- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mario1991 Date: 10.08.2012 Thema: Sportfahrwerk e36 Touring! ---------------------------------------------------------- Hallo, vorweg die SUFU hat mir nicht geholfen. :) Ich habe folgendes Problem. Seit etwa 8 Monaten fahre ich einen e36 328i Touring, bei dem ich auch schon einiges gemacht habe. Das meiste waren instandhaltungs-Arbeiten und da diese nun endlich fertig sind möchte ich die letzten Umbauten vornehmen. Momentan habe ich das ori M-Fahrwerk und vorne Tieferlegungsfedern drinnen. Mit dieser Kombi bin ich aber überhaupt nicht zufrieden und deshalb wollte ich mir ein Sportfahrwerk einbauen. Es sollte sportlich-straff sein, aber nicht übertrieben hart. Ich hätte da an ein KW Fahrwerk mit einer 50/20mm Tieferlegung gedacht. Das würde etwa 500€ kosten + 400€ für neue Domlager und den Einbau. Nun wollte ich wissen ob man das empfehlen kann und ob die Tieferlegung passen würde? Natürlich bin ich auch für andere Vorschläge offen. Kosten darf das Fahrwerk max 700€, weil die Domlager auch nicht gerade billig sind. Danke im Voraus für eure Hilfe! mfg |
Autor: TSB Datum: 10.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, so tief würde ich vorne nicht gehen. Macht auf dauer echt keinen Spaß - ich weiß von was ich rede! Habe in meinem Touring jetzt wieder das originale Fahrwerk verbaut. Zuvor hatte ich für 5 Monate die Koni STR.T Sportstoßdämpfer (sehr hart & auch okay) mit H&R Federn (35/35) - diese Kombi kann ich dir nur wärmstens empfehlen, ist auch für mich auch das Maximum an Tieferlegung beim Touring. Falls du Interesse an den Dämpfern hast, diese liegen noch im Keller. Beste Grüße Tobi |
Autor: Mario1991 Datum: 10.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal Danke für die schnelle Antwort! 35/35 möchte ich eigentlich nicht, weil ich finde es sieht besser aus wenn man im Radkasten die gleichen Abstände hat. (also die Keilform) Ich weiß jetzt leider nicht welche Tieferlegungfedern vorne verbaut sind, hat der Vorbesitzer gemacht, aber ich möchte ihn wieder ca so haben wie er jetzt ist. Mich stört nur das er vorne viel härter ist als hinten und deshalb sehr untersteuernd fährt. Ich habe an der vorderen Stoßstange eine Bodenfreiheit von etwa 13cm und möchte da dran noch eine Lippe machen. Am ende möchte ich auf etwa 6-8cm Bodenfreiheit vorne bei der Stoßstange kommen. mfg |
Autor: TSB Datum: 10.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau doch mal was auf den Federn steht. Welche Farbe haben diese denn? Stoßdämpfer würde ich dann wie gesagt eher welche von Koni (STR.T) oder Bilstein (B6/8) nehmen. Wenn du dann vorne und hinten Sportstoßdämpfer und neue Domlager hast, sollte er normal nicht mehr übersteuern. Von Bilstein gibt es beispielsweise auch Komplettfahrwerke B10 - (dies entspricht vermutlich deinen Wünschen) oder das B12. Alternativ wäre das H&R CupKit oder das Koni STR.T noch eine Alternative. Das schlechte Fahrverhalten hängt vermutlich mit defekten Stoßdämpfer und Domlagern zusammen. Wenn du das M-Fahrwerk (Sachs Advantage/Boge Dämpfer) mit 50mm Tieferlegungsfedern fährst, sind die Federn zu kurz für die Dämpfer. Mehr als 30mm würde ich bei diesen Stoßdämpfern nicht fahren. Bearbeitet von: TSB am 10.08.2012 um 23:35:06 |
Autor: Mario1991 Datum: 11.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er untersteuert, übersteuern wäre mir recht. :) Das schlechte Fahrverhalten kommt aber nicht von defekten, denn die Dämpfer und die Domlager sind noch sehr gut. Die Dämpfer möchte ich nur deshalb wechseln weil ich gerne ein komplettes Fahrwerk möchte das aufeinander abgestimmt ist. Und wie du geschrieben hast passen die Dämpfer nicht um ihn 50mm tiefer zu legen. Die Domlager werden gegen die aus dem 3.0l M3 ausgewechselt, weil ich dadurch mehr Sturz bekomme. Die Federn wurden vom Vorbesitzer ordentlich lackiert, deshalb kann ich da leider nichts erkennen. Bilstein habe ich auch schon gehört das sie gut sein sollen, aber da gibt es so viel Auswahl das ich nicht wusste welche da für mich passen. Die werd ich mir jetzt aber gleich mal genauer ansehen. Wie viel Bodenfreiheit hast du denn vorne an der Stoßstange mit der 35/35 Tieferlegung? mfg Bearbeitet von: Mario1991 am 11.08.2012 um 13:08:55 |
Autor: Mario1991 Datum: 11.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab gerade geschaut und habe für meinen Touring nur das B12 gefunden. Einmal gibt es eine Tieferlegung von 30/30 mit dem B12 Pro-Kit und das zweite wäre das B12 Sportline wo steht Vorderachse 45-30mm und Hinterachse 30mm. Wenn ich aber drauf drücke kann ich mir nicht aussuchen ob ich jetzt 45 oder 30mm an der Vorderachse haben möchte. Ist das dann verstellbar? |
Autor: TSB Datum: 13.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie tief er genau war kann ich dir in cm nicht sagen, habe es nicht gemessen. Da ich meinen Kombi jedoch vornehmlich als Alltagsauto nutze, war mir das schon zu tief. Das Fahrverhalten war aber super! Wenn dir also die Tiefe nichts ausmacht, ist das okay. In Grunde rate ich dir aber -wie gesagt - zu einem Bilstein Fahrwerk. Was ist mit dem B10? Kommt dies für dich nicht in Frage? Bei dem B12 Sportline kannst du vorne von 45mm ausgehen. Die Federn sind hierbei von Eibach. |
Autor: Mario1991 Datum: 13.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich konnte kein B10 für den Touring finden, deshalb habe ich mir nur das B12 angesehen. Mit meinem Auto fahre ich nur ca 400km im Monat und das hauptsächlich aus Spaß, also ist Alltagstauglichkeit nicht so wichtig. Ich werde noch einmal die Bilstein-Seite checken ob es vl doch ein B10 für den Touring gibt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |