- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMFI85 Date: 31.07.2012 Thema: Bremse befüllt, Luft Bremssystem? Detektion womit? ---------------------------------------------------------- Moije BMW Gemeinde, habe gestern bei meinem e46 Bj2005 (mit ABS und DSC III (glaube es war 3?) ) Die Beläge und Scheiben VA und HA getauscht. Anschließend dann neue Bremsflüssigkeit rein. Und nach und nach entlüftet (2 Mann Methode: Einer pumpt, einer unterm Auto auf / zu machen) Habe angefangen mit hinten rechts, dann hinten links, dann vorne rechts, dann vorne links. Und wie es passieren musste, bei lauter pump, auf/ zu, pump, auf/ zu, es dann verpasst rechtzeitig nachzufüllen. Habe dann hinten rechts Blasen raus bekommen diese waren aber nach mehreren Spülen wieder komplett weg. Problem jetzt, bzw. Frage: Kann es sein, dass ich im ABS oder DSC oder weiß der Geier wo noch, noch Luft hängen hab? Bei BMW wird ja mit Überdruck durchgespült... Vom Gefühl her (Pedaldruck) ist alles OK, nur diese kleine Ungewissheit im Hinterkopf evtl. doch noch irgendwo ein Mini-Bläschen zu haben... Theoretisch möglich?? Oder würde sich das stärker bemerkbar machen? Könnte man ggf. auf dem Bremsenprüfstand ein Luftbläschen im System ausfindig machen? (Muss eh noch zum TÜV) Habe nun 2Std. in allen möglich Foren gelesen, Problem ist und bleibt das HALBWISSEN vieler user. Ist das Bremssystem wirklich so verwunden und komplex, dass wenn man einmal Luft drin hatte ein Problem hat? Oder ist das Käse und kann einfach selbst per Pump auf/zu Methode entlüftet werden? |
Autor: nitram Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist käse ;-) das bremssystem ist zwar komplex, aber wenn du ordentlich entlüftet hast, können sich luftbläschen nirgends "verstecken" und in einem ungünstigen moment auf ihren einsatz warten. wenn der pedaldruck okay ist und sich das nach kurzer fahrt mit dementsprechenden bremsvorgängen nicht verschlechtert, brauchst du dir keine sorgen machen. |
Autor: Frank 318touri Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nitram hat recht, sauber entlüften und gut ist. Wichtig bei der Auf-Pump-Zu-Methode ist, dass die Bremse nicht zu schell getreten und gelockert wird. Übrigens wird bei einem gewissenhaften Bremsflüssigkeitwechsel auf das Kupplungsystem neu befüllt. Das ist, wegen des sogenannten CDV, aber besonders empfindlich gegen ruppiges Pumpen. Wenn Du guten, stabilen Pedaldruck hast, ist alles gut. |
Autor: BMFI85 Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also das CDV habe ich schon lange draußen.. Warum auch die Kupplung? Das macht bmw doch auch nicht bei den Services..?? Oder? Wie macht sich eine neu befüllte Kupplung bemerkbar? |
Autor: Frank 318touri Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, also wasserziehend. Wasser ist korrosionsfördernd. Irgendwann, 10 Jahre und damit 5 Wechsel der BF sind schnell um, beginnt es auch in der Kupplungshydraulik zu gammeln. BMW macht es nicht, weil es ein Schlampenladen ist, in dem nur noch Hornochsen arbeiten, die keinen platten Reifen mehr finden, weil die OBD den nicht anzeigt. Geh mir weg mit diesen Werkstattschauspielern. Die führen doch nur ein Balettstück für 3-Jahres Leasingkunden auf. Außerdem zahlen die Kunden doch auch so für den BF-Wechsel den vollen Preis, oder? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |