen werden?
Wenn ja, erübrigen sich weitere Überlegungen und Antworten zum Umbau in ein M54-Fahrzeug,
Was nutzen Dir dann theoretische Betrachtungen, wenn es ganz zum Schluß nicht an der Praxis, sondern an der Bürokratie scheitern wird?

Dein M52B25 wäre ein schöner Motor für einen E30...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Informer
Datum: 13.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum fragst Du überhaupt, wenn Du gleich zu Beginn Denk- und Redeverbote austeilst?

Technisch machbar - klar, warum nicht.
Zulassungsfähig nein.
Soll der Umbau eingetragen werden?
Wenn ja, erübrigen sich weitere Überlegungen und Antworten zum Umbau in ein M54-Fahrzeug,
Was nutzen Dir dann theoretische Betrachtungen, wenn es ganz zum Schluß nicht an der Praxis, sondern an der Bürokratie scheitern wird?

Dein M52B25 wäre ein schöner Motor für einen E30...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




Sorry, ich bitte das nicht als Redeverbot zu interpretieren. Vielleicht kam das etwas zu negativ rüber. Es geht nur darum, dass es mich in der Sache nicht weiterbringt, wenn jemand aus seiner Anschauung der Überzeugung ist, dass doch keiner nen M52 in nem M54-Fahrzeug haben wollen kann. Außerdem weiß ich halt schon, dass es wegen Schadstoffnorm mit einer Eintragung nicht möglich ist. Ich will nur vermeiden, dass Sachen durchgekaut werden die in diesem Forum schon 1000x stehen und mir auch sehr wohl bekannt sind.

Leider bin ich an einem Umbau zu nem E30 nicht interessiert. Du schreibst, es ist technisch machbar bei nem M54-Fahrzeug. Kannst Du das konkretisieren? Ist die E-Gas-Geschichte doch kein so großes Problem? Was sind die Probleme, die aufkommen? Wenn jemand ein moralisches Problem dabei sieht, dass es nicht zulassungsfähig ist, dann möge man annehmen es handele sich um ein Projekt für die Rennstrecke, bei der keine Straßenzulassung notwendig ist. Es gibt jede Menge Leute, die sich schon gefragt haben, wie und unter welchen Schmerzen so ein Umbau machbar ist. Für Leute, die sich für Motoren interessieren ist das doch für sich genommen schon ein interessantes Thema.



Bearbeitet von: Informer am 13.08.2012 um 11:07:50
Autor: Blackengel
Datum: 13.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, elektrik wirst du von M52 übernehmen müssen oder jemanden suchen der dir alle sensoren neu programiert, oder du diese von M54 übernehmen musst, was dir dann trotzdem die frage bezüglich abstimmung auf M52 bleibt, da diese kennfelder nicht bei BMW fertig gibt.

Also als einfachste allternative: du baust den so auf wie den E46 328i (Mit M52TU) oder du komplette elektrik aus dem M52 nimmst.... Wie das dann aber mit allen DSC, ABS und co funktionieren soll sei mal dahin gestellt.

Technisch ist der Umbau sehr EASY... aber von der elektrik....
Entweder du kennst dich da sehr gut aus, oder du kennst jemanden der dir das machen kann...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: cxm
Datum: 13.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für Leute, die sich für Motoren interessieren ist das doch für sich genommen schon ein interessantes Thema.
(Zitat von: Informer)




ganz ehrlich?
Das ist Schrott-Schlosserei, Mad Max Technik im Motorraum sozusagen.
Der M52 ist keinen Deut besser als ein M54 - warum soll man für so einen Umbau seine Zeit verschwenden?
In einem passenden Wagen - ok.
Neuerer Motor in alten Auto - will auch jeder, kriegen aber die Wenigsten gebacken.
Alter Motor in neuerem Auto - will keine Sau, sind schon wieder Ferien?
So ein Umbau ist weder technisch interesant noch finanziell lohnenswert.
Weder als Straßen-, noch als Renn-Möhre.
Ein M50 Gussblock als Basis für einen Turbomotor nehmen - sowas geht, das ist aber ein ganz anderes Tuning-Kaliber.

Aber die frühen E46 4-Zylinder wurden auch noch mit normalem Gaspedal gebaut.
Musst also nur das Geraffel umbauen und an den R6 anpassen.
Aber wenn Dir der Umbau des Gaspedals schon Kopfzerbrechen bereitet, solltest Du Dir die ganze Sache vielleicht besser nochmal neu überdenken.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Informer
Datum: 13.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ganz ehrlich?
Das ist Schrott-Schlosserei, Mad Max Technik im Motorraum sozusagen.
Der M52 ist keinen Deut besser als ein M54 - warum soll man für so einen Umbau seine Zeit verschwenden?
...
Alter Motor in neuerem Auto - will keine Sau, sind schon wieder Ferien?




Sorry, aber Dein Stil ist schon nen bisschen von oben herab. Ich hab oben nicht umsonst dazu geschrieben, dass ich kein Ferien-Kiddy bin, sondern eher mit ner 3 als ner 2 vorne beim Alter, ziemlich gestanden und dementsprechend auch nicht naiv. Ich will hier was über Machbarkeit wissen. Ob Du das persönlich für Zeitverschwendung hältst oder der Meinung bist, dass sowas keine Sau will, ist ne andere Sache. Wozu äußerst Du Dich dann hier überhaupt?

Die Frage ob nen M52 besser ist als nen M54 stellt sich hier gar nicht. Natürlich ist er es nicht. Aber einen M52, den ich gut kenne und in den ich vor nicht allzu langer Zeit auch noch ziemlich viel Geld investiert habe, steht nunmal vor meiner Tür. Da ist es wohl naheliegend über sowas mal nachzudenken. Ich hänge halt an dem Motor. Ob das wiederum für Dich Sinn macht ist mir herzlich egal.

Zitat:


Aber die frühen E46 4-Zylinder wurden auch noch mit normalem Gaspedal gebaut.
Musst also nur das Geraffel umbauen und an den R6 anpassen.
Aber wenn Dir der Umbau des Gaspedals schon Kopfzerbrechen bereitet, solltest Du Dir die ganze Sache vielleicht besser nochmal neu überdenken.

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




Tja, manche Leute sind halt nicht von Haus aus Schrauber oder KfZ-Mechaniker. Aber dafür gibt es Leute, die damit ne ganze Menge Geld verdienen können.
Autor: pat.zet
Datum: 13.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was willst du denn eigentlich ?
wenn du ein Auto baust das aufgrund des Motors keine ABE mehr hat und somit nur im Hof gefahren werden kann ist das doch schon mal ein grund es nicht zu machen!
Gerade weil so ein Motoren Tausch zum spass auch nicht gerade lustig ist
Wie carsten schon schrieb , machbar ist das , aber für was solls gut sein ?
Wenn du einen M52 B25 in ein auto verbauen möchtest das zum strassen verkehr zugelasssen werden soll ohne das es Probleme gibt , kannst du davon ausgehen das es ein E36 Euro 2, oder ein Früher e39 Euro 2 werden müsste .
Die 6 zyl e46 wurden ja aus dem grund nicht mit dem alten ev M52 motor ausgestattet weil die mit den Regelungen die D4 nicht schaffen.
Selbst dei mit Abgasredpumpe un d4 lambda sonden bettriebenen US m52 / s52 bekommen in DE keine D4 ------

Einen EV motor mit deiner DV steurung zu betreiben wird wegen vieler elektrischer anschlüsse nicht passen zudem wirds die regelung warscheinlich etwas verwirren ( fehler einträge etc )

Was gehen könnte ist eine regelelektronik + sensorik von einem 323Ti nach 01 / 99 zu verwenden der hatte glaube ich eine D4 abgasnorm ...
Aber der aufwand nur weil ein e46 Motorschaden billig zu bekommen ist,
muss unter betriebswirtschaftlicher sicht als nicht sinnvoll bezeichnet werden .........
Und was bedeutet viel geld in dein Motor geflossen ??
wenn du den Kopf hast neu machen lassen , Kolbenringe, Pleuellager , Steuerketten, Ölpumpe etc , dann ist der Motor es wert .
Ist aber bei einem Motor der über 200 Tkm auf der uhr hat nur mal der Lmm der Kw + Nw sensor und fehler suche für viel werkstatt stunden gemacht worden ist das ein grund es zu lassen wenn der Motor nicht nach geschaut werden soll.........
mfg pat
Autor: Informer
Datum: 14.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die konstruktiven Beiträge.

Zitat:


Also als einfachste allternative: du baust den so auf wie den E46 328i (Mit M52TU) oder du komplette elektrik aus dem M52 nimmst.... Wie das dann aber mit allen DSC, ABS und co funktionieren soll sei mal dahin gestellt.

Technisch ist der Umbau sehr EASY... aber von der elektrik....
Entweder du kennst dich da sehr gut aus, oder du kennst jemanden der dir das machen kann...
(Zitat von: Blackengel)




Guter Punkt. Ich kriege mehr und mehr das Gefühl, dass die Änderungen zwischen den Generationen zu groß waren. M52TU wäre ne gute Idee - d.h. Kabelbaum, Steuergerät etc. davon nehmen und versuchen die Werte von 2,8 l auf den 2,5 l anpassen zu lassen? Und dann die Sache mit dem Gas noch umbasteln. Ich gehe offen damit um, dass ich davon selbst wenig Ahnung habe und mich dann auf die Leute verlassen würde, denen ich das anvertraue. Die bauen aber auch dann nicht ihren ersten Motor um.


Zitat:


Was willst du denn eigentlich?
...
Einen EV motor mit deiner DV steurung zu betreiben wird wegen vieler elektrischer anschlüsse nicht passen zudem wirds die regelung warscheinlich etwas verwirren ( fehler einträge etc )

Was gehen könnte ist eine regelelektronik + sensorik von einem 323Ti nach 01 / 99 zu verwenden der hatte glaube ich eine D4 abgasnorm ...
...

Und was bedeutet viel geld in dein Motor geflossen ??
wenn du den Kopf hast neu machen lassen , Kolbenringe, Pleuellager , Steuerketten, Ölpumpe etc , dann ist der Motor es wert .
....
(Zitat von: pat.zet)




Ich hab den Kopf machen lassen und die Laufleistung liegt bei 130 tkm. Und ich hänge einfach an dem Teil. Wenn sich so nen Umbau im Rahmen von 2000 Euro bewegt würde ich es wohl betriebswirtschaftlich selbst als sinnvoll ansehen - auch wenn das objektiv betrachtet vielleicht nicht so ist.

Wenn es aber so ist, dass ich so enorme Probleme mit der Elektrik bekomme, dass das Bus-System (CAN) und Funktionen wie ESP etc. ersetzt bzw. lahmgelegt werden müssen, dann steht der Aufwand nicht im Verhältnis zum Nutzen.

Autor: Informer
Datum: 14.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber selbst bei einem TÜ-Fahrzeug scheint es ja nicht so einfach zu gehen, wenn man nicht noch Änderungen am Nicht-TÜ M52 vornimmt, wenn ich die Hinweise aus diesem Thread hier richtig verstehe:

Link

Bearbeitet von: Informer am 14.08.2012 um 09:24:22

Bearbeitet von: Informer am 14.08.2012 um 09:25:22




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile