- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: elkloso Date: 31.07.2012 Thema: E36 aus Imagegründen verkaufen? oO ---------------------------------------------------------- Hey Leute, okay die Überschrift ist etwas komishc gewählt aber ich weiß nicht wie ich es besser definieren soll. Ich überlege momentan echt meinen E36 fast nur aus Imagegründen zu verkaufen. Er hat mir vorerst viel Ärger beschert aus technischer Sicht, das ist aber fast alles gemacht. Bleibt nur noch ein tropfender Kettenkasten, sowie Kratzer vom Vorbesitzer. Mittlerweile hab ich mir ne Menge Know-How angeignet incl Laptop mit Inpa und NCS und den Fähigkeiten zur Benutzung. Allerdings kommts immer öfters vor, dass ich auf Grund meines Autos "abgewertet" werde. Da jeder meint, es handelt sich um ne "Türkenkarre" oder dass ein E36 ja eh kein hochwertiges Auto ist, gerade als Compact, die gibts ja für 500€ (klar in welcher Ausstattung?) Ich bin eigentlich nicht der Meinung, in meinen Augen ist der E36 schon ein Klassiker, von den es wenige Originale wie meiner gibt und es war einfach ein stabiles Fahrzeug. Gerade weil ich nie Golf fahren wollte o.ä. Aber es geht mir halt immer öfters so, dass man sagt, dass man E36 fährt und direkt mal schief angeguckt wird. Wie gesagt von Proletenkiste über Türkenkarre.... gibts da ständig was zu höheren und das aus allen Bevölkerungsschichten :D Ich muss sagen, ich selbst benehme mich bestimmt nicht dem entsprechend und passe auch gar nicht in das Bild meiner Meinung nach. Auf jeden Fall geht dieses Gespräch mir so auf die Nerven, dass ich mir schon überlegt habe, zu einem E46 zu wechseln, nur um mich nicht mehr über das Auto bewerten zu lassen. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gesundes Selbstvertrauen sieht anders aus! Arbeite lieber daran als an einem e46. Denn auch mit dem e46 werden wieder solche Sprüche kommen, wetten? Und dann? Dann wirds ein f30? Ne, so kommst nicht weiter in deinem Leben. |
Autor: elkloso Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist klar, aber ich mags halt nicht wenn man aufgrund des Autos(!!) schon ne Schublade tiefer gesteckt wird. Ich bekam auch schonmal nen Spruch von wegen "Wie du hast Abitur?" das hätt ich bei der Kiste nicht gedacht oO Das Problem den meisten kannst du auch nichtmal erklären was das gute an dem Auto ist, weil sie zu beschränkt sind. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso gibst du dich mit so Vollpfosten überhaupt ab? Da liegt eher dein Problem, nicht beim e36! Nochmal: arbeite eher mal an deinem Selbstvertrauen, dann gehen dir so Sprueche in Zukunft am A.... vorbei. |
Autor: hero182 Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- letztendlich wird man doch mit jedem Auto in eine Schublade gesteckt. VW = Langweiliger Familienpapa Audi/Mercedes/BMW = "Türkenschleuder" Porsche = Hat den Papa bezahlt? usw... Man sollte einfach das Auto fahren, das einem gefällt und fertig. Ich würd mir halt an einen e36 keine Pommestheke auf den Kofferraumdeckel schrauben, kein Flip-Flop-Lack, keine geschmacklosen 20" Chromfelgen ---> Dann wirkt man auch im e36 "seriös", falls es das ist, was du anstrebst. |
Autor: Lynch Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch mit einem E36 Compact angefangen ;) Ich habe auch stets drüber gelacht, wenn es hiess Türkenschleuder o.ä. - wenn du weisst, dass es nicht so ist, darüber stehst und es ausstrahlst hört das auch irgendwann auf, wenn die Leute merken, dass es dir nichts ausmachst und du eher Stolz bist als dich zu schämen! Dann sollen die anderen mal sagen, was die für ein Auto fahren - Golf2? Corsa? Sowas bekommt man erst recht hinterher geworfen! Mir wurde auch immer gesagt " Türkenauto - sowas würd ich ja nie kaufen etc." und wenn man an den Leuten vorbei gefahren ist, haben trotzdem alle hinterher gegafft ;) Behalt deinen Compact, mach was schönes draus und spar vllt. auf einen E39 o.ä. ;) Mfg Lynch |
Autor: e36-newbie Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch mit nem kurzen angefangen. Mir ist es ehrlich gesagt sch....egal, was andere sagen. Mein jetziger E39 war ein Unfaller, hab den günstig geschossen. Was haben sie alle gelacht darüber, das ich mir so ne "Schrotte" gekauft hab. Den Unfallschaden hab ich behoben, die Kiste poliert und ordentlich innendrin sauber gemacht, schon guckten alle dumm aus der Wäsche. Wie singen es die Ärzte? Lasse Reden. DIR muss das Auto gefallen, niemand anderem. Und nur wegen ein paar Dummschwätzern einen guten E36 weggeben.... niemals. |
Autor: DaFlow_BMW Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kann ich den anderen nur zustimmt, über solchen Aussagen muss man einfach drüber stehen. Es ist doch wichtig, dass dir das Auto gefällt und nicht irgendwelchen anderen Leuten und wie immer sind Geschmäcker verschieden. Oft sind es sogar Neider, die solche Sprüche bringen. Da würde ich an deiner Stelle entspannt bleiben und mein Auto mit Freude weiter fahren. Ich jedenfalls steige immer wieder mit großer Freude in meinen E36 und daran wird sich auch nichts ändern, egal was die Leute sagen... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! |
Autor: Gerhard69 Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn jemand sagt, du siehst ****** aus, gibs ne Typveränderung? Auf sowelche Sprüche geb ich schon lange nix mehr.. solltest du auch nicht tun, und lieber mit Freude dein Auto fahren. Ich fahr gar nicht erst los, bevor kein Arm auf der Fensterbank liegt.. ;) Mach dir immer klar, dass du die wichtigste Person auf der Straße bist! |
Autor: A.P. Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheiß drauf was die anderen sagen. Entweder es ist der pure Neid oder sie haben einfach keine Ahnung. |
Autor: sm0kk Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein junge mit abitur aber kein selbstvertrauen? junge du hast den höhsten schulabschluss in deutschland sei kreativ und geb konter wenn mir einer sagt ich fahre ne türkenschleuder, dann frag ich entweder "und was fährst du?" wenn ich weiß es ist ein corsa, golf, etc... dann ist meistens ruhe oder ich sag "die kommen den langen weg nach deutschland um e36 zu fahren, die wissen eben was gut ist" oder "wie du hast abitur? das hätte ich bei deiner kiste nicht gedacht?" dann sag doch "und du bist eher der typ: nissan micra und hauptschule" ich meine ok, der compact scheidet die geschmäcker, und ein 316 ist auch nicht gerade gefragt, darum ist der so billig. aber ich krieg für meinen e36 noch mindestens 3 golf3 des selben baujahres wenn ich so ganz hartnäckige fälle habe, wie zB meinen kollegen der auf VW schwört, dann sage ich "mercedes ist beliebt, weil er konfortabel ist. audi ist beliebt durch seinen quattro. bmw ist beliebt wegen den 6zylinder-motoren, und warum ist VW beliebt? weil er BILLIG ist!" stimmt heute nicht mehr so ganz, aber bmw baut ja auch keine 6zylinder mehr ;) "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: Mani73 Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das is bei uns in österreich auch nicht anders mit den tollen sprüchen , aber ich hab auch immer eine gute antwort parat . und mir gehts am arsch vorbei wenn einer meinen e36 abwerten will . wobei in meiner gegend eben sehr stark die marke audi vw vertreten sind . aber ich bemerke auch , dass diese leute ihre autos viel schneller wechseln , als die die bmw haben . ganz besonderer fall : ein seat toledo fahrer 110ps orginal und hatte einen chip mit pop.off verntil . er meinte vor allen , ich hab 170 ps und mit deinem 323er automatik hast nie eine chance . mir wars egal ob ich verliere . bin dann eine runde mit ihm gefahren . danach mente er , na gut du hast ja auch 2500ccm und 6zyl . hab ihn voll abgezogen , er hatte niemals eine chance . was war ein halbes jahr später ? er hat sich einen e46 323 coupe gekauft .... und nu is er ein bmw-liebhaber und will nix anderes mehr und seat und co sind auf einemal schei..... aber zurück zum thema : nur weil ein spasti etwas sagt , würde ich niemals mein auto verkaufen , egal welche marke . ich muss damit zufrieden sein und damit auch fahren . wenn alle sagen , dass deine freundin schei... aussieht , dann wirst du sie deshalb auch nicht in den wind schießen oder ? aber meistens ist es eben der neid und dann wird eben versucht alles schlecht zu reden . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn die Karre stark getuned ist dann sieht sie aus wie ne Türken- und Proletenkarre! Ein originaler E36 wird nie eine Türkenkarre sein. Und eins noch: Ein neuer F30 getuned ist auch ne Türkenkarre - das hat nix mit dem Baujahr zu tun. Beste Grüsse E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir den Wagen von Dir jetzt mal angeschaut - ist doch total ok! Wie die Vorredner schon sagen - Selbstvertrauen haben. BMW ist von Grund auf nie Prolo...es liegt immer alleine an den Besitzern, die den Wagen übertunen und dadurch zur Proloschleuder machen. Beste Grüße! E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: 5N1P3R Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann beim besten Willen kein Ansatz von einer Türkenkarre entdecken, bei den Bildern die du drin hast! Weiss nicht was die Leute haben.... Also mein Auto ist schon über 20 Jahre alt und kann vom optischen und technischen Zustand her, sich mit jedem neueren Fahrzeug messen. Ausserdem find ich einen alten gut erhaltenen und gepflegten Wagen viel interessanter als einen neuen, weil neue gibts wie Sand am Meer und deren Zustand ist satandart, bei alten Autos aber nicht! Mir wurde schon öfters gesagt: "Hol dir doch eine neue Kiste, die ist doch schon so alt!" Aber ich steh einfach auf die Karre, verdammte Scheisse!! XD Ich lass mir nix einreden! :D Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: yusuf Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich freue mich immer wieder wenn ich in meinem E36 einsteige und den Motor anlasse denn Motorsound gibt es nicht mehr bei den Neuen ausser eine 3,5 L Maschine. Ist mir ehrlich sc... egal was andere reden, ich bekomme auch sehr oft zu hören kauft dir ein gescheides Auto oder einen Neuen und und und. ich sage so lang BMW nicht wieder einen Echten BMW baut, kaufe ich mir keinen BMW mehr. Bei anderen Hersteller schaut es auch duster aus wie Mercedes und Co. Ich werde aber meine E36 nie hergeben das ist auf jeden Fall sicher. Junge du brauchst einfach mehr Selbstvertrauen. Gruß Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: pluto-mee Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man merkt erst was man vermisst wenn es nicht mehr ist.... Aus imagegründen??? Was hat den Golf Opel oder Audi für'n Image??? Dann kann ich gleich wieder radfahren bevor ich Opel Dacia oder Golf fahren muss... |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Geb ich Dir recht, ich finde das Image von Audi auch nicht so dolle...immer noch altbacken und etwas bieder. E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: Jago Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also bei mir an der Uni denken einige das ich scheinbar durchgehend gesponsort werde da mein Wagen für mich als Student unbezahlbar sein muss ! Ein Wagen der Marke BMW ! Und dann noch ein Motorrad ! Das muss gesponsort worden sein. Und natürlich werde ich in die Schublade böser Raser gesteckt. Das mich ein Dozent fasst vom Motorrad geholt hat bei seinem Überholmanöver ist egal. Also drüber stehen und etwas selbstbewusstsein aufbauen, kling fieß ist aber ernst und auch freundlich gemeint. P.S. Meinen Compacten könnte es mittlerweile für 500€ geben ^^ |
Autor: Brachial Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass sie doch reden... Wenn du damit nicht klar kommst, Fahr nen originalen Golf und gut ist. Du hast dir doch wahrscheinlich einen BMW geholt, weil du dich von irgendwelchen langweiligen Spießern abheben willst. Das diese dann tratschen ist doch klar. Wenn ich mit m tiefergelegten e46 Coupé Vorfahre und dann mit ner fetten goldkette aussteige haben die Leute nunmal was zu glotzen. Ob denen das dann gefällt ist mir ziemlich egal. Freunde finds ok, andere nicht oder würden auch gern, wenn sie könnten. Über sowas mach ich mir doch keine gedanken... |
Autor: ChrisH Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Gott, ich habe etwas mehr als Abi und fahre trotzdem einen E36 compact. Warum? Weil er ein geiler, total spaßiger Sportwagen ist, dem man es nicht ansieht! Etwas vergleichbares gibt es jetzt als Subaru BRZ oder Toyota GT 86 neu für 30.000 Euro. Alles andere ist meiner Ansicht nach in Sachen Agilität und sportliche Fahrbarkeit deutlich darunter angesiedelt. Eine Ausnahme wäre z.B. das Z3 Coupé. So, jetzt musst Du selber wissen, was Du willst: - mehr Ansehen haben, aber weniger Agilität und Fahrspaß - auf ein Z3 Coupé umsteigen für ca. 7000 Euro und weniger Nutzraum akzeptieren - deinen Wagen behalten - 30.000 Euro bezahlen für einen neuen BRZ oder GT 86 Mich hat es noch nie interessiert, was Leute, die keinerlei Ahnung von sportlichem Fahren haben, von meinen Autos denken. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: economix Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich will ja hier wirklich nicht deine Träume zerstören aber wenn du ernsthaft deinen E36 Compact für einen "Sportwagen" hälst dann spricht dass nicht dafür dass du einen halbwegs "richtigen" Sportwagen jemals gefahren bist... Ein E36 Compact ist genauso wenig Sportwagen wie ein GTI (auch wenn viele GTI-Fahrer dass auch nicht wahrhaben wollen). Bei BMW könnte man beim M3 vorsichtig von Sportwagen sprechen (auch wenn echte Sportwagenenthusiasten da sicherlich auch Einspruch erheben würden). Ansonsten RX-7, RX-8, Corvette, Viper, 911 Turbo/GT2/GT3, Lotus Elise, Gumpert Apollo, 300ZX, 350Z, S2000, 3000GT, 200SX (rockt erst ab Stage2 aufwärts hrhr) und viele viele mehr. Aber nichts für ungut ein E36 (von Alpina und M3 mal abgesehen) ist weeeeit davon entfernt ;-) Ista uch nur meine bescheidene Meinung... |
Autor: ChrisH Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was fährst du denn, wenn ich fragen darf? Bist Du einen 323ti schon mal gefahren? Wie definierst Du denn "Sportwagen", wenn ich fragen darf? Und wo fährst du deinen Wagen "sportlich"? Meine Definition findest Du am Anfang meiner Fotostory. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 01.08.2012 um 22:35:07 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Spartak Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- tjo ein e36 hat einfach diesen doofen Ruf. Als die Dinger günstig geworden sind, haben sich halt die Türken solch ein Auto gekauft. Wer wills den verübeln, ist ein geiles geschoß. Also entweder genug Eier haben und solchen Sprüchen Paroli bieten oder halt ein anderes Auto kaufen. Aber ich muss schon sagen diese Sprüche habe ich schon lange nicht mehr gehört. Liegt vielleicht auch daran, dass das Auto so langsam in Deutschland ausstirbt. EXPORT WAGEN! |
Autor: odske Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also hier hat sich mittlerweile der e46 als "türkenkarre" etabliert, e36 is zu alt. ansonsten sin die alten a4 und passat auch gut dabei was das "tunen" angeht aber wegn dem e36 hab ich noch nie so nen kommentar abgekriegt und ich hab auch abi^^ brumm^^ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist doch blödsinn. Mittlerweile ist den "Türken" der E36 ja auch schon viel zu alt und fahren nun E46. Fahr meinen E46 seit 5 Jahren, und hab mitbekommen das genau dieser immer öfters von jungen Südländern gefahren wird, mit denem man das Wort "Prolet" wieder neu definieren kann. Wieso ich den dann noch hab? Weil es mir scheißegal ist. Klar gebe ich den auch in spätestens 2 Jahren her und hol mir etwas anderes. Aber nicht deshalb weil der Wagen immer mehr zur "Türkenkarre" wird, sondern weil ich einfach was neues will. Mit dem Wort "Türkenkarre" kann ich mich auch nur sehr schlecht anfreunden. Denn ich kenne genug Türken die wirklich sauber gebaute Autos fahren und kenne auch genug junge deutsche die einen auf dicke Hose machen und das volle ATU Programm auf ihrem Auto drauf haben. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: AnTh-berlin Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich behaupte mal deine Definition interessiert ihn die Bohne, das was er geschrieben hat stimmt nunmal. Reinrassige Sportwagen sind autos, die für Rennen gebaut werden, Geschwindigkeit und die entsprechende hochleistungsperformance hergeben. Bei den großen Herstellern siehts da recht mau aus, Audi höchstens R8, Benz höchstens SL AMG / SLS. BMW M3 CSL. Alles vom Kaliber M5, RS 6, E63 AMG usw. sind "nur" hochgezüchtete Reiselimos (zitat GRIP :D ) usw. aber keine richtigen Sportwagen. Auch der 323 compact nicht ;) das ist einfach ein ganz normaler Wagen der Kompaktklasse mit 170 PS und nem leichten Heck! Genauso wie GTI. Um mal zum Topic zurückzukommen: Ich sehe momentan den Trend in Berlin so: E36: Gut erhalten und Original ca. 10%; verbastel und vertunt von mehr oder weniger jungen Leuten 40%, original aber schlecht erhalten / runtergehunzt 50%. Die LEute die "es sich leisten können" sind auf E46 umgestiegen, weil der eben nicht ganz so alt ist. Das interessante ist, dass angesprochenes Proloklientel den "Wert/Status" des Autos sogar recht realistisch einschätzen können. Der E46 erntet die von dir angesprochene Anerkennung und kommt selber in die Schublade, in die der E36 vorher war. Der E36 ist einfach nurnoch alt. Die wenigen gut erhaltenen sieht man recht selten. Speziell beim Compacten hat man einen leichten Beigeschmack und wird öfters belächelt, weil viele glauben sie fahren nen dicken BMW dabei ist es "nur" ein 316er Compact. es ist halt der günstigste BMW den man kriegen kann und das ist oftmals bekannt. Aber eben nur unter Leuten die sich mit Autos ein wenig auskennen. Alle anderen sehen nur das BMW Zeichen und schon ist die Schublade auf.. Letztendlich darf man eben nicht alles auf die Goldwaage legen und einfach das machen, wie man sich am wohlsten fühlt. Gefällt dir der E36 so wie er ist, lass die LEute quatschen, hast du Lust auf was moderneres, dann kauf dir nen E46. (so wars bei mir, E36 Compact gegen E46 Coupe getauscht und habs nicht bereut, auch wenn der Compact was feines war. letztendlich ist der E46 sowohl von aussen, als auch von innen wesentlich moderner, was meine Entscheidung damals bestärkt hat.) |
Autor: elkloso Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja okay jetzt habe ich ne Diskussion losgetreten die total in die falsche Richtung ging. Erstmal mein Wort zum "Sportwagen": In meinen Augen war der letzte Sportwagen von BMW der E M3 sowie der Z3 M. Bei diesen könnte man noch annähernd davon reden, ein heutiger E92 z.B: ist viel zu schwer dafür. Es ist vllt ein sportliches Auto, aber kein Sportwagen. Als Sportwagen definiere ich ein Auto, welches leicht, agil mit viel Leistung ist (gutes Leistungsgewicht) und dazu keine unnötigen Extras hat, wie ESP, Navi o.ä (Gewicht).Das ist für mich ein Sportwagen. Zum E36: Naja die meisten können alte Wagen eh nicht schätzen. Das Problem beim E36 sehe ich darin, dass er zu jung ist, um als Klassiker/Youngtimer zu gelten (BJ 2000), aber alt genug, dass jeder Depp ihn fährt, weil er so günstig ist. Es ging mir mehr drum meinem Ärger Luft zu machen, die meisten kennen das Auto ja nicht. Dann heißts nur im Gespräch, welches Auto fährst du? Dann sagt man BMW 3er, dann gibts schon so ein dummes bis mitleidiges Gesicht ala ohje Raser/Prolo was weiß ich und dann wird von Leuten die sich auskennen nach der Reihe gefragt und dann kommen die richtigen Sprüche. Das sind jetzt meine Erfahrungen mit dem Auto. Abgesehn davon dass ich mir überlege ein anderes Auto zu kaufen, weil ich ein Cabrio will oder Roadster (fahre mit dem Z3 meiner Eltern bei jeder Jahreszeit offen, sobald es nicht regnet; ist meiner Meinung nach halt ne Einstellung) und mehr Leistung und meiner mittlerweile 200tkm fast hat und entsprechende Probleme. |
Autor: ChrisH Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mein sehr junger, unerfahrener Freund, ich glaube Du musst noch viel Erfahrung sammeln im Leben...... "Reinrassige Sportwagen sind autos, die für Rennen gebaut werden, Geschwindigkeit und die entsprechende hochleistungsperformance hergeben." So so, hast Du das in einem Autoprospekt gelesen? Genau so klingt es nämlich, wie ein Marketing-Spruch, gedichtet von jemand, der sicherlich nie im Grenzbereich unterwegs war. Dieser Sportwagen hier wurde für Rennen gebaut: ![]() Ansonsten sind die Zeiten schon LAAANGE vorbei, in denen Strassensportwagen irgend etwas mit Rennen zu tun hatten. Das trifft auch auf alle von Dir aufgezählten "Sportwagen" zu. Da economix Autos wie den RX-8 oder den S2000 unter Sportwagen verbucht (was absolut für Reife spricht), halte ich ihn nicht für einen dummen spät-pupertierenden Buben, der über das kindische Autoquartett-Denken nicht hinausgekommen ist, sondern ich vermute mal vorsichtig, er unterschätzt den 323ti einfach nur. Ich wollte einfach verstehen, wie er zu dieser Meinung kommt. Mit durchaus ernst gemeinten, freundlichen Grüßen von jemandem, der schon Autos quer durch die Kurve bewegt hat, als Du noch nicht mal mit Matchbox-Autos gespielt hast ;) Bearbeitet von: ChrisH am 02.08.2012 um 22:41:20 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da würde ich jedes Deiner Worte unterschreiben!!! Ich bekomme übrigens wirklich nie solche Sprüche zu meinem E36 323ti. O.k., liegt vielleicht auch an den Leute in meinem Bekanntenkreis, sind halt viel Akademiker. Da heißt es höchstens mal: "Willst du Dir nicht mal ein neues Auto kaufen, Autos interessieren Dich doch so." "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Sehmus Datum: 03.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey....also ich will ja jetzt nicht unhöflich sein aber...biste wahnsinnig ? nicht böse gemeint aber sorry wie kann man wegen einem Image daran denken sein auto zu verkaufen....den e36 den ich hab den habe ich seid 2002 ! das erste was passierte die nachbarn starrten uns schief an mercedes schrott gefahren und dann nen Bmw holen...immer diese gespräche und urteile...also wenn andere sagen uhh du fährst nen e36 türkenschleuder wette ich mit dir sind mindestens 90% dieser trottel Fahrradfahrer oder die kommen mit nem bus...ich kann sowas echt nicht mehr ab wegen einem auto beurteilt zu werden früher wurd auch zu mir gesagt türkenschleuder etc und der 320i e36 war 2002 noch SEHR teuer ich hatte nie vor zu sagen was für dieses auto gezahlt wurde aber als sogar mein lehrer meinte bmw prolleten karre hats mir gereicht und hab ihn gesagt das mein auto teuerer war als von den diesen ganzen idioten zusammen wenn nicht sogar mehr 10.500 euro haben wir für den 320i gezahlt er war im best zustand kein rost keine kratzer nichts ! du solltest froh sein ein e36 zu haben denn von diesen gibt es nicht viele nimm dir ein beispiel von mir ;) ich liebe es den e36 zu haben jeden morgen wenn ich zur tür rausgehe grinse ich schon auf dem weg zur garage weil es mich freut das ich so ein auto habe also vergiss drauf was diese dummen hässligen neider sagen denn du bist ein BMW fahrer ;) und wir BMW fahrer lassen uns nicht von solchen sprüchen runtermachen =) E36 Das is mein Wagen auf EWIG! |
Autor: Greis² Datum: 03.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der e36 ist durch. Alt, Verbastelt, fast wertlos und nur noch wenige Gute vorhanden. Wer seinen e36 aufgrund von kaum mehr vorhandenen Imageproblemen (da kaum noch Interesse besteht) abstoßen will, den kann ich nicht verstehen. Beim e46 ist es schlimmer meiner Meinung nach. Da gibt es Leute, die geben ein haufen Geld für ein ungetuntes, gut motorisiertes Topmodell mit Vollaustattung aus und müssen sich Sprüche für 1998er, stark verbastelten 3t€ Hunzen drücken lassen. Da würd ich abkotzen und das Ding abgeben. Die Spanne ist einfach riesig beim e46. Die Krone dessen, findet sich beim e38 und e39. Die schönsten Autos, die BMW je gebaut hat, einst anmutig und mit Stolz gefahren und gepflegt, werden jetzt an 18 Jährige billig verramscht. Ich sehe so viele davon, völlig verbastelt, verheizt, ungepflegt, Servicestau. Der rote Servicebalken seit 15tkm, reifen hinten Glatze, Kofferraumkante verrostet aber ne Welle im Dorf machen. Das tut mir echt im Herzen weh!! |
Autor: Sehmus Datum: 03.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du sprichst mehr echt ausm herzen^^ naja du sagtest die sind grad mal 18 jahre alt haben grad ihren führerschein und machen ein auf dicke hose hauptsache die haben ein bmw und diese banalen schumis bauen auch die meisten unfälle was soll man dazu noch sagen...bezüglich des e46 das ist viel viel viel schlimmer als beim e36 und beim e60 fängts auch schon an das ist etwas was sich nie ändern wird wenn du dein e36 verkaufst holste nen e46 dann merkste auch scheisse auch so ein image ok weg damit holste nen e60 wieder das gleiche und so weiter wenn du nichts mit image zutun haben willst dann sollteste dir nen opel oder vw holen^^ is alles nicht böse gemeint ne auch wenn sich das so anhört wenn man das liest ;) will nur net das du dein auto wegen sowas dummen verkaufst E36 Das is mein Wagen auf EWIG! |
Autor: elkloso Datum: 03.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nene verkaufen tu ich ihn auf jeden Fall. Es geht nur darum ob ich mir nen E36 Cabrio zuleg oder ob ich doch lieber nen Z3 kaufe. |
Autor: Sehmus Datum: 03.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ehm..versteh ich jetzt nicht ganz...du eröffnest ein thread und fragst ob du den 316i wegen dem imagegrund verkaufen sollst...jetzt sagst du,du verkaufst ihn weil du dir villeicht nen cabrio holen willst also ich glaub du hast das falsche thema eröffnet E36 Das is mein Wagen auf EWIG! |
Autor: elkloso Datum: 03.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne es geht Prinzipiell um den E36 ob ich den jetzt behalte oder nen neuen kaufe ist eigentlich unerheblich. Ob Compact mit 190tkm oder 95er Cabrio is ja im Endeffekt egal. |
Autor: Sehmus Datum: 03.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- aso ok...ja behalt den ich wollt mir auch jetzt nen e36 cabrio zulegen hab mich wohl glaube in die verknallt :D ein e36 is net genug....also wenn du so ein geiles cabrio modell nicht kaufen würdest wegen des images dann biste wahnsinnig...ich bin e36 liebhaber und ich muss sagen macht schon traurig wenn man das liest einer der geilsten baurreihen modelle nicht zu nehmen wegen eines images ich glaub manche e36 liebhaber würden dir dafür paar scheuern behalt den ^^...wie vergiss das image ich fahr auch nie los bevor ein arm auf der fensterlehne ist :D hat ja auch schon jemand gepostet is weiter oben^^ E36 Das is mein Wagen auf EWIG! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 03.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... wie kann mman diversen abwertenden Sprüchen über Autos wert geben? Wenn ich z.B. nen Manta toll fände, würd ich nen Manta fahren. Ist doch schit egal was irgendwelche Hirnis ohne Plan darüber denken. Lass 18jährige Trollos den E39 verbasteln, um so besser ist dann doch ein 1A gepflegtes Model mit Still zu fahren. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: pluto-mee Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur mal so am Rande ... Ich Fahr ne 09 er c klasse mit 18 Zoll pipapo... Du wirst auf der Straße nicht mit dem Arsch angeschaut.. Jetzt komm ich mit nem e36 Cabrio und du bist wieder im Game ... So muss das sein... |
Autor: aeneon Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt. Fährste Mercedes glotzen die Weiber nicht. Hatte mal die neue C-KLasse als Leihwagen (1 Woche). Fährste BMW, glotzen die Weiber wieder. Mercedes hat halt das Opa-Image. Bieder. Zu der "Türkenschleuder" muss ich ich sagen, dass der E36 ziemlich oft von Türken gefahren wurde. Das stimmt. Mittlerweile sind aber viele von denen auf Mercedes, oder Audi umgestiegen. E46 sehe ich gar nicht, bis sehr wenig. Meistens sind es Audi A4 B6 oder dieses ältere Mercedes Coupe. Keine Ahnung warum. Viele Südländer fahren mittlerweile auch 5er. Kann jetzt nur für meinen Umkreis sprechen. Es mag woanders jedenfalls wieder anders aussehen. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- über das was andere denken oder noch besser sagen, mach ich mir schon lang keinen Kopf mehr!! Ich beginne, ab kommenden Monat ein Techniker Studium....u bin der einzige mit nem "Prollo" E36 Coupe, schaut schon lustig aus, zwischen den ganzen gesetzteren Fahrzeugen.....mein Cousin, hat BWL Studiert und macht gerade sein Master an einer Eliteschule, arbeitet seit August im Vorstand für Beiersdorf in hamburg....und fährt.....nen 2000er Compact 316i.....das mit Abstand älteste Auto auf dem Firmenparkplatz ;) Warum.....weil kaum ein Auto, das so günstig im Unterhalt / Reparaturen ist....soviel Spass beim fahren macht......da ich selbst im KFZ gewerbe arbeite kann ich das relativ gut einschätzen.....! Scheiß drauf was andere denken, solang Du Spass am Fahren hast :)))) |
Autor: REAL BMW Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: wenn du einen RX 8 oder einen Nissan 350Z als sportwagen definierst, dann bitte ich dich ist ein M3 doppel soviel Sportwagen :D...... |
Autor: AnTh-berlin Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hach ja, die alte ich bin schon knappe 100 und habe 3 Weltkriege erlebt-Argumentation...gähn.. Zitat: Wenns danach geht, kann ich auch das Damenfahrrad meiner Mutter im Grenzbereich durch den Park bewegen...ein "Sport"rad wirds dadurch auch nicht. Ein Sportrad ist es, wenn die Konstruktion, Leistung und Performance des Autos dazu ausgelegt sind, es eben dementsprechend bewegen zu können. Zitat: Ok dann werde ich die Saudis versuchen zu überzeugen, sich demnächst Fiat Puntos zu kaufen und auf der Rennstrecke zu bewegen, Ferrari ist ja dann nicht so das wahre...einen Vorteil hats natürlich: Mit dem Fiat kommt man schneller in den von dir erwähnten Grenzbereich... Zitat: Die Frage ist was gibt es zu unterschätzen? Warum sollte man einen E36 compact als Sportwagen betiteln? Es sind schöne Autos, mein ehemaliger 318ti war auch ein schönes Gefährt, aber mehr auch nicht. dazu wurden sie auch nicht gebaut. Zitat: Ich spare mir jetzt mal irgendwelche Kommentare, denn wenn man nicht weiss mit dem man redet, neigen die Menschen dazu, grade im Internet immer dicke Eier markieren... Ich frage mich nur nochmal, was das damit zu tun hat? Man kann auch den oben genannten Fiat Punto modifizieren und im Grenzbereich quer durch XYZ-Kurven jagen, während andere noch mit MAtchboxautos spielen, das macht auch der Laube aber noch lange keinen Sportwagen. Und das gleiche trifft auch auf den 323 zu, auch wenns ansich ein ganz nettes Wägelchen ist. |
Autor: ChrisH Datum: 17.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Testbericht des 323ti in auto-motor-und-sport, Heft 20/1997: Überschrift: "Bruder Leichtfuß" "Nun ist er da, der wahre Nachfolger des einstigen 2002tii." "Kein Zweifel, hier ist sie, die ultimative Sportlimousine." "....wer, auch mit wirklichen Sportwagen, nachkommen will, muss sich sputen." "Selbst wenn starke Fronttriebler beste Fahreigenschaften zeigen - die Mühelosigkeit des Einlenkens, wie sie der 323ti zeigt, bieten sie nicht." "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" "Wertung: Die vielzitierte Fahrfreude resultiert beim BMW 323ti aus einer gekonnten Reduzierung auf das Wesentliche. Eine kompakte, qualitativ hochwertige Karosserie, für das Format viel Motor und ein einfaches, aber doch gut abgestimmtes Fahrwerk ergeben Sportwagen-Gefühle." Über viele Jahre hinweg war der 323ti der einzige Wagen in der Kompaktklasse, der im AMS-Test die vollen 5 Sterne erreicht hat. Bearbeitet von: ChrisH am 17.08.2012 um 21:00:43 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: AnTh-berlin Datum: 18.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bestreite ja nicht, dass das ein schönes und gutes Auto ist. Aber nichts für ungut, nur weil eine Autozeitung n paar nette Kommentare postet, wirds kein Überflieger.. Fakt ist: BMW hat den Compact nicht ansatzweise als Sportwagen oder Auto mit besonders sportlichen absichten konstruiert und gebaut. Daher ist er für mich auch nicht mit Autos zu vergleichen, auf die das zutrifft. Hätten sie ihn als Variante des M3 rausgebracht, dann hätte man ja wirklich drüber streiten können, aber so wirklich nicht. (und nein: Ich zähle den Prototyp absichtlich nicht mit, da es eben ein Einzelmuseumsstück ist) |
Autor: ChrisH Datum: 18.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich geb's auf. Vielleicht kommt nach einigen Jahren oder Jahrzehnten zusätzlicher Lebenserfahrung die Weisheit vorbei und küsst Dich sanft auf's Haupt. ;) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 19.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Einmal wird er als Sportlimosine und einmal als Sportwagen bezeichnet? Das sind doch zwei unterschiedliche Paar Schuhe, oder? Sportlimos, Sportcoupés und Kompaktsportler haben zwar sportliche Ambitionen, aber Performence können sie gegenüber einen reinrassigen Sportwagen nicht bieten. Zitat: Aha, laut AMS ist der 323ti so sportlich, dass man glaubt, man fährt in einem Sportwagen. Also, einige Aussagen von AnTh-berlin sind da nicht ganz falsch. Doch es gibt leider keine klare Definition vom Sportwagen. Ich verstehe unter einen Sportwagen ein Fahrzeug, welches für den Motorsport konzipiert wird. Diese haben meist eine Straßenzulassung oder können zugelassen werden. Komfort ist zweitrangig. Dabei ist der Leistungspektrum der Sportwagen sehr hoch, da sie unterschiedlichen Hubraumklassen eingesetzt bzw. für bestimmte Reglement entwickelt werden. Z.B. Porsche 904 für die Zweiliter-Klasse oder E30 M3 für DTM. Auch in der Motorentechnik sind sie "flexibel". Neben den normalen Ottomotor (welches manchmal stärker modifiziert wird) gibt es die Hochdrehzahlmotoren (BMW M, Honda) aber auch die Turbomotoren (Nissan, Toyota). Nun ist doch die Sache, dass BMW und Porsche stark im Motorsport vertreten waren und immer noch sind. Dies spiegelt sich größtenteils in den Modellen wider. Der 328, 2002ti, E30 M3, E36 M3 und der E46 M3 (CSL) sind meiner Meinung Sportwagen. Ob der 323ti wirklich ein Sportwagen ist? Da können wir doch ein Thema aufmachen, denn das wird hier zu viel Offtopic. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: Jago Datum: 19.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum macht ihr euch die Definition so schwer ? Steht doch schon im Namen drin. Sport-Wagen. Wenn man mit dem Auto dem Sport nachgehen kann ist es ein Sportwagen ;-) |
Autor: t0X1c Datum: 19.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://de.wikipedia.org/wiki/Sportwagen Kann man doch sogut wie alles auf den 323ti beziehen ?! Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen. |
Autor: ChrisH Datum: 19.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So, jetzt muss ich etwas ausholen. Vielleicht dient das einfach mal zur Anregung, das Thema Sportwagen kritisch zu hinterfragen. Wie schon mal diskutiert gibt es heute praktisch keine Sportwagen mehr, die irgendwas mit Motorsport zu tun haben! In den 50iger Jahren wurde in der Tat der Mercedes 300 SL als Rennwagen konzipiert, und davon nachträglich eine Strassenversion gebaut. Das gleiche gilt in den 60igern für den Ford GT40. ALLES was Du heute als "Sportwagen" serviert bekommst, sind explizit als STRASSEN-Autos konstruierte Fahrzeuge. Sinn und Zweck ist der Verkauf an Privatpersonen und der Einsatz im Alltag, im Optimalfall mal unterbrochen durch einen kleinen Trackday. Von diesen Strassenwagen werden NACHTRÄGLICH teilweise Rennversionen abgeleitet, dies ist z.B. in der gesamten GT3-Klasse der Fall. Diese sind recht umfangreich modifiziert und haben mit dem Strassenauto nicht mehr viel gemein. Beim Z4 GT3 z.B ist ein Motor verbaut, den es in der Serie gar nicht gibt, und dieser ist natürlich umfassend modifiziert. Beim BMW M3 GT (GTE-Klasse, der z.B. in der ALMS läuft) ist gar ein Transaxle-Getriebe verbaut, was nun wahrlich kaum noch Ähnlichkeit zum Serienauto aufkommen lässt. Darüber hinaus werden Anlenkpunkte der Radaufhängung verändert, bei BMW fliegt die idiotische Visko-Loc-Sperre raus und wird durch eine Drexler-Lamellensperre ersetzt, das ganze Chassis wird erheblich versteift durch einen mittragenden Käfig, Karosserieteile durch Carbonteile ersetzt usw usw. Glaub mir, ein BMW M3 GT hat mit dem Strassenwagen aber rein gar nichts zu tun! Dann gab es noch ein paar wenige Ausnahmen, z.B. den Porsche GT1, den Mercedes CLK-GTR oder den Maserati MC12 Corsa . Dies waren wirklich von Rennwagen abgeleitete Strassenwagen. Nur glaub mir, die Dinger sind für echte Strassen so geeignet wie ein Formel-1-Renner für einen Feldweg. Völlig unübersichtlich, gigantischer Wendekreis, praktisch unmöglich, so was einzuparken. Dazu viel zu breit, was das Überholen sehr häufig unmöglich machen wird. Stell Dir mal einen Audi R18 (der aus Le Mans) auf einer öffentlichen Strasse vor, das Ding ist da völlig unfahrbar, schon weil Du überhaupt nichts siehst. Damit sind wir beim nächsten Punkt: WO soll der Wagen denn fahren können und schnell sein? Es sind bereits ganz fundamentale Unterschiede im Fahrwerk, ob Du eine Rennwagen für die Rundstrecke hast oder für eine Asphaltprüfung einer Rallye. Ein für den topfebenen Asphalt in Hockenheim optimierter Rennwagen ist mit Bodenwellen und Absätzen völlig überfordert. Gleichermassen kann ein Rallyeauto mit Asphaltabstimmung mit einem Rundstrecken-Rennwagen in Hockenheim nie mithalten. Es gibt also schon mal nicht das optimale Auto, sondern nur das optimale Auto für einen bestimmten Einsatzzweck! Jetzt geh hin, und frag Dich, WO Du deinen Sportwagen sportlich bewegen willst. Wenn das ausschließlich Trackdays in Hockenheim sind, dann wirst Du mit einen Gumpert Apollo viel Spaß dort haben. Wenn es buckelige, kleine Paßstrassen im Schwarzwald - vielleicht sogar bei Nässe - sind, dann verbringst Du im Gumpert deine Zeit primär damit, hinter anderen Autos herzufahren, weil Du da mit einem über 2 Meter breiten Auto gar nicht überholen kannst und ein LKW im Gegenverkehr in den blinden Kurven lebensgefährlich wird. Und wenn Du mal freie Fahrt hast, wirst Du verdammt aufpassen müssen, dass dich nicht eine Bodenwelle aushebelt und Du verlierst vermutlich ruck-zuck die Kontrolle über den Wagen, weil die mechanische Traktion bei Nässe auf schlechten Oberflächen einfach nicht mehr zu diesen fetten PS-Zahlen passt. Als Resultat wirst Du mit dem Wagen nur auf den wenigen Geraden schnell fahren können, in Kurven machst Du da freiwillig langsam. Dazu hast Du in Hockenheim Unmassen Platz, um ein ausbrechendes Heck einzufangen. So ein fetter Gumpert lässt Dir auf der Paßstraße keinen Millimeter Raum mehr, da kommt gleich der Abgrund oder die Felswand. Wie willst du den Wagen da ausfahren? Es ist egal, wie gut der in Hockenheim funktioniert, auf der Paßstraße ist das nur Frust! Nochmals zur Nässe: Immer mehr Sportautos sind so extrem auf Performance bei Trockenheit (auf topfebenem Asphalt) ausgelegt, dass sie bei Nässe ohne ESP gar nicht mehr fahrbar sind. Wenn man also einen Wagen haben will, der unter allen Bedingungen auf der Strasse als Sportwagen funktioniert, dann muss man bei der Trocken-Performance gewisse Abstriche machen. Der Wagen ist dann also nicht schlechter, sondern nur allround-tauglicher oder weniger spitz spezialisiert. Alles zusammen kann es nicht geben, das ist Illusion. --> Ein Sportwagen für die Strasse sollte näher am Rallye-Wagen in Asphaltabstimmung sein als am Rundstrecken-Rennwagen. So, nun noch zu Motorleistung: Überlegt mal, früher hatte die Autos viel weniger PS als heute. Z.B. der NSU TT hatte 65 PS und war 155 km/h schnell. Der war so gut, dass er heute noch bei Bergrennen und Slaloms dabei ist (natürlich mit ordentlichem Motor-Tuning). Ist das nun ein Sportwagen? Ja, weil die Basics stimmen! Die PS sind absolut nebensächlich. ![]() Du zählst als Sportwagen auf: 328, 2002ti, E30 M3, E36 M3 und der E46 M3 (CSL) Da gebe ich Dir erstmal recht, man muss bloß mal gucken, in wie vielen Rennsportveranstalungen z.B. der E30 M3 noch heute mitfährt. Klar ist das ein Sportwagen! Glaub es, oder nicht, aber die Rundenzeit des M3 E30 schafft meine leicht modifizierter 323ti auf dem kleinen Kurs in Hockenheim problemlos. Das ist auch kein Zufall, denn der 323ti hat z.B. hinten die versteiften Schräglenker des M3 E30 geerbt. Die Vorderachse ist eh fast identisch. Der M3 E30 war übrigens gar nicht so sehr modifiziert, primär war es der Motor, ein anderes Getriebe und die verbesserte Aerodynamik. Ein normaler E30 ist durchaus nicht so weit vom M3 E30 entfernt. Alle diese Wagen sind übrigens 4-Sitzer, Du bezeichnest sie aber als Sportwagen. Ist auch korrekt, denn das Weglassen von 2 Sitzplätzen macht noch lange keinen Sportwagen! Sportlimousine sagt je nichts weiter, als dass der Wagen 4 Sitze hat. Sorry, für die Länge. Vielleicht hilft es ja etwas, das Thema Sportwagen mal distanzierter zu betrachten. Hier noch mal als Anregung ein Vergleich vom M3 E30 und M3 E92 - und zwar bei Nässe! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 19.08.2012 um 22:03:16 Bearbeitet von: ChrisH am 19.08.2012 um 22:04:05 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: AnTh-berlin Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hoffe es doch! Allerdings wird es wohl in andere Bahnen laufen, da sich meine Lebenserfahrung hoffentlich auf wichtigere und sinnvollere Themen beziehen wird, als um irgendwelche Definitionen von Autotypen streiten zu können. Ach nochwas: Ich denke das allgemeine Verständnis sagt doch, dass man die Leistung und die Perfomance eines entsprechenden Wagens nur dann voll abruft, wenn es auch angebracht und sinnvoll ist. Daher ist in meinen (jungen, naiven, absolut unwissenden und 0,0 rennsporterfahrenen) Augen eine buckelige Passstraße ein absolut ungeeigneter Ort um dies umzusetzen, besonders mit Überholmanövern. Sowas kann man auf der Bahn oder einer schönen Landstraße machen, sofern die Verkehrslage es zulässt. Du hast es sogar bereits "richtig" gesagt: Motorsportwagen sind RENNwagen. Für RENNEN. Nur dafür da und für nichts anderes brauchbar! Sportwagen sind einfach nur Autos mit gewissen Merkmalen (wie oben genannt), z.b. Motorleistung, Fahreigenschaften, Aerodynamik; Für die Leute die es auf den "öffentlichen" Straßen mal wissen wollen und diese Eigenschaften eben im Alltag erleben wollen, soweit es zumindest möglich ist. Jetzt guck ich mir den 323ti mal an: Motorleistung: 170ps -> für derartige Kaliber deutlich ausbaufähig Aerodynamik: bin kein Physiker aber zu hoch ist er allemal Fahreigenschaften: Ansich ganz gut Leistungsgewicht: halt einfach zu schlecht Der Vergleich mit einem zeitgemäßen Sportwagen, z.b. F355 sollte die Unterschiede doch direkt aufzeigen. Das sollte auch mal deutlich machen, dass man nicht Autos vergleichen kann, zwischen denen 20 Jahre liegen, sondern man sich schon an Modellen des gleichen Jahrzehnts orientieren sollte, sonst vergleichen wir noch nen Lambo Miura mit nem GTI und kommen zu dem Schluss, dass ja kein Unterschied besteht... Ansonsten kann ich ja noch in Ergänzung zu dem Einsatzgebiet die These in den Raum werfen, ein Hummer ist der ideale Sportwagen fürs Gelände... |
Autor: sm0kk Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 170ps für ein 1300kg auto ist nicht wenig, zudem muss ein auto in kurven schnell sein. auf der geraden kann auch ein X6 M schnell sein, nur würde den niemals jemand als sportwagen bezeichnen Zitat: ein e36 hat einen luftwiderstand, den moderne autos kaum erreichen, obwohl sie super cw-werte haben. nur leider ist die stirnfläche zu groß bei modernen autos. ein e36 ist vom luftwiderstand vergleichbar mit einem porsche Zitat: kommt immer darauf an, wo du damit fahren willst. für landstraßen sicherlich gut Zitat: selbst ein lamborghini aventador hat ein gewicht von 1575kg, trotz carbon ohne ende. und da sollen 1330kg zu viel sein? bau mal vergleichsweise so viele carbon sachen dran und mach die karosse leer, dann kommst du auf ein kampfgewicht von 1000kg. und dann zeig mir mal einen modernen wagen der das auch schafft "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: NDM27 Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hat er aber nicht. Jetzt so anzufangen "Hätte, wäre, wenn...". Also das finde ich schon sehr weit hergezogen. Wenn ich nen Opel Astra GSi aus Carbon bauen würde wäre das Teil weit unter 1000kg. Man sollte da schon bei der Realität bleiben. Nen Lambo mit nem E36 Compakt zu vergleichen geht dann doch zu weit. Da gehört schon mehr dazu als das Gewicht. Aber das weißt du ja und es war sicher nur eine Metapher. Kannst du das mit dem CW-Wert belegen? Gibt's da ne Quelle für? Ich kann mir das schwer vorstellen das der CW-Wert gleich dem eines Porsches ist (Wir reden hoffentlich nicht von nem Cayenne, soll ja angeblich auch ein Porsche sein...). Das soll nicht heißen das ich die nicht glaube, nur das ich es gerne selbst lesen würde. Bearbeitet von: NDM27 am 20.08.2012 um 20:28:54 www.mathias-hohme.de |
Autor: AnTh-berlin Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenig nicht, aber eben mit den Autos, mit dem die Kiste hier gleichgestellt werden soll gradezu lächerlich. Zitat: Kann ich nichts zu sagen, aber "Belege" oder Nachweise wo das genauer erläutert wird würden mich sehr interessieren. Zitat: Naja ich meinte als Querschnitt. Ich halte ihn für einen guten Allrounder, nicht mehr und nicht weniger. Ich finde nur das Heck zu leicht. Zitat: Ich schrieb explizit: LEISTUNGSGEWICHT und nicht GEWICHT. kleiner aber feiner unterschied! Selbst mit 1000kg zerfetzt der Aventador den 323... |
Autor: elkloso Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnt ihr dazu nen eigenen Topic aufmachen? Allerdings finde ich der 323ti is kein Sportwagen, vllt ein Sportlicher Straßenwagen, aber für mich macht ein Sportwagen wie gesagt, Purismus und Leistung aus. Das Leistungsgewicht also Kg/PS liegen beim 323ti so im Mittelfeld. Das mit den Aerodynamikwerten kannst du mir auch nicht wirklich erzählen, dafür ist der E36 eigentlich zu kantig. Gab doch mal Berichte über sich drehende Compacts, weil auf der Autobahn der Anpressdruck zu niedrig wird und das Heck die Traktion verliert (Ich glaube bei Mototalk). Ein Sportwagen ist für mich ein rel. leichtes Auto mit einer guten Gewichtsverteilung, Heck oder Allradantrieb, keine unnötigen schweren Extras wie BC, Klima, beheizte Spiegel, einem direkten Fahrwerk und entsprechender Leistung. Zu seiner Zeit war der E30 M3 deutlich mehr Sportwagen, als ein heutiger E92 M3, das ist meine Meinung. Bestes Beispiel für einen Sportwagen finde ich den 911er RS, wo du nichtmal Türgriffe hast aus Gewichtsgründen oder ein Lotus Elise. Da kann dann ein 323ti mit Klimaanlage, Bordcomputer, Schiebedach, ASC+T, elektrischen Fensterhebern,... nicht mithalten. Der 323ti ist höchstens ein sportlicher Wagen aber kein Sportwagen. |
Autor: ChrisH Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die bucklige Paßstrasse ist ein ganz hervorragender Ort - sofern das Auto dazu passt! Frag mal Rallye-Fahrer! Oder habe die mit Motorsport nichts zu tun? Du glaubst es nicht, wie gut schon ein 323ti auf Paßstrassen funktioniert. Und wie viel Spaß das macht. Falls Du mal Gelegenheit bekommst, z.B. im Urlaub (und entsprechend gut fahren kannst), lass Dir diesen Spaß auf keinen Fall entgehen. Es gibt nichts geileres als Paßstrassen! Ich hatte kürzlich das Vergnügen, einen Caterham (560 kg) mit 145 PS über Paßstraßen zu scheuchen: Ein messerscharfes Präzisionsinstrument, unglaublich, wie Du mit dem Ding durch die Wechselkurven von Paßstrassen schiessen kannst, wie super der um Spitzkehren driftet. Einfach nur GEIL!!! Und jetzt stell Dir da mal das Gleiche in einem Porsche GT1 vor: Mit dem musst Du an jeder Spitzkehre rückwärts rangieren, weil der GT1 mit seinem riesigen Wendekreis um die Kurve gar nicht erst herumkommt! Dafür kann in Hockenheim ein Caterham natürlich nie im Leben einem GT1 folgen. Also wieder: ---> Das richtige Auto für den richtigen Einsatzzweck! Zitat: Wie sm0kk schon sagte, den Luftwiderstand bei Sportwagen kannst Du getrost vergessen. Der hohe Kühlluftbedarf sorgt da für Enttäuschung, und an "Abtrieb bekommst Du real - wenn überhaupt!! - nur ein paar kilo. Kann man getrost vergessen, da geht es nur um eine Reduzierung des Auftriebs. (Aerodynamik-Werte kannst du im Supertest in "Sport Auto" regelmäßig nachlesen) Gut, also bleiben nur die PS übrig. Und da wiederhole ich gerne, dass die PS das letzte sind, was aus einem Alltagsauto einen Sportwagen macht. So sieht für mein eigenes Anforderungsprofil die Wunschliste aus, was ein "Sportwagen" können sollte (Zitat aus meiner Fotostory): Was zeichnet eigentlich einen perfekten Alltags-Sportwagen aus? Ausreichend PS, sicher! Das alleine reicht aber nicht. Gewünscht ist außerdem eine Lenkung mit viel Rückmeldung, sehr hohe Agilität, geringes Gewicht und eine ausgeglichene Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, die es so nur bei Hecktrieblern gibt. Dazu ein neutral abgestimmtes Fahrwerk, das im Grenzbereich leicht und sicher zu fahren ist. Das Auto sollte sich mit dem Gaspedal ausbalancieren lassen, d.h. von anfangs bestenfalls sehr leichtem Untersteuern ohne Gas sollte mit steigendem Gaseinsatz das Fahrverhalten über Neutralität hin zum Übersteuern modulierbar sein. Die Reaktionen auf Lastwechsel sollten mäßig und gut beherrschbar ausfallen, denn auf öffentlichen Straßen kommt einem schnell mal etwas in die Quere. Und wer möchte schon vom eigenen Heck überholt werden, wenn er dann das Gas lupfen oder anbremsen muss (Übrigens eine typische Schwäche von Mittelmotor-Autos). Wünschenswert ist Gutmütigkeit beim Übergang in den Drift, im Drift und beim Absetzen des Drifts. Hierzu gehört geringe Anfälligkeit für Konterschwünge. Weiterhin sollte der Wagen eine gute mechanische Traktion haben, was bei schlechten Straßen ausreichende Federwege insbesondere an der Hinterachse voraussetzt sowie - besonders für Nässe - ein ausreichend weiches Ansprechen der Hinterachsfederung. Für Fahrten auf Passstraßen (oder sehr kleinen, kurvigen Landstraßen) sollte der Wagen außerdem nicht zu breit sein, denn der Platz um ein ausbrechendes Heck einzufangen ist dort sehr, sehr knapp bemessen und Auslaufzonen gibt es nicht! Auch an Gegenverkehr im LKW-Format sollte man denken. Ein 2 Meter breiter, knallhart gefederter Supersportwagen mag in Hockenheim ein Traum sein - auf einer welligen schmalen Passstraße ist er ein Alptraum! Eine standfeste und gut dosierbare Bremsanlage mit hoher Verzögerungsleistung versteht sich von selbst. Dazu kommen die kleinen, aber feinen Faktoren wie ein ein knackig zu schaltendes Getriebe, ein sehr gut ablesbarer Drehzahlmesser und bequeme Sportsitze mit ausreichendem Seitenhalt, damit man sich nicht am Lenkrad festhält und das Auto nervös macht. Weiterhin sollte der Wagen genug Platz an der Pedalerie und geeignet ausgeformte und positionierte Pedal haben für das Schalten mit Zwischengas und Zwischenkuppeln beim Anbremsen mittels Hacke-Spitze-Technik (mehr Infos dazu: siehe Link im Anhang). Dazu kommt schließlich die gute Nutzbarkeit im Alltag. Zitat: Aber ist denn ein F335 heute kein Sportwagen mehr? Bloß weil moderne Sportwagen mehr PS haben? Wie viel PS sind denn korrekt für einen Sportwagen? Ich denke z.B., ein Madza MX-5 mit der kleinen 126-PS-Maschine ist bereits ein waschechter Sportwagen, weil die Basics stimmen. Ein Golf R mit 270 PS ist dagegen kein Sportwagen, weil eben jene Basics nicht stimmen (z.B. kommt das Fahrverhalten hier vom ESP, nicht vom Fahrwerk. Und das ESP ist nicht abschaltbar. Ohne ESP untersteuert der Wagen gnadenlos). Also muss man sich doch fragen: Ab wie viel PS ist ein Auto ein Sportwagen? Ich finde die Definition einer Grenze hier sinnlos. Und ist ein Sportwagen kein Sportwagen mehr, weil irgend ein anderer schneller ist? Zitat: Dazu antworte ich mal mit einem Video. Alles ein Frage des Einsatzzwecks ;) http://vimeo.com/7020586 Zitat: @sm0kk: Schön wär's - Das Leergewicht des Aventator aus dem Supertest in Sport Auto, Heft 8/2012, liegt vollgetankt bei 1794 kg!!! Also 1,8 Tonnen!!! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: aeneon Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eure Diskussion ist ja nett und schön, aber hier geht es um das Image eines E36. Vielleicht könnt ihr euch ja privat darüber unterhalten. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aero-Werte gibt es regelmäßig in AMS und ganz ausführlich mit Auf-/Abtrieb im Supertest in "Sport auto". Ansonsten hilft ja auch mal ein Blick auf die Höchstgeschwindigkeit bei gleichen PS. Die Maße schreibe ich wegen der Stirnfläche gleich mit dazu. e36 323ti: 170 PS - 230 km/h Breite 1698 mm, Höhe 1378 mm 1er Coupe 120i E82: 170 PS - 224 km/h Breite 1748 mm, Höhe 1408 mm 1er BMW 118i F20: 170 PS - 225 km/h Breite 1765 mm, Höhe 1421 mm Die Cw-Werte sind nach dem E36 noch mal ganz leicht gesunken, und stagnieren seither bei den meisten Autos. Die Stirnflächen steigen an, weil die Autos immer breiter und höher werden. Cw x Stirnfläche = Luftwiderstand. Also steigt der an oder stagniert günstigstenfalls. Es gibt aber Ausnahmen, Mercedes ist beim Luftwiderstand z.B. bei einigen Modellen recht gut. Ein Lambo Aventator hat einen Cw von 0,37 - das ist schlechter als ein E36! Das spielt der höhere Kühlluftbedarf eines Sportwagens mit dickem Motor halt eine wichtige Rolle. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 'tschuldigung, elkoso! Ich finde zumindest, diese Diskussion hat eben auch was mit dem Image zu tun. Klar ist ein 323ti oder ein anderer E36 kein so extremer Sportwagen wie ein 911 RS. Andererseits ist er ein guter Alltags-Kompromiss. Und solche Autos haben dann oft Geheimtipp-Status in der Sportfahrer-Szene. Eben weil nicht jeder sie als sportliches Auto erkennt (anders als einen 911 RS). Das wiederum heißt, man muss das nötige Selbstbewußtsein mitbringen und wissen, warum man das Auto ausgesucht hat und fährt. Aber wenn Du das Auto bewusst deshalb ausgesucht hast, was interessiert Dich dann das dumme Geschwätz von Laien!?! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: NDM27 Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Beantwortet allerdings meine Frage nach den Werten mit dem Porsche in keinster Weise. Weder kenne ich einen Porsche mit ungefähr gleichem Baujahr (ich nehme mal die 996er Reihe), mit 170PS, noch hilft mir der Vergleich mit nem 1er, weil ich dadurch ebenfalls weder den CW-Wert eines Porsches, noch den eines E36 Compakt kenne. Eine AMS mit CW-Werten den E36 Compakt werde ich am Kiosk wohl auch vergebens suchen. :-/ Das man nen E36 nicht mit nem 1er Vergleichen kann ist mir klar, alleine zB der Fußgängerschutz heutzutage macht dem schon einen Strich durch die Rechnung. Ich will wie gesagt auch keinen des Lügens beschuldigen, ich würde es nur lediglich gerne selber schwarz auf weiß lesen. Im Internet werden viele Scheißhausparolen in die Welt gesetzt die nicht stimmen. Ich kann mir das einfach sehr schwer vorstellen. www.mathias-hohme.de |
Autor: sm0kk Datum: 20.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der e36 hat einen cw-wert von 0,29 bei 4zyl und 0,3 bei 6zyl porsche carrera gt hat zB 0,39 (wikipedia) oder porsche 911 von 2010 hat 0,29 (broschüre) allerdings ist er breiter als ein e36, und somit mehr stirnfläche bei gleichem cw-wert wieder ein punkt für den 3er der cw wert ist nicht zu verwechseln mit luftwiderstand! luftwiderstand = cw x stirnfläche A (faustformel) es gibt autos mit besseren cw-werten, aber die sind dann größer und breiter (-> mehr stirnfläche) und haben daher dann einen höheren luftwiderstand als ein e36 zB die aktuelle E-Klasse von MB hat einen cw wert von gerademal 0,24, aber ist groß wie ein schiff ich will nicht sagen dass ein e36 ein supersportwagen ist. aber bei gleicher leistung gibt es für den e36 nur wenige gegner um jetzt noch den bogen zu kriegen: ich fahre sehr gerne meinen e36 weil er einfach ein sehr ehrliches, sportliches, zuverlässiges auto ist mit dem man immernoch viel spaß haben kann. und ich beneide niemanden mit seinem neuen auto, weil ich weiß, dass ich mit meinem alten hobel viel mehr spaß habe. und das lasse ich mir von anderen auch nicht nehmen "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: ChrisH Datum: 21.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ach so, dann hatte ich die Frage falsch verstanden, ich dachte es geht um den E36. Den 996 habe ich nicht sofort griffbereit, kann ich aber raussuchen. Der 996 und 997 gehört aber genau wie die Corvette C6 in Basis-Version zu den sehr aerodynamischen Sportwagen. Mit dem Fußgängerschutz hat das aber nicht viel zu tun, die Tendenz war auch vorher schon die Gleiche: Stagnierende Cw-Werte, wachsende Stirnfläche. Man muss aber verstehen, dass das Entwicklungsziel beim Supersportwagen gar nicht primär ein niedriger Cw ist, sondern kein Auftrieb oder gar leichter Abtrieb (und zwar vorne und hinten!) bei ausreichender Kühlluftzufuhr. Hab neben dem Compact mal schnell ein paar optisch nach Sportwagen aussehende Wagen von 2008 und 2007 rausgesucht - dazu noch den aktuellen M3: Also 323ti E36: Luftwiderstandsbeiwert Cw = 0,34 Stirnfläche A = 1,96 m2 Luftwiderstandsindex (Cw x A) = 0,67 Lambo Aventator: Luftwiderstandsbeiwert Cw = 0,37 Stirnfläche A = 2,03 m2 Luftwiderstandsindex (Cw x A) = 0,76 Lambo Gallardo 2008: Luftwiderstandsbeiwert Cw = 0,35 Stirnfläche A = 1,93 m2 Luftwiderstandsindex (Cw x A) = 0,67 Porsche 997 2008: Luftwiderstandsbeiwert Cw = 0,29 Stirnfläche A = 2,02 m2 Luftwiderstandsindex (Cw x A) = 0,59 Ferrari 430 Scuderia 2008: Luftwiderstandsbeiwert Cw = 0,33 Stirnfläche A = 2,02 m2 Luftwiderstandsindex (Cw x A) = 0,66 Lotus Exige S 2008: Luftwiderstandsbeiwert Cw = 0,44 Stirnfläche A = 1,62 m2 Luftwiderstandsindex (Cw x A) = 0,71 BMW E92 M3 2007: Luftwiderstandsbeiwert Cw = 0,33 Stirnfläche A = 2,17 m2 Luftwiderstandsindex (Cw x A) = 0,71 Porsche GT2 2007: Luftwiderstandsbeiwert Cw = 0,32 Stirnfläche A = 2,05 m2 Luftwiderstandsindex (Cw x A) = 0,66 Ferrari 599 Fiorano F1 2007: Luftwiderstandsbeiwert Cw = 0,33 Stirnfläche A = 2,23 m2 Luftwiderstandsindex (Cw x A) = 0,73 Zitat: @elkoso Das mit dem drehenden Compact wegen der Aerodynamik halte ich echt für ein Gerücht. Meiner hat ja 216,5 PS (eingetragen mit 208 PS) und läuft 240 km/h, und der hat keinerlei Aerodynamik-Probleme. Ich glaube da eher, dass einige Leute sich mit allzu schlechten "Sportfahrwerken" das Auto versaut haben. Wenn Du z.B. nur kurze harte Federn mit weichen Seriendämpfern mischt, dann ist die Kiste unterdämpft, der Wagen wippt nach, die Räder können kurz den Bodenkontakt verlieren, wobei sie keine Seitenführungkräfte mehr übertragen. Das kann sich dann sicher leicht aufschaukeln auf Absätzen von Autobahnen. Und in der Kurve kann dann eben mal der Abflug folgen. Zitat: Ganz so gut war der E36 leider nicht. Das Coupé ist z.B. nur einen Tick besser als der Compact, und der hat 0,34. (Ich glaube es war 0,01 besser, bin nicht mehr ganz sicher. Könnte die Werte aber ggf auftreiben.) Kann mich ja irren, aber die E-Klasse liegt glaube ich "nur" bei 0,26 - was aber schon extrem gut ist. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 21.08.2012 um 00:30:10 Bearbeitet von: ChrisH am 21.08.2012 um 00:31:21 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: NDM27 Datum: 21.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne Quelle steht zwar immernoch nicht dabei, aber ich glaube ChrisH da einfach mal, er scheint da ja genauere Infos zu zu haben. Hier steht aber dann auch das der E36 doch noch nen schlechteren Wert hat als ein Porsche. Alles andere hätte mich auch gewundert. ;-) Wie auch immer, um auch mal was zum Thema zu schreiben: Ich würde nie im Leben mein Auto aus Imagegründen verkaufen. Es ist mir aber sowas von vollkommen Wurscht was ein anderer über mein Auto sagt. Wenn mir das Auto gefällt, dann kaufe, bzw behalte und fahre ich es so lange ich will. Bei mir in der Arbeit gibt es wenige die ihre Autos länger als drei-vier Jahre fahren. Das ist auch so ne Imagesache. Man kann ja nicht ein altes Model einer Baureihe fahren. Wenn ich mir dann nen 12 Jahre alten E39 kaufe, und den mit M-Paket und knallrot, dann kommen natürlich auch dumme Sprüche. Angeberkarre, Prollkiste usw darf man sich dann anhören. Es ist mir trotzdem vollkommen egal, weil ich das Auto für mich gekauft habe und nicht um jemandem zu gefallen. Die sehen nur den alten, dreckigen, ungepflegten 5er und den sehr günstigen Kaufpreis und zerreißen sich das Maul. Als ich das Auto nach ein paar Tagen wieder auf Vordermann gebracht habe, geputzt, poliert, neue Reifen drauf etc. Und der Wagen mit seinen 12 Jahren plötzlich innerhalb zwei bis drei Tagen besser und gepflegter da steht als alle ihre Jahreswagen, haben sie alle blöd geschaut und wollen ihre Autos auch mal von mir poliert haben. :-) Wenn ich dann nach der Arbeit in meinen 12 Jahre alten 528i Proll-BMW steige und den schönen Reihersechszylinder starte, der neben mir seinen 328i Vierzylinder-Turbo, dann kann ich immer nur grinsen. :-) Es ist egal was für ein Auto du fährst, irgendwelche Sprüche kriegst du immer. Das ist mit nem alten E36 Compakt so, mit ne alten E39 so, mit nem M3 so, mit nem RS6 so und würde mit nem Dacia Logan wahrscheinlich genauso sein. Bearbeitet von: NDM27 am 21.08.2012 um 08:14:32 www.mathias-hohme.de |
Autor: sm0kk Datum: 21.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte die werte für den e36 im buch "deutsche autos seit 1990" gelesen. dort ist das coupe mit 0,3 angegeben 100%ig sagen kann es keiner von uns^^ das kann man nur wenn man es auch selbst gemessen hat :P (mit meinen 0,3 und einer stirnfläche von 1,92m² gerechnet ergibt sich ein luftwiderstandswert von 0,57. das ist denke ich porsche-würdig) auf basis deiner daten denke ich kann man mit mpaket, tiefergelegung und den richtigen rädern/reifen deinen wert sicherlich noch verbessern "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: ChrisH Datum: 21.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vergleich in meiner Liste auch mal den normalen 997 mit dem Porsche GT2! Ach so, sorry, Quelle hatte ich ganz vergessen: Quelle für den 323ti sind die offiziellen Werte von BMW, die Auto-Motor-Sport im Test des 323ti in Heft Heft 20/1997 abgedruckt hatte. Quelle für alle anderen ist jeweils der Supertest in "Sport Auto" (darauf bezieht sich auch die Jahreszahl). Im Supertest stellt Sport Auto die Autos selbst in den Windkanal und ermittelt neben dem Luftwiderstand auch jeweils den Auftrieb/Abtrieb an Vorder- und Hinterachse. Hab ab 1997 alle sport-auto-Hefte links neben mir liegen, ist bloss immer etwas Arbeit, so alte Test wie vom E36 ganz unten aus dem Stapel zu befreien ;) Sehr vieles gib es auch online: Hier mal exemplarisch aus dem Supertest des aktuellen M3 die Messwerte inkl. der Aerodynamik: Link Inzwischen wird auch das Nasshandling geprüft (womit man einseitig auf Trockengrip auf ebenen Rennstrecken entwickelte Fahrwerke und Reifen erkennt). Außerdem wird inzwischen die Achsgeometrie überprüft, denn da haben die Hersteller bei den Testwagen mit mehr negativem Sturz und anderen Spurwerten als beim Serienwagen teilweise heftig geschummelt. Die Werte lagen oft weit außerhalb der Toleranz für das Serienautos. "Sport Auto" - die beste Info-Quelle für Sportwagen überhaupt!!! Das Blatt ist wirklich JEDEN Cent wert! Zitat: Daumen hoch, NDM27 - da geb ich meine vollste Zustimmung zu! Ich werde die Auswahl meines Autos ganz bestimmt NIE davon abhängig machen, was Leute darüber denken, die von Autos so viel verstehen wie ich vom Stricken und Häkeln ;) Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 21.08.2012 um 22:18:55 Bearbeitet von: ChrisH am 21.08.2012 um 22:24:01 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: 5N1P3R Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber das geht ja heutzutage nicht mehr, dass man ein altes Auto fährt! Was ist mit dem Wirtschaftswachstum?! BMW und Co. müssen ja jedes Jahr 20% mehr erwirtschaften als im Vorjahr! XD Das ist die moderne kapitalistische Konsumgesellschaft....irgendwann müssen wir pro Monat 3 neue Autos kaufen um den "Aufschwung" hier in Deutschland zu gewährleisten :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: elkloso Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht mir ja nicht darum ein neueres Auto zu kaufen. Ichwolllte von Anfang an eher einen e30. Es geht mir mehr um das schlechte Image des E36, das sieht man ja sogar an den preisen. Das image wird er wohl nie los, wie damals der Manta |
Autor: 5N1P3R Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, also mein Auto gewinnt jedes Jahr an Wert...bis jetzt...trotz des "schlechten Images" :D Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Supreme Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: damit hast du dir ja selbst die Antwort gegeben. wie DAMALS! und HEUTE? Mantas wurden ca. von 1970-1988 (diverse Sondermodelle) gebaut. sein Erscheinungsbild wurde in den 1990ern duch die Manta Verfilmungen negativ beeinflusst. Heute sagt keiner mehr was... weil sie einfach klassiker geworden sind. und viele doch selber gerne einen hätten :P |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und gut erhaltende und gepflegte E36 sind auch gefragt. Der E46 Compact hat auch nicht den supertollen Ruf. Na und? Spaß macht er trotzdem. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: Sch@ckal Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Der E36 hat den schlechten Ruf bzw das Image von der Dönerbude so langsam hinter sich. Das muss jede 3er Reihe bei BMW durchmachen. War beim E30 auch so! Akutell ist der E46 dran vorallem müssen gerade die E46 M3 schwer leiden, was da bei uns rumfährt echt übel... Nun werden schöne originale und gepflegte E36 langsam aber sicher selten und teuer! Wenn man sich die aktuellen Preise so anschaut, haben sie ihren Tiefpunkt längst überwunden. Únd werden jetzt teurer. gerade Cabrio's und Coupe's die ab Werk mit einer große Austattung und M-Paket vom Bandgelaufen sind werden realtiv hoch gehandelt. Ein paar Jahre müssen zwar noch vorgehen bis zum echten Klassiker, aber in 5 Jahren wirst nicht mehr viele E36 auf den Straßen sehen. ;-) Grüße Bearbeitet von: Sch@ckal am 22.08.2012 um 16:39:46 Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Pimpertski Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema, bzw. die Überlegung des Threaderstellers war unter anderem ein Grund (gab aber auch noch andere), weshalb ich meinen E36 verkauft habe. Mir war mein Estorilblauer mit M-Paket trotz komplettem Originalzustand (!) einfach zu "unseriös" geworden. Das liegt nicht am E36 ansich, sondern halt an der Klientel die den E36 und E46 über die letzten 10-15 Jahre genau in die Schublade gepresst hat, mit der ich nicht in Verbindung gebracht werden möchte. Klar kann man sagen: "Da musst Du drüber stehen!". Ich konnte und wollte aber irgendwann nicht mehr "drüber" stehen, weil es teilweise nur noch genervt hat (gerade am Wochenende gegen Abend mal durch eine Stadt fahren -> war fast unmöglich ohne an einer Ampel auf "den nächsten Gegner" zu treffen). Somit war es schade, aber für mich selbst nötig. Hab mich dann eben für den E39 Touring entschieden, der doch noch etwas seriöser ist im Alltag. Trotz allem überlege ich mir wieder einen E36 zu kaufen, allerdings das Cabrio und dann auch als M3. Nur so als Schönwetter-Wochenendauto halt... weil der E36 im Originalzustand einfach zeitlos schön ist!!! EDIT: P.S. Dem kann ich nur zustimmen: Zitat: ...aber das wollte ich für mich im Alltagsbetrieb halt einfach nicht mehr "aussitzen". Bearbeitet von: Pimpertski am 22.08.2012 um 17:30:08 |
Autor: Salamanderking Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre ein auto weil es mir gefällt und nicht was andere drüber denken.habt ihr keine eier in der hose? |
Autor: elkloso Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pimpertski Genauso gehts mir auch. Mittlerweile nervts einfach nur noch und da bei mir eh der Verkauf des Compact ansteht, ist es eine echte Überlegung sich das ganze nochmal anzutun. Ich mein ich bin auch schon Motorrad gefahren, wo es hies, boah das is ja voll das Mädchenmopped oder Fahrrad, weils so schmal war. Das hat mir nie was ausgemacht, hab ich immer auf die guten Fahreigenschaften verwiesen, aber beim E36 ist das echt heftig und mich nervts selber auch, dass ein gewisses Klientel das Auto fährt. Mittlerweile fahren auch viele Deutsche, die ich eher der Unterschicht zuordne, einen abgeranzten E36. Vermutlich weil es auf der einen Seite ein BMW ist, aber auf der anderen Seite ab 800€ zubekommen sind. Zum Thema "Macht euch nix drauß was die Leute sagen". Dann könnt ihr euch ja auch Autos kaufen, die deutlich günstiger sind, weil für die Optik 10k mehr zu bezahlen ist schon heftig. Es gibt auch andere Hersteller mit sehr guter Technik wo kein BMW draufsteht, aber dennoch fahren alle von euch BMW. Warum nur? Ich wette einige interessiert es dennoch, dass BMW Premiumhersteller ist und ein gewisses Image ausstrahlt, was nun immer damit beabsichtigt wird. Deutschland schaut nunmal aufs Auto. |
Autor: sm0kk Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: öh, nein^^ ich bin schon zig autos von verschiedenen herstellern gefahren und selbst neuwertige autos lösen beim fahren bei mir nicht so eine euphorie aus, wie mein e36. "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: elkloso Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann versteh ich die Verehrung des E36 nicht. Für mich ist es halt ein Auto, nicht mehr und nicht weniger wie ein Werkzeug oder ähnliches. Und für mich, passt er einfach nicht in mein Leben hinein, also gibts was anderes. Deswegen werd ich ihm auch nicht hinterher trauern oder sonst was machen. Das einzige was ich bedaure, ist der Geldverlust. |
Autor: ChrisH Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Keineswegs, ich will einfach ein sehr sportliches Auto, dass möglichst genau zu meinem Anforderungsprofil für die kleine Landstrassen passt. Und da ist die Auswahl EXTREM dünn! So dünn, dass ich es mir eh nicht leisten kann, mich neben der Technik auch noch mit Imagefragen aufzuhalten. Ich schieb - kein Witz - seit 2005 den Neuwagenkauf vor mir her, weil ich nichts finde, was ein anständiger Ersatz wäre. Unter den Optionen befinden und befanden sich u.a. Autos wie die das 1er M Coupé, der E92 M3, die C6 Corvette, der Porsche Cayman S oder R. Ich habe mir den E30 320i und später den 323ti nicht gekauft, weil es ein BMW ist, sondern weil beide einfach perfekte Autos für das sportliche Fahren auf kleinen, engen Landsträßchen sind. Aber wie gesagt, ich habe zu meinem Wagen NIE irgend einen Spruch von der Sorte bekommen. In meinem Bekanntenkreis wissen aber auch alle, wie gut ich bei Autos Bescheid weiß. Außerdem sind's halt viel Akademiker, da kommen solche Sprüche einfach nicht. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: elkloso Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub nicht, dass das mit Akademiker zu tun hat, meine Freunde haben auch alle eigentlich Abi, dennoch tut sich da nicht viel. Zum Thema sportliches fahren, vom Feedback und Straßenlage her fand ich z.B. den MX5 deutlich besser als den E36 Compact. Der bringt einfach eine direkte Lenkung mit. Original ist er halt etwas schwach auf der Brust mit seinen 140 PS, da müsste man schon nen Turboumbau nehmen um da was zu reißen. Eine andere sehr sportliche Alternative finde ich ist die Elise. Da bin ich einmal mitgefahren und muss sagen, die ist schon verdammt sportlich abgestimmt, was ich so beurteilen konnte. Aber ich denke, da muss jeder gucken was ihm passt. Allerdings ist sportliches Fahren auf der Landstraße eh so ne Sache, bei 100 ist ja Ende und dann sind eh meistens noch Traktoren oder LKW´s unterwegs. Deswegen hab ich für sowas einfach lieber das Motorrad. |
Autor: NDM27 Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir wieder nen E39 gekauft weil: - die Reihensechszylinder einfach schön zu fahren sind mit ihrer Laufruhe und dem Klang - die Reihensechszylinder einfach gute und zuverlässige Autos sind die man mit ein bißchen Pflege nicht kaputt kriegt - ein BMW mit seinem Heckanntrieb deutlich mehr Spaß man als ein VW, Opel oder Seat - man den E39 auch noch ohne Computer reparieren kann - mir die Optik wahnsinnig gut gefällt und für mich die E39 Limo mit M-Paket immernoch eins der schönsten Autos überhaupt ist Wenn ich ein Auto fahren wollte um andere zu beeindrucken, würde ich wie meine Kollegen alle drei Jahre das neueste Modell 3/5er, A4/6 oder C/E-Klasse leasen. Es liegt bei mir nicht am Geld das ich einen 12 Jahre alten BMW fahre. Fürs Image könnte ich auch Porsche oder sonstwas fahren. Das Image interessiert mich aber nicht! Mit nem E39 oder E36 kannst du jemanden der sich ein bißchen mit Autos auskennt nicht mehr beeindrucken und auf dicke Hose machen. Dafür sind die Autos einfach zu alt, verbreitet und billig zu bekommen. Bearbeitet von: NDM27 am 22.08.2012 um 20:45:59 www.mathias-hohme.de |
Autor: elkloso Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm ok, aber allg. kann man sagen, dass 70% der Leute in Foren nur labern, aber nix selbst auf die Reihe bekommen. ;) Aber im Ernst den E39 ohne Computer reparieren? Selbst beim E36 schaffe ich das nicht. Hier Speicher auslesen und löschen, da Livedaten abfragen von den Sensoren... Aber über das alles kann man halt streiten und es muss halt jedem persönlich gefallen. Ich finde z.B. den 5 Zylinder Sound der alten Audis unschlagbar. Und hätte ich das Geld, dass ich mir die Autos aussuchen dürfte, würde ich vermutlich ein 911er G-Modell oder ein 964 holen, das wird aber die nächsten Jahre ein Traum bleiben. (Zum Glück bin ich noch Jung :) ) Ich finde halt das Konzept Mittel- oder Heckmotor und Heckantrieb ist etwas ganz anderes als Frontmotor und Heckantrieb. Was ich damit nur sagen will ist, ich finde der E36 ist jetzt nicht das Ende der Fahnenstange und das beste was man bekommen kann. Wobei ich mir z.B. auch keinen E90 kaufen würde, aber auch nur, weil er mir zu überladen mit Technik ist und optisch mir nicht zusagt. Wobei er immer noch schöner als der E46 Compact ist, weshalb ich den E36 vorgezogen hatte. |
Autor: ChrisH Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auf Landstrassen muss man halt mit Köpfchen fahren. Sportliches Fahren mit dem Motorrad auf Landstrassen macht bestimmt extrem viel Spaß, aber das halte ich für viel gefährlicher als mit dem Auto. Der MX-5 ist sicher über jeden Zweifel erhaben! Nur leider komme ich mit der Sitzposition (alte Modelle) bzw dem Platz an den Pedalen (Zwischengas mit Hacke-Ferse) nicht so recht klar. (Und eigentlich ist mir ein Coupé lieber wegen der höheren Verwindungssteifigkeit und der besseren Überschlagssicherheit). Und wenn es Dir um das Image geht: Da kommen dann die Ignoranten und erkläre deinen MX-5 zum Frauen-Auto. Mir wär's aber egal. Die Elise Mk. I hatte ich 1999 oder 2000 mal probegefahren, bin mit der aber nicht so recht warm geworden. Die war damals eine der drei Optionen, als ich meinen 323ti gekauft habe. Na ja, jetzt habe ich noch eine ganz heiße Alternative - bei der ich mir um das Image eh keine sorgen machen muss: Die Kiste ist viel zu schräg und viel zu exotisch, um überhaupt irgend ein Image zu haben! Hier mein Fahrbericht ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 22.08.2012 um 21:09:48 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: elkloso Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der Super7 bzw Caterham ist halt richtig fett, aber leider nicht alltagstauglich, genauso wie die Elise. Der MX5 ist ja auch oft ein Frauenauto, da stellt dann der Mann der Mutti ne 140PS Heckschleuder hin, weil die ihr so gut gefällt und ja... Leider rosten die einem ja unterm Arsch weg, das ist abnormal. Da ich nur knapp 1,75m bin, habe ich zum Glück keine Probleme mit kleinen Roadstern. |
Autor: ChrisH Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt natürlich - alltagstauglich ist anders! :) Aber dafür ist das Fahren SO geil - Lichtjahre entfernt von allem anderen, was ich so bisher gefahren bin :)))) MX-5 und Rost? Der NA und ich glaube auch der NB hatten doch qualitativ immer einen ganz guten Ruf? Eine Kollegin (Frauen-Auto!) fährt den NA, da sieht man kein Rost so beim normalen schnellen Hingucken. So generell habe ich in letzter Zeit aber auch viel von Rostproblemen bei Mazda gehört. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: elkloso Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der NC rostet ab etwa 1Jahr alter, der ist aber eh nicht so schön. Der NB sollte noch gehn, aber das FL soll schon recht mies sein. Die Schweller sind halt aus Blechen zusammengeschweißt und in den Falzen setzt sich Wasser ab und rostet dann durch. Es soll durch Wachsversiegeln direkt nach dem Kauf, in den Griff zu bekommen sein, aber meistens rosten sie dann dennoch. Beliebte Stellen sind Schweller und Radläufe. Das ist ein echtes Problem. Die Schweller haben auch keine Abdeckungen, d.h. nach dem Schweißen ist eine Neulackierung erforderlich. Ja das glaube ich dir, der Super7 soll ja schon geil sein, genauso wie verschiedene andere Exoten. Bearbeitet von: elkloso am 22.08.2012 um 21:28:29 |
Autor: ChrisH Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na toll! Japaner sind auch nicht mehr das, was sie mal waren ;) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: elkloso Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja leider :( Die Celicas sollen ja auch ziemlich nachgelassen haben, früher Rallylegenden und heute geht da nix mehr. Haben ja richtig Probleme mit kaputten Motorblöcken, genauso wie der MR2, der stand auch mla auf meiner Liste. Deswegen bleibt nicht viel ausser BMW und Audi. |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 22.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hältst du eigentlich von Honda. DIe haben doch tolle Hochdrehzahlmotoren. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: elkloso Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die bauen aber doch fast nur Frontkratzer, selbst der CRX hat nen Frontantrieb. Glaube der einzige Honda mit Heckantrieb ist der S2k oder? Und der ist heftig teuer. |
Autor: Pimpertski Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Honda NSX wäre noch zu nennen, wobei das halt schon ein Supersportler ist... |
Autor: Heckpropeller Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ elkloso: Zitat: Zitat: Und dann kam der MX-5 ins Gespräch. Bombe... Auch wenn du selber festgestellt hast, dass er eher was für Frauen ist. =) Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: elkloso Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja NSX^^ Es ging hier um leistbare Alternativen denke ich mal ;) @Heckpropeller Naja aber das Image des MX5 ist tausend mal besser als das des E36. Ich finde halt jeder Roadster und fast jedes Cabrio haben so einen leichten Frauentouch, aber dafür macht das offen fahren viel zu viel Spaß um sich daran zu stören. |
Autor: Pimpertski Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vom Z3-Roadster (der ja auch ein E36 ist) gibt es ebenfalls diese "Volksmeinung" er sein ein Frauenauto... Konnte ich noch nie nachvollziehen, da der Z3 für mich persönlich eine relativ kompromisslose Fahrmaschine ist. Marketingtechnisch wurde er damals im Bond-Film auch alles andere als feminin präsentiert. Ich erinnere mich auch noch gut als ich 1998, gerade frisch den Lappen gemacht, das Z3-Coupe im direkten Vergleich zum damals ebenfalls neuen Audi TT fahrten konnte. Da war der Z3 dank Heckantrieb und Sechszylinder eine ganz andere Kategorie wie ich fand. Komme selbst seit einigen Jahren ab und an in den Genuss das FL-Modell aus der Familie zu einer sommerlichen Bewegungsfahrt zu nutzen -> nach wie vor: super Sound, super Handling, alles in allem ein top Spaßauto, solange halt ein Sechszylinder verbaut ist! ...denke der MX5 dürfte vom Handling her änhlich sein, wobei die Motorisierung beim Mazda in meinen Augen zu schwach ist. |
Autor: elkloso Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Z3 ist geil. Haben einen 1.9 und der geht schon richtig gut. Lt. Volksmeinung, darf man als Mann unter 30 anscheinend nur Coupe fahren^^ Cabrio = Frauenauto Kombi = Familienkutsche Limo= zu spießig Compact= abgesägtes Heck xD Das hört man iwie bei vielen raus, wobei ich das nicht nachvollziehen kann. Was mir am MX5 gefällt, dass er leichter ist und ein Sperrdiff hat. |
Autor: die_echte_jackie Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sagt ihr nur weiter, der mx5 wäre ein frauenauto. dann haben wir diese herrliche heckschleuder ganz für uns alleine ;-) das mit dem rost stimmt allerdings. wir konnten NB und NC direkt vergleichen. um nochmal das eingangs erwähnte identitätsproblem zu kommentieren: es kommt auch immer darauf an, wie man sich in so einem auto verhält. mein alter E36 mit nebelscheinwerfern und krimskrams hatte auch dazu geführt, dass ich in jede allgemeine verkehrskontrolle reingewunken wurde, aber kaum war ich rangefahren... frau, kombi, gepäck... haben die mich wieder rausgewunken. also setz' dir ne lockenmütze auf und guck nicht so verbissen. |
Autor: ChrisH Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Z3 Coupé hat damals im Vergleichstest in Sport Auto den TT aber so richtig alt aussehen lassen :) Und erst der Supertest des Z3 Coupés - der war so richtig überzeugend! Jawohl, die Kiste ist ein richtiger Sportwagen! Nur - und damit zurück zum (falschen) Image des E36 - guck mal etwas unter das Blech, der Unterschied zwischen dem Z3 Coupé und dem 323ti ist nicht groß. Beide sind technisch E36 und beide haben z.B. die Hinterache des E30 M3 geerbt. Der Unterschied liegt mehr in der höheren Karosseriesteifigkeit des Z3 Coupés Ich kann es auch aus eigener Erfahrung bestätigen, beide Wagen waren damals Kaufoption, und ich habe nach der ausgiebigen Probefahrt mit der 323ti zusätzlich eine ganz spezielle Probefahrt gemacht: Und zwar habe ich mir gleichzeitig den 323ti und das Z3 Coupé 2.8 geben lassen und war mit meinem (sehr agilen) E30 320i da, und habe im ständigen Wechsel alle drei Autos gefahren, um die Agilität zu vergleichen. Ergebnis: Die liegen in Sachen Agilität etwa auf gleichem Level (wobei man dem E30 die indirektere Lenkübersetzung zugute halten muss). Den 323ti etwas steifer machen, etwas breitere Felgen in 17 oder 18 Zoll, die fehlende Sperre nachrüsten, dann hat man schon gut aufgeholt. Bleibt noch das PS-Defizit (was ich bei mir ja auch korrigiert habe). Dafür ist der 323ti leichter als das Z3 Coupé. Nein, kein Irrtum! Zitat: Aber nur fast..... darin hab ich noch nie eine Frau gesehen: ![]() Zitat: Hi elkoso, ich weiß nicht, ob Du schon mal Heckmotor oder Mittelmotor gefahren bist. Ich komme ursprünglich vom Heckmotor und bin erst später beim Standardantrieb gelandet. Der Heckmotor hat halt immer so eine leichte Neigung, lieber rückwärts fahren zu wollen. Ein bisschen so wie bei einem fallenden Hammer, der will immer mit dem schweren Teil voraus. Beim Heckmotor ist das halt das Heck. Dazu ist er etwas weniger neutral, zeigt je nach Eingangstempo oder angelegtem Gas mehr Unter- oder Übersteuern: Etwas zu schnell in die Kurve und die leichte Front untersteuert gleich, richtiges Tempo und etwas zu viel Gas und das Heck will nach vorne. Auch reagiert das Heck etwas mehr auf Lastwechsel (das Hammer-Symptom). Dafür hat er natürlich sehr viel Traktion, wovon man gerade im Winter oder auf Nässe profitiert. Mittelmotor habe ich noch nicht gefahren (hätte aber fast mal den FIAT X1/9 gekauft und bin nachträglich wirklich froh, dass ich es nicht gemacht habe, dafür hätte mir damals die Fahrerfahrung gefehlt). Das zieht sich durch alle Tests: Der Mittelmotorwagen hat zwar sehr hohe Agilität, dafür darfst Du in einer sehr schnell durchfahrenen Kurve nicht plötzlich vom Gas. Dann strebt nicht einfach "nur" das Heck etwas vorne (wie beim Heckmotor), sondern der Wagen kreiselt richtig weg und Du musst ganz extrem schnell reagieren. Auf einer Rennstrecke mag das kaum stören, weil Du jede Menge Platz hast. Aber stell Dir das mal auf einer Paßstrasse vor: Du fährst durch eine Kurve und läufst auf ein Hindernis auf. Dann MUSST du vom Gas, hast aber leider praktisch keinen Platz, das Heck abzufangen. Genau DESHALB bin ich beim Standardantrieb gelandet! Für Landstrasse gibt es nichts besseres, weil der kaum auf Lastwechsel reagiert, man tief in Kurven reinbremsen kann, in zumachenden "Hundekurven" vom Gas kann, beim Umsetzen in Wechselkurven weiter abbremsen kann, der Wagen sehr gutmütig im Drift ist und sich ein Drift sehr leicht abbrechen lässt etc. Und wenn Du mal wissen willst, was mit Standardantrieb so alles möglich ist, einfach mal selber fahren: ![]() Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren Caterham-Händler und Ihren Bankberater, Abteilung Kredite. ;) Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 23.08.2012 um 20:30:31 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: elkloso Datum: 23.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der Caterham soll geil sein, ein Bekannter baut gerade einen auf in der Garage, da habe ich schon viel gutes gehört. Den einzigen Mittelmotor den ich erlebt hab, war der MR2, aber der soll ja noch neutral sein. Naja eben gings ja um Sportwagen und da kann man meiner Meinung nach schon einen Heckmotor nehmen, weil ein Sportwagen ist halt nicht für den Alltag gedacht, wenigstens so wie ich ihn defieniere. Aber das Thema hatten wir ja beendet ;) |
Autor: ChrisH Datum: 24.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, Image-Probleme! Auch mit einem Caterham hat man übrigens das Problem, dass die Leute einfach nur auf dich herabschauen! Hier der Beweis: Link "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Saugnapf Datum: 25.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn jemand zu deinem Auto "Türkenkaare" oder ähnliches sagt, dann sagt mir das, mit welchen Kreisen es du scheinbar zu tun hast. Mit dem Ewerb eines E46 wirst du das Problem nicht lösen, den dieser geniest in einfacheren Bevölkerungsschichten einen ebensolchen Ruf. Wenn du aber alleine augrund dieser Aussagen dein Fahrzeug veräußern möchtest, dann ist Selbstvertrauen nicht deine Stärke. Wenn man dich anhand deines Autos aufzieht, macht man das, weil man das Gefühl hat, das du dich über dein Auto definierst. Würdest du nicht reagieren, würde sich das sehr schnell legen - glaube mir. Wenn du nun nur deswegen ein anderes Fahrzeug wählst, bestätigt das die anderen nur. Vor allem unter Jungendlichen sind solche Gespräche aber normal. Mein erstes Auto war ein Golf Diesel mit sagenhaften 54Ps. Fünf Leute in der Karre, ne kleine Steigung und du bist mit dem ersten Gang per du. Auch damals gab es etwas Häme, aber da muss man drüberstehen. Meine damaligen Kumpels gönnten sich gerne einen alten Golf GTI, eine Opel Kadett GSI oder ähnliche Rennsemmeln und nachdem ich zweimal einen Kumpel abholen durfte, nachdem er seine Rennsemmel einem ungeplanten Kontakt mit einem statischen Objekt verpaßt, legte sich das dann doch. Mein zweites Auto war dann ein BMW 325i (E30) - in der Zeit, in der andere ihre Kohle in Spoileritis, Fächerkrümmer und Breitreifen investierten, hab ich gespart um mir ein besseres Auto zuzulegen. Autos waren für mich schon immer wichtig, aber nicht das Wichtigste. Dennoch erfüllte es mich mit Stolz eines Tages mit meiner neuen Karre vorzufahren. Damals wäre ich aber nie auf die Idee gekommen, mir wegen anderer ein anderes Auto zuzulegen. Recht schnell hab ich gelernt spitze Bemerkungen gekonnt zu kontern. "Ist dein Gölfchen eigentlich schon einmal schneller als 100 km/h gefahren" "Freilich, auf dem Autozug bei der Auslieferung". "Wie schnell ist den dein Heizölferrari auf 100?" "Wenn wir jetzt losfahren, schaffen wir es noch vor Weihnachten" "Sag mal, kann dein Auto etwas, was mein GTI nicht kann" "Bei Fritten-Harry tanken" Mach dir mal keinen Kopf. In einigen Jahren sieht die Welt ganz anders aus. Die beiden Jungs mit ihren GTI und GSI fahren heute Pampersbomber in Form eines Opel Zafira und eines Chrysler Voyager. Ab meinem 325er bin ich BMW treu geblieben und wenn man sich heute beim Einkaufen sieht, kommt aus der Ecke nix mehr - vor allem den häufigsten Spruch vekneifen sie sich: "Kannst dir wohl nichts besseres leisten. Steh über den Dingen, stehe zu dir selbt und zu deinem Fahrzeug. Das Geheimnis des Erfolgs ist es sich selbst treu zu bleiben und nicht den Meinungen anderer hinterheaggieren. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 25.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super Beitrag, Saugnapf. Selbst mein E46 Compact wurde leider mal als "Türkenkutsche" abgestempelt. Ich bleibe auch bei solchen Sprüchen einfach locker, da die manchmal noch schlechtere Autos haben, und das als Azubis, aber es gibt Ausnahmen. Manchmal wundern sie sich, dass ich mit dem Fahrrad oder mit der Straßenbahn unterwegs bin. "Warum fährst du mit der Bahn? Du hast doch viel Geld" Ich sehe mein Auto nicht als ein Statussymbol. Bevor ich mein Auto bekommen habe, gab es noch andere Kanidaten. Ein Moskvich 412, der "Ost-BMW", vom Vater meiner Mutter wäre ein Bespiel. Den hätten wir nach Deutschland importieren können, doch der wurde schon verkauft. Aber ich glaube, dass der von den Leuten als ein "Kommunistenkarre" oder "Russenbomber" bezeichnet würde. PS: Der erste BMW den ich zuerst haben wollte war ein E36 Compact (!), doch mein Vater wollte ihn nicht aus Imagegründen kaufen, sondern weil er etwas alt ist und nicht so gut in Crashtests abschnitt. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: italoBMW Datum: 26.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe nur den ersten eintrag vom TE gesehen und kann nur mit dem kopf schütteln.... wie kann man so sehr auf die meinung andere wert legen? mir würde es sowas von scheiss egal sein was andere sagen... anstatt ein neues auto solltest du mal zu einem selbstvertrauen kurs teilnehmen.. sorry aber sowas kann ich echt nicht verstehen! Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: wicli84 Datum: 26.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich denke die Zeit, dass das Auto als Türkenkarre verrufen ist, soweit nahezu original und dezent, lange vorbei ist. Das Klientel ist mittlerweile auf e46 und e90 umgestiegen. Der e36 wird langsam zum Klassiker, weshalb ich mich auch bedenkenlos erst vor kurzem dafür entschieden habe. Er wird momentan komplett revidiert. Ich bin selber Ingenieur und arbeite als Vertriebsleiter und werde mich nicht scheuen, damit auch dienstlich mal unteregs zu sein... Also meine Meinung: entscheidend ist der Zustand des Fahrzeugs und das Auftreten/Verhalten des Fahrers. Laute Mucke bei offenem Fenster und Liegeposition bei verbasteltem Fahrzeug disqualifiziert, egal welches Modell. |
Autor: elkloso Datum: 26.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ein problem ist der E36 ja nicht, ich mein ich fahr ihn ja jeden Tag, aber es geht halt darum, dass ich ihn verkaufen werde, da er eine neue Stirndeckeldichtung bräuchte, vom Vorbesitzer Kratzer hat (Frontschürze müsste getauscht werden), an manchen Stellen etwas Rost ansetzt, 188tkm hat,... Jetzt ging es mir drum, kaufe ich wieder einen E36 und höre mir wieder das ganze Drama von vorne an oder kaufe ich einfach ein anderes Modell, da stehen bei mir E30 Cabrio, E46 Limo oder Z3 in der engeren Auswahl, sollte ich bei BMW bleiben. Da ich nächstes Jahr sowieso täglich über 100km fahren muss, weiß ich sowieso nicht, ob der E36 passend ist. |
Autor: Plankton Datum: 26.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie schon öfters erwähnt wurde, weil du schreibst E46 Limo. Dann hast du das selbe wieder ;) Bei uns fahren die ganzen Türken fast ausschließlich E46 und E39, und auch schon E60, einige Ausnahmen sogar E90 Das wird immer so weitergehen, bei den BMW 3er 5er und 7er Modellen Lass die Leute reden, du weißt was du hast Punkt-aus-Ende!! Ich fahre tagtäglich mit meinem "abgefuckten" E34 durch die Gegend, und mir ist es aber sowas von egal was die Leute denken. Ich fahre echt gerne mit der Kiste auch wenn sich das andere nicht vorstellen können, und sobald jemand weiß was für eine Motorisierung drinnen ist noch weniger (518i) Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, wenn du was willst was nicht auffällt dann kauf dir einen Chrysler Voyager oder Ford Galaxy Lg |
Autor: elkloso Datum: 26.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auffallen ist ja kein Ding, ich wollte ja auch nicht so die Standart Jugendkiste ala Polo oder Golf. Aber man muss ja nicht unbedingt negativ auffalen. ;) Ich fahr lieber etwas eleganter und stilvoller, wie mit ner total prolligen Kiste. Ich bekomm immer die Krise wenn ich sehe Monsterfront, billige Lambodoors, M3 Spiegel, Angeleyes Monoblocks, LED Heckleuchten, Bastuck drunter, M3 Schild drauf, Bass dröhnt so, dass die Frontscheibe schwingt,... Da bluten einem echt die Augen, ich weiß nicht wie man sowas fahren kann. Dann sieht man den Fahrer, der hat dann linke Hand auf 12 Uhr am Lenkrad und rechte Hand lässig aufm Schaltknauf, während er mit quietschenden Reifen losfährt. Das Problem, wenn die Kiste ausbricht, fängt er ihn so bestimmt nicht mehr :D Das musste ich jetzt mal loswerden^^ |
Autor: ChrisH Datum: 26.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit zunehmendem Alter wird Rost natürlich bei jedem Auto irgendwann ein Thema. Was die Zuverlässigkeit angeht kann ich bei meinem 323ti aber überhaupt nicht klagen. Da können sich manche modernen Autos noch eine dicke Scheibe von abschneiden! Insofern spricht rein sachlich betrachtet nichts gegen eine weiteren E36. Die Imageprobleme musst Du natürlich selbst lösen :) Beim Z3 lieber etwas spätere Modelle nehmen, am Anfang muss die Fertigungsqualität im US-Werk grausig gewesen sein. Du wirst es hier aber vermutlich eher am etwas weniger robusten Interieur merken (da sind viele Teile von US-Zulieferern verbaut). Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: potzee Datum: 26.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du mal geguckt was so alles in nen VW Touran, aktuelle Audi Avant oder mittlerweile Ford Focus Turnier TDCI Modellen und wie die da drinn sitzen? Sind die selben Prolleten nur 5 - 10 Jahre später. PS. Die meisten können doch nicht mal einen Bosnier, Araber oder Sinti-Roma von nen Türken unterscheiden, aber hautpsache die Türken sinds immer. Naja egal. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: 5N1P3R Datum: 27.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- PS. Die meisten können doch nicht mal einen Bosnier, Araber oder Sinti-Roma von nen Türken unterscheiden, aber hautpsache die Türken sinds immer. Naja egal. (Zitat von: potzee) [/quote]Ist eigentlich egal, die Verhaltensweise bleibt immer die selbe ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 27.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ja, die Verhaltensweise bleibt die selbe, aber es ist nicht egal, wen man da beschimpft. Alles auf die Türken schieben ist völliger Schwachsinn. Das ist ja so, als ob ein Deutschsprachiger nach Frankreich geht und er als Nazi beschimpft wird. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: EintrFlo Datum: 27.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Behalt den E36..in Deutschland ist halt immer noch Neid die höchste Form der Anerkennung ;) Über solchen sprüchen muss man stehen..der E36 ist ein klassiker und ich vermisse meinen manchmal ein bisschen.. ;) Ich mag 3 Liter Autos...wenns um den Hubraum geht! :) |
Autor: elkloso Datum: 27.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja behalten bestimmt nicht, wenn dann einen neuen kaufen. Spätestens im April sagt der Tüv nein bzw mir ists zu teuer alles zu machen. Da war ich gerade auf Yt und was seh ich, ein Video betitelt mit "Drift Fail" und welches Auto wird geschrottet? Natürlich ein E36 :rolleyes: http://www.youtube.com/watch?v=yRi9rjIIys8&feature=related |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |