- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HansimGlück Date: 31.07.2012 Thema: 325i Fragen zu Überholung + Allgemeines ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Community! ich besitze seit kurzem ein schönes e36 325i Coupe (Bj. 1992, 130tkm, Vanos), war vorher 118i Fahrer :) Leider habe ich die undichte ZKD beim Kauf nicht bemerkt, so bin ich seit knapp einer woche dabei, den ganzen (halben) motor wieder "instandzusetzen". Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar weitere Tipps und Ratschläge geben, was am besten noch gleich gewechselt/erneuert/gesäubert werden sollte... Habe die geschliffenen Ventile bereits wieder "eingespannt" (Ventilschaftdichtungen natürlich auch neu) und werde wohl morgen evt. den Kopf wieder draufsetzen. Vanos Dichtring von Beisan ist schon unterwegs :) Vorher jedoch noch ein paar Fragen: - Sollte man die Hydrostößel wechseln? Kosten ja so weit ich weiß nicht viel (~35€?) - Gibt es einen "gefacelifteten" Kettenspanner o.ä.? Dann wäre es doch ratsam für ~100€ den kompletten Satz zu kaufen und die Steuerkette gleich mit zu wechseln, oder? - Was kann/sollte man noch überprüfen, bevor man den ZK wieder draufschraubt? Planen musste ich zum Glück nicht :) Ich habe sogar ein paar Bilder ;) http://www.abload.de/image.php?img=20120720_181824eqj0j.jpg http://www.abload.de/image.php?img=20120724_1530143gjsx.jpg http://www.abload.de/image.php?img=20120724_161336yxjw3.jpg http://www.abload.de/image.php?img=20120725_16005297j7u.jpg http://www.abload.de/image.php?img=20120731_10545973k2c.jpg http://www.abload.de/image.php?img=20120731_1405348jjlq.jpg mit freundlichen Grüßen Bearbeitet von: HansimGlück am 31.07.2012 um 20:02:32 Bearbeitet von: HansimGlück am 31.07.2012 um 20:03:09 Bearbeitet von: HansimGlück am 31.07.2012 um 20:04:05 Bearbeitet von: HansimGlück am 01.08.2012 um 19:45:00 Bearbeitet von: HansimGlück am 01.08.2012 um 19:45:32 |
Autor: 5N1P3R Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man könnte so einiges machen.... Als erstes einen Zylinderkopfdichtungssatz kaufen, dort sind alle möglichen Dichtungen die du Wechseln kannst...hast anscheinend sowieso schon gekauft :) Den Kettenspanner könnte man wechseln, muss man aber nicht unbedingt, es reicht eigentlich den zu reinigen...den kann man auch so wechseln bei bedarf, man kommt immer leicht hin... Die Kette zu wechseln ist so ne Sache, eigentlich muss man sie nie wechseln, kannst von oben reinschauen wie die Gleitschienen ausschauen, die dürfen halt nicht zu sehr runtergeschliffen sein. Aber das System ist auf eine doppelt so lange Betriebsdauer ausgelegt, mindestens... Ausserdem wenn du dich entscheidest die Kette zu wechseln, dann brauchst auch die Kettenkasten dichtungen neu, die sind glaub ich nicht im Satz enthalten...Und die Gleitschienen gibts glaub ich nur noch in Plastikausführung, also für mich haben die nicht so vertrauenswürdig ausgeschaut :) ich find die alten robuster...Und die Schraube an der Kurbelwelle xD die geht verdammt schwer auf! Die wird mit 370Nm oder so angezogen... Ansonsten Die Wasserpumpe wechseln.... Die Hydros kannst dir ansehen wenn keine Abnutzungsspuren zu sehen sind, dann würd ichs lassen aber die kosten wirklich nicht so viel, bleibt dir überlassen... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: HansimGlück Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort! Ja, habe natürlich einen kompletten Dichtungssatz (zur Zeit sogar 2, mit Ventilschaftdichtungen grün, die roten aus dem anderem Satz passen nicht, dafür hat der mit den roten die Ventildeckeldichtung aus Gummi so wie sie bei mir verbaut war, der andere aus irgendeinem härterem Material...) werde mir die Stößel nochmal angucken und ggf. neue kaufen! Hatte nur an die Kette gedacht, weil man hier ab un zu von Probleme liest, Geräusche oder sogar gerissen => Motorschaden oO abgesehen davon baue ich noch ein Bilstein B14 PSS ein, Stoßdämpfer hinten im eimer und ich wollte sowieso etwas tiefer und "schneller" :) neue Domlager sollte man gleich mitbestellen oder? Die sind bei mir auch durch glaube ich... Habe vorher noch nie irgendwo an einem auto rumgeschraubt, wurde also direkt ins kalte Wasser geschmissen mit der ZKD... läuft aber mit entsprechener Unterstützung bisher ganz gut :) hinten: http://www.abload.de/img/20120712_1706533dka4.jpg vorne: http://www.abload.de/img/20120712_170815smj41.jpg mfG Bearbeitet von: HansimGlück am 31.07.2012 um 21:12:03 |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also fürs erste mal ist das ein schwierigeres Projekt! Das ist nicht wie bei nem Golf oder Opel ;) Macht aber viel mehr Spaß! (wenn alles gut läuft :) ) Also die Kette wenn die Rasselt oder sogar in Folge dessen reisst, das kommt meistens von nem Kaputten Kettenspanner und das kommt davon, dass man wahrscheinlich mit beschissenem und altem Öl rumgefahren ist...aber wie gesagt wenn du den Kettenspanner reinigst und die Gleitschienen gut aussehen, würde ich mir keine Sorgen machen! Und ja, die Domlager solltest du auch gleich mit wechseln, weil das Sportfahrwerk sowieso die ganzen Gelenke und Lager stärker beanspruchen wird...du kannst vielleicht die vom M3 reinbauen die sind entwas härter glaub ich und sind auch etwas anders gebaut, so das das Fahrwerk etwas nach innen geneigt ist für bessere Kurvenlage ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: HansimGlück Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, macht richtig Spaß (nicht immer :D). Habe heute Kettensatz (obere gleich mit) und Wasserpumpe bestellt. Kettenkasten ist noch nicht ganz runter, habe aber alle Schrauben (Kurbelwelle :D) und dieses Rad schon gelöst. Das Teil ist wohl u.a. geklebt oder sowas, lässt sich kaum bewegen... Defekte Klima komplett raus, Schläuche, "Trockner", Kondensator und Kompressor... Gibt es einen Trick um das Schiebedach herauszulösen? Ist defekt (schalter in eine richtung "klick", andere richtung tut sich nichts) und falls ich es irgendwie nicht reparieren kann will ich die Kasette ausbauen (~10kg oO) und das Dach einkleben... Wie sind die Erfahrungen bei tiefergelegten E36 bzgl. Aufsetzen? Das B14 geht vorne mindestens 35mm und hinten mindestens 20mm runter, ist das für vorne nicht schon grenzwertig (Bordsteine etc.) ? Kenne bisher nur das M Sportfahrwerk von meinem 1er, das waren glaub ich aber nur 15mm :D mfG Bearbeitet von: HansimGlück am 01.08.2012 um 19:46:40 Bearbeitet von: HansimGlück am 01.08.2012 um 19:48:07 |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das schiebedach könnte man eigentlich reparieren wenns sich nicht richtig bewegt, dann sind da links und rechts solche plastik dinger die sich in der Schiene bewegen, die sind auch für die aufwärtsbewegung verantwortlich...die können kaputt gehen, die musst einfach wechseln und dann gehts wieder! Habs bei nem kumpel mal gemacht...man kann auch so rein aber ist ein bisschen fummelig...du kannst nämlich den metalldeckel abnehmen, der ist mit 2 schrauben von unten befestigt, du musst das metalldach anheben von aussen und dann siehst was ich meine :) sonst Dachhimmel runter und einfach abschrauben! Das Fahrwerk sollte kein Problem darstellen, habs bei nem kumpel reingebaut, genau das selbe von bilstein... ist genau richtig, nicht zu tief nicht zu hoch und bringt ne geile optik, der wagen wirkt dann auch etwas länger und das Fahrverhalten, echt super! kann ich nur empfehlen :D ...ok beim parken solltest schon aufpassen, dass nicht so nah ranfährst an zu hoche Bordsteine, der spezl ist schon mal hängen geblieben xD Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: HansimGlück Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok super :) Wie siehts mit den Zahnrädern an der Kurbelwelle aus (an dem die Steuerkette hängt) ? ...und der Dichtung an der Kurbelwelle (Simmerring) ? Erneuern? mfG |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja eigentlich nicht notwendig...da sich das Zahnrad ja eh im öl befindet...ich würds lassen... Ich glaube das wäre erstmal mehr als genug, damit die Maschine noch ein langes glückliches Leben, leben kann! :D Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |